norma Posted July 14, 2018 Share #1 Posted July 14, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Heute bin ich dazu gekommen auch das Color Skopar 3,5/50mm sowie das Nokton 1,5/50mm an meiner Leica M3 DS auszuprobieren. Dazu habe ich einen Adox Silvermax Film genutzt und auch den entsprechenden Entwickler. Bilder die ich mit dem Ultron gemacht habe sind in dem anderen Beitag zu finden. Nun habe ich alle drei Standard Objektive mit meiner analogen Leica getestet, keines der Objektive leistet sich auch nur den geringsten Patzer, wichtig ist aber hauptsächlich das diese Objektive tatsächlich mit dem Entfernungsmesser der Leicas harmonisieren, bei voller Öffnung passt die Schärfe auf den Punkt genau, auch im Nahbereich. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eines der Objektive der Prominent zu kaufen und oder mit dem entsprechenden Adapter zu versehen weiss nun das die Objektive wirklich dafür geeignet sind. Schon vor drei Jahren habe ich diese drei Objektive digital getestet, allerdings mit der Sony Ilse 7A, und auch dort sind sie einwandfrei zu nutzen. Aufnahmen mit dem Nokton Bild 1 mit f/5,6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 mit f/1,5 Edited July 14, 2018 by norma 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 mit f/1,5 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286595-ergebnisse-der-neuen-spielzeuge-aus-braunschweig/?do=findComment&comment=3555800'>More sharing options...
Advertisement Posted July 14, 2018 Posted July 14, 2018 Hi norma, Take a look here Ergebnisse der neuen Spielzeuge aus Braunschweig. I'm sure you'll find what you were looking for!
norma Posted July 14, 2018 Author Share #2 Posted July 14, 2018 Bild 3 f/4 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 4 f/8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 4 f/8 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286595-ergebnisse-der-neuen-spielzeuge-aus-braunschweig/?do=findComment&comment=3555803'>More sharing options...
norma Posted July 14, 2018 Author Share #3 Posted July 14, 2018 Hier nun ein paar Beispiele mit dem Color Skopar an der Leica M3 DS und dem Adox Silvermax Bild 1 f/5,6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 3 f/3,5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 3 f/3,5 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286595-ergebnisse-der-neuen-spielzeuge-aus-braunschweig/?do=findComment&comment=3555808'>More sharing options...
norma Posted July 14, 2018 Author Share #4 Posted July 14, 2018 Bild 3 f/5,6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286595-ergebnisse-der-neuen-spielzeuge-aus-braunschweig/?do=findComment&comment=3555812'>More sharing options...
norma Posted July 14, 2018 Author Share #5 Posted July 14, 2018 Bild 4 f/5,6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286595-ergebnisse-der-neuen-spielzeuge-aus-braunschweig/?do=findComment&comment=3555815'>More sharing options...
halo Posted July 14, 2018 Share #6 Posted July 14, 2018 Hätt' ich nieee gedacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted July 15, 2018 Author Share #7 Posted July 15, 2018 Advertisement (gone after registration) Hätt' ich nieee gedacht! Ganz ehrlich? Zumindest bei dem Nokton hätte ich eine Differenz zum Entfernungsmesser erwartet aber nichts da, es passt, selbst bei f/1,5 Nun muss ich dieses Dreiergespann häufiger verwenden, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 16, 2018 Share #8 Posted July 16, 2018 Ganz ehrlich? Zumindest bei dem Nokton hätte ich eine Differenz zum Entfernungsmesser erwartet aber nichts da, es passt, selbst bei f/1,5 Nun muss ich dieses Dreiergespann häufiger verwenden, denke ich. Aus welchem Grund hast Du da eine Differenz erwartet? Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted July 16, 2018 Author Share #9 Posted July 16, 2018 Der Leica Entfernungsmesser i Aus welchem Grund hast Du da eine Differenz erwartet? Der Leica Entfernungsmesser ist auf eine genaue Brennweite geeicht, ich meine das es 51mm sind, alle Steuerkurven, egal welcher Brennweite haben exakt den Auszug den diese Brennweiten haben, nicht zu verwechseln mit dem Auszug des Objektivkopfes. Das sind zwei verschiedene Einstellfassungen wenn die Brennweite von diesem Standardwert abweicht Eine Schnecke steuert den E-Messer und die andere sorgt für den Auszug. Da ich für die Voigtländerobjektive eine Leitz Fassung genommen habe könnte es zu Abweichungen kommen wenn die adaptierten Objektive länger oder kürzer in der Brennweite sind was aber anscheinend nicht der Fall ist. Z.B. die 50mm Objektive der Contax I-IIIa haben einen Standardauszug für 51,8mm Brennweite, bei einem Sonnar 1,5/50 kommt es im Nahbereich zu Abweichungen. Die Braun Paxette hat z.B. die Objektive mit 50mm graviert aber deren E-Messer ist auf gerademal 45mm genormt. (Werksnorm) Mein Steinheil Quinon 2/50mm kann ich so nicht einfach in eine Leitz 50mm Fassung setzen es hat nämlich nur diese 45mm Brennweite, genauso wie das schöne Tessar aus Oberkochen für die Paxetten. Um die verwenden zu können muss man tricksen. Bin gerade dabei für meinen Autokollimator einen 1m Standard anzufertigen mit einer Abstandslehre, so kann ich alles genau überprüfen was im Bereich von 15mm bis etwas 75mm liegt. Mal sehen wenns soweit ist. Bei den meisten meiner adaptierten Objektive spielen diese kleinen Differenzen keine Rolle, wenn das Objektiv f/3,5 oder auch f/2,8 hat kompensiert die Tiefenschärfe das locker. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now