Jump to content

Gefragt: SL-Einstellungsführer in deutsch


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Freunde und Wissende,

 

ich war es von der Olympus OMD gewohnt, dass im Netz ein laufend upgedateter (auch downlodbarer) EINSTELLUNGSFÜHRER zur Verfügung steht.

 

Bei jeder Funktion sind dort alle Möglichkeiten in einer für "Normalkonsumenten" lesbaren Sprache

 beschrieben und meist  wird auch eine Empfehlung für die besten (schnellsten) Ergebnisse je nach

Einsatzgebiet ausgesprochen.

Vor allem auch auf eventuelle "Wechselwirkungen" wurde hingewiesen. 

 

Die Möglichkeiten der SL sind jetzt bereits recht vielfältig geworden.

Mit der herkömmlichen Bedienungsanleitung kann man nach Release 3.0 wohl nicht

mehr viel anfangen.

 

Ich möchte anregen ob sich nicht doch eine Gruppe der Wissenden finden würde,

die so etwas realisieren und mit den neuesten Erkenntnissen jeweils updaten könnte.

 

 

Liebe Grüße Hans.

Link to post
Share on other sites

x

Ich denke die Grundsätze der Fotografie sind geblieben auch wenn in so einer Kamera ein toller Computer steckt:

Zeit/Blende/ISO 

Wann Du was beeinflusst ist immer noch gültig.

Hinzu kommen halt Punkte: Bildstabilisator an oder aus, Weissabgleich, AF fest oder mitführend.

Belege die Favoriten mit entsprechenden Einstellungen. Und die Werkseinstellungen sind auch nicht die schlechtesten. Selbst P (Programmautomatik, unter Fotografen belächelt) ist nicht immer die falsche Wahl.

Link to post
Share on other sites

Ich denke die Grundsätze der Fotografie sind geblieben auch wenn in so einer Kamera ein toller Computer steckt:

Zeit/Blende/ISO 

Wann Du was beeinflusst ist immer noch gültig.

Hinzu kommen halt Punkte: Bildstabilisator an oder aus, Weissabgleich, AF fest oder mitführend.

Belege die Favoriten mit entsprechenden Einstellungen. Und die Werkseinstellungen sind auch nicht die schlechtesten. Selbst P (Programmautomatik, unter Fotografen belächelt) ist nicht immer die falsche Wahl.

 

Das trifft die Problematik leider nicht! Wenn du mit Einstellungsoptionen in abgekürzter Form im Menü konfrontiert bist, dann hilft dir deine Blenden/Zeit Erfahrung nicht viel. Soll man besser PAS oder doch PASM einstellen?? Dass ein elektrischer Shutter keinen Blitz verträgt, oder, oder, oder wie verhält sich Auto ISO nunmehr beim Blitzen. Früher war ISO 50 fix, jetzt fahren die ISO hoch - nach welchem System?  etc. etc. Das hat alles in erster Linie mit "Computer Bedienung" zu tun, zu der es keine Anleitung gibt. Sorry. Da wurde meine Anregung falsch verstanden!

Link to post
Share on other sites

Trifft aber alles nicht auf die Anregung des TOs zu. Für die letzte 2er Firmware gab es von Red Dot eine sehr schöne Zusammenfassung, die auch hier verlinkt wurde. So etwas meint der TO.

 

Aber die einzigen, die es ganz genau wissen, sitzen nun einmal in Wetzlar. Und das ist schon ein Armutszeugnis, das dazu nichts kommt!

 

Ich gehöre selbst zu den Pragmatikern, und was nicht ist, ist nicht. Also finde ich es selbst oder mit anderen Forenten heraus.

 

Trotzdem ist es auch für mich eine Ohrfeige von der Marke, die ich mag. Denn es verhindert, dass andere ihre Kamera optimal nutzen können. Es verhindert, dass eine SL einfacher gegen Konkurrenzprodukte abgegrenzt werden kann. Es verhindert, dass Leica angemessen wächst und ich als Nutzer mein Nischendasein verliere. Leica ist vielleicht auf dem richtigen Weg, aber die Kommunikation ist noch sehr im argen. Und das zu Zeiten, in denen jede Verteilung beliebig per Downlaod skalierbar ist. Für den Gegenwert von ein paar zusätzlichen Milliwatt.

 

Vielleicht gibt es ja mal eine Stiftung zur Ausbügelung der Leicanischen Kommunikationsdefizite. Hamburg ist ja auch eine Stadt der Stiftungen :-))...und wenn denn in einem halben Jahr das Handbuch FW 3.0 fertig ist, kommt ein paar Tage später SL 4.0.

Link to post
Share on other sites

Trifft aber alles nicht auf die Anregung des TOs zu. Für die letzte 2er Firmware gab es von Red Dot eine sehr schöne Zusammenfassung, die auch hier verlinkt wurde. So etwas meint der TO.

 

Aber die einzigen, die es ganz genau wissen, sitzen nun einmal in Wetzlar. Und das ist schon ein Armutszeugnis, das dazu nichts kommt!

 

Ich gehöre selbst zu den Pragmatikern, und was nicht ist, ist nicht. Also finde ich es selbst oder mit anderen Forenten heraus.

 

Trotzdem ist es auch für mich eine Ohrfeige von der Marke, die ich mag. Denn es verhindert, dass andere ihre Kamera optimal nutzen können. Es verhindert, dass eine SL einfacher gegen Konkurrenzprodukte abgegrenzt werden kann. Es verhindert, dass Leica angemessen wächst und ich als Nutzer mein Nischendasein verliere. Leica ist vielleicht auf dem richtigen Weg, aber die Kommunikation ist noch sehr im argen. Und das zu Zeiten, in denen jede Verteilung beliebig per Downlaod skalierbar ist. Für den Gegenwert von ein paar zusätzlichen Milliwatt.

 

Vielleicht gibt es ja mal eine Stiftung zur Ausbügelung der Leicanischen Kommunikationsdefizite. Hamburg ist ja auch eine Stadt der Stiftungen :-))...und wenn denn in einem halben Jahr das Handbuch FW 3.0 fertig ist, kommt ein paar Tage später SL 4.0.

 

Das Video von Red Dot Forum / Miami (Farkas) ist schon sehr gut, aber ich gebe Dir völlig recht: hier muss Leica selber sehr viel aktiver werden. Solch ein umfangreiches Update wäre von Sony sehr viel öffentlichkeitswirksamer kommuniziert worden. Nun muss Leica ja nicht unbedingt diesen Hype der Japaner (und von Apple) mitmachen, aber es ist einfach schade, wie wenig Leute ausserhalb der Leicawelt von der tollen und jetzt noch tolleren SL wissen oder auch wissen wollen. Im Falle eines so umfangreichen Upgrade bei den "Mitbewerbern" wäre bei Petapixel schon ungeheuer viel global gepostet worden, um nur mal ein Beispiel zu nennen...

Link to post
Share on other sites

Leica hat wohl nicht die Resourcen um alles gleichzeitig zu erledigen. Und da ist mir ein sehr gelungener Update ohne Handbuch lieber als mit Handbuch aber entweder später oder mit Fehlern behaftet.

Ein Nischenprodukt zu benutzen hat eben seine Risiken .... Man muss mehr selbst herausfinden. Aber für mich ist das auch ein Teil des Reizes.

Ich habe mir das A9 Handbuch mal angeschaut - besser als das Leica Handbuch ist es auch nicht. Obwohl Sony es sich wohl eher leisten könnte.

 

Referenz-Bücher findet man, aber ein HowTo mit vielen Tips oder ein "Leica SL for Dummies" gibt es nicht - lohnt sich eben nicht für so wenige Kaufinteressenten. (Wieviele SL Besitzer gibt es wohl ? Einige Tausend ?   Und wieviele von Sony oder CaNikon ? Zehntausende oder Hunderttausende ...)

Sony macht viel mehr Werbung - aber die Handbücher sind trotzdem grottenschlecht.   (Oder habe ich da etwas übersehen ? Dann bitte Link.)

 

Eigentlich wäre es ja die Aufgabe der "Spezialisten" wie DPR oder luminous landscape oder der Photomagazine (Papier oder online) die "einfachen" Benutzer auf interessante Photoapparate aufmerksam zu machen. Aber das sehe ich wohl zu idealistisch.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wenn man eine so große Produktpalette als kleine Firma stemmen will, muss man halt seine Dokumentations/Software-Abteilung aufstocken. So kann es nicht sein, das man weil man gerade die M10 auf der Pfanne hat, die SL schleifen lässt. Die FW-Folge von September 16 bis Mai 17 ist einfach zu lang gewesen. Von dem Reparatur-Release im letzten Dezember sehe ich einmal ab. Ohne ihn wäre es rufschädigend gewesen. Wenn man aber bei einem so mächtigen Major-Release der FW, mit der Dokumentation nicht nachkommt, wird man in der Nische bleiben. Speziell wenn man nicht mit den Pfunden, der FW 3.0 wuchert. Aus meiner Sicht hat das die SL ziemlich umgekrempelt. Dies allerdings erst nach rund 2 Jahren auf dem Markt. Die Hardwereentwickler waren offensichtlich ihrer Zeit weit voraus. Leider sind nun aber die Fehler immer noch nicht behoben. Was nutzt die beste FW mit wirklich neuen Features, wenn man alles selbst herausbekommen muss und es an einigen Ecke hakt. Nun ja, Gefahr läuft man nicht, vom nächsten Release überholt zu werden.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wenn man eine so große Produktpalette als kleine Firma stemmen will, muss man halt seine Dokumentations/Software-Abteilung aufstocken. So kann es nicht sein, das man weil man gerade die M10 auf der Pfanne hat, die SL schleifen lässt. Die FW-Folge von September 16 bis Mai 17 ist einfach zu lang gewesen. Von dem Reparatur-Release im letzten Dezember sehe ich einmal ab. Ohne ihn wäre es rufschädigend gewesen. Wenn man aber bei einem so mächtigen Major-Release der FW, mit der Dokumentation nicht nachkommt, wird man in der Nische bleiben. Speziell wenn man nicht mit den Pfunden, der FW 3.0 wuchert. Aus meiner Sicht hat das die SL ziemlich umgekrempelt. Dies allerdings erst nach rund 2 Jahren auf dem Markt. Die Hardwereentwickler waren offensichtlich ihrer Zeit weit voraus. Leider sind nun aber die Fehler immer noch nicht behoben. Was nutzt die beste FW mit wirklich neuen Features, wenn man alles selbst herausbekommen muss und es an einigen Ecke hakt. Nun ja, Gefahr läuft man nicht, vom nächsten Release überholt zu werden.

 

Gruß,

Kladdi

 

Sehen wirs lieber positiv. Ich habe wirklich in vielen Dingen eine "neue SL". Es war allerdings auch "die alte SL" bereits "ein Hammer", sonst hätte weder ich noch sonst wer sie um dieses Geld gekauft. Und für diese vielen positiven Veränderungen brauche ich keinen Cent auf den Ladentisch legen. Ich denke andere Kamerahersteller hätten mit diesen vielen Verbesserungen bereits eine SL MK II heraus gebracht. (Bitte vergleiche Canon 5 D MK III und MK IV). Also mal auch "Leica vor den Vorhang" und besten Dank meint euer Hans.

Link to post
Share on other sites

Und für diese vielen positiven Veränderungen brauche ich keinen Cent auf den Ladentisch legen. Ich denke andere Kamerahersteller hätten mit diesen vielen Verbesserungen bereits eine SL MK II heraus gebracht. (Bitte vergleiche Canon 5 D MK III und MK IV).

Konstruktionsbedingt ist es einfacher umfangreiche Updates, mit deutlichen Verbesserungen, an DSLM vorzunehmen. Leica ist da aber sicher kein Pionier. Gerade Fuji hat in jüngster Vergangenheit, z.B. bei der X-E2, gezeigt was möglich ist. Gleiches gilt für die X-Pro2 nach den kürzlich vorgenommenen Updates. Ein Vergleich mit DSLR schließt sich somit, auch konstruktionsbedingt, eigentlich aus.

Link to post
Share on other sites

Mich interessiert kaum, was Fuji macht. Was hat das hier zu suchen ?

Jedenfalls war dieses Update für die SL bisher ohne Fehler und hat die meisten der bekannten Probleme gelöst. Das ist das einzige was zählt.  Das ist das positive. Die Kamera ist fast wie neu, ohne einen Cent Kosten.

So kann Leica gerne weitermachen.

 

Fuji fanboys, habt ihr kein eigenes Forum ? Ich würde diese ewigen (hier falsch platzierten) Schwärmereien gar nicht vermissen. Ich habe daraus noch nie irgendeinen Erkenntnisgewinn ziehen können.

 

Vom Hauptthema (Freiwillige für ein Handbuch zu finden) sind wir meilenweit weg. 

 

Ich glaube viele haben noch gar nicht begriffen, wie klein "unsere" Nische hier ist. Nicht jeder hier hat eine SL - obwohl er gerne hier Kritik los wird. Das ist eigentlich das letzte was eine solche "rare Spezies" brauchen kann.

 

Nach vielen negativen "Tests" der letzten 18 Monate und miesen Kommentaren. Und Schwärmereien für andere Firmen die alles besser machen, sind wir jetzt endlich einmal an einem Punkt wo man sagen kann die SL ist ein abgerundetes Produkt, das viele Möglichkeiten bietet und dies in hoher Qualität.

Ich war noch nie so sicher die richte Entscheidung getroffen zu haben, trotz der grossen Geldsumme.

Oft ist dies aber gerade der kritische Punkt (der Anfang vom Ende). Ich hoffe natürlich nicht - das Ende der R hat mir gereicht.

Klar wäre es schön, wenn auch andere diese Super-Qualitäten erkennen und anerkennen würden. Aber dafür müsste man jetzt wohl ebenfalls in fremde Foren gehen und dort aufdringlich und bei jeder unpassenden Gelegenheit von der SL schwärmen.

Das ist nicht mein Stil - und wahrscheinlich auch nicht von vielen anderen.

Link to post
Share on other sites

 

Aber dafür müsste man jetzt wohl ebenfalls in fremde Foren gehen und dort aufdringlich und bei jeder unpassenden Gelegenheit von der SL schwärmen.

 

 

Und wie passend wäre es da, wenn man auf ein aktuelles und von Leica herausgegebenes Informationsmaterial zu den Fähigkeiten einer SL verweisen könnte. Und zwar denen, die es interessiert. Die technischen Angaben zur SL auf der Homepage von Leica sind veraltet. Ob wir in einer SL Nische sind, ist mir eigentlich wurscht, das wusste ich schließlich vorher. Uneigentlich hätte ich trotzdem gerne das, was ich bei Nikon habe: He, Kollege, leihst Du mir gerade mal drei Blitze, zwei PocketWizards und Dein 200-400? Du brauchst mein 12-24 - kein Thema....aber das dauert wohl noch eine Weile...

Link to post
Share on other sites

Mich interessiert kaum, was Fuji macht. Was hat das hier zu suchen ?

Jedenfalls war dieses Update für die SL bisher ohne Fehler und hat die meisten der bekannten Probleme gelöst. Das ist das einzige was zählt.  Das ist das positive. Die Kamera ist fast wie neu, ohne einen Cent Kosten.

So kann Leica gerne weitermachen.

 

Fuji fanboys, habt ihr kein eigenes Forum ? Ich würde diese ewigen (hier falsch platzierten) Schwärmereien gar nicht vermissen. Ich habe daraus noch nie irgendeinen Erkenntnisgewinn ziehen können.

 

Vom Hauptthema (Freiwillige für ein Handbuch zu finden) sind wir meilenweit weg. 

 

Ich glaube viele haben noch gar nicht begriffen, wie klein "unsere" Nische hier ist. Nicht jeder hier hat eine SL - obwohl er gerne hier Kritik los wird. Das ist eigentlich das letzte was eine solche "rare Spezies" brauchen kann.

 

Nach vielen negativen "Tests" der letzten 18 Monate und miesen Kommentaren. Und Schwärmereien für andere Firmen die alles besser machen, sind wir jetzt endlich einmal an einem Punkt wo man sagen kann die SL ist ein abgerundetes Produkt, das viele Möglichkeiten bietet und dies in hoher Qualität.

Ich war noch nie so sicher die richte Entscheidung getroffen zu haben, trotz der grossen Geldsumme.

Oft ist dies aber gerade der kritische Punkt (der Anfang vom Ende). Ich hoffe natürlich nicht - das Ende der R hat mir gereicht.

Klar wäre es schön, wenn auch andere diese Super-Qualitäten erkennen und anerkennen würden. Aber dafür müsste man jetzt wohl ebenfalls in fremde Foren gehen und dort aufdringlich und bei jeder unpassenden Gelegenheit von der SL schwärmen.

Das ist nicht mein Stil - und wahrscheinlich auch nicht von vielen anderen.

Es ging um eine Richtigstellung des Vorschreibers. Dass dich das so aus dem Tritt bringt ist dein Problem und zeugt von wenig vorhandener Fähigkeit über den Tellerrand zu schauen. Hinter dem Tellerrand könnte man bei Leicas Mitbewerbern übrigens sehen, dass zu einem Update in den meisten Fällen eine Erweiterung des Handbuches gehört. Ich will nicht den Mitbewerber schon wieder beim Namen nennen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...