walle Posted September 11, 2017 Share #1 Posted September 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Hi! Ich arbeite mich gerade in die Eigenheiten der M10 ein und da sind ja doch einige, wenn man vorher die M9 hatte. So habe ich schon böse geflucht, als ich merkte, dass der Akku fast leer war, nachdem ich die Kamera auf einem Stativ montiert hatte. (Trotzdem gefällt mir die Lösung für das Stativgewinde der M10 besser als das wackelige Konstrukt der M9.) Womit ich gerade etwas zu kämpfen habe, sind Belichtungreihen: 1. Wenn ich als Bildfolge Belichtungreihen aktiviert habe, zeigt mir die Lichtwaage nicht, wie ich erwartet hätte, die Einstellung für die unkorrigierte Aufnahme, sondern für die erste Aufnahme der Reihe. Ich finde das irritierend, wenn ich z.B. bei einer 5/2EV-Reihe vier Blenden draufrechnen muss, zumal diese vier Blenden in der LV-Lichtwaage nicht darstellbar sind. Soll das wirklich so sein? Kann man das ändern? (Eine Änderung der Bildreihenfolge nach 0-+ scheint ja nicht möglich zu sein.) 2. Wenn ich bei Belichtungreihen Auto-ISO eingestellt habe, scheint die längste mögliche Belichtungszeit 16s zu sein (bei fixer ISO geht mehr, max 120s?). Warum ist das so? 3. Mir fehlt die von der M9 gewohnte Möglichkeit, bei Belichtungreihen den Selbstauslöser nutzen zu können. Walle Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2017 Posted September 11, 2017 Hi walle, Take a look here Belichtungsreihen. I'm sure you'll find what you were looking for!
walle Posted September 12, 2017 Author Share #2 Posted September 12, 2017 Womit ich gerade etwas zu kämpfen habe, sind Belichtungreihen: [...] Eine Änderung der Bildreihenfolge nach 0-+ scheint ja nicht möglich zu sein Nachdem ich noch etwas weiter mit Belichtungreihen herumgespielt habe und die aktuelle Umsetzung für ziemlich unglücklich halte, wünsche ich mir dringend, dass Leica die Reihefolge der Aufnahmen in 0-+ ändert oder zumindest eine Wahlmöglichkeit anbietet. Meine Begründungen: 1. Wenn ich die Belichtung manuell einstellen möchte und eine 5/2EV-Reihe eingestellt habe, hilft mir die Lichtwaage im Sucher überhaupt nicht. 2. Auch die Lichtwaage auf dem Display ist nur eingeschränkt hilfreich, da hier nur Abweichungen von 3 EV dargestellt werden können, ich im obigen Beispiel aber eine Darstellung von 4 EV bräuchte. Zudem irritiert es mich, dass auf dem Display eine andere Zeit angezeigt wird als die tatsächlich eingestellte. (Okay, das ist gewöhnungsfähig.) 3. Braucht jemand eine Belichtungssimulation für die erste korrigierte Aufnahme der Reihe? Mir würde eine Simulation der unkorrigierten Aufnahme hilfreicher sein. 4. Für mich ist die unkorrigierte Aufnahme in der Regel die wichtigste, über die ich daher gerne auch die direkte Kontrolle hätte. Daher wäre es mir lieb, wenn diese Aufnahme als erstes gemacht würde, denn bei den folgenden Aufnahmen wächst die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas am Motiv ändert (z.B. jemand läuft ins Bild). Gibt es bei Leica eine Möglichkeit, solche Änderungswünsche zu platzieren? Walle Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted September 12, 2017 Author Share #3 Posted September 12, 2017 Hi! Ich wundere mich gerade, dass es zu diesem Thema scheinbar nix im WWW gibt und diese Problematik auch hier im Forum scheinar niemanden interessiert oder betrifft. Dfabei finde ich das Thema gar nicht mal so banal, wen man Belichtungreihen nutzen möchte (und da werde ich ja nicht der einzige sein). Woran liegt es? Mache ich etwas falsch bei der Bedienung der Kamera, so dass andere mein Problem tatsächlich nicht haben? Oder gibt es eine simple Lösung für dieses Problem, auf die ich bisher nicht gekommen bin? Wie nutzt ihr Belichtungsreihen mit manueller Zeiteinstellung? Walle, gerade etwas ratlos Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted September 12, 2017 Share #4 Posted September 12, 2017 Hallo Walle, also ich vermute, dass Belichtungsreihen – weil praktisch nur am Stativ sinnvoll – für M-Nutzer ziemlich zweitrangig sind. Ich habe seit 2009 M digital und das noch nie verwendet. Letztlich stelle ich i.d.R. die Belichtung manuell ein und sollte wider Erwarten das Histogramm nicht passen, korrigiere ich 1x nach. Wozu also Belichtingsreihen? Ähnlich geht mir mit der Belichtungskorrektur. Die hatte schon meine M6 vor über 25 Jahren. Noch nie habe ich sie verwendet, geschweige denn vermisst. Vielleicht geht's anderen ähnlich und deshalb gibt es wenig Reaktionen... Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted September 12, 2017 Author Share #5 Posted September 12, 2017 Dass das Thema aus den von dir genannten Gründen nicht ganz oben auf der Liste steht, verstehe ich. Aber das die Problematik im WWW gar nicht in Erscheinung trittt (zumindest konnte ich nix finden) und auch hier so gar nix kommt, finde ich dann doch überraschend. Auch wenn nur wenige M-Nutzer Belichtungsreihen nutzen, so solle das dargestellte Probem für diese Minderheit nicht ganz unerheblich sein. Die Funktion der Belichtungskorrektur hat mich übrigens auch bisher nicht wirklich interessiert, ich entdecke sie für mich erst jetzt die M10 für mich - die Kombination aus Auto-ISO und Daumenrad ist für für mich diesbezüglich der entscheidende Unterschied zu bisherigen Modellen. Inzwischen habe ich den Kundendienst von Leica angeschrieben - bin gespannt, was von dort kommen wird. Walle Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.