norma Posted July 8, 2018 Share #1 Posted July 8, 2018 Advertisement (gone after registration) In der Bucht bin ich vor Wochen auf ein Ernemann Kinotar 3,5/50mm gestoßen, die Blende war ausgebaut und ohne Einstellschnecke. Nach ein wenig Suchen im Netz fand ich heraus dass das Objektiv an den Ernemann Kinokameras verwendet wurde und es wohl zwischen 1912-1926 gebaut sein muss. Ich vermute das es eher Richtung 1926 geht weil es eine Tessar Kopie ist und das Patent lief bis 1922, denke ich. Auf jeden Fall musste das Objektiv in irgendeiner Form nutzbar gemacht werden, zuerst hatte ich es mit einem M42 Adapter versehen aber das passte mir nicht und daher habe ich es jetzt auf Leica M39 umgebaut und mal an meiner Leica M6 verwendet. Durch Zufall hatte ich noch eine Blendenfassung eines Meyer WW Aristostigmat das ich vor Jahren in einen Verschluss gesetzt hatte, hier passten die Linsenhälften perfekt hinein, die Länge des Tubus entsprach dem Original auf 1/100mm. Ist zwar nicht versenkbar aber in der Größe etwa wie ein Elmar, nur halt nicht ganz so häufig. Mir war es vorher gar nicht bekannt das es dieses Objektiv überhaupt gegeben hat. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ich einen Hang zum Experimentieren habe kaufte ich über Kleinanzeigen einen Posten Kodak Ektargraphic HC Filme. Wurde dafür verwendet die Stehbilder in den Kinofilmen zu erstellen, also im Vor- und Nachspann, rein orthochromatisch und extrem hart arbeitend. ISO 9 ungefähr, je nach Lichtfarbe. Spezieller geht es wohl kaum, aber soll man die Filme entsorgen? Auf gar keinen Fall! Entwickelt in: 500ml demineralisiertes Wasser, Nescafe´ Classic 20g, Soda 5g und Vitamin C 3,5g. 35Min Standentwicklung, 3x kippen nach 15min. Geht übrigens auch für den Adox 20 CMS II. Hier sollte nur 15Min. entwickelt werden. Entlockt selbst dem Härtestem sein graues Herz und kostet etwa 20 Cent per Film. Ein spezieller Entwickler von Adox liegt schon bei etwa 2,50 Euronen. Mit F/3,5 aufgenommen um zu sehen ob meine Adaptierung auch passt. 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ich einen Hang zum Experimentieren habe kaufte ich über Kleinanzeigen einen Posten Kodak Ektargraphic HC Filme. Wurde dafür verwendet die Stehbilder in den Kinofilmen zu erstellen, also im Vor- und Nachspann, rein orthochromatisch und extrem hart arbeitend. ISO 9 ungefähr, je nach Lichtfarbe. Spezieller geht es wohl kaum, aber soll man die Filme entsorgen? Auf gar keinen Fall! Entwickelt in: 500ml demineralisiertes Wasser, Nescafe´ Classic 20g, Soda 5g und Vitamin C 3,5g. 35Min Standentwicklung, 3x kippen nach 15min. Geht übrigens auch für den Adox 20 CMS II. Hier sollte nur 15Min. entwickelt werden. Entlockt selbst dem Härtestem sein graues Herz und kostet etwa 20 Cent per Film. Ein spezieller Entwickler von Adox liegt schon bei etwa 2,50 Euronen. Mit F/3,5 aufgenommen um zu sehen ob meine Adaptierung auch passt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286398-heinrich-ernemann-kinotar-3550mm/?do=findComment&comment=3551816'>More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2018 Posted July 8, 2018 Hi norma, Take a look here Heinrich Ernemann Kinotar 3,5/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
norma Posted July 8, 2018 Author Share #2 Posted July 8, 2018 Hier noch ein Beispiel bei Einstellung Unendlich F/4,5 Es ist sehr gut zu sehen wie der Himmel extrem hell wiedergegeben wird und sogar den roten Backstein überstrahlt. Leider etwas schief geworden, liegt an meinem krummen Rücken Könnte auch in der Zeit des Objektives aufgenommen worden sein, damals waren die Filme auch noch für rote und grüne Lichtfarben blind. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286398-heinrich-ernemann-kinotar-3550mm/?do=findComment&comment=3551818'>More sharing options...
romanus53 Posted July 8, 2018 Share #3 Posted July 8, 2018 vintage in jeder Hinsicht. Immerhin zeichnet es das volle Kleinbildformat aus, das ist bei Kinooptiken nicht die Regel. Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted July 8, 2018 Author Share #4 Posted July 8, 2018 vintage in jeder Hinsicht. Immerhin zeichnet es das volle Kleinbildformat aus, das ist bei Kinooptiken nicht die Regel. Schön gesagt, hätte es nicht besser formulieren können Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now