Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich wollt euch mal fragen, ob ihr mir "etwas" zum Blitzen an der X1 empfehlen könnt.

Ich blitze normalerweise selten, und dann nur frontal mit dem eingebauten Blitz, oder mit einem Leica SF24 D, den ich mal gebraucht gekauft habe.

Manch einer weiss vielleicht noch, dass ich die X1 nach wie vor exessiv nutze, auch für anspruchsvolle Dinge, für die sie eigentlich nicht tauglich sein dürfte. Jetzt möchte und muss ich mit ihr mit Studioumgebungen hantieren und experimentieren, eher im künstlerischen Bereich, und auch Funkblitzen. Damit kenne ich mich nicht gut aus und es fällt mir schwer bei der Auswahl des ganzen Equipments die Grenzen und Eigenarten der X1 diesbezüglich zu berücksichtigen. Vor allem die Möglichkeiten mit dem Zentralverschluss und dieser Synchronzeit wollte ich gerne unter die Lupe nehmen, und das bringt ja scheinbar nicht gerade jeder Blitz und auch nicht jeder Auslöser.

Kann mir einer einen Studioblitz empfehlen, der mit dem in der X1 vorgesehenen "Studio"-Setting als Slave gut wäre? Ich meine, der 24D kann das nicht, und der ist ja eh zu klein. Ich würde versuchen etwas gebraucht zu bekommen. Es kann also ruhig schon veraltet sein.

Klar gibts hier einiges an alten Threads, hab'  ich gesehen, aber ich wollte trotzdem nachfragen, die Infos sind schon recht alt und wenn einer von euch "mal eben" etwas weiss, ist mir das lieber.

Schönen Dank schonmal, und vielleicht bis dann

Link to post
Share on other sites

Alle Xen verfügen über eine Studioblitzeinrichtung. Diese Mikroblitze lösen meine Blitzleuchten Hensel Flash Star problemlos aus. Aufgrund der Zentralverschlüsse ist eine 1/2000 möglich. Das eingebaute Blitzgerät verwende ich so gut wie gar nicht. Stattdessen nehme ich das Leica SF 58. Da es über eine Slaveeinrichtung verfügt, kann ich die Studioblitzfunktion der Kamera nutzen. Für Blitzgeräte ohne Slaveeinrichtung wie z. B. das SF 24 D gibt es den Mecalux 11 von Metz o.a. Dieser wird in den Blitzschuh des Blitzgerätes geschoben. Auf der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde.

Die Nutzung der Studioblitzeinrichtung hat den Vorteil, dass die verschiedenen Sucher verwendet werden können. Beim Blitzen mit externen Blitzgeräten ist das natürlich nicht mehr möglich. Der Blitzschuh der Kamera ist in diesen Fällen durch das Blitzgerät selbst oder durch Kabel blockiert.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Cool, mehr muss ich ja kaum noch wissen. Ich probier'  mal einen einfachen Studioblitz aus. Ist mir auch die sympathischste Variante. Der Tipp mit dem Mecalux 11 ist auch cool, muss ich auch ausprobieren, wenn ich ein solches Ding noch bekomme. Aber ich würde auch den Blitz wechseln, ich hänge nicht an dem SF 24. Aber wunderbar, ich bin gespannt...

 

Aber Nosferatu, warum bevorzugst du das Sender/Empfänger-Set? Ist es keine X, die du benutzt, oder hast du einen anderen Grund?

 

Ich danke euch für eure Hilfe

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...