gerd_heuser Posted July 1, 2007 Share #21 Posted July 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Nee, laß ma stecken. Leitz war die Firma und Leica das Produkt. Bestellen tut man bei einer Firma ein Produkt. Also sind die Telegrammwörter Leitz-Bestellcodes und keine Leicabestellwörter. Als die Gesamtfirma zu ihrem Unglück zerschlagen wurde, gab es schon lange keine Telegrammwörter mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Doppeldrahtauslöser. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted July 1, 2007 Share #22 Posted July 1, 2007 Nee, laß ma stecken.Leitz war die Firma und Leica das Produkt. Bestellen tut man bei einer Firma ein Produkt. Also sind die Telegrammwörter Leitz-Bestellcodes und keine Leicabestellwörter. Als die Gesamtfirma zu ihrem Unglück zerschlagen wurde, gab es schon lange keine Telegrammwörter mehr. Es gab bei der Firma Leitz keine Bestellcodes. Ich habe nicht Leicabestellwörter geschrieben Sondern LEICA-Bestellwörter. Dazwischen ist eine Trennung. Davor steht keine Firma, sondern ein Markenname für einen Sortimentsteil. Es gab den LEITZ-Gesamtkatalog für den Fachhandel. Dieser Fachhandel war der sog. Fotofachhandel. Und für den gab es im Katalog 1960 für etwa 750 Artikel keinen Kot sondern Bestellnummern und zur Orientierung letztmalig in Klammern Bestellwörter. Und mit den 1960 nicht aufgeführten Bestellwörtern aus der Zeit von 1949 bis 1960 - vorwiegend für Schraubleicas und Zubehör - werden es wohl mindestens an die 1000 gewesen sein. Die Telegrammwörter wurden nach dem WK II durch Bestellwörter ersetzt. Diese Kenntnis habe ich bei Dir vorausgesetzt. Ab mit Dir in den Jobo-Teil. In die dunklen Trommeln. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 1, 2007 Share #23 Posted July 1, 2007 Schon gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 1, 2007 Share #24 Posted July 1, 2007 Ihr habt euch ja wieder richtig lieb... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 1, 2007 Share #25 Posted July 1, 2007 Ihr habt euch ja wieder richtig lieb... Klar doch - für die Volksbildung versende ich gern die Original-Schriften. Und nicht Leini oder irgendwelchen Opa-Sammler-Schmus Damit ein jeder in den Leica-Himmel kommen kann (es geht um Fragen der Heiligung - und dazu braucht man kein Sammler-Latain). Wenn ihn denn danach verlanget LG LF NS Ich bin high - habe gerade in der Buch 609 Eur für eine moderne Fotoausrüstung angelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest komgu Posted July 3, 2007 Share #26 Posted July 3, 2007 Klar doch - für die Volksbildung versende ich gern die Original-Schriften.Und nicht Leini oder irgendwelchen Opa-Sammler-Schmus Damit ein jeder in den Leica-Himmel kommen kann (es geht um Fragen der Heiligung - und dazu braucht man kein Sammler-Latain). Wenn ihn denn danach verlanget LG LF NS Ich bin high - habe gerade in der Buch 609 Eur für eine moderne Fotoausrüstung angelegt. ...kurz zurück zum Thema...bevor ihr in Deutschland sämtliche Telegrafenhäuschen wiedereröffnet... ...der abgebildete Adapter kann es wohl kaum sein...oder...? Gruß, k Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 3, 2007 Share #27 Posted July 3, 2007 Advertisement (gone after registration) ...der abgebildete Adapter kann es wohl kaum sein...oder...?Was soll es sonnst sein ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! OZTNO/14088 mit Drahtauslöser OPKOM/14075 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! OZTNO/14088 mit Drahtauslöser OPKOM/14075 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27701-doppeldrahtausl%C3%B6ser/?do=findComment&comment=296774'>More sharing options...
Guest komgu Posted July 3, 2007 Share #28 Posted July 3, 2007 Was soll es sonnst sein ? [ATTACH]44163[/ATTACH] OZTNO/14088 mit Drahtauslöser OPKOM/14075 ...wie sieht das Teil denn von unten aus...? k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 3, 2007 Share #29 Posted July 3, 2007 ...wie sieht das Teil denn von unten aus...? So Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im Cylinder eine Scraube die an Leica M Auslöser, und auch an der Visoflex II, befestigt wird. Innen der beweglicher Stift, als Verlängerung der Drahtauslöser. Gruss, Ph. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im Cylinder eine Scraube die an Leica M Auslöser, und auch an der Visoflex II, befestigt wird. Innen der beweglicher Stift, als Verlängerung der Drahtauslöser. Gruss, Ph. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27701-doppeldrahtausl%C3%B6ser/?do=findComment&comment=296804'>More sharing options...
gerd_heuser Posted July 3, 2007 Share #30 Posted July 3, 2007 So[ATTACH]44164[/ATTACH] Im Cylinder eine Scraube die an Leica M Auslöser, und auch an der Visoflex II, befestigt wird. Innen der beweglicher Stift, als Verlängerung der Drahtauslöser. Gruss, Ph. Wenn die Glocke stört, kann man den Innenteil auch herausschrauben und separat verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2007 Share #31 Posted July 3, 2007 Leider scheint OZTNO/14088 an der M8 nicht zu funktionieren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest komgu Posted July 3, 2007 Share #32 Posted July 3, 2007 So[ATTACH]44164[/ATTACH] Im Cylinder eine Scraube die an Leica M Auslöser, und auch an der Visoflex II, befestigt wird. Innen der beweglicher Stift, als Verlängerung der Drahtauslöser. Gruss, Ph. ...toller support...!...danke...!...jetzt muß ich das Ding erstmal auftreiben...! k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest komgu Posted July 3, 2007 Share #33 Posted July 3, 2007 Leider scheint OZTNO/14088 an der M8 nicht zu funktionieren. str. ...danke für den Tip...!...brauche es für Viso III und R-D1s...! k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 3, 2007 Share #34 Posted July 3, 2007 Leider scheint OZTNO/14088 an der M8 nicht zu funktionieren. Da Problem wird wohl nicht die M 8 oder RD1 sein (oder .- warum?) - sondern - wie ich bereits im Beitrag 12 fragte: Wie sieht es am Viso III aus? Funktioniert beim Doppelauslöser mit dem Zwischenstück noch die Auslöseverzögerung für die Kamera?. Denn komgu s hat einen Doppedrahtauslöser. An dem dürfte einmal die "Leica"-Glocke für den Viso I dran sein. und zum zweiten dann ein normales Gewinde für Auslöser Vermutlich den für M - 16492 G / OZTOM. Das wäre schön, wenns vorher einer prüft, bevor komgu hinter diesem Zwischen-Teil herläuft. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 3, 2007 Share #35 Posted July 3, 2007 ...danke für den Tip...!...brauche es für Viso III und R-D1s...! Es wäre vielleicht sinnvoller sich ein modernes Doppeldrahtauslöser zu beschaffen ? An Viso III geht es nicht, nur an Viso 2. Es gibt hier ein OZTNO/14088 zu kaufen: WILLKOMMEN IM "FOTOKOR ONLINESHOP for PHOTOGRAFICA" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 3, 2007 Share #36 Posted July 3, 2007 Es wäre vielleicht sinnvoller sich ein modernes Doppeldrahtauslöser zu beschaffen ?An Viso III geht es nicht, nur an Viso 2. Es gibt hier ein OZTNO/14088 zu kaufen: WILLKOMMEN IM "FOTOKOR ONLINESHOP for PHOTOGRAFICA" Vorweg: Er sollte den vorhandenen Doppelauslöser verkaufen. Der Visoflex III hat einen Drahtauslöseranschluß (lt. Gesamtkatalog 1963) - was geht nicht? Die Auslösung mit dem Do-Auslöser überhaupt nicht (Im Geamtkatalog 1963 nach Erscheinen des Viso III wird kein Do-Auslöser ohne Glocke - also auch nicht für Viso II - angeboten) oder nur nicht Glocke mit Zwischenstück am Viso III? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 3, 2007 Share #37 Posted July 3, 2007 Vorweg:Er sollte den vorhandenen Doppelauslöser verkaufen. Ja ! Der Visoflex III hat einen Drahtauslöseranschluß (lt. Gesamtkatalog 1963) - was geht nicht?Die Glocke geht nicht. Am Viso II geht es noch mit der OZTNO, und zwar hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Selbst an der Visoflex I passt den OZTNO nicht. Nur die Glocke vom Drahtauslöser direkt. Gruss, Ph. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Selbst an der Visoflex I passt den OZTNO nicht. Nur die Glocke vom Drahtauslöser direkt. Gruss, Ph. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27701-doppeldrahtausl%C3%B6ser/?do=findComment&comment=297214'>More sharing options...
gerd_heuser Posted July 3, 2007 Share #38 Posted July 3, 2007 Leider scheint OZTNO/14088 an der M8 nicht zu funktionieren. str. Das liegt daran, daß der Stift im OZTNO sehr kurz ist. Der Viso III wird auch nicht betätigt, obwohl ohne Glocke die Mechanik des OZTNO an ihn paßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 3, 2007 Share #39 Posted July 3, 2007 Ja ! Die Glocke geht nicht. Am Viso II geht es noch mit der OZTNO, und zwar hier: [ATTACH]44230[/ATTACH] Selbst an der Visoflex I passt den OZTNO nicht. Nur die Glocke vom Drahtauslöser direkt. Gruss, Ph. Vorab der Guten Ordnung halber als Korrektur zu meinem vorherigen Beitrag - der Do-Auslöser für M-Kameras an Viso I hat die Bestellnr. 16941 F Best-Wort OZTOM. Leica hat zu Zeiten der Visoflex II und III in den 60ern keinen Doppeldrahtauslöser mit 2 Gerwinden, ohne eine oder zwei Glocken angeboten.Erst zur Leicaflex SL usw wurde für die Auslösung der Blende am Balgengerät und an den Zwischenringen ein Doppeldrahtauslöser mit 2 Schraubgewinden angeboten. Fragen: 1. Paßt überhaupt ein derartiger Doppeldrahtauslöser - egal von welchem Hersteller (ggf. von welchem?) an 1. a Visollex II 1. b Visoflex III und 2. paßt der für ab Leicaflex SL angebotene Doppeldrahtauslöser 16 494 2. a an den Visoflex II 2 b an den Visoflex III Mit passen meine ich, nicht nur reinschrauben, sondern auch, daß der Viso-Spiegel vernünftig vorausgelöst wird, vor der Kamera. Oder muß/kann das Zwischenstück für 2 Auslöser zur aufeinanderfolgenden Auslösung - wie es bei Mikroskopen mit Leica verwendet wurde - genommen werden? "Doppelauslöser zur gleichzeitigen Auslösung der beiden zum Mikro-Ansatz gehörenden Drahtauslöser Bestellwort CALOS" Meines Wissens hat er keine Bestell Nr. im Fotosortiment - 1960 war er nicht mehr dort enthalten. Wurde aber über die "Mikro-Schiene" von Leitz weiter verkauft. Auf alle Fälle geht es aber mit 2 Drahtauslösern - für heutige Verhältnisse "ungewohnt" - aber machbar. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 3, 2007 Share #40 Posted July 3, 2007 Vorab der Guten Ordnung halber als Korrektur zu meinem vorherigen Beitrag - der Do-Auslöser für M-Kameras an Viso I hat die Bestellnr. 16941 F Best-Wort OZTOM.Ist es nicht lieber OZWTO-M/16491, für M Kamera und Viso II & III ? Anscheinend hat es wohl mehreren Varianten gegeben. Auf die andere Fragen kann ich keine Antwort geben, habe nur als Do-Auslöser den alten OZWTO/16492 von 1951, als Chrom Version mit zwei Glocken, zu verfügung. An sonnsten benütze ich einen "normalen" Do-Auslöser der Firma Mamiya. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.