Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich will mal kurz ein Erlebnis schildern, das mich doch erstaunt hat:

 

Auf ebay sah ich neulich ein Angebot zu einem interessanten alten Objektiv von Zeiss. Da gerade Zeiss-Objektive aus der frühen DDR-Zeit ziemlich anfällig für Fälschungen sind und mir die Seriennummer des Teils merkwürdig vorkam, habe ich im Internet recherchiert, Da stieß ich in irgendeinem Forum auf den Hinweis, man könne bei Zeiss zu jedem produzierten Objektiv nachfragen.

 

Der Hinweis war richtig. Die Carl Zeiss AG hat ein Archiv, das auch Online-Fragen mit Formular entgegen nimmt: https://www.zeiss.de/corporate/geschichte/archiv.html

 

Ich habe es dann gestern abend einfach mal versucht, und gefragt, ob das bei ebay angebotene Objektiv mit der Seriennummer tatsächlich in der Ausführung in der es bei ebay erscheint, von Zeiss gebaut wurde.

 

Heute - nicht mal 10 Stunden später - bekam ich die Antwort des Zeiss-Archivs: Ja, das Objektiv wurde mit der Seriennummer bei Carl Zeiss Jena in der von mir erfragten Ausführung gebaut.

 

Holla, das hätte ich jetzt nicht erwartet. Vielleicht eine Antwort in drei Wochen oder so und dann mit vielen leider und so weiter. Nein: prompt, präzise und hilfreich.

 

Wie man hört, ist die Leica Camera AG dabei, aus lange irgendwo gelagerten Materialien ein eigenes Archiv aufzubauen. Der Aufwand dürfte wegen der Fülle des jahrzehntelang ungesichteten Materials enorm sein. Allerdings wird der Aufwand bei Zeiss angesichts der extrem breiten und zersplitterten Produktion und der bekannten historischen Nachteile, mit denen die Firma zurecht kommen musste, um ein Vielfaches höher gewesen sein.

 

Man kann nur hoffen, dass man über kurz oder lang auch in Wetzlar in der Lage ist, konkrete Fragen ebenso prompt und präzise zu beantworten wie in Jena.

 

Die Antwort von Zeiss enthielt auch den Hinweis, dass sie nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Das ist legitim, weshalb ich hier auch nicht nenne, worum es konkret ging.

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Das ist ja nun wirklich vorbildlich.

Werden die Produkte aus Oberkochen, von Cosina, die der damaligen Aerotopograph in München, geodätische und topografische Instrumente, Planetarien usw. und jene welche aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Kooperationen resultierten ebenso im Archiv in Jena erfasst?

 

Hut ab, das ist eine Spitzenleistung! Und anders als bei Leica ist auf weitaus weniger profundes weltweites Sammlerwissen zurückzugreifen.

Edited by tri
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...