Jump to content

Recommended Posts

Original SL...original Akkus

 

So sieht's wohl aus. Kürzlich konnte ich bei der Hausmesse meines Händlers einen mit 10% Nachlass kaufen. Bei dem Grundpreis habe ich da richtig was gespart, absolut gesehen.

So hat alles auch sein Gutes.

 

Übrigens gab es neulich in der "Q" Abteilung eine interessante Duskussion zum Thema Akkus und Risiken. Fand ich lehrreich.

 

130 EUR für den S-Akku sind trotzdem mehr als selbstbewusst.

Link to post
Share on other sites

Ich habe letztens für zwei Ersatzakkus für eine andere Vollformatkamera etwas weniger als 18€ gezahlt. Von einem in Deutschland ansässigen, renommierten Fotofachversender. Die Akkus mit Garantie und von einem deutschen Zubehör"hersteller". Was habe ich falsch gemacht?

Link to post
Share on other sites

Tut mir leid, wenn Du schlechte Erfahrungen gesammelt hast.

 

Ich habe seit meiner ersten Digitalkamera bis heute die gleichen Akkus, allein das ist bei der Marke, die mit L anfängt, undenkbar.  Habe als Ersatz- bzw. Zusdatzakku nie einen Originalakku gekauft und nicht eine schlechte Erfahrung damit gemacht. Jetzt ist der Erste etwas aufgedunsen und damit zum wegwerfen. Einer! Nach der Zeit und ich weiß nicht wieviel Ladezyklen. Dass einige der älteren Akkus inzwischen schneller schlapp machen, will ich nicht verhehlen, aber auch das ist normal und nicht an die Frage Original oder Fremdhersteller gebunden. Damit kann ich gut leben, da keiner der Zusatzakkus mehr als 20€ gekostet hat, egal, was für ein Name draufsteht. Originalakkus habe ich nur mit den jeweiligen Gehäusen gekauft.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Tut mir leid, wenn Du schlechte Erfahrungen gesammelt hast.

 

Ich habe seit meiner ersten Digitalkamera bis heute die gleichen Akkus, allein das ist bei der Marke, die mit L anfängt, undenkbar.  Habe als Ersatz- bzw. Zusdatzakku nie einen Originalakku gekauft und nicht eine schlechte Erfahrung damit gemacht. Jetzt ist der Erste etwas aufgedunsen und damit zum wegwerfen. Einer! Nach der Zeit und ich weiß nicht wieviel Ladezyklen. Dass einige der älteren Akkus inzwischen schneller schlapp machen, will ich nicht verhehlen, aber auch das ist normal und nicht an die Frage Original oder Fremdhersteller gebunden. Damit kann ich gut leben, da keiner der Zusatzakkus mehr als 20€ gekostet hat, egal, was für ein Name draufsteht. Originalakkus habe ich nur mit den jeweiligen Gehäusen gekauft.

Mir ist von Leica seit der M8 noch kein Akku verreckt und gekauft habe ich bislang nur sehr wenige :)

Link to post
Share on other sites

Mir ist von Leica seit der M8 noch kein Akku verreckt und gekauft habe ich bislang nur sehr wenige :)

Ich hatte in 2009 mal nen original Akku von Ferdl für meine M9 gebraucht übernommen, was soll ich sagen, dieser verrichtet noch heute klaglos seinen Dienst, neben den anderen zwei M-Akkus (original Leica).

Darüber hinaus haben ich drei original Akkus für die SL. Mir käme es garnicht in den Sinn, nach Fremdakkus zu suchen.

 

Das hatte ich für meine D800 mal vor Jahren durchexerziert aund bin dann dort auch wieder reumütig zu den Originalen zurück.

Das Experiment ist für mi somit durch.

Edited by mumu
Link to post
Share on other sites

1. Wer einen guten Händler hat, zahlt auch bei den Leica-Zubehörartikeln nie die UVP...

2. Ich habe zu meinen beiden SL's zwei zusätzliche (zusätzlich zu den den Kameras beiliegenden)  Akkus gekauft, natürlich originale. Wie hoch wäre die Gesamtersparnis beim Kauf von zwei entsprechenden Fremdakkus gewesen (weiß gar nicht, ob es sie überhaupt gibt)? 100 Euro?! Sorry, aber allein sich mit einer solchen Fragestellung zu befassen, zeigt, dass m.E., dass bei der Entscheidung für ein so hochpreisiges Kamerasystem wie das der SL (analog Canikon DX, D5 etc.) etwas "nicht im Lot" ist, sei es mental, sei es finanziell...

Edited by panoreserve
Link to post
Share on other sites

...dass bei der Entscheidung für ein so hochpreisiges Kamerasystem wie das der SL (analog Canikon DX, D5 etc.) etwas "nicht im Lot" ist, sei es mental, sei es finanziell...

Was ist an Marktwirtschaft verkehrt? Ich habe für die SL-Akkus ein kompatibles, qualitativ hochwertiges Ladegerät. Für meine einstelligen Nikons kompatible Akkus. Ersparnis so um die 80%

Aus der Ersparnis von bis jetzt so um die EUR 700 werden in 20 Jahren bei realistischen 6 bis 8 % Verzinsung ( Durschnitt der letzten 15 Jahre bei Aktiensparplänen) etwa EUR 2.366. Deswegen glaube ich, dass bei Dir finanzmathematisch etwas nicht im Lot ist.

Edited by Alo Ako
Link to post
Share on other sites

Abwerten war nicht meine Intention, ich bitte um Nachsicht. Eher war es ein sprachliches deutliches Kopfschütteln. Ist aber wohl eine ganz grundsätzliche Frage. Ich würde auch in allen anderen Premium-Produktbereichen so verfahren - es ei denn, ein Drittanbieter liefert eine nochmals gesteigerte (und dann auch meistens noch kostspieligere) Qualität als der "Originalhersteller".

Das von dir erwähnte Ladegerät für die SL-Akkus ist ja auch ein anderer Fall - ich vermute, dass das USB-Ladegerät gemeint ist. Denn hier wird ja ein Feature offeriert, welches das Original-Ladegerät leider schlicht nicht bietet, es geht dort nicht um "billiger"...so habe ich es jedenfalls bislang verstanden.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...