Dietmar Tondar Posted July 6, 2007 Share #1 Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchte wieder s/w Vergrößerungen herstellen. Kann man in einen 30x40 Leitz Rahmen 40x50 Blätter einlegen auf denen man 30x40 Vergrößerungen mittig einbelichten kann? Hat jemand Erfahrungen dazu? Beste Grüße Dietmar Tondar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2007 Posted July 6, 2007 Hi Dietmar Tondar, Take a look here Leitz Vergrößerungsrahmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 6, 2007 Share #2 Posted July 6, 2007 Hallo, ich möchte wieder s/w Vergrößerungen herstellen. Kann man in einen 30x40 Leitz Rahmen 40x50 Blätter einlegen auf denen man 30x40 Vergrößerungen mittig einbelichten kann? Hat jemand Erfahrungen dazu? Beste Grüße Dietmar Tondar Hi, Du kannst zwar in 30X40 cm Bilder bis zu 6cm breite äußerst exakte Rahmen einbelichten, aber 50x60 passt da nicht ganz rein. Wie viel wirklich geht müsste ich mal ausmessen, falls es Dich interessiert. Allerdings ist der Rahmen das Beste was ich jemals an Vergrößerungsrahmen bis 30x40 gesehen habe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 6, 2007 Share #3 Posted July 6, 2007 Allerdings ist der Rahmen das Beste was ich jemals an Vergrößerungsrahmen bis 30x40 gesehen habe. Gruß Horst Kann ich bestätigen. Und ich habe einen.....................über. Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted July 7, 2007 Share #4 Posted July 7, 2007 Wunderbar, ich suche gerade einen, was soll er denn kosten? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 7, 2007 Share #5 Posted July 7, 2007 Wunderbar, ich suche gerade einen, was soll er denn kosten? Gruß Werner Hi, dann wollen wir hier auch nicht verschweigen, dass er lt. LEICA - Katalog 1996 mal 1.298,00 DM gekostet hat, Also so ganz billig war dass Teil wirklich nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 7, 2007 Share #6 Posted July 7, 2007 Da dürfen wir aber auch nicht verschweigen, daß z.B. ein Agfa Varioscop 60 auch mal über 2000 Mark gekostet hat und heute für läppische 30 Euro zu haben ist. Aber nur so als Beispiel, ich will natürlich den Rahmen technisch auch sehr loben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hgr Posted July 7, 2007 Share #7 Posted July 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, für die Randgestaltung, die Dietmar erreichen will, kann ich das Versamask-System des zu früh verstorbenen Karl Zöpfl empfehlen, das bei Phototec zu beziehen ist. Man braucht die 40x50 Grundplatte und einen Abdeckrahmen mit Sondermaß, ist mit ca. 150 EUR dabei und hat etwas Grundsolides mit völlig geraden Kanten. Gruß HG Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted July 11, 2007 Share #8 Posted July 11, 2007 Hallo miteinander, habe mir einen Leitz 30 x 40 in der Bucht, zwar nicht für läppische € 30, sondern für € 20,51 ersteigert. Einen schönen Tag wünsche ich euch. Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 11, 2007 Share #9 Posted July 11, 2007 habe mir einen Leitz 30 x 40 in der Bucht, zwar nicht für läppische € 30, sondern für € 20,51 ersteigert. Soweit ich das beurteilen kann, ist das aber nicht der von Horst gemeinte hochwertige Leitz Vergrößerungsrahmen, sondern ein früheres Stück aus dem Hause Leitz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 11, 2007 Share #10 Posted July 11, 2007 Der Vergrösserungsrahmen, von dem Horst und ich sprechen, sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Er besteht aus einer 3cm dicken, allseitig schwarz und weiss beschichteten Basisplatte Sein Rahmen und die Maskenbänder ermöglichen Vergrösserungen bis 30,8 x 40,8cm plus einem zusätzlichen weissen Rand von umlaufend 6cm. Papierformat 40 x 50cm kann also verwendet werden. Und er sieht sogar von hinten ordentlich aus. Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Er besteht aus einer 3cm dicken, allseitig schwarz und weiss beschichteten Basisplatte Sein Rahmen und die Maskenbänder ermöglichen Vergrösserungen bis 30,8 x 40,8cm plus einem zusätzlichen weissen Rand von umlaufend 6cm. Papierformat 40 x 50cm kann also verwendet werden. Und er sieht sogar von hinten ordentlich aus. Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28353-leitz-vergr%C3%B6%C3%9Ferungsrahmen/?do=findComment&comment=303506'>More sharing options...
Konni Posted July 12, 2007 Share #11 Posted July 12, 2007 Da kann ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28353-leitz-vergr%C3%B6%C3%9Ferungsrahmen/?do=findComment&comment=303879'>More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 12, 2007 Share #12 Posted July 12, 2007 Da kann ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Du meinst: Ausser beim Zustand? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 12, 2007 Share #13 Posted July 12, 2007 Da kann ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Hast Du ihn schon zuhause? Das mickrige ebay- Foto ist da nicht sehr aussagekräftig. Sieh Dir mal bei mir Bild 2 und 3 an. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2007 Share #14 Posted July 12, 2007 Da kann ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Hi, Wie auch immer, für 20 Euronen hätte ich ihn auch genommen, Dass Ding ist sehr robust, mit ein wenig Öl und Putzmittel kann man da viel machen. Und der Dreck kommt ja nicht auf´s Papier. Nur der Metallrahmen sollte nicht verbogen oder verrostet sein, sonst macht er keinen Spaß mehr. Bei größeren Formate als 30X40 muss allerdings der Rahmen aufgeklappt bleiben, was mir zumindest beim V35 schon ein Anstoßen des Gerätes an den Rahmen gebracht hat. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted July 12, 2007 Share #15 Posted July 12, 2007 Nein Dieter, ich habe ihn noch nicht zu hause. Wenn es Euch interessiert, dann stelle ich gerne Bilder von dem Rahmen ein, wenn ich ihn habe. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 12, 2007 Share #16 Posted July 12, 2007 Ich dachte immer, dieser hier wäre der teure Rahmen. (Es gibt ihn wohl bis 50x60) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28353-leitz-vergr%C3%B6%C3%9Ferungsrahmen/?do=findComment&comment=304165'>More sharing options...
poseidon Posted July 13, 2007 Share #17 Posted July 13, 2007 Ich dachte immer, dieser hier wäre der teure Rahmen. (Es gibt ihn wohl bis 50x60) [ATTACH]45332[/ATTACH] Hallo Gerd, nein, dem ist nicht so, Dein Bild zeigt den alten 18X24 Rahmen, der auch schon Mitte der 70er von einem neuen abgelöst wurde, ebenso wie der 30x40. Die vorher gezeigte Rahmen entsprechen dem zuletzt von LEITZ/LEICA gelieferten Rahmen in aussehen und Preis, ich habe beide selbst in meinem Labor stehen. Auch möchte ich behaupten, dass LEITZ nie über 30X40cm gefertigt und vertrieben hat. Diese Rahmen wurden alle in Wetzlar bei einer dort ansässigen Möbelfirma gefertigt, die Metallteile wurden von LEITZ zugeliefert. Um es nochmals zu erwähnen, beide Rahmen waren das Beste was ich je auf dem Markt gesehen hatte. Merkt man ganz schnell wenn man damit arbeitet. Absolut genaue Masken auf das 1/10mm sind überhaupt kein Problem und sie sind zudem auch noch genau zentrisch machbar, wie man es eben einstellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd L. Posted June 30, 2023 Share #18 Posted June 30, 2023 Hi, kennt jemand Bezeichnung od. Herstellungszeitraum dieses Rahmens?? Habe vor 50 Jahren sehr viel damit gearbeitet und hatte ihn damals schon gebraucht erhalten. Hat Anschlag links und Anschlag mit Klemmung oben. Basis ist Grauguss mit 2 Schwalbenschwanzführungen für Befestigung auf der Platte Orig. Leitz Vergrösserers. Danke Gerd L. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28353-leitz-vergr%C3%B6%C3%9Ferungsrahmen/?do=findComment&comment=4804816'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now