Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen, habe mir gerade ein Voigtländer 21mm f1,8 zugelegt um die Ausrüstung nach unten abzurunden. Kann mir jemand bitte einmal helfen wie ich am besten die Einstellung für das Objektiv im Kameramenü vornehme. Voigtländer Objektive werden ja nicht aufgeführt und somit nutze ich immer die Einstellungen für ein Leica 21 mm 2,8 als Einstellung. Eventuell haben hier andere Nutzer einen besseren Tipp für mich. Lieben Dank im voraus. 

Edited by Cologne_1961
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

such dir eine schöne Backsteinwand... Kamera auf das Stativ... und dann mit den verschiedenen Objektivversionen aus der Objektivauswahl jeweils eine Testbild machen... dann kannst du sehen was dir am besten gefällt. So einfach ist das.

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Advertisement (gone after registration)

Auch in meinem Augen dem Summulux 211 teilweise überlegen, teilweise ebenbürtig, jedoch auf keinem Fall unterlegen.

Nutze die Optik schon lange für analog und digital und noch nie enttäuscht worden. Schärfe auf dem Punkt (Offen und im Nahbereich, keine Probs mit FRont/Back-Focus, wirklich tolle Abbildungsleistung und bisher kein Verschleiss in der Mechanik)

Ein, im Gegensatz zum Ultron 2,0/35 , das ich auch besitze, wirklich herausragendes Voigtländer / Cosina Objetiv das von Ringfoto vertrieben wird.

Link to post
Share on other sites

Das CV Ultron 21mm f/1.8 ist wirklich ein hervorragendes Objektiv. Allerdings muß man schon zugegeben, dass für diese Lichtstärke zwecks Kompaktheit auch Kompromisse eingegangen wurden: Wie so viele Voigtländer-Objektive besitzt es eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, die  zu einem gewöhnungsbedürftigen Schärfeverlauf führen kann. Auch ist offenblendig das Zentrum extrem scharf, die Ränder und Ecken sind aber sehr weich. Man muß schon deutlich abblenden, um Schärfe über das ganze Bildfeld zu bekommen. Diese ist aber dann überragend. Für Portraits ist das kein Problem, für Architektur ist es vielleicht ungünstig. Ein weiterer Kompromiss sind die CA bei Offenblende, die sich aber in realen Bildsituationen sehr in Grenzen halten und kaum auffaleln.

Auf der Habenseite steht definitiv das Bokeh , das sehr, sehr schön ist. Auch die Zeichnung an sich (Kontrast, Schärfeverlauf)mist sehr schön. Die Vignettierung ist akzeptabel. Die Verarbeitung ist hervorragend, mechanisch top.

Auch wenn das Summilux 21mm bei Offenblende und f2 weicher ist, hat es auch eine besondere Zeichnung. Und es hat ein recht ebenes Bildfeld (mit einem midzone dip). Dennoch habe ich mein Summilux 21mm irgendwann verkauft, da ich das Voigtländer einfach mehr eingesetzt habe.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...