sl2frank Posted August 21, 2017 Share #1 Posted August 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Männer, meine M5 ist undicht, ich tippe ja auf die Dichtungen der Rückwand, was meint ihr? anbei mal 3 Beispielbilder, alle von einem Film, Entwicklungsfehler schließe ich mal aus, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Frank Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Frank ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275945-m5-lichteinfall-hilfe/?do=findComment&comment=3341982'>More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2017 Posted August 21, 2017 Hi sl2frank, Take a look here M5-Lichteinfall-HILFE. I'm sure you'll find what you were looking for!
SilentShutter Posted August 21, 2017 Share #2 Posted August 21, 2017 Ich würde zur Sicherheit ne zweite Rolle belichten - denke aber Du hast Recht mit der Rückwand ! Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted August 21, 2017 Author Share #3 Posted August 21, 2017 hatte das Muster auch schonmal auf einem anderen Film, werde aber wohl noch einen testen und die M5 rundherum anblitzen, Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 21, 2017 Share #4 Posted August 21, 2017 Ich riskiere nix, wenn ich vermute, daß die M undicht ist und ein zweiter Film nicht notwendigerweise verbraucht werden muß; die Fotos aber den gewohnten Weg in die dafür vorgesehenen Abteilungen im Forum landen. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted August 21, 2017 Share #5 Posted August 21, 2017 Licht fällt selten von hinten ein, während der Belichtung ist der Film zudem durch die Andruckplatte geschützt. Außerdem hat die M5 sehr gut konstruierte Lichtfallen, die an der unteren Kante sogar ganz ohne Samt o.ä. auskommen. Ich vermute eher eine Undichtigkeit vom Sucher kommend oder eine innere Reflektion, aber das musst Du nachprüfen: Mit kontrolliertem, starken Kunstlicht und einem hochempfindlichen Film Testen, - ob Länge des Aufenthalts des Films im Bildfenster Auswirkungen hat - ob Belichtungen bei aufgesetzem Kamerafrontdeckel bei unterschiedlichen Zeiten den Lichteinfall zeigen - ob die Abdichtung des Bajonetts mit schwarzem Isolierband hilft (mit Objektiv und mit Frontdeckel prüfen) - ob gleicher Lichteinfall bei verschiedenen Objektiven - unterschiedliche Beleuchtungsrichtungen prüfen, am besten mit Baustrahler in dunklem Raum - ob komplettes Abkleben der Kameraoberkappe etwas bringt Eine Kombination aller Testparameter benötigt mehr als einen Film, aber vielleicht zeigt ja schon der erste den Weg. Du hast Arbeit vor Dir oder einen Aufenthalt der Kamera in Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted August 21, 2017 Author Share #6 Posted August 21, 2017 danke erstmal, Testfilm ist belichtet mit Abkleben, Anblitzen von oben unten links rechts vorne hinten mit und ohne ....... in die Sonne geknipst usw usw, Mittwoch oder Donnerstag weiss ich event. mehr, Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted August 21, 2017 Share #7 Posted August 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir meine M5 im Scharnierbereich des Rückdeckels genauer angesehen. Bin bis jetzt auch davon ausgegangen, dass dessen Lichtabdichtung umlaufend sauber über ein Labyrinth geschieht.Wenn Du aber den Rückdeckel abnimmst siehst Du im Scharnierbereich des Gehäuses eine integrierte Gummidichtleiste, prüfe doch mal ob die noch sauber zum Deckel hin dichtet.Die Filmandruckplatte taucht zwar in die Gehäuse-Ausnehmung ein, lässt aber links einen Spalt von ca. 2 mm und rechts einen von ca. 1,5 mm. Da die Labyrinth-Ausbildung in diesem Bereich m.E. nicht so ausgeprägt ist wie an den Deckel-Schmalseiten würde ich mir diesen genauer ansehen.Erstmals fiel mir auch eine Textildichtung an der Deckel-Innenseite oberhalb der Zahntransportwalze auf. Schau mal, evtl. hilft es.Gruß,Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 26, 2017 Share #8 Posted August 26, 2017 Die hellen Stellen sind im Foto unten, d.h. das Licht kommt an der oberen Kante des Kamera-Filmfensters auf den Film. Da musst Du suchen, und zwar links und rechts. Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted August 26, 2017 Author Share #9 Posted August 26, 2017 Danke Gerd, davon gehe ich, wie auch Reinhard aus, bin noch nicht zum Testfilm entwickeln gekommen, mehr später. Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.