MehrLicht Posted February 20, 2019 Share #1 Posted February 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Hi, ich schreibe gerade an einer App zur (schnellen batch)-Interpretation von Leica M .DNGs Sensel-Information als Schwarz-Weiss-Bilder (div. Features wie gamma, linear, channel filtering, unsharp, ...) . Habe M240 DNGs und damit funktioniert die App. Für die anderen Kameras fehlen mir komprimierte und unkomprimiert .DNGs zum Testen und Anpassen. Mag mir jemand aushelfen? -> ab[at}bri-c{dot]de Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294477-m8-m9-m240-m10-farb-dng-in-bw-umwandeln/?do=findComment&comment=3687785'>More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2019 Posted February 20, 2019 Hi MehrLicht, Take a look here M8 M9 M240 M10 Farb-DNG in B&W umwandeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
MehrLicht Posted February 20, 2019 Author Share #2 Posted February 20, 2019 (edited) Ein paar Beispiele ... (evtl. kommt der Effekt nur bedingt rüber - dank 900px Breite und jpg) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 20, 2019 by MehrLicht Ergänzung Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294477-m8-m9-m240-m10-farb-dng-in-bw-umwandeln/?do=findComment&comment=3687978'>More sharing options...
XOONS Posted February 21, 2019 Share #3 Posted February 21, 2019 Sind vor 18 Stunden schrieb MehrLicht: DNGs zum Testen Gibt's die "Leistungsbeweise" auf der Leica-Webseite nicht mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
MehrLicht Posted February 21, 2019 Author Share #4 Posted February 21, 2019 (edited) Update: Ich habe jetzt .DNGs von M10, M240, M9 erfolgreich getestet: Für den Import wird bedarfsweise das dcraw von Dave Coffin (https://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw) bemüht. Ich verpacke es noch hübsch und stell dann einen Link mit einer Testversion ein. ... Aber wahrscheinlich bin ich ohnehin der Einzeige, den es nervt, dass RawTherapee, Aperture, DxO und Konsorten so langsam sind ;-) Edited February 21, 2019 by MehrLicht Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
MehrLicht Posted February 21, 2019 Author Share #5 Posted February 21, 2019 So das sollte unter Deinem windows funktionieren (funktioniert auf jeden Fall hier unter win7 /win10). komprimiert sind es aber 1,5mb (einschließlich einem compilierten dcraw.exe) und geht darum nicht in einen Forums Post. MMrawWIN ent7Zippen -> Ordner mit den Dateien start.bat, MMraw.exe und dcraw.exe Beide Dateien müssen zusammen in einem Ordner bleiben, wenn Du komprimierte DNGs hast. (Unkomprimierte M240er (und auch M9 DNG) liest MMraw.exe selbst und schneller ein.) Wenn Du auf start.bat doppeltklickst, öffnet sich die cmd.exe in dem Ordner mit den beiden Programmen. Gib nun den Befehl "dir" und Taste RETURN ein, und es sollten die genannten drei Dateien aufgelistet werden. Befehle immer im Fenster von cmd.exe eingeben (<- nach doppelklicken auf start.bat) zum schnellen ausprobieren, kopiere ein paar .DNG files in den Ordner und gib den Befehl ./MMraw.exe -J -h - nun sollten alle DNGs als jpg (Quali 93) in der gleichen Pixel-Größe und mit gamma 2.22 im gleichen Ordner erstellt werden (also etwa so, wie die B&W jpegs aus der Kamera aussehen). Im cmd.exe fenster rollen dabei die Dateiangaben runter. ./MMraw.exe -size 1000 -J -h bringt jpegs skaliert mit Breite 1000px und kleines Histogramm in der rechten unteren Bildecke ./MMraw.exe -g 2.6 -size 1000 -T 8Bit Tiffs, 1000px breit mit Gamma 2.6 (weiche Gradation) ./MMraw.exe -l 1.8 -T16 16Bit Tiffs mit linearem slope 1.8 umgesetzt (moderat steil) (Achtung überschreibt die 8bit tiffs wg. gleichem Namen) ./MMraw.exe -g 1.6 -c 2.0 -h -f xxxx.DNG erstellt eine 8bit .dng Datei xxxx.DNG.png mit Histogramm rechts unten: -c 2.0 bedeutet, dass die Werte auf die doppelte Spanne (x-achse im histogramm) gespreizt werden. 0.5 wurde die Werte auf die Hälfte verengen. mit -s -1000 wird die Kurve auf der X-Achse 1/16 nach links, mit -s 2000 2/16 nach nach rechts verschoben. Wenn Du ./MMraw.exe -g 1.6 -c 2.0 -h -f schreibst und dann mit der Maus eine Datei aus einem anderen Ordner auf das Befehlsfenster ziehst, wird diese Datei verabeitet. Die .png Datei wird im Ordner der Datei erzeugt. -demo1 -fastH -fastG sind alternative Algos für die BGGR Interpretation der rawdaten. -sharp 0.1 ergibt eine leichte unscharf maskierung (Schärfung) (immer fastH/fastL) einfach mal damit rumspielen. 🙂 Alle Befehle sind hier zu sehen: ./MMraw.exe -help Usage of ./MMraw.exe: -J output jpeg Q93 lossy instead of png y/[n] -L logarithmic instead of Gamma y/[n] <-- don't work as now -P16 output pgm 16bit instead of png y/[n] -P8 output pgm 8bit instead of png y/[n] -T output tiff 8bit lossless lzw-compress instead of png y/[n] -T16 output tiff 16bit lossless lzw-compress instead of png y/[n] -binClip <int> set a black & white clipping point 1..255 (default 255) -c <float> compression of range b/w (default 1) -demo1 demo1Algo demosaic y/[n] -f <string> give a list of filenames (default "*.DNG") -fastH fast maxAlgo demosaic y/[n] -fastL fast minAlgo demosaic y/[n] -g <float> give a gamma value [1..3.0]; default 2.22222 (default 2.2222222) -grad string shift of curve or linear (default "--") // experimental -h calc & display histogram in Image y/[n] -l <float> slope of linear b/w (default 1.0) -mult <float> set a general multiplier for all channels (default 1.0) -greenF <float> set a green filter (greenF*G, 1.0*R, 1.0*B) (default 1.0) -redF <float> set a red filter (1.0*G, redF*R, 1.0*B) (default 1) -blueF <float> set a blue filter (1.0*G, 1.0*R, greenF*B) (default 1) -s <int> shift of curve or linear -sharp <float> sharpen by unsharp (default 1.0) -size <uint> give a width to resize Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 22, 2019 Share #6 Posted February 22, 2019 vor 20 Stunden schrieb MehrLicht: Ich verpacke es noch hübsch und stell dann einen Link mit einer Testversion ein. Danke schon mal für den Link! Also wenn er denn eines Tages kommt. Es gibt - oder gab - ein Programm namens "DNGMonochrome". Sollte man über google noch finden. Das war jemand hier aus dem Forum. Dem habe ich seinerzeit mal Dateien zur Verfügung gestellt. Dabei musste ich bestimmte Farbtafeln abfotografieren. Kann man noch erinnern, dass die irgendwie unscharf sein sollten... Ich hatte irgendwann mal geschaut, ob es denn ein Update für die M10 gibt - leider nicht. Letztes Update von 2014. Hab mich dann ehrlich gesagt nicht getraut eine Email zu schreiben und zu fragen ob noch was kommt... Ggf. ist das ja etwas, was du dir auch mal anschauen könntest... Link to post Share on other sites More sharing options...
MehrLicht Posted February 22, 2019 Author Share #7 Posted February 22, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb weinlamm: Danke schon mal für den Link! Also wenn er denn eines Tages kommt. Es gibt - oder gab - ein Programm namens "DNGMonochrome". Sollte man über google noch finden. Das war jemand hier aus dem Forum. Dem habe ich seinerzeit mal Dateien zur Verfügung gestellt. Dabei musste ich bestimmte Farbtafeln abfotografieren. Kann man noch erinnern, dass die irgendwie unscharf sein sollten... Ich hatte irgendwann mal geschaut, ob es denn ein Update für die M10 gibt - leider nicht. Letztes Update von 2014. Hab mich dann ehrlich gesagt nicht getraut eine Email zu schreiben und zu fragen ob noch was kommt... Ggf. ist das ja etwas, was du dir auch mal anschauen könntest... Yep - der Mensch hatte den gleichen Gedanken. DANKE für den Hinweis. Er beschreibt auch die gleichen Probleme, die ich habe (und wahrscheinlich alle anderen Programmierer, die sich mit Bayer-Filter-Sensoren und der Interpretation rumschlagen.) Ich weiss auch nicht, ob seine Lösung besser oder schlechter ist. Da ich ausser mit Aperture nur mit open source software vergleichen kann (kein LR, Photoshop) kann ich nicht abschließend sagen, ob sich die letzten Wochen "objektiv" gelohnt haben. Aber auf jeden Fall habe ich einiges über Sensortechnik dazugelernt, was ich vor nur theoretisch und grob erfasst hatte. Ich brauche keine DNGs mehr - habe doch noch einige M9 und M10 DNGs im Netz gefunden. Funktioniert auch damit. Ich denke, ich räume noch ein bisschen den Code auf und dann gibts den Link zu Linux/Mac binaries - für windows habe ich gestern für einen Forenten etwas zusammengeschmissen, aber ich übernehme da keine Garantie für die kompilierten dcraw-binary (Dosen sind Pest & Cholera, wenn es um freie Software geht). Und für komprimierte DNGs braucht es dcraw im gleichen Ordner - da habe ich mir an einer eigenen JPEG Decomp ein bisschen viel die Zähne ausgebissen (vielleicht, wenn ich mal wieder viel Freizeit habe oder jemand dafür bezahlt ....:-)) - kostet etwa 500-800 ms (i7) oder ca. 15-25% gegenüber uncompressed DNGs. Thx again (Wenn Du ungeduldig bist, schicke ich die App vorab als .z7 per ePost (kontakt: oben)) Edited February 22, 2019 by MehrLicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now