Jump to content

Recommended Posts

x

Ich habe die Befürchtung das man mit dem Auto-Mode der M7 nicht so unbeschwert draufhalten kann, wie es bei den digitalen Schwestern möglich ist.

 

Das könnte daran liegen, dass man Film auf die Schatten belichten sollte, bei den Digicams aber auf die Lichter.

 

Vielleicht fallen ausgefressene Lichter bei Digi-Bildern auch weniger unangenehm auf, als unterbelichtet Bilder aus der M7.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das könnte daran liegen, dass man Film auf die Schatten belichten sollte, bei den Digicams aber auf die Lichter.

 

Vielleicht fallen ausgefressene Lichter bei Digi-Bildern auch weniger unangenehm auf, als unterbelichtet Bilder aus der M7.

 

Den Film vielleicht schon aber beim Dia-Film ist es genau umgekehrt ;)

 

Die analogen M (M6/M7/MP) haben eine selektive Belichtungsmessung und bei der digitalen M geht das Meßfeld für die Belichtung über die gesamte Breite des Formats. Man braucht sich nur den grauen Kreis auf dem Verschlußvorhang bei den analogen M im Vergleich zum weiß-grauen Muster auf dem Verschluß der digitalen M anzuschauen, dann sieht man sofort die unterschiedliche Meßbasis.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Mir fehlt der Vergleich mit den digitalen Modellen, aber wie es bei der M7 funktioniert, ist im Handbuch gut beschrieben.  Insbesondere die Seiten 40/41 duerften fuer dich interessant sein.  (Falls du die M7 gebraucht gekauft hast, und kein Handbuch dabei war, kannst du es auch von der Leica-Webseite herunterladen.)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...