Jump to content

Sensorreinigung


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schon zu Analog-M-Zeiten besass ich mehrere Gehaeuse, um mir das Objektivwechseln zu ersparen. Denn auch bei Film sorgte Schmutz fuer Aerger, im Extremfall fuer ,,Telegrafendraehte'' in Filmlaenge, und Retuschearbeiten waren abendfuellend!

 

Gruss

hpm

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Guest who_rdmr
Schon zu Analog-M-Zeiten besass ich mehrere Gehaeuse, um mir das Objektivwechseln zu ersparen. Denn auch bei Film sorgte Schmutz fuer Aerger, im Extremfall fuer ,,Telegrafendraehte'' in Filmlaenge, und Retuschearbeiten waren abendfuellend!

 

Gruss

hpm

 

Aber ich muss beim Wechsel meiner Filme immer die Rückwand aufmachen... :confused:

Objektivwechsel hat bei meinen Filmkameras ausser Zeit, nichts gekostet...bei digital schon...

Der Nachteil ist, der Schmutz ist auf jedem Bild, die Telegrafendrähte vielleicht nur auf einem Film...;)

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Bei Blende 2 sollte nicht sichtbar sein. ;)

Sonnst, mit Sensor Swab und Eclipse Flüssigkeit selber Reinigen.

Eclipse Optic Cleaning System

 

Nota Bene: Wenn der Verschluss ca. 2500 Mal betätigt worden ist, erscheinen weniger Flecken, da es meistens aus Schmiermittel herkommt.

Gruss, Ph.

 

BITTE KEIN ECLIPSE VERWENDEN!

 

Das schrieb mir Leica auf meine Frage:

 

"Leica hatte für die digitale Rückwand DMR das Reinigungsmittel Eclipse empfohlen aber nicht für die Leica M8. Inzwische wurde auch noch festgestellr, dass Eclipse gesundheitsschädlich ist, so dass wir es überhaupt nicht mehr empfehlen können. Die einfachste Methode ist den Sensor mit einem leicht mit Iso-Propanol getränktem Mikrofasertuch zu reinigen. Iso-Propanol erhalten Sie als reines Alkohol in der Apotheke."

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
So bekomme ich heute meine M8 von der Sensorreinigung zurück.

 

Wer den Umstieg auf Digital wagt, muss sich zwangsläufig mit der Sensorreinigung auseinandersetzen! Wenn ich Voraussetze, dass keine Leistung des CS umsonst ist, und dein Abenteuer irgendwo betriebswirtschaftlich verrechnet werden muss, könnte es sein, dass deine "Reinigung" auf Garantie bei einem Service einer anderen Kamera Anrechnung findet! :mad:

Link to post
Share on other sites

BITTE KEIN ECLIPSE VERWENDEN!

Inzwischen wurde auch noch festgestellt, dass Eclipse gesundheitsschädlich ist, so dass wir es überhaupt nicht mehr empfehlen können. Die einfachste Methode ist den Sensor mit einem leicht mit Iso-Propanol getränktem Mikrofasertuch zu reinigen.

:confused: Komisch dass diese Warnung nicht auf Leica Web Seite erscheint. Jedenfalls habe ich es nicht gefunden. :(

 

Iso-Propanol (CH3-CHOH-CH3) ist auch gesundheitsschädlich ! Und zwar es greift den Zentralen Nervensystem an. Man sollte es aber nicht trinken und auch kein Dampf davon atmen !

Zum Sensor reinigen braucht man höchstens zwei Tropfen der Flüssigkeit.

Eclipse enthält Methanol, dass ja lieber nicht auf die Haut kommen sollte. Es wird doch nicht mit dem Finger auf der Sensor gerieben, oder ? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Wer den Umstieg auf Digital wagt, muss sich zwangsläufig mit der Sensorreinigung auseinandersetzen! Wenn ich Voraussetze, dass keine Leistung des CS umsonst ist, und dein Abenteuer irgendwo betriebswirtschaftlich verrechnet werden muss, könnte es sein, dass deine "Reinigung" auf Garantie bei einem Service einer anderen Kamera Anrechnung findet! :mad:

 

Eine ziemliche Unterstellung!

Daß in einem Dienstleistungsbetrieb Mischkalkulationen eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit darstellen, dürfte eine Binsenweisheit sein.

Aber zu suggerieren, der Gesamtaufwand würde einem einzelnen, armen Kunden voll draufgehauen, ist ja wohl nicht haltbar.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h

Advertisement (gone after registration)

Eine ziemliche Unterstellung!

Daß in einem Dienstleistungsbetrieb Mischkalkulationen eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit darstellen, dürfte eine Binsenweisheit sein.

Aber zu suggerieren, der Gesamtaufwand würde einem einzelnen, armen Kunden voll draufgehauen, ist ja wohl nicht haltbar.

 

und wo ist jetzt das Problem? Du schreibst nicht anderes als ich. Sicher wird es nicht einem einzelnen aufgedrückt, aber solche "Garantieleistungen" gehen trotzdem zu Lasten aller Kunden.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Herr Menze, bitte überlegen Sie sich, ob der Einsender der Camera so töricht ist,

daß er normalen Staub nicht zu entdecken und zu entfernen weiß. Sie unterstellen

sowohl dem Einsender der Camera als auch dem Customer Service ein unbilliges

Verhalten.

 

Daß Sie selbst keine M8 wollen, ist dem Forum inzwischen hinlänglich bekannt.

Die Rationalisierung dieser Entscheidung dürfen Sie mit immer neuen Argumenten

gerne wöchentlich mindestens einmal wiederholen, wenn es Ihnen gut tut und die

Argumente fair sind.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Schon zu Analog-M-Zeiten besass ich mehrere Gehaeuse, um mir das Objektivwechseln zu ersparen. Denn auch bei Film sorgte Schmutz fuer Aerger, im Extremfall fuer ,,Telegrafendraehte'' in Filmlaenge, und Retuschearbeiten waren abendfuellend!

 

Gruss

hpm

 

Zu Analogzeiten kaufte ich mir zur jedem Film eine neue Kamera um diesem Problem aus dem Weg zu gehen. Später bot Fuji sogar aus diesem Grund Kameras mit Einweg-Filmen an.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
Herr Menze, bitte überlegen Sie sich, ob der Einsender der Camera so töricht ist,

daß er normalen Staub nicht zu entdecken und zu entfernen weiß. Sie unterstellen

sowohl dem Einsender der Camera als auch dem Customer Service ein unbilliges

Verhalten.

 

Daß Sie selbst keine M8 wollen, ist dem Forum inzwischen hinlänglich bekannt.

Die Rationalisierung dieser Entscheidung dürfen Sie mit immer neuen Argumenten

gerne wöchentlich mindestens einmal wiederholen, wenn es Ihnen gut tut und die

Argumente fair sind.

 

str.

 

Herr Strohm, wenn Sie nicht verstehen um was es geht, sollten Sie sich besser raushalten oder diesen Thread noch einmal genauer lesen. Das mit der Unterstellung würde ich mir noch einmal sehr gut überlegen! Dabei können Sie dann auch gleich über andere Beiträge Ihrerseits nachdenken - sofern sie nicht eh gelöscht wurden ;)

 

Me

Link to post
Share on other sites

und wo ist jetzt das Problem? Du schreibst nicht anderes als ich. Sicher wird es nicht einem einzelnen aufgedrückt, aber solche "Garantieleistungen" gehen trotzdem zu Lasten aller Kunden.

 

Grüße, Heiko

 

So klingt das schon ganz anders.

Link to post
Share on other sites

und wo ist jetzt das Problem? Du schreibst nicht anderes als ich. Sicher wird es nicht einem einzelnen aufgedrückt, aber solche "Garantieleistungen" gehen trotzdem zu Lasten aller Kunden.

 

Grüße, Heiko

 

Ich darf's ja nicht so laut sagen: Bei Nikon kostet die Sensorreinigung im Rahmen des NPS-Service nichts!

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
:confused: Komisch dass diese Warnung nicht auf Leica Web Seite erscheint. Jedenfalls habe ich es nicht gefunden. :(

 

Iso-Propanol (CH3-CHOH-CH3) ist auch gesundheitsschädlich ! Und zwar es greift den Zentralen Nervensystem an. Man sollte es aber nicht trinken und auch kein Dampf davon atmen !

Zum Sensor reinigen braucht man höchstens zwei Tropfen der Flüssigkeit.

Eclipse enthält Methanol, dass ja lieber nicht auf die Haut kommen sollte. Es wird doch nicht mit dem Finger auf der Sensor gerieben, oder ? :rolleyes:

 

Nur keine Angst! In den für die Sensorreinigung benötigten Mengen ist die Arbeit mit diesen Lösemitteln ungefährlich, selbst wenn mal ein Tropfen die Haut benetzt! Aber bitte nicht trinken! Das gilt auch für marktgängige Spitituosen (verdünnter Ethanol) in Form von Wein, Cognac, Bier, oder Whisky!

Wattestäbchen und Isopropanol sind durchaus die Mittel der Wahl für die Sensorreinigung. Ich verwende diese Kombination schon seit ca. 4 Jahren für meine "C"-Kamera. Ein wesentlicher Vorzug der Methode: praktisch kostenlos!

 

Gruß

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Verso-Seite hört sich gut an. Das Wort ist mir neu. Werde ich gleich mal hier ausprobieren, vielleicht denkt einer ich wäre gebildet... :)

 

Verso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

 

Verso (lat. "gewendet, gedreht") bezeichnet die Rückseite eines Blattes Papier, Papyrus, Pergament oder auch einer Banknote. Ursprünglich bezeichnete man damit in der Papyrologie die meist unbeschriebene Außenseite der Papyrusrolle, auf der die einzelnen Papyrusstreifen senkrecht zu den Schriftzeilen und der Rollenlänge stehen. Abkürzung durch ein hochgestelltes "v", z. B. 76v. Gegenteil: Recto

Von „Verso“ - Wikipedia

 

Kategorie: Papier

 

 

 

Versuchs mal mit Recto, das kommt bestimmt auch gut ;-).

Nun, ich finde es immer wieder interessant, wie in den deutschen Landen doch verschieden gesprochen wird.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Normalen Staub, wie ich meine, sieht man mehrmals, besonders im oberen Bilddrittel.

Bei einer Wanderung wurde halt mehrmals im Sommerwind das Objektiv gewechselt,

M digital, 28mm:

 

[ATTACH]46185[/ATTACH]

 

Freundlichst

str.

 

 

Ohne Staub geht gar nichts, ausser im staubfreien Raum.

 

Ausserdem sind die Firmen, die eine US oder / und Software-Schmutzbereinigung anbieten nicht gegen die Wand gelaufen. Die wissen schon sehr genau, warum.

 

Das mindeste, was ich von einer R10 - an dessen Chip man auch nicht mehr kommen wird -, erwarte, ist eine automatische Sensorreinigung.

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der mal wieder träumt...

 

Übrigens, zie,lich viel Schmutz... Der weisse Fleck ist wohl ein Pixelfehler...:o

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

Die Kamera - hier die M8 - erlaubt Objektivwechsel und der erfolgt i.d. R. nicht im staubfreien Raum.

 

Herr Menze, bitte überlegen Sie sich, ob der Einsender der Camera so töricht ist,

daß er normalen Staub nicht zu entdecken und zu entfernen weiß. Sie unterstellen

sowohl dem Einsender der Camera als auch dem Customer Service ein unbilliges

Verhalten.

 

str.

 

Warum hat er sie denn eingeschickt? Wie Alexander schreibt, zum Reinigen des Sensors. Es ist doch völlig unwichtig, ob der Kunde den Staub selbst entfernen will, oder nicht. Es ist Staub auf dem Sensor...weiter nichts.

Das passiert nun einmal auch bei der M8! Die unterliegt auch den Gesetzen der Umwelt.

 

So klingt das schon ganz anders.

 

Ist doch egal wie es klingt. Wie es gehandhabt wird ist wichtig...Schon mal im Service gearbeitet?

 

Gruss an die Experten im "Schönreden"

WHO (http://www.pic-tec.de), der nichts gegen die M8 oder Leica hat, nur unterliegen alle Kameras den gleichen Bedingungen..., ausser die in der Vitrine...;)

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Ich darf's ja nicht so laut sagen: Bei Nikon kostet die Sensorreinigung im Rahmen des NPS-Service nichts!

 

Bei Canon im Rahmen des CPS-Service aus nicht.

 

 

Aber will seine Leica schon bei Nikon oder Canon reinigen lassen? :D

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Also jetzt mal ehrlich. Wenn wir mal genau schauen, sind bei fast jeder Kamera, auch bei den elektronischen Schütteljohnnys, nach jedem Foto neue/andere/verschobene Dreckflecken zu sehen. Neben dem üblichen Staub, der auch im Kamerakasten wohnt, kommt noch Abrieb vom Verschluß hinzu.

 

Nicht so kleinlich sein, sonnst kannste die Kamera eh nach jedem Foto einschicken.

 

Und mal ein Tipp aus der Praxis: Nicht mit kleinster Blende gegen Licht fotografieren und in 99% aller Fälle sieht man eh nix. Und wenn: Wegstempeln.

 

Ich hatte bisher meine SLRs alle 6-8 Monate mal gereinigt (oder dann verkauft :D ).

 

Im Schnitt habe ich tausende Fotos ohne Reinigung gemacht.

 

Man kann alles übertreiben.

Link to post
Share on other sites

BITTE KEIN ECLIPSE VERWENDEN!

 

Das schrieb mir Leica auf meine Frage:

 

"Leica hatte für die digitale Rückwand DMR das Reinigungsmittel Eclipse empfohlen aber nicht für die Leica M8. Inzwische wurde auch noch festgestellr, dass Eclipse gesundheitsschädlich ist, so dass wir es überhaupt nicht mehr empfehlen können. Die einfachste Methode ist den Sensor mit einem leicht mit Iso-Propanol getränktem Mikrofasertuch zu reinigen. Iso-Propanol erhalten Sie als reines Alkohol in der Apotheke."

 

 

Meines Wissens nach wird Eclipse-2 für die M empfohlen, zumindest auf der Page des Herstellers, während Eclipse Standard schädlich sein soll für den Sensor der M8 ( und der Canon 5D zum Beispiel).

 

HAbe mit Eclipse 2 gute Erfahrungen gemacht. Aber allzu oft reinige ich nicht, ein paar Flecken sind immjer da und sind problemlos wegzustempeln.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...