Jump to content

Wünsche für eine (irgendwann zu erwartende) SL2


steppenw0lf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nach ca. 3-4 Jahren ab Einführung der SL, könnte ich mir vorstellen, dass eine nächste Generation nachwächst.

Was sollte daran besser sein - vielleicht abgesehen vom offensichtlichen wie ein Sensor mit höherer Auflösung.

 

Also Dinge die nicht mit einem Software Upgrade gelöst werden können - neue/andere Hardware.

Link to post
Share on other sites

x

Frech wie Bolle beginne ich selbst:

 

Nr. 1     Falls Panasonic es bis dann geschafft hat einen IBIS für FF.

 

Nr. 2     Stromversorgung über USB (als zweite Möglichkeit). Vor allem interessant im Studio oder bei Langzeitaufnahmen bzw. Aufnahmeserien.

 

Nr. 2A   Ein externes Power-Supply, wie für 2  - aber nur die zweitbeste Lösung (falls es nicht anders geht).

Link to post
Share on other sites

Frech wie Bolle beginne ich selbst:

 

Nr. 1     Falls Panasonic es bis dann geschafft hat einen IBIS für FF.

 

Nr. 2     Stromversorgung über USB (als zweite Möglichkeit). Vor allem interessant im Studio oder bei Langzeitaufnahmen bzw. Aufnahmeserien.

 

Nr. 2A   Ein externes Power-Supply, wie für 2  - aber nur die zweitbeste Lösung (falls es nicht anders geht).

 

Nr. 1 wäre super. Bis dahin werde ich allerdings wohl keine manuellen Linsen mehr haben  - die nativen haben mich zu nahezu 100% "erobert":)

Andererseits: auch für die nicht mit OIS ausgestatteten SL-Objektive, also natürlich bes. die lichtstarken FB, wäre IBIS genial.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Also Dinge die nicht mit einem Software Upgrade gelöst werden können - neue/andere Hardware.

 

 

eine Gehäusedesign das man sich nicht schön trinken muß.  :rolleyes:

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Eine Remotesteuerung für den SF 64, die den Namen wirklich verdient. Die derzeitige Lösung ist "Remote by Adidas" (lauf los und ändere die Steuerung). Der Blitz, so wie er von Metz kommt, kann es jedenfalls. Also ist Leica die Restriktion.

Link to post
Share on other sites

Bitte nicht mehr Megapixel. 24MP sind total okay.

Einverstanden, sehe ich für die meisten Anwendungen auch so. Siehe zB auch folgende einfache Überlegung: www.photoscala.de/2014/02/14/einlassungen-zur-bildqualitaet/

 

Aber es gibt auch Anwendungen für eine Slr Version. Ich würde mich über eine solche Version mit 50 Mpx freuen.

 

Gruß Martin

Link to post
Share on other sites

Die blitzsterung hinkt nach, aber das muss ja nicht zwangsläufig erst in einer SL2 modernisiert werden. Sony hat so was auch bei einem bestehenden Kamerasystem geschafft - das sollte dich auch wohl Leica

gelingen. Und ich warne davor, eilfertig eine neue SL2 rauszubringen, weil eben mal wieder Zeit ist und dann die SL als obsolet zu erklären. So wie es Leica zumindest eine zeitlang auch bei den Ms betrieben

hat, Da wurde zuerst eine Kamera in den himmel gehoben und bei Erscheinen des Nachfolgesystems nicht nurauf die Vorteile der Neuen hingewiesen, was ja legitim ist, sondern dann

gleich das Vorgängermodell mittels Aussagen abgewertet. Nur bei der letzten M10 und M240 hat man so was weitgehend unterlassen. Wie man es vorher gemacht hat ist unklug und schlechtes Marketing und untergräbtdas Vertrauen in eine Marke, die Kameras sind ja keine Billigheimer. D.h. ja nun nicht, dass man analog zu eienr Uhrennog´belmarke der obersten Kategorie damit werben muss, dass man eine Leica nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Nachkommen erwirbt - das wäre wieder übertreiben. Und ausserdem gibt

es viel anderes zu tun, z.B. softwaremässig und vor allem bei den Objektiven. Dort geht es sehr

schleppend voran, nicht mal im veröffentlichten Plan gibt es bis jetzt ein Makroobjektiv und mit einem

Tele über 280 mm schaut es auch schlecht aus, nicht mal einen Konverter für das 90/280 gibt es, obwohl

meines Wissens so was ursprünglich angedacht wurde. Da besteht eher Handlungsbedarf als bei einer neuen

SL. Im Superweitwinkelbereich kann man ja auf andere sehr gute Produkte ausweichen, aber im stärkeren

Telebereich schaut es düster aus - zumindest, was den AF angeht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Heinz,

 

waren das nicht auch die Nutzer, die die Neue in den Himmel gehoben haben? Eine neue SL würde ich aussitzen, vor allem nach der Erkenntnis, was noch alles mit der Firmware möglich ist. Da fehlt bei der erwähnten 240 noch etwas.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Kladdi,

 

freilich waren die Nutzer auch beteiligt, jeder ist eben stolz auf seine neue Erungesnchaft, menschlich verständlich.

Aber in diesem Falle ist es wie mit der Henne und dem Ei, was war früher da ? Ich kann mich noch gut an Artikel im LFI

erinnern, wo z.B. nach Erscheinen der - sehr guten - M240 die M9 unterschwellig runtergemacht wurde. Und so was ist in

meinen Augen unklug.

Link to post
Share on other sites

Hallo Heinz,

 

meine digitalen M's hatten bisher immer ein zweites Leben. Meine Frau hat sie stets gerne übernommen und schlecht waren sie nie! So hatte die M9 eine Nutzungszeit von gut 6 Jahren. Ich fürchte allerdings, mit der SL wird sie sich nicht anfreunden können. Da wird die 240 eine recht lange Nutzung haben. Schaun wir mal.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Leider haben manche nicht verstanden, worum es geht (Wie die Frage lautet): Wer eine SL hat, soll bitte nennen was ihm am jetzigen Modell am meisten fehlt. (HW nicht SW)

Per Zufall hat Steffen Skopp beinahe dasselbe gefragt (Instagram). Vielleicht liegt ja etwas in der Luft.

 

Ein einfaches Beispiel: SL = Familienkutsche, Q = Kabrio. Die Frage ist, was fehlt mir an der Familienkutsche ?

Die Antwort, ich hätte lieber ein Kabrio oder einen Pickup (R9) zeigt recht wenig Verständnis und hilft niemandem weiter. 

 

Die Q darf man sich ja gerne kaufen. Aber wird die SL demnächst wie die Q aussehen - kaum. Wäre es sinnvoll ? Kaum.  Technologien entwickeln sich schrittweise weiter. Die SL ist einer der ganz seltenen "ersten" Schritte ohne direkten Vorgänger. (Ausser man will die S als das bezeichnen).

Will man ein Coupe, dann sucht man sich ein Coupe und fragt nicht den Hersteller von SUVs ob er daraus im Nachfolgemodell ein Coupe machen kann.

Bei Autos hoffentlich ganz verständlich ....  warum nicht genauso bei Kameras ?   

Link to post
Share on other sites

Leider haben manche auch nicht bemerkt, wie viele der Wünsche/Anregungen von Leica übernommen worden sind und in die Firmware 3.0 eingeflossen sind. Verfolgt man den englischen Teil ist es ganz eindeutig - und schier unglaublich.  

(Verfolgt man nur den deutschen Teil, hat man seltsamerweise den Eindruck dass Leica für sich allein irgendwas wurschtelt. Wer hat eigentlich ein Interesse daran hier alles immer so überdreht und chaotisch darzustellen ?)

 

Vielleicht hätte man jetzt die Möglichkeit auch deutlich zu nennen, in welche Richtung die SL gehen soll. Also wie wichtig ist IBIS, PDAF, die Möglichkeit für Langzeitaufnahmen/Serien (siehe Stromversorgung), vor allem wenn man nur einen Teil der wünschenswerten Aenderungen umsetzen kann.

Link to post
Share on other sites

Leider haben manche auch nicht bemerkt, wie viele der Wünsche/Anregungen von Leica übernommen worden sind und in die Firmware 3.0 eingeflossen sind. Verfolgt man den englischen Teil ist es ganz eindeutig - und schier unglaublich.  

(Verfolgt man nur den deutschen Teil, hat man seltsamerweise den Eindruck dass Leica für sich allein irgendwas wurschtelt. Wer hat eigentlich ein Interesse daran hier alles immer so überdreht und chaotisch darzustellen ?)

 

Vielleicht hätte man jetzt die Möglichkeit auch deutlich zu nennen, in welche Richtung die SL gehen soll. Also wie wichtig ist IBIS, PDAF, die Möglichkeit für Langzeitaufnahmen/Serien (siehe Stromversorgung), vor allem wenn man nur einen Teil der wünschenswerten Aenderungen umsetzen kann.

 

Kann ich nur zustimmen. FW 3.0 umfasst über 30, zT sehr relevante Verbesserungen oder gar Neuerungen. Offen gesagt, bin ich immer noch ein wenig sprachlos, wenn ich die eher "maue" Reaktion auf 3.0 hier im Forum wahrnehme. Ich bin jedenfalls ziemlich begeistert (elektr. Verschluss! optimierter AF!). Natürlich ist es legitim, weitere Wünsche oder Kritikpunkte zu formulieren, aber den bei vielen Reaktionen festzustellenden Grundton finde ich irritierend, ja ungerecht.

 

Ach so: mein größter Wunsch für eine Mk II wäre ganz zweifellos IBIS - nur so wird sich in vielen Praxissituationen (Freihand) die Spitzenleistung der kommenden, nicht stabilisierten SL-Summicrone ausschöpfen lassen!

Weitgehende Kompatibilität mit der Mk I (Akkus, Ladegeräte!) wäre phantastisch, aber leider wohl weniger wahrscheinlich...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...