happymac Posted August 23, 2017 Share #1 Posted August 23, 2017 Advertisement (gone after registration) Gestern habe ich meinen Aufstecksucher verkauft, den ich 1997 neu gekauft habe. Die Käuferin teilt mir nun mit, der Sucher sei fehlerhaft, weil die Markierung für die Naheinstellung unten und nicht oben ist. Offen gestanden habe ich das in der Praxis nie benutzt und mir ist das auch nie aufgefallen. Ich habe die kleine Original-Bedienungsanleitung mitgesandt und hoffte, dass darin etwas steht. Leider spricht die Käuferin nur Englisch. Hier mal ein Bild des Suchers. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist der echt nicht in Ordnung? Würde das Leica nach 20 Jahren noch reparieren, wenn es sozusagen ein Fehler ab Werk wäre? Rechnung habe ich keine mehr. Danke für Eure Hilfe Tom Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist der echt nicht in Ordnung? Würde das Leica nach 20 Jahren noch reparieren, wenn es sozusagen ein Fehler ab Werk wäre? Rechnung habe ich keine mehr. Danke für Eure Hilfe Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/276039-spiegelsucher-21mm-12008/?do=findComment&comment=3343807'>More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2017 Posted August 23, 2017 Hi happymac, Take a look here Spiegelsucher 21mm (12008). I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted August 23, 2017 Share #2 Posted August 23, 2017 Die Käuferin teilt mir nun mit, der Sucher sei fehlerhaft, weil die Markierung für die Naheinstellung unten und nicht oben ist. Tja. Wo sie recht hat, hat sie recht. Im Nahbereich schaut der Sucher zu weit nach oben; der korrekte Rahmen wäre also um ein Stückchen nach unten versetzt. Das kannst du auch mit jeder Leica M verifizieren: setze ein beliebiges Objektiv an und schau, was beim Fokussieren von unendlich nach nah mit den Leuchtrahmen passiert. Und bei meinem 21-mm-Spiegelsucher (ich habe ihn jetzt extra einmal herausgekramt) ist die gestrichelte Linie innerhalb des Rahmens enlang der oberen Kante, nicht der unteren. Wie sich das gehört. Ich fürchte, du wirst der Käuferin entweder einen substantiellen Preisnachlaß gewähren oder das Ding gegen Erstattung des Kaufpreises und der Portokosten zurücknehmen müssen. Bist du sicher, daß dein Sucher beim Kauf wirklich neu war und daß ihn im Laufe der vergangenen 20 Jahre niemand anders in Besitz hatte als du? Meine Vermutung wäre ja, das Ding wäre einmal von inkompetenter Hand zerlegt und falsch herum wieder zusammengebaut worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 23, 2017 Share #3 Posted August 23, 2017 vor allem gehört die Markierung für den Parallaxenausgleich tatsächlich nach oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 23, 2017 Share #4 Posted August 23, 2017 Erledigt durch die beiden vorherigen Beiträge. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 23, 2017 Share #5 Posted August 23, 2017 Also ...., man könnte auch über einen Preisaufschlag nachdenken - das Stück dürfte ziemlich einmalig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 23, 2017 Share #6 Posted August 23, 2017 ... oder über einen Strafabschlag, weil der OP so einen gravierenden Fehler 20 Jahre lang nicht bemerkt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2017 Share #7 Posted August 23, 2017 Advertisement (gone after registration) Sollten alle 21mm-Spiegelsucher eine gestrichelte Markierung für den Nahbereich haben? Meine beiden metallenen - je einer silbern und schwarz verchromt - haben diese nicht, während mein schwarzer 28mm-Spiegelsucher diese gestrichelte Markierung oben besitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted August 23, 2017 Author Share #8 Posted August 23, 2017 Danke für Eure schnelle Rückmeldung. Bemerkt hab ich's in der Tat nie, weil ich nur Architektur oder Landschaft bei nahezu unendlich fotografiere. Bei der M6 lag zwischen Auslösen und Bild auch immer eine längere Zeit und bei M8/9 hat man ja gleich nochmal nachgeschossen, falls es nicht genau gepasst hat. Den Sucher habe ich – wie gesagt – neu gekauft und ihn auch nie aus der Hand gegeben. Sei's drum! Ich nehme den Sucher natürlich zurück. Morgen rufe ich aber mal beim CS an, ob die das reparieren können. Ob das bei den Plastik-Suchern geht? Dennoch wäre das meine Erwartung an Leica. Grüße Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.