stephan_w Posted July 19, 2007 Share #1 Posted July 19, 2007 Advertisement (gone after registration) also ich bin zunehmend begeistert von der M8, auch wenn manchmal noch ein paar Bilder aus dem Fokus sind, weil man in der Hektik nicht an alles gedacht habe. Auch mit der Belichtung klappt es zunehmend gut. ABER: Mit dem Weissabgleich habe ich so meine Probleme, und zwar, komischer Weise, bei der Naturfotografie, also in Feld und Flur, sozusagen. Auch sonst liefert der Weissabgleich erstaunliche Resultate, aber hier glaube handelt es sich wirklich um einen Programmierfehler. Weil es werden immer nur Werte von 3900 (eindeutig falsch) oder 5900 (schon besser) oder 7400 gemessen. (Ich sehe das in Lightroom an der Anzeige "Wie Aufnahme"). Nun ist das natürlich noch zu korrigieren, aber man fragt sich dann doch, ob ein Weissabgleich soooo schlecht sein kann, oder ob schlicht und einfach was kaputt ist. Gruss Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 Hi stephan_w, Take a look here Weissabgleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
holgerf Posted July 19, 2007 Share #2 Posted July 19, 2007 Nun ist das natürlich noch zu korrigieren, aber man fragt sich dann doch, ob ein Weissabgleich soooo schlecht sein kann, oder ob schlicht und einfach was kaputt ist. Gruss Stephan Automatischer Weißabgleich in der Tat ziemlich schlecht, bei Kunstlicht schwer zu gebrauchen. Neuer Algorithmus hierzu angeblich bei Leica in Arbeit, Termine unbekannt. Tipp 1: DNG statt JPG wählen Tipp 2: Wenn schon JPG dann Grundeinstellung verändern: Schärfe auf mäßig, Sättigung auf niedrig einstellen. Viel Spaß vom Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2007 Share #3 Posted July 19, 2007 Der Rat mit DNG ist sicher richtig und beherzigenswert. Gerade bei Landschaftsbildern finde ich es sehr erleichternd, wenn man in CaptureOne bei "Belichtung" die hellsten und insbesondere zuerst die dunkelsten Punkte mit der Pipette antippt, nachdem man natürlich zuerst die entsprechenden kleinen Felder rechts angeklickt hat. (Selbstredend geht das auch in Photoshop, auch mit jpg-Dateien.) Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 19, 2007 Author Share #4 Posted July 19, 2007 also ich fotografiere immer nur DNG, normalerweise fotografiere ich mit WyBal, aber immer habe ich so ein Kärtchen halt auch nicht parat ............ was ich mich halt frage, gibt es denn keine Zwischenwerte zu 3900, 5900, 7400. und wie kann es sein, dass das fast gleiche Bild einmal mit 3900 und einmal mit 5900 gemessen wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted July 19, 2007 Share #5 Posted July 19, 2007 Ich würde den automatischen Weißabgleich (obwohl seit letzter Firmware-Änderung verbessert) nicht einsetzen. Habe gute (relativ gute) Erfahrungen gemacht, indem ich z.B. auf "Tageslicht" einstelle. Ist natürlich bei DNG-Files nicht so wichtig, hilfreich dennoch, wenn nicht alles von der Automatik falsch wiedergegeben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 19, 2007 Share #6 Posted July 19, 2007 Hallo , ich kann mich nur anschließen, DNG und meide den automatischen Weißabgleich. Ich selber nutze auch hauptsächlich Festeinstellungen wie Tageslicht bzw. Glühlampe, verwende aber im Zweifelsfall Manuell(Für M-Fotografen eigentlich nicht so außergewöhnlich) Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.