Guest Posted November 27, 2017 Share #21 Posted November 27, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Das alte Summilux ist bei Blende 2 recht gut und bei 4 schon sehr gut. Aber das asphärische Summilux ist ein völlig anderes Objektiv. Die Auflösung ist hoch, der Kontrast sehr angenehm und die Helligkeit über das ganze Bildfeld herausragend. Wer es geschickt anstellt, kann mit beiden Objektiven die schönsten Lichtreflexe erhalten, doch sehr unterschiedliche, beim Summilux sind die Farbränder gewölbt, beim Summicron verlaufen sie fast geradlinig und fächern die Farbbrechungen sehr schön auf. Soviel zum Ausnutzen des vollen Potentials aller vorhandenen Objektive! Ich lasse mir auch sonst im Leben gern noch etwas übrig. xyz. Edited November 27, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2017 Posted November 27, 2017 Hi Guest, Take a look here Summicron m 35/f2 ASPH ver. Biogon 35/f2,8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #22 Posted November 27, 2017 Das alte Summilux ist bei Blende 2 recht gut und bei 4 schon sehr gut. Aber das asphärische Summilux ist ein völlig anderes Objektiv. Die Auflösung ist hoch, der Kontrast sehr angenehm und die Helligkeit über das ganze Bildfeld herausragend. Wer es geschickt anstellt, kann mit beiden Objektiven die schönsten Lichtreflexe erhalten, doch sehr unterschiedliche, beim Summilux sind die Farbränder gewölbt, beim Summicron verlaufen sie fast geradlinig und fächern die Farbbrechungen sehr schön auf. Soviel zum Ausnutzen des vollen Potentials aller vorhandenen Objektive! Ich lasse mir auch sonst im Leben gern noch etwas übrig. xyz. Danke für diese tolle Erläuterung. Vielen scheint zumindest das alte Summilux ein massiver Dorn im Auge zu sein. Man schreibt oft gar über das schlechteste Leica Objektiv aller Zeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #23 Posted November 27, 2017 (edited) Das schreiben Leute, die weder einschätzen können, was zu irgend einer Zeit möglich war, noch abwägen können, welche Möglichkeiten jeweils Stand und Entwicklung der Technik ist. (Das Summilux ist 1961 herausgekommen, es war das Objektiv oder eines der Objektive, das am längsten mit unveränderter Rechnung produziert worden ist. Sowas können nur Volltrottel machen, muß man meinen, wen man liest, was so gesagt wird.) Abgesehen davon gibt es keine guten und schlechten Objektive, sondern günstiger oder weniger günstig zu erwerbende, und vor allen Dingen Leute, die mit einem gegebenen Objektiv seiner Art nach umgehen können oder eben nicht. xyz. Edited November 27, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 27, 2017 Share #24 Posted November 27, 2017 (edited) Nein, xyz, die Watschen nehme ich nichht an! Ich denke, ich kann inzwischen ganz gut einschätzen, was 1961 möglich war. Ich kann aber nicht nur einschätzen, sondern weiß, dass beim Wettbewerb Objektive gleicher technischer Grunddaten zu einer Zeit auf den Markt kamen, als Leitz das Summilux noch jahrelang munter weiter baute. Und diese zeigten deutlich bessere Abbildungsleistungen. "Volltrottel" würde ich nicht sagen, aber... Selbstverständlich differenzieren sich Objektive nicht nur über den Preis, das wissen wir beide ganz gut. Die Fehler des alten Summiluxes aber waren an einer Messsucherkamera ohne Live View nicht zu beherrschen. Versuchte man dies, musste man zu Analogzeiten vergleichsweise teuer Lehrgeld bezahlen, und sei es nur, weil man nach 36 Aufnahmen den Film ggf. in einem Moment wechseln musste, in dem einem gute Motive verloren gingen. Und der Filmwechsel geht bei einer analogen M nun mal langsamer als bei einer R8 mit Schnelllladespule... Oder die Angst vor Reflexen, die über die ganze Bildhöhe gingen, ließ einen Motive vermeiden, bei denen Lichter außerhalb des Motivs(!) die Überstrahlungsgefahr wahrscheinlich sein ließen. Beides, Du nennst es "mit einem gegebenen Objektiv seiner Art nach umgehen können oder eben nicht", ist beim professionellen Fotografieren nicht zu akzeptieren. Wer heute mit Liveview und Geruhsamkeit das Objektiv für gelegentlichen Einsatz spazieren führen möchte, kann dies ganz in Deinem Sinne natürlich gut tun. Er wird mit den Ergebnissen höchstwahrscheinlich sehr zufrieden sein und zum Beispiel die unerreichte Kompaktheit loben. Edited November 27, 2017 by halo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #25 Posted November 27, 2017 Leica hat das 1.4/35 in den Neunzigern lange weiterproduziert, nachdem das damals unerreichte Summilux 1.4/35 Aspherical herausgekommen war. Der Preisunterschied war enorm, der Aufwand, ein so exzeptionelles Objektiv, wie das Aspherical herauszubringen ebenfalls. Es bedurfte dann zweier weiterer Anläufe, um ein 1.4/35 rationaler zu fertigen und es auch für die brauchbar zu machen, die mit der Blendendifferenz nicht umgehen können. Es gibt hinreißende Aufnahmen mit dem ersten Summilux von Berufsphotographen, zum Beispiel das Portrait eines der großen Ballettmeister. Man kann fast alle Abbildungsfehler des Objektivs erkennen. Die Aufnahme als solche bleibt unvergessen. Ach, ja - wir sprechen hier mit Leuten, die im Beruf anderes zu tun haben als zu photographieren. Und jetzt tippe ich am Rechner und nachher schreibe ich wieder mit einem meiner Füllfederhalter. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 27, 2017 Share #26 Posted November 27, 2017 Das schreiben Leute, die weder einschätzen können, was zu irgend einer Zeit möglich war, noch abwägen können, welche Möglichkeiten jeweils Stand und Entwicklung der Technik ist. (Das Summilux ist 1961 herausgekommen, es war das Objektiv oder eines der Objektive, das am längsten mit unveränderter Rechnung produziert worden ist. Sowas können nur Volltrottel machen, muß man meinen, wen man liest, was so gesagt wird.) Abgesehen davon gibt es keine guten und schlechten Objektive, sondern günstiger oder weniger günstig zu erwerbende, und vor allen Dingen Leute, die mit einem gegebenen Objektiv seiner Art nach umgehen können oder eben nicht. xyz. Dann hat das neue 50er ja auch eine gute Zukunft vor sich... auch wenn es wenig gekauft wird. Ist auch zu schwierig einzusetzen.... keine scharfen Bilder usw. usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 27, 2017 Share #27 Posted November 27, 2017 Advertisement (gone after registration) Wir nähern uns langsam wieder früheren Gepflogenheiten: Früher endeten Threads um irgendwelche Objektive ganz gleich welcher Brennweite regelmäßig damit, dass man sich darauf einigte, das 90mm Elmarit-M sei doch ein hervorragendes Objektiv. Nur langsam, aber immerhin doch schon spürbar bewegt sich auch dieser Thread in die Richtung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #28 Posted November 27, 2017 Reizthema Summilux 35 Schlichter Elmarit 90 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 27, 2017 Share #29 Posted November 27, 2017 Wir nähern uns langsam wieder früheren Gepflogenheiten: Früher endeten Threads um irgendwelche Objektive ganz gleich welcher Brennweite regelmäßig damit, dass man sich darauf einigte, das 90mm Elmarit-M sei doch ein hervorragendes Objektiv. Nur langsam, aber immerhin doch schon spürbar bewegt sich auch dieser Thread in die Richtung. Auch wenn ich das 90mm Elmarit-M mal hatte und es damals Anfang der 90er Spitze war - heute wäre ich froh, ich hätte noch den Vorgänger mit der Gummi-Sonnenblende. Und das Pre-ASPH 35 Cron war ebenfalls unerreicht handlich. Gut, daß ich ein 2,8/35 (M) aus den 60ern geerbt habe... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 27, 2017 Share #30 Posted November 27, 2017 Das neue Summicron zeichnet ein wunderbar weiches Bokek bei Offenblende, weicher als das letzte asphärische. Ich nutze es im Doppel mit einem 90 2.8 an der M10. Auch das neue Summilux 35 ist wunderbar, mir aber in der Praxis zu schwer. Das aktuelle Summicron wäre bei mir sogar als Solo Variante denkbar, falls ich nur ein Objektiv an der M10 nutzen könnte/müsste. Selbst für Porträt sehr angenehm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 27, 2017 Share #31 Posted November 27, 2017 Das ist mir auch schon aufgefallen! Das Biogon um so weniger...... was soll man sich dabei blos denken es ist zu scharf ... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 27, 2017 Share #32 Posted November 27, 2017 off topic: immer auch berücksichtigen, daß die meisten Objektive das Sucherbild etwas beeinträchtigen - die Summiluxe ganz besonders. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #33 Posted November 27, 2017 (edited) Schraubfassung des Summicron 35 Asph.: Auf dem Grat ist ein Bergführer mit drei Gästen. Sie sind der Karte nach 700m entfernt. Aber wie angenehm plastisch in der Unschärfe sind die Steine vorne. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Edited November 27, 2017 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279189-summicron-m-35f2-asph-ver-biogon-35f28/?do=findComment&comment=3405193'>More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #34 Posted November 27, 2017 es ist zu scharf ... Das Biogon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #35 Posted November 27, 2017 Obwohl durch die LUF-Verkleinerung fast nichts mehr bleibt, sei das Bild doch gezeigt, um die feine Abstufung der Farben wenigstens ahnen zu lassen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/279189-summicron-m-35f2-asph-ver-biogon-35f28/?do=findComment&comment=3405205'>More sharing options...
SilentShutter Posted November 28, 2017 Share #36 Posted November 28, 2017 Diese Versus Treads können endlos weiter diskutiert werden wenn die subjektiven Anforderungen nicht im Detail vorliegen. Die Charakteristiken der einzelnen Glasscherben wurden ja genauestens offenbart somit dürfte das Thema doch geklärt sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 28, 2017 Share #37 Posted November 28, 2017 Das Biogon? nein das asphärische. die verkaufen alle das asphärische und kaufen sich das pre-asphärische, das ist auch viel kürzer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 28, 2017 Share #38 Posted November 28, 2017 nein das asphärische. die verkaufen alle das asphärische und kaufen sich das pre-asphärische, das ist auch viel kürzer ... Das alte ASPH scheint mir aber auch sehr kurz zu sein. Welche der vor ASPH Versionen ist zu empfehlen? Ich liebäugle mit einer Version II, da es da nicht zwingend eine Sonnenblende dran müsste! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2017 Share #39 Posted November 28, 2017 Die Enttäuschung mit dem Summicron II oder III wird groß sein, außer man liebt gerade dessen Eigenschaft klein zu, aber weniger klar abzubilden. Von den Asphärischen genügt die erste Version, die mit der Aufsteckblende völlig. Geduld, irgendwann findet sich ein brauchbares, das die bis dahin angesparte Summe vielleicht gar nicht ganz aufschluckt. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 28, 2017 Share #40 Posted November 28, 2017 Eben doch! ist wieder so ein "First World Problem......." Was Lacostet die Welt... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now