Apo-Elmarit Posted June 11, 2018 Share #21 Posted June 11, 2018 Advertisement (gone after registration) Na denn viel Glück bei der Entscheidung! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2018 Posted June 11, 2018 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Tele Ergänzung zum Setup über 50 -> 75 oder 90. I'm sure you'll find what you were looking for!
strohscw Posted June 12, 2018 Share #22 Posted June 12, 2018 (edited) Habe sowohl das 90er Apo Summicron wie auch das Macro Elmar 90. Mittlerweile bin ich von der Abbildungsleistung (vom Gewicht noch mehr) des Makro Elmars auch im normalen Betrieb (im Nahbereich sowieso) so überzeugt, dass ich das Apo Summicron nur noch benütze wenn ich wirklich volle Öffnung benötige. Derzeit ist das Macro Elmar 90 mein ständiger Begleiter. Edited June 12, 2018 by strohscw 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted June 12, 2018 Share #23 Posted June 12, 2018 (edited) Ich habe mein Apo SCron90 wieder verkauft. Mich hat die Ergonomie des Objektivs kirre gemacht. Nutze an der M das Macro-Elmar90 und bin sehr zufrieden. Super klein und leicht mit guter optischer Leistung und wenn ausgefahren sehr schön anzusehen. Ich hatte auch schon mal das Summarit in der Hand. Scheint von der Ergonomie und Design sehr schön gemacht zu sein. Zu der optischen Leistung kann ich nicht viel sagen. Stünde ich vor der Entscheidung ein 90er zu kaufen würde ich es auf jeden Fall testen. Auf jeden Fall auch das Tele-Tessar85 von Zeiss anschauen. Ergonomie/Haptik/Design ein Schmankerl. Viel Spass Edited June 12, 2018 by duoenboge 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted June 12, 2018 Author Share #24 Posted June 12, 2018 Hallo! So, jetzt nochmal das Macro Elmar 90 im Hellen getestet. Passt. Für den Preis in dem Zustand wäre es eigentlich total bescheuert gewesen, nicht zuzuschlagen. Vielen lieben Dank für euren Input. Ich finde die Diskussionen hier immer sehr angenehm und ich kann viel für mich mitnehmen. PS: So wie ich mich kenne, werde ich bei Gelegenheit dann auch noch ein 75er "mitnehmen"... Gruß Erik 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 12, 2018 Share #25 Posted June 12, 2018 Viel Vergnügen mit dem Teil - und immer "Gut Licht". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 12, 2018 Share #26 Posted June 12, 2018 Hallo! So, jetzt nochmal das Macro Elmar 90 im Hellen getestet. Passt. Für den Preis in dem Zustand wäre es eigentlich total bescheuert gewesen, nicht zuzuschlagen. Vielen lieben Dank für euren Input. Ich finde die Diskussionen hier immer sehr angenehm und ich kann viel für mich mitnehmen. PS: So wie ich mich kenne, werde ich bei Gelegenheit dann auch noch ein 75er "mitnehmen"... Gruß Erik Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Macro-Elmar-M Schnäppchen, ich habe deutlich mehr bezahlt, bin aber auch super zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted June 12, 2018 Author Share #27 Posted June 12, 2018 Advertisement (gone after registration) Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Macro-Elmar-M Schnäppchen, ich habe deutlich mehr bezahlt, bin aber auch super zufrieden. Vielen Dank. Schauen wir mal, wie es sich im täglichen Gebrauch schlägt... Wenn ich jetzt 6bit Codieren dazuaddiere, bin ich bei den Holländern mit allem auch mit noch 200 EUR dabei. Macht das eigentlich in D noch jemand - bzw. was kostet das aktuell eigentlich bei Leica direkt? Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 13, 2018 Share #28 Posted June 13, 2018 Ich liebäugle auch mit dem Macro M. Im Forum war diesbezüglich immer zu lesen, das das Marco Elmar seit 2003 unverändert gebaut wird. Im Netz ist zu lesen, 2014 kam einem neues Macro M und der an der digitalen M zu verwendende Adapter heraus. Was ist an dem Macro verändert worden; kann jemand Auskunft geben. Richtig schlüssig finde ich dazu leider nichts. Danke und beste Grüße aus Thüringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted June 13, 2018 Share #29 Posted June 13, 2018 (edited) Hallo und guten Abend, ein paar Informationen sind hier zusammengetragen: MACRO ELMAR-M 90mm II ( & ) Gruß Thorsten PS: Meine Tele-Ergänzung ist diese flexible Lösung: SATE´s - Small Angle Tri Elmar´s mit Einstellschnecke Edited June 13, 2018 by Dao De Leitz Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 13, 2018 Share #30 Posted June 13, 2018 Danke Thorsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted June 13, 2018 Author Share #31 Posted June 13, 2018 Hi Folks, nach einem Tag Einsatz stelle ich für mich fest, dass die Linse für mich persönlich nichts ist. Ich werde sie wieder abgeben und wahrscheinlich ein 90er Summarit oder ein Elmarit-M kaufen. Nach Leica Begrifflichkeiten sind die beiden Macro-Elmar identisch, da sie den gleichen optischen Aufbau haben. Die "alte" Linse eben für den "alten" Makro-Adapter mit der Brille und bevorzugter Nutzung an Kameras ohne Live-View (zweite Entfernungsskala auf der Unterseite des Objektivs). Und die neue Linse mit dem neuen "Schneckenadapter" für die Nutzung mit Live-View Kameras. Dass Leica ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen hat (Einstellung der Blende auch bei eingefahrenem Tubus) ist m.E. nur konsequent. Blöderweise auf Kosten der Möglichkeit die Sonnenblende verkehrt herum zu montieren für den Transport. Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now