Jump to content

Recommended Posts

. Hat jemand praktische Erfahrungen mit 0-Serie-Leicas? ;)

In Wetzlar in der Innenstadt kannst du vielleicht einem älteren etwas kurzatmigen Herrn begegnen, der Fachwerkhäuser knipst, ab und zu auch das Lahnhochwasser.

 

Der könnte ja mal hier berichten, mit welchen Schwieigkeiten man so rechnen muss.

 

Etwas ernster: Es gibt als Vidom Spezial 10/2010 einen Nachdruck des „Tagebuch für Leica Änderungen“, wo man in winzigen Detsils nachvollziehen kann, welche Probleme ab 1928 so auftauchten.

 

Nur ein Beispiel - Eintrag Nr 24 zu Seriennummer 100400: „Ab Dezember 1932 Einführung von Kältetest der Leica im Eisschrank. Eine Anzahl Kameras öffnete sich unter 10 grad C. nicht. Die Ursache wurde durch das seither benutzte Knochenöl festgestellt. Eine Anzahl Verschlüsse wurde demontiert, vom Öl gereinigt und mit getestetem Singer-Öl Nr. 1 versehen. Sämtliche Verschlüsse liefen jetzt bei -20 grad C. einwandfrei.“

 

Oder eine meiner Lieblingsstellen - als ewige Mahnung an das LUF:

Eintrag Nr. 29 zu Seriennummer 108000: „März 1933. Auf Anregung eines Kunden wurde im Bildfenster des Verschlussrahmens eine kleine Marke für Filmtransport-Kontrolle angebracht. Im Januar 1935 durch Reklamationen wieder eingestellt.“

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...