Jump to content

M5 umrüsten


stevie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo miteinander,

meine M5 ist beim Kundendienst. In diesem Zusammenhang überlege ich diesen schönen Apparat umzurüsten, um moderne Batterien nutzen zu können. Denn mein Vorrat an 1,35V Batterien wird in Bälde erschöpft sein.

Hat da jemand Erfahrungen? In irgendeinem Thread des Forum kommentiert, daß Leica das gar nicht macht, sondern z.B. Reinhardt.

Stimmt dies?

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

In irgendeinem Thread des Forum kommentiert, daß Leica das gar nicht macht, sondern z.B. Reinhardt.

Stimmt dies?

 

Warum fragst du nicht direkt bei den Leuten, die es sicher wissen???

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Der sichere Weg (ohne Umbauten an der Kamera) ist nicht der billigste Weg. Er heißt 'WeinCells'. Und bevor jetzt jemand über die Kosten meckert: Der Tagessatz liegt bei 2,7 Cent, wenn die Batterie ein Jahr hält.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Warum fragst du nicht direkt bei den Leuten, die es sicher wissen???

 

 

????

Sorry, Karsten, aber was soll das denn? Wenn ich wüßte, wer das sicher weiß, würde ich denjenigen anmailen. Also stelle ich diese Frage allgemein; oder ist der Einsatz von Minimallogik vermessen?

....... Kommentar.

Link to post
Share on other sites

Moin Stefan !

 

Mit Fotomechanik Reinhardt in Hannover habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Er hat mir schon so einiges repariert, dabei auch eine Leicaflex-SL und diese für aktuelle Batterien umgerüstet. Gut und preiswert !

Siehe hier:

 

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

post@fotomechanik-reinhardt.de

 

0511-814699 / 0177-8146991 / Fax 0511-819936

 

Fotomechanik Reinhardt

Baumstraße 19

D-30171-Hannover

 

Außerdem der Leica-Service (siehe Leica Camera AG ),

die mir Fragen per email sehr schnell beantwortet haben.

 

Sicher gibt es noch andere gute Werkstätten, die ich aber nicht persönlich kenne.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Nicht ärgern, Stevie!!!!!

 

Nochmals etwas ausführlicher, ich war in Eile: Ich habe ein paar Gerätschaften, die alte Quecksilberbatterien möchten, z.B: eine Leica SL, eine SL2 (die verlangt gleich zwei dieser Batterien), einen Gossen Sixtar und einen Metrawatt metrastar.

 

Alle Geräte funktionieren mit den WeinCells einwandfrei. Gut, eine Batterie kostet bummelig zehn Euro. Angesichts der Gesamtkosten für's Hobby finde ich das marginal. Einen Vorrat habe ich liegen, sicherheitshalber.

 

Laut Hersteller liegt die Lagerfähigkeit jenseits zehn Jahren, da die Batterien erst durch Abziehen einer Folie, die Luftlöcher freilegt, 'scharfgemacht' werden. Nach übereinstimmenden Äußerungen von Nutzern liegt die Lebensdauer dann bei üblichem Gebrauch bei ca. einem Jahr.

 

Wenn die Voraussetrzungen so sind: Dann lasse ich keine 'Hardware'-Veränderungen an Leica oder sonstwas machen, da es einen Ausweg gibt, der nicht in die Leica (oder....) eingreift. Die Zellen sind unproblematisch für die Umwelt (mein Kenntnisstand, bin kein Fachmann), das macht zumindest mir ein gutes Gefühl, Beschaffung (z.B. über ebay) ist kein Problem, ich habe somit eine Lösung auf diesem Weg und keinen ernsthaften Bedarf, es auf einem anderen Weg zu versuchen.

 

Probier's doch einfach mal! Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

http://www.weincell.com/

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

????

Sorry, Karsten, aber was soll das denn? Wenn ich wüßte, wer das sicher weiß, würde ich denjenigen anmailen. Also stelle ich diese Frage allgemein; oder ist der Einsatz von Minimallogik vermessen?

....... Kommentar.

 

Wer es sicher weiß bzw. wissen sollte schreibst du doch selber. Der Leica CS bzw. Fotomechanik Reinhardt. Die Telefonnummern stehen im Internet. Ruf da an und innerhalb von 30 Minuten weißt du wer was kann! Herr Reinhardt kann dir mit Sicherheit auch sagen mit welchen Kosten du ganz grob zu rechnen hast.

 

Wenn man hier solche Fragen steht, bekommt man häufig ein es sollte; es könnte; ich hab mal von jemandem gehört, dass; bei mir gings, aber obs heute noch geht; früher gings nicht aber jetzt vielleicht...

 

Ich denke, dass meine Alternative effektiver ist. Jedenfalls wollte ich dich in keiner Weise angreifen oder was auch immer.

 

Viel Erfolg bei deiner M5-Umrüstung...oder beim Einsatz der Ersatzbatterien.

Link to post
Share on other sites

Wobei die Zelle für die Beleuchtung völlig unkritisch ist.

 

Ich gebrauche fur meinen Leicaflexen SL(2) ein Batterie adapter mit Widerstand! (1.55V- 1.35V)

 

Man konnt dann moderne Batterien nutzen Z.B. Varta V 76 PX und Duracell D 357!

 

Gleicherweise M 6 und R-kameras!:)

Link to post
Share on other sites

Wer es sicher weiß bzw. wissen sollte schreibst du doch selber. Der Leica CS bzw. Fotomechanik Reinhardt. Die Telefonnummern stehen im Internet. Ruf da an und innerhalb von 30 Minuten weißt du wer was kann! Herr Reinhardt kann dir mit Sicherheit auch sagen mit welchen Kosten du ganz grob zu rechnen hast.

 

Wenn man hier solche Fragen steht, bekommt man häufig ein es sollte; es könnte; ich hab mal von jemandem gehört, dass; bei mir gings, aber obs heute noch geht; früher gings nicht aber jetzt vielleicht...

 

Ich denke, dass meine Alternative effektiver ist. Jedenfalls wollte ich dich in keiner Weise angreifen oder was auch immer.

 

Viel Erfolg bei deiner M5-Umrüstung...oder beim Einsatz der Ersatzbatterien.

 

Am Wochenende dort anzurufen macht nicht wirklich Sinn.

Aber geschenkt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...