@bumac Posted June 26, 2007 Share #1  Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, weiß jemand, wo ich eine Schablone herbekommen kann, um Bayonette von einem Fachbetrieb für die M8 fräsen und codifizieren zu lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 26, 2007 Share #2  Posted June 26, 2007 Frag´ mal beim Leica CS an! Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 26, 2007 Share #3  Posted June 26, 2007 Vielleicht hilft das?  Leica M8 Lens Codes  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 26, 2007 Share #4 Â Posted June 26, 2007 ... insbesondere das: http://www.digital-leica.com/lens_codes/template.jpg (einfach 1:1 ausdrucken - fertig) Â Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted June 26, 2007 Author Share #5 Â Posted June 26, 2007 Danke an alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 26, 2007 Share #6  Posted June 26, 2007 Hallo, weiß jemand, wo ich eine Schablone herbekommen kann, um Bayonette von einem Fachbetrieb für die M8 fräsen und codifizieren zu lassen?  Warum schickst Du es nicht zu Leica?  Ich erinnere mich hier an ein Foto eines Leicavit, der von einem "Fachbetrieb" falsch herum graviert wurde....... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 26, 2007 Share #7  Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Warum schickst Du es nicht zu Leica? Ich erinnere mich hier an ein Foto eines Leicavit, der von einem "Fachbetrieb" falsch herum graviert wurde.......  Finde ich auch, die "Scherben" kosten doch wahrlich ihr Geld. Ich werde morgen aus Sicherheitsgründen sogar jedes der 3 Linsen in einem extra Paket (nicht Päckchen!) nach Solms zum Kodieren schicken. Aber nur mal zum "Code-Test" mit Filzer: die Schablone von Thomas hilft gut, ich habe auf Anhieb 2 der 3 Linsen richtig codiert, bei der letzten mußte ich mal alles abputzen, dann ging es auch. Allerdings, einmal auf die Kamera gesteckt, war die Kodierung fast weg. Das ist kein Zustand. Aber: die Summicrone 35 und 90 haben mindestens einen Strich auf einer Schraube, das 50er gerade mal nicht. Mal sehen, wie das der CS hinkriegt.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 26, 2007 Share #8  Posted June 26, 2007 Finde ich auch, die "Scherben" kosten doch wahrlich ihr Geld. Ich werde morgen aus Sicherheitsgründen sogar jedes der 3 Linsen in einem extra Paket (nicht Päckchen!) nach Solms zum Kodieren schicken.Aber nur mal zum "Code-Test" mit Filzer: die Schablone von Thomas hilft gut, ich habe auf Anhieb 2 der 3 Linsen richtig codiert, bei der letzten mußte ich mal alles abputzen, dann ging es auch. Allerdings, einmal auf die Kamera gesteckt, war die Kodierung fast weg. Das ist kein Zustand. Aber: die Summicrone 35 und 90 haben mindestens einen Strich auf einer Schraube, das 50er gerade mal nicht. Mal sehen, wie das der CS hinkriegt.  Gruß Erich  Codiert der CS in Solms den auch ZEISS oder VOIGTLÄNDER-Objektive??? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 26, 2007 Share #9  Posted June 26, 2007 wenn die das distagon produzieren (in solms) könnten sie es eigentlich auch gleich kodieren!  es würde ja reichen das objektiv über menü eingeben zu können.......................  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted June 27, 2007 Share #10  Posted June 27, 2007 !  es würde ja reichen das objektiv über menü eingeben zu können.......................  lg matthias Das ist schon immer mein Reden, und ich hoffe immer noch auf eine FW, die dies zulässt.  Ich sehe es einfach nicht ein für relativ billige Objektive (wie mein altes chron 50er) 95 € für kodieren zu investieren - da stimmt die relation einfach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted June 27, 2007 Share #11  Posted June 27, 2007 Ich sehe es einfach nicht ein für relativ billige Objektive (wie mein altes chron 50er) 95 € für kodieren zu investieren ...   Schieb die Kosten einfach auf die M8 - dann ist das Verhältniss nicht so schlimm Was sind schon 95€ bei 4.200€ - gerade mal 2,3% Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted June 27, 2007 Share #12  Posted June 27, 2007 Schieb die Kosten einfach auf die M8 - dann ist das Verhältniss nicht so schlimmWas sind schon 95€ bei 4.200€ - gerade mal 2,3% Na ja bei mehreren und auch dem Wunsch mal preisgünstig dies und das zu testen geht es doch ins Geld.  Ich bin es einfach von meiner Pentax gewohnt die Brennweite bei alten Objektiven von Hand eingeben zu können. Das erwarte ich mir von einem System, welches viel auf seine langen Wurzeln hält genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 28, 2007 Share #13  Posted June 28, 2007 Eine weitere Möglichkeit des Selbst-Kodierens hatte ich mal vor einigen Monaten ausprobiert. Hatte auch damals darüber hier im Forum berichtet ...  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/16660-selfe-made-lens-coding.html  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #14  Posted June 28, 2007 Eine weitere Möglichkeit des Selbst-Kodierens hatte ich mal vor einigen Monaten ausprobiert. Hatte auch damals darüber hier im Forum berichtet ... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/16660-selfe-made-lens-coding.html  Michael  Ich hatte das "seinerzeit" probiert - es klappt. Ist aber nix für häufige Objektivwechsel.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 28, 2007 Share #15  Posted June 28, 2007 Ich hatte das "seinerzeit" probiert - es klappt. Ist aber nix für häufige Objektivwechsel.  Peter  Ja, so war's auch gedacht. Für mich als Sammler ist es durchaus auch mal von Interesse einige meiner alten "Leitz-Schätzchen" an der M8 auszuprobieren. Diese Objektive zu coden macht - von der Häufigkeit der Nutzung - gar keinen Sinn (und Solms bietet den Service ohnehin nicht bei den älteren Linsen an). Also hab ich munter drauflos gespielt ... mit Erfolg. Entweder man passt beim Objektiv Entfernen bewußt auf und hat irgendein sinniges kleines Behältnis (Tütchen mit Beschriftung für die verschiedenen Folien ... oder man hat ein gutes Gedächtnis und kann sich die 6-bit Kodierung der vorhandenen Linsen merken ... ... und hat sich einen entsprechenden Vorrat an gleichen Folien schon angefertigt und legt dann halt eine neue Folie ein ... Oder aber man hat z.B. ein Tri-Elmar ohne coding (wie ich) und will eigentlich am Sonntag Nachmittag beim Spazierengehen auch nicht mehr Optik mitnehmen ... dann ist's nicht allzu problematisch  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ww@lt Posted July 4, 2007 Share #16  Posted July 4, 2007 bin dabei, mir eine haltbare Schablone aus dünnem Blech oder dicker Folie herstellen zu lassen. Falls noch jemand Interesse hätte, bitte melden, dann würde ich mehr herstellen lassen und gegen Unkostenbeitrag abgeben! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27543-schablone-6-bit-code/?do=findComment&comment=297787'>More sharing options...
ErichF Posted July 4, 2007 Share #17  Posted July 4, 2007 bin dabei, mir eine haltbare Schablone aus dünnem Blech oder dicker Folie herstellen zu lassen.Falls noch jemand Interesse hätte, bitte melden, dann würde ich mehr herstellen lassen und gegen Unkostenbeitrag abgeben!  Mich kannst Du auf jeden Fall mit einplanen. Nicht unbedingt wegen der Leica-Linsen, die sollen anständig vom CS verarztet werden, vor allem, weil da Schrauben im Weg sind. Aber beim 15 Heliar (oder weiteren Nicht-Leica-Linsen) möchte ich gerne rumtesten, vor allem wegen der Cyan-Vignettierung, ob das mit irgendeinem Code verbessert werden kann. Falls ja, da habe ich im Betrieb Möglichkeiten, den Code mit feinem Fräser oder Bohrer selbst einzugeben.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 4, 2007 Share #18  Posted July 4, 2007 Falls noch jemand Interesse hätte, bitte melden Hier noch eine bitte! PM kommt. Gruss, Ph. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 4, 2007 Share #19  Posted July 4, 2007 Ich hatte das "seinerzeit" probiert - es klappt. Ist aber nix für häufige Objektivwechsel.  Peter  Häufig ist gut, bei mir war nach dem ersten Ein- und Ausklinken in der aktiven Zone die Markierung stark abgeschabt. Beim zweiten Mal war es Glück, wenn die Linse nochmal erkannt wurde. Es ist wirklich nur was zum Ausprobieren.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted July 4, 2007 Share #20  Posted July 4, 2007 bin dabei, mir eine haltbare Schablone aus dünnem Blech oder dicker Folie herstellen zu lassen.Falls noch jemand Interesse hätte, bitte melden, dann würde ich mehr herstellen lassen und gegen Unkostenbeitrag abgeben!   nenne doch mal bitte einen Preis, vielleicht mache ich mit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now