EUSe Posted December 30, 2017 Share #1  Posted December 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Mein Eindruck: die Farbwiedergabe ist etwas zu kühl. Fast immer funktioniert in Photoshop der Warmfilter 85 mit 25 %. Ich muss das aber noch draußen testen. Wie sind Eure Erfahrungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2017 Posted December 30, 2017 Hi EUSe, Take a look here Farbmanagement bei der CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted December 30, 2017 Share #2  Posted December 30, 2017 (edited) Hallo Eva,  ich werde an einem der nächsten lichten Tage mal meinen Spyderchecker zu rate ziehen. Benutzt Du Lightroom?  Gruß, Kladdi Edited December 30, 2017 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 30, 2017 Author Share #3  Posted December 30, 2017 Hallo Eva,  ich werde an einem der nächsten lichten Tage mal meine Spyderchecker zu rate ziehen. Benutzt Du Lightroom?  Gruß, Kladdi Habe ich zwar im CC-Classic Bundle, benutze ich aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 31, 2017 Share #4  Posted December 31, 2017 Hallo Eva,  hier die, mit dem Datocolor Spydercheckr24 ausgemessene CL, im Modus Sättigung. Die Farbeinstellung in LR 6.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Ich könnte Dir die LR-Voreinstellung zuschicken, wenn Du damit in Photoshop etwas anfangen könntest.  So, jetzt einen guten Rutsch,  Kladdi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Ich könnte Dir die LR-Voreinstellung zuschicken, wenn Du damit in Photoshop etwas anfangen könntest.  So, jetzt einen guten Rutsch,  Kladdi ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280368-farbmanagement-bei-der-cl/?do=findComment&comment=3429311'>More sharing options...
EUSe Posted December 31, 2017 Author Share #5  Posted December 31, 2017 Hallo Eva,  hier die, mit dem Datocolor Spydercheckr24 ausgemessene CL, im Modus Sättigung. Die Farbeinstellung in LR 6.  Checkr24.JPG  Ich könnte Dir die LR-Voreinstellung zuschicken, wenn Du damit in Photoshop etwas anfangen könntest.  So, jetzt einen guten Rutsch,  Kladdi  Hallo Kladdi, vielen Dank. Ich muss es ausprobieren. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Nuancen kaum spürbar sind, es kommt ja u.a. noch die Luminanz und der SW-Kontrast ins Spiel. Ist nicht so einfach, vor allem bei verschiedenen Lichtsituationen! Wahrscheinlich arbeitet man doch von Bild zu Bild unterschiedlich. Dir auch einen guten Rutsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2017 Share #6  Posted December 31, 2017 Hallo Eva,  grundsätzlich kann ich Dir zustimmen, ich habe hier das Summilux-TL und das 11-23 und die RAWs werden von Lightroom standardmäßig etwas kühl interpretiert, zumindest am Tag. In der Dämmerung kann das schon wieder ganz anders sein. Ich glaube, man kann da eh nicht sagen, wo die Kamera aufhört und wo der RAW-Konverter anfängt. Also lange Rede kurzer Sinn, ich stelle mir die Bilder eh ganz individuell unterschiedlich warm oder kalt ein, von dem her ist es eigentlich egal. Was mir bei Leica schon immer aufgefallen ist (auch bei M oder Q), dass die Bilder einen sehr schönen Charakter kriegen, wenn man sie im Lightroom etwas wärmer dreht. Ich kann das nicht exakt quantifizieren, aber das ist für mich subjektiv Teil dieses ominösen Leica-Looks.  Jörg  PS: Guten Rutsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 31, 2017 Share #7  Posted December 31, 2017 Advertisement (gone after registration) Ja, viel ist es in der Tat nicht. Ich habe allerdings bei der SL und der M(240), relativ gute Erfolge mit dieser Methode erzielen können. So kann ich recht gut z. B. Geranien fotografieren, was bei besagten Kameras immer etwas schwierig war. Da scheint die CL von vornherein etwas gnädiger sein. Auf Geranien muss ich allerdings noch warten.  So jetzt aber, bis nächstes Jahr,  Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 31, 2017 Author Share #8  Posted December 31, 2017 Hallo Eva,  grundsätzlich kann ich Dir zustimmen, ich habe hier das Summilux-TL und das 11-23 und die RAWs werden von Lightroom standardmäßig etwas kühl interpretiert, zumindest am Tag. In der Dämmerung kann das schon wieder ganz anders sein. Ich glaube, man kann da eh nicht sagen, wo die Kamera aufhört und wo der RAW-Konverter anfängt. Also lange Rede kurzer Sinn, ich stelle mir die Bilder eh ganz individuell unterschiedlich warm oder kalt ein, von dem her ist es eigentlich egal. Was mir bei Leica schon immer aufgefallen ist (auch bei M oder Q), dass die Bilder einen sehr schönen Charakter kriegen, wenn man sie im Lightroom etwas wärmer dreht. Ich kann das nicht exakt quantifizieren, aber das ist für mich subjektiv Teil dieses ominösen Leica-Looks.  Jörg  PS: Guten Rutsch!  Sehe ich auch so. Ich sehe auch Unterschiede zwischen dem Summilux-M 35 mm (sehr flach) und dem Summicron TL. Auch kann man offensichtlich nicht generell um 1/3 Blendenstufe überbelichten. Letztlich gehe ich von dem aus, was ich im Sucher sehe, auch was den Weißabgleich angeht. Mal brauche ich "natürlich", mal "lebhaft", mal Tageslichteinstellung, mal automatisch. Ganz stimmt es wohl nie. Ich finde auch, dass die Spotmessung den besten Ausgangspunkt liefert Ich muss trotz aller Erfahrung erstaunlich viel üben - ich bin es gewohnt, am Objektiv die Blende einzustellen, das geht hier natürlich nur manuell, und man vergisst es. Am meisten hat mich überrascht, dass ich bei manueller Fokussierung (anderes Thema) immer daneben lag, wenn ich zu Kontrolle die Sucherlupe aktiviert habe. Das lässt für die Messsucherfotografie nichts Gutes erahnen. Vielleicht muss man sich auch ein Stück mit dem "Charakter" jeder Kamera abfinden. Die Realität bildet man sowieso nicht ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 31, 2017 Share #9  Posted December 31, 2017 (edited) [...] Auf Geranien muss ich allerdings noch warten.  Bei uns im Münsterland fangen einige Geranien und eine Rose wieder an zu blühen. Edited December 31, 2017 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 1, 2018 Share #10 Â Posted January 1, 2018 Lieber Clemens, Â bei uns sind es auch 12 Grad. Gesundheit im Neuen Jahr und alles Gute, Â Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 1, 2018 Share #11  Posted January 1, 2018 Auch dir wünsche ich alle Gute und viel Spaß mit der CL. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now