Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Frage an die Fachleute:

 

M 240 mit Zeiss 35 2,0  manuell auf

Summicron-M 35mm f/2 (IV) 11310

11311 eingestellt und trotzdem rechts einen  schwachen rosa Rand.

Im Exif steht auch Summicron drinnen.

Blende 5,6- 8

 

2) Bei unendlich fehlt etwas im Messucher: ich müsste noch etwas weiter drehen können. Die Bilder sind aber scharf.

Habe das Glas erst seit 14 Tagen und im Urlaub mit gehabt.

 

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher das es die richtige Entscheidung war ein Zeiss zu kaufen.

 

Das Zeiss ist ca. 10 Monate alt.

LG Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Thomas.

Ich gehöre nicht zu den Fachleuten. Jedoch ist mir vom 2/35ZM kein derartiges Verhalten bei kürzeren Verschlusszeiten bekannt.

 

Mit "Obj-Korr." abgeschaltet selbes Ergebnis?

 

Bekannt ist, dass der ZM-Mount an digitalen M-Kameras durchaus zu Lichteinfall führen kann, was bei längeren Verschlusszeiten (>=1sec) zu "rosafarbenen Bereichen" vom Bildrand zur Mitte hin auf den Fotos führen kann.

Bei meinem Standardobjektiv 1.5/50ZM - kein Kameraprofil eingestellt -, unter Verwendung eines ND-Filter (1000x) und bei längeren Verschlusszeiten sehe ich derartige Effekte im Bild. In dem Fall verwende ich schwarzes Tape um den Mount herum. Das hilft für meinen Anwendungsfall. Generell kommt das ND aber eher selten zum Einsatz.

 

Zeig doch bitte mal ein Beispiel. Ich suche bis Ende der Woche auch mal eines meiner "Balkonientestaufnahmen" (Trockenübung) mit dem ND raus.

 

Beim 2.8/28ZM an der M9 hatte ich bei voller Blendenöfnung bis f5.6 und VZ< 1/15s einzig Randabdunklung zu verzeichnen, selbstverständlich ohne Objektivkorrekturen (Profil).

 

Gruß, Stephan

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

2) Bei unendlich fehlt etwas im Messucher: ich müsste noch etwas weiter drehen können. Die Bilder sind aber scharf.

Habe das Glas erst seit 14 Tagen und im Urlaub mit gehabt.

 

 

 

Dann ist bei dir die Fokus-Schnecke verstellt - oder deine Kamera. Hast du andere Objektive anhand deren du die Kamera als Ursache ausschließen kannst...?

 

Der große Vorteil von Zeiss-Linsen ist, dass die einen Service hier in Deutschland haben. Wenn du nicht immer mit Liveview kontrollieren willst im Nahbereich (weil alles was nicht Anschlag ist, wird tendenziell fehlerhaft fokussiert sein), dann wirst du irgendwann um einen Service bei denen nicht herum kommen. Und wenn es erst 10 Monate ist... dann schick's doch jetzt weg. 

 

Zu den roten Ecken: 

Wenn die bleiben (hab zwar noch kein Zeiss ZM gehabt; mein Nikon ZF 35/2 produziert allerdings mit Adapter keine...), dann kriegt man die in der Software auch korrigiert. Muss man dann aber halt nachträglich machen... 

 

Was für eine Software nutzt du denn?

Cornerfix schon mal gehört?

 

Ansonsten: Sieht es denn mit ausgeschalteter Erkennung besser aus? 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo TM1ka,

 

von Zeiss gibt es eine Korrekturliste für die Verwendung von ZM-Objektiven an der Leica M9 mit Firmware 1.162. Dort werden für das von dir verwendete Zeiss 2,0/35 ZM als "Sehr gut" die Einstellungen für das Summicron 2,0/28 mm Aspherical 11604 sowie Elmarit 2,8/28 mm 11606 empfohlen. Als "Gut" wird die von dir vorgenommene Einstellung für das Summicron 2,0/35 mm 11310 und 11311 empfohlen.

Einfach mal ausprobieren.

 

Freundliche Grüße von

Various

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
escimo,weinlamm, Various

danke für Eure Hilfe

ich hatte momentan nicht so viel Zeit zu Antworten, konnte aber dank eines netten Mitarbeiters von Leica Wien 1 Tipps zu "meinen" Problem bekommen:

 

1) das mit Unendlich war sicher mein Fehler- bin jetzt der Meinung das es passt.

 

2) Ich habe mir alles zu "italien flag" durchgelesen.

 

und auch das es mit einer Korrektur mit einen 28 er am besten ist.

Das 28er wie Various

schreibt ist  mechanisch -letzte Linse - Abstand zum Sensor genau wie das ZM.

 

Ich habe die letzten Bilder ohne Korrektur gemacht. Bei einen Schneebild hatte ich rechts unten wieder einen kleinen rosa Rand. Da  werde ich aber in Zukunft die als "Sehr gut" die Einstellungen für das Summicron 2,0/28 mm Aspherical 11604 verwenden.

 

Corner Fix  kenne ich, bin aber ein OOC Typ.

Bearbeite momentan alles von dng. ohne Komprimierung in CS5 und manchmal in silver efex.

 

Mittlerweile sind wir doch gute Freunde - das 35 2.0 ZM -und ich geworden.

Danke nochmal an Various, Weinlamm und escimo

 

LG aus Wien Thomas

Edited by TM1ka
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...