Jump to content

Gefragt: SL-Einstellungsführer in deutsch


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich weiss genau welche "Probleme" mich beim photographieren gestört haben. Und bis auf zwei sind alle weg. So gut war die Kamera noch nie.

Was will ich mehr ?   Ich bevorzuge es, mich daran zu erfreuen.

 

Und nebenbei ein aktuelles Handbuch hat mir nicht wirklich gefehlt. Das Forum (siehe englischer Teil) ist da oft ein guter/besserer Ersatz.

 

Ich benutze ja nicht nur Leica sondern auch CaNikon. Diese Handbücher sind auch nicht immer ganz aktuell. Und eigentlich auch ziemlich unbrauchbar (kaum Tips oder Hinweise was wie gemeint ist.)

Canon hat dafür einen Newsletter Service, mit dem von Zeit zu Zeit Tips und Hinweise zu wenig bekannten Features der Kamera verbreitet werden. Von Nikon habe ich nichts dergleichen - bin vielleicht nicht richtig registriert ?!

Link to post
Share on other sites

x

Und wie passend wäre es da, wenn man auf ein aktuelles und von Leica herausgegebenes Informationsmaterial zu den Fähigkeiten einer SL verweisen könnte. Und zwar denen, die es interessiert. Die technischen Angaben zur SL auf der Homepage von Leica sind veraltet. Ob wir in einer SL Nische sind, ist mir eigentlich wurscht, das wusste ich schließlich vorher. Uneigentlich hätte ich trotzdem gerne das, was ich bei Nikon habe: He, Kollege, leihst Du mir gerade mal drei Blitze, zwei PocketWizards und Dein 200-400? Du brauchst mein 12-24 - kein Thema....aber das dauert wohl noch eine Weile...

 

Ich habe leider bei keiner Kameramarke diese erfreuliche Zusammenarbeit. Ich wohne auf dem flachen (eigentlich hügeligen) Land während du glaube ich in der Grossstadt (Hamburg) wohnst. Da findest du wohl leichter gleichgesinnte/Kollegen.

Ich habe auch nichts gegen ein aktuelles Handbuch, aber eine grosse Hilfe wäre es mir nicht - lieber die Features. Daher bin ich eigentlich sehr zufrieden - zwei Tage nach dem Upgrade. Ich denke das Handbuch wird aktualisiert werden.

Zur Steigerung der Attraktivität müsste aber jemand eine Leica SL Bibel herausbringen - die alle Highlights enthält und auch für Anfänger  einen grossartigen Einstieg bildet. Das kenne ich aber von keiner Platform.

 

Ich habe früher mit "Bibeln" zur Photogrphie gelernt und den "Appetit" bekommen, die oft von Zeitschriften (Time ?) oder Herstellern (Kodak ?) oder bekannten Photographen herausgebracht wurden (ich glaube Hedgecoe oder so ähnlich, oder auch Geo Photographen).

Das würde sicher ziehen - vielleicht kann Leica so jemanden beauftragen ? Aber die würden das wohl eher für die M tun als für die SL.

 

Oder jemand könnte wenigstens einen aktuellen und attraktiven Eintrag in der Wikipedia zum Thema Leica SL und ihre Highlights bearbeiten.

Link to post
Share on other sites

Auch ich hätte absolut nichts gegen ein neues PDF-Handbuch für die V3.0 einzuwenden. Das sollte sich eigentlich automatisch so gehören.

 

Als fotografischer Autodidakt, mit mittlerweile doch recht langer Digitalerfahrung, habe ich natürlich auch eine stattliche Bibliothek an Büchern zur Fotografie im Schrank. Dieses betrifft überwiegend Themen (Portraits, Landschaft, Akt, Studio, Hochzeiten etc) und Hintergründe (Digitalsensoren, Farbspektren etc).

 

Zu meinen verschiedenen Kameras der Canon-EOS-Reihe hatte ich mir damals "externe" Handbücher zugelegt, bin aber nur ein einziges Mal auf ein tolles Werk gestoßen, in welchem nämlich noch versteckte Funktionen aufgeführt und erklärt wurden, die eben NICHT im Original-Handbuch beschrieben waren. Aber wie gesagt, das war EIN Werk von vielen Kameras (300D, 350D,400D, 1DMkIII, 7D und letztlich 6D).

 

Nun gehe ich aufgrund des Preises davon aus, dass Digitalfotografie-Anfänger sich nicht unbedingt eine SL nebst SL-Objektiv anschaffen.

 

Ergo müsste ein solches "externes" Handbuch schon wirklich gute Informationen und Erläuterungen, besser noch bisher undokumentierte Funktionen, enthalten damit es ein Bestseller für uns SL-Gemeinde wird. Das ist wohl der springende Punkt warum es ein solches Werk nicht geben wird.

 

LG

 

Buggi

Link to post
Share on other sites

Nun ja Buggi,

 

da macht es sicher, wie schon besprochen, die Menge der zu verkaufenden Bücher. Da kehrt sich der Vorteil einer Leica SL, in sein Gegenteil um. Nur Leica kann da mit seiner Anleitung gefragt sein. Die Erstellung einer Anleitung kostet sicher nur eine minimalen Anteil der Hardware- und Softwareentwicklung. Warum klappt das nicht? Etwa, weil Leica keinen Wert darauf legt?

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Nun ja Buggi,

 

da macht es sicher, wie schon besprochen, die Menge der zu verkaufenden Bücher. Da kehrt sich der Vorteil einer Leica SL, in sein Gegenteil um. Nur Leica kann da mit seiner Anleitung gefragt sein. Die Erstellung einer Anleitung kostet sicher nur eine minimalen Anteil der Hardware- und Softwareentwicklung. Warum klappt das nicht? Etwa, weil Leica keinen Wert darauf legt?

 

Gruß,

Kladdi

 

Leica wäre definitiv die erste Adresse für solch ein Buch/aktuelle Anleitung.

 

Ich kenne die Manpower bei Leica nicht, könnte mir aber vorstellen dass die "Dokumentationsabteilung" nicht überproportional bestückt ist. Wenn ich mir jetzt noch überlege, wieviele Produkte Leica aktuell auf dem Markt (Weltmarkt) hat -zusätzlich zu den älteren- ist es vielleicht gar keine Frage des Wollens, sondern eher des Könnens.

 

Und jetzt kommt erschwerend dazu, dass man mit Handbüchern kein Geld verdient, sondern mit Produkten. Argumentiert man jetzt mit "Kunden halten", stellt sich die Frage:

 

Gebe ich teure einmal angeschaffte Leica-Produkte wieder her, mit denen ich technisch zufrieden bin, weil die Handbücher nach Updates zu wünschen übrig lassen? Ich nicht.

 

Also: Schön wäre ein baldiges Doku-Update auf jeden Fall, aber m. M. nach keine Katastrophe wenn es noch etwas dauert.

 

LG

 

Buggi

Link to post
Share on other sites

Ich möchte fast sagen "wie üblich" dreht sich die ganze Sache in die falsche Richtung. Leica soll ein Handbuch erstellen. 

Ich habe an die Olympus  Gepflogenheit  angeknüpft und auch den entsprechenden Beispiellink gepostet:  EIN/MEHRE   U  S  E  R 

SOLLEN ohne finanzielle Überlegungen ein Handbuch erstellten!! So was kann NUR aus der Praxis glaubhaft kommen.

Und wenn sich unter den Leica Usern niemand findet, bitte dann lassen und nicht LEICA dafür verantwortlich machen!!

Denen fehlt definitiv die praktische Erfahrung! Ist wohl auch zu verstehen. Lg. Hans

 

P.S.:  Und bitte dreht nicht dem Ersteller des Treeheads "das Wort im Mund um" .... Leica ist für meine Wünsche nicht verantwortlich! (Ich bin dort aber weder beteiligt noch sonst was!!)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Hans,

 

ich glaube nicht, das sich ein ernsthaftes Unternehmen ein Softwareupdate andrehen lassen würde, wo keine detaillierte Anleitung für existiert. Es gibt ja einzig eine Änderungsliste, die ja pikanterweise schon kurzzeitig vor Veröffentlichung der 3.0 im Netz war. Allen lief das Wasser im Mund zusammen. Aber, die Bugfix-Liste war doch extrem dürftig, auch die gehört dazu.

 

Deinen Vorschlag die Erfahrungen der Benutzer festzuhalten finde ich erst einmal nicht schlecht. Ich fürchte jedoch, das Leica sich noch mehr an dieser Stelle zurück lehnen wird. Das Gerüst muss von Leica kommen. Die höheren Weihen könnten/müssten von den Nutzern kommen. Bei der augenblicklichen Forumskultur habe ich jedoch meine Zweifel, dass das was wird, leider. Ich lehne mich mal etwas vor: Viele Forenten halten sich für den Größten, dabei habe ich schon den Posten inne ;). Ich würde mir wünschen, dass mehr an einem Strang gezogen wird, das wäre Grundvoraussetzung für Deine Idee.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans,

 

ich glaube nicht, das sich ein ernsthaftes Unternehmen ein Softwareupdate andrehen lassen würde, wo keine detaillierte Anleitung für existiert. 

 

 

 

Diesen Satz muss man sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen. Du redest hier von einer freiwilligen Leistung Leicas, die dich keinen einzigen Cent kostet.

 

Das abdriften ins Lächerliche ist fliessend. Ich bin ja noch nicht so lange Leica User aber an dem Gerücht der Überheblichkeit dieser Spezies scheint doch etwas dran zu sein.

Manche Posts machen mich wirklich sprachlos.

 

PS: Ich habe seit dem Kauf der SL noch kein einziges Mal in Handbuch schauen müssen. Das Menü ist derart gut aufgebaut dass es einfach überflüssig ist.

PPS: wenn du der Meinung bist, dass die Kamera deine Kriterien zum Zeitpunkt des Kaufes nicht erfüllt, darfst du sie nicht kaufen. Ein Produkt zu erwerben weil du hoffst, dass Mängel nach deiner Definition künftig ausgebessert werden ist kein sinnvoll gangbarer Weg.

Link to post
Share on other sites

PS: Ich habe seit dem Kauf der SL noch kein einziges Mal in Handbuch schauen müssen. Das Menü ist derart gut aufgebaut dass es einfach überflüssig ist.

Dann bewundere ich Deine analytischen Fähigkeiten. Denn die Einschränkungen einiger Wahlmöglichkeiten gehen aus der Menüstruktur nicht hervor. Beispiel: AF-C mit 11B/Sek ist nämlich in Wirklichkeit kein kontinuierlicher AF. Das steht so nur im Handbuch.

 

Darüberhinaus ist ein Handbuch die verlässliche Quelle, um Marketingblabla von den Fakten zu trennen.

 

Ein SW-Update sollte den wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens dienen. Ansonsten würde ich an den betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten des Managements zweifeln und mit diesemm Unternehmen keine Geschäfte tätigen. Also kein Grund zur Dankbarkeit für Almosen! Hier geht es um Kundenbindung und Image im Haifischbecken der Marktwirtschaft.

Link to post
Share on other sites

Dann bewundere ich Deine analytischen Fähigkeiten. Denn die Einschränkungen einiger Wahlmöglichkeiten gehen aus der Menüstruktur nicht hervor. Beispiel: AF-C mit 11B/Sek ist nämlich in Wirklichkeit kein kontinuierlicher AF. Das steht so nur im Handbuch.

 

Darüberhinaus ist ein Handbuch die verlässliche Quelle, um Marketingblabla von den Fakten zu trennen.

 

Ein SW-Update sollte den wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens dienen. Ansonsten würde ich an den betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten des Managements zweifeln und mit diesemm Unternehmen keine Geschäfte tätigen. Also kein Grund zur Dankbarkeit für Almosen! Hier geht es um Kundenbindung und Image im Haifischbecken der Marktwirtschaft.

 

Die Grundfähigkeiten der Kamera sind alle im Handbuch beschrieben. ich habe noch nie 11 Bilder/Sekunde benötigt. AF-C ebenso wenig - Ich musste noch nie ins Handbuch sehen. Das hat mit analytischen Fähigkeiten Nichts zu tun.

 

Eine kostenlose Aufwertung einer Kamera als Almosen zu bezeichnen ist eine Frechheit. Nicht mehr und nicht weniger. Ich beneide Leica nicht um ihre Kunden wenn das wirklich der Standard ist.

Von Canikon habe ich in 10 Jahren Nutzungsdauer kein einziges Update erlebt das der Kamera neue Fähigkeiten verliehen hat. Wie konnten diese Firmen nur bis heute überleben, wo das doch angeblich substantiell ist.

 

Ich bin an der Stelle raus.

Link to post
Share on other sites

Die SL ist ein Allrounder und dementsprechend unterstützt sie viele verschiedene Praxisanwendungen (Portrait, Reportage, Landschaft, ...). Jeder Anwender hat einen eigenen Hintergrund (fotografisch und technisch) und wahrscheinlich noch andere Leicas oder Kameras anderer Hersteller im Haus. Er vergleicht die SL mit anderen Produkten und seinen persönlichen Erfahrungen damit.

Also eine sehr heterogene Kundschaft. 

 

Die Firmware ist komplex und wird mit jedem FW-Update umfangreicher. 

 

Wie soll man "im stillen Kämmerlein in Wetzlar" einen "Ratgeber" schreiben, der das kartesische Produkt aus den Anforderungen der heterogenen Kundschaft und der Komplexität der FW (und den Abhängigkeiten der Funktionen untereinander) auch nur ansatzweise erfüllt? Dabei denke ich noch gar nicht mal an die Integration von Drittanbieterprodukten (Adapter, Blitze, Objektive, ....) Das kann nur in die Hose gehen und ist Futter für die Nörgler. 

 

Oder welcher Anwender würde beim Schreiben Anwendungsfälle berücksichtigen, die für ihn gar nicht relevant sind?

 

Der von Hans angeregte Einstellungsführer wird immer sehr lückenhaft sein und selten/zufällig das Informationsbedürfnis befriedigen. 

Was hilft, ist ein Forum wie dieses hier, wo man konkrete Fragen stellen kann und (hoffentlich) nützliche Antworten bekommt. Besser sind natürlich echte Usertreffen für den Austausch. 

 

Eine Bedienungsanleitung hat nicht den Anspruch eines Ratgebers. Sie dient unter anderem dazu, die einzelnen Funktionen (isoliert) zu beschreiben und dem Anwender einen ersten Einstieg zu ermöglichen. Experte wird man damit nicht. Die Devise heißt "Ausprobieren" und eigene Schlüsse ziehen. 

 

Ich blättere am Anfang in der Anleitung um mich stichwortartig über die Möglichkeiten zu informieren und ggf. auf neue Ideen für die Nutzung zu kommen. Mehr nicht. 

Persönlichen nutzen ziehe ich aus dem Gespräch mit anderen SL-Nutzern. 

 

 

Eine Anleitung mit solchen Inhalten (die sicher gesetzlich notwendig sind und für Dummies wirklich hilfreich) ist kein Ratgeber. 

EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA
Die Leica SL wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet.

OFF = ausgeschaltet – ON = eingeschaltet 

Link to post
Share on other sites

Diesen Satz muss man sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen. Du redest hier von einer freiwilligen Leistung Leicas, die dich keinen einzigen Cent kostet.

 

Ja, bedauerlicher Weise wird Support immer kleiner geschrieben. Er kostet halt und ist eigentlich schon im Kaufpreis enthalten. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Leica nur lieb ist. Wenn sich erst mal rumsprechen würde, dass ein Produkt ohne Support ist, würden die Verkaufszahlen zurückgehen. Nur Vogelweide würde noch kaufen ;). Soviel zur genüsslichen Zunge.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

- Ich musste noch nie ins Handbuch sehen.

Geschrieben hattest Du, dass ein Handbuch überflüssig ist. Gegen diesen absoluten Anspruch habe ich geschrieben. Jetzt hast Du es auf Dich bezogten, das it etwas ganz anderes und Deine persönkiche Meinung. Die spreche ich Dir nicht ab.

 

Eine kostenlose Aufwertung einer Kamera als Almosen zu bezeichnen ist eine Frechheit.

Du solltest meine Erwiderung auch verstehen, und nicht nur lesen. Deine Interpretation ist fehl am Platze.

 

Von Canikon habe ich in 10 Jahren Nutzungsdauer kein einziges Update erlebt das der Kamera neue Fähigkeiten verliehen hat.

Komisch, ich hatte diverse Updates zur D3, V3, und D800, die Verbesserungen brachten. Der Unterschied zwischen DSLR und Systemkameras in den FW-Möglichkeiten wurden an anderer Stelle erläutert.
Link to post
Share on other sites

Und dann gibt es welche, die machen einfach nur gute Bilder :-))

 

Zurück zum Thema: vielleicht ist das alles müssig, denn wie war das bei der FW 2.0? Da kam doch zwei Monate später die Neuauflage des Benutzerhandbuchs. Hier könnte es ähnlich sein...

Link to post
Share on other sites

Geschrieben hattest Du, dass ein Handbuch überflüssig ist. Gegen diesen absoluten Anspruch habe ich geschrieben. Jetzt hast Du es auf Dich bezogten, das it etwas ganz anderes und Deine persönkiche Meinung. Die spreche ich Dir nicht ab.

 

 

 

Ich zitiere mich mal selbst:

PS: Ich habe seit dem Kauf der SL noch kein einziges Mal in Handbuch schauen müssen. Das Menü ist derart gut aufgebaut dass es einfach überflüssig ist.

 

Wenn du aus diesen beiden Sätzen einen absoluten Anspruch kreierst, musst du schon immens bösartig sein.

 

Ich bleibe dabei: Leica hat die Kamera umfangreich und wesentlich verbessert. Es geht dabei nicht um blosse Fehlerbehebung sondern um neue Funktionen/deutliche Verbesserungen die über eine normale "Pflege" hinausgehen. Das alles kostet den Nutzer Nichts, womit Leica zumindest in diesen Fällen auf Fujis Spuren wandelt. Dieses Vorgehen ist rar am Markt und sollte von Nutzern geschätzt werden.

Ich habe früher mit Canon fotografiert und habe da wie geschrieben kein einziges Update erhalten, was der Kamera neue Funktionen beschert hat - doch, ich muss mich korrigieren: die 5D Mark III hat die AF-Fähigkeit bei F8 ebenfalls erhalten: 6 Monate nach der 1DX, damit der Klassenabstand gewahrt blieb. Für alles andere gab es ein neues Modell.

 

Von Nikon Qualitäts-Desastern wie öligen Sensoren, sich lösenden Belederungen etc. bin ich glücklicherweise bei Canon verschont geblieben :-)

Link to post
Share on other sites

Von Nikon Qualitäts-Desastern wie öligen Sensoren, sich lösenden Belederungen etc. bin ich glücklicherweise bei Canon verschont geblieben :-)

 

Nun ja, einen öligen Sensor hatte ich mit der M8 auch, das hörte erst nach 1 Jahr auf, hat aber auch enorm geübt ;-). Und die Belederung ging bei meiner heißgeliebten Digilux 2 auch ab, wenn sie auch nicht ganz von Leica war.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Das Menü ist derart gut aufgebaut dass es einfach überflüssig ist

Hättest Du z. B. geschrieben "für mich einfach überflüssig..." hättest Du vielleicht das ausgedrückt, was Du gemeint hast. Das hat einen anderen Inhalt als das zitierte. Wo Gestik und andere Ausdrucksmittel fehlen werde ich mich auch in Zukunft an das halten, was da geschrieben steht.

 

Ich schalte jetzt wieder auf on topic, mehr habe ich zu unserem kleinen Exkurs nicht zu schreiben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...