panoreserve Posted June 4, 2017 Share #81 Posted June 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Und was machen die Leute ohne SL-Objektiv? Ich hoffe, Du stimmst mit mir überein, das für die Punkt 2 übersprungen wird. Alles andere passt schon. Wenn Leica nur Kenntnis von dem Problem hat. Gruß, Kladdi PS: saxo war mal wieder schneller. "Die Leute ohne SL-Objektiv" sollten sich zumindest eines zulegen:) Im Ernst: erst mit diesen ist die SL so richtig in ihrem Element. Habe heute wieder Portraitserien gemacht mit beiden SL-Varios. So schnell, und das in Verbindung mit extremer Punktschärfe (auf die Augenpartien), ist man mit den manuellen Objektiven niemals. Und die Bildleistung der neuesten SL-Konstruktionen ist derjenigen der meisten manuellen Objektive incl. Leica schlicht und ergreifend überlegen. Mindestens in solchen Situationen vergisst man das höhere Gewicht und Volumen der SL-Objektive auch ganz schnell. Die Ergebnisse sprechen einfach für sich. Die Kombi AF, OIS, (gelegentlich) Gesichts/Augenerkennung, Matrixmessung mit sofortiger Beli-Korrekturmöglichkeit und Bildbeurteilung in Echtzeit (EVF) ist einfach genial. Sorry für die Lobhudelei, aber ich bin nun mal ziemlich begeistert. - Wenn ich da an meine vielen M-Jahre zurückdenke...ich möchte wirklich nicht mehr "zurück". Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2017 Posted June 4, 2017 Hi panoreserve, Take a look here Leica SL Firmware Update v3.0 erhältlich. I'm sure you'll find what you were looking for!
deep_blue Posted June 4, 2017 Share #82 Posted June 4, 2017 "Die Leute ohne SL-Objektiv" sollten sich zumindest eines zulegen:) Im Ernst: erst mit diesen ist die SL so richtig in ihrem Element. Habe heute wieder Portraitserien gemacht mit beiden SL-Varios. So schnell, und das in Verbindung mit extremer Punktschärfe (auf die Augenpartien), ist man mit den manuellen Objektiven niemals. Und die Bildleistung der neuesten SL-Konstruktionen ist derjenigen der meisten manuellen Objektive incl. Leica schlicht und ergreifend überlegen. Mindestens in solchen Situationen vergisst man das höhere Gewicht und Volumen der SL-Objektive auch ganz schnell. Die Ergebnisse sprechen einfach für sich. Die Kombi AF, OIS, (gelegentlich) Gesichts/Augenerkennung, Matrixmessung mit sofortiger Beli-Korrekturmöglichkeit und Bildbeurteilung in Echtzeit (EVF) ist einfach genial. Sorry für die Lobhudelei, aber ich bin nun mal ziemlich begeistert. - Wenn ich da an meine vielen M-Jahre zurückdenke...ich möchte wirklich nicht mehr "zurück". Ich frage mich, wozu man für ein gutes Portrait schnell sein muss? Im Gegenteil, für mich verhindert diese Schnelligkeit oft gute Portraits. Es soll tatsächlich Menschen geben, die keine "extreme Punktschärfe" auf den Augen brauchen oder wollen oder zumindest nicht für das wichtigste eines Bildes halten, die in Ruhe und mit Zeit fotografieren wollen und diese Zeit für ein gutes Foto nutzen und nicht einfach nur Dauerfeuer mit der Chance auf ein passendes Bild geben möchten. Es soll Menschen geben, die gerade den Look von Leica-M-Glas lieben und für ihre Fotos brauchen, die keine technisch cleanen, im Labor mit perfekten Messergebnissen glänzenden Aufnahmen erzeugen möchten. Für diese Menschen sind die neuen Objektiv-Konstruktionen eindeutig weit unterlegen, weil sie überhaupt nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Trotzdem ist die SL auch für diese Menschen ein Meilenstein. Ich bin so einer, und ich bin froh, dass ich endlich alles AF-Glas los bin und mich in Ruhe auf das Bild konzentrieren kann und die SL mir da so viele Möglichkeiten an die Hand gibt, wie ich sie bei keiner anderen passenden aktuellen Kamera finden kann. Ein SL-Objektiv brauche ich nicht und werde ich für den allergrößten Teil meiner Fotos in Zukunft auch nie vermissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 5, 2017 Share #83 Posted June 5, 2017 Ich frage mich, wozu man für ein gutes Portrait schnell sein muss? Im Gegenteil, für mich verhindert diese Schnelligkeit oft gute Portraits. Es soll tatsächlich Menschen geben, die keine "extreme Punktschärfe" auf den Augen brauchen oder wollen oder zumindest nicht für das wichtigste eines Bildes halten, die in Ruhe und mit Zeit fotografieren wollen und diese Zeit für ein gutes Foto nutzen und nicht einfach nur Dauerfeuer mit der Chance auf ein passendes Bild geben möchten. Es soll Menschen geben, die gerade den Look von Leica-M-Glas lieben und für ihre Fotos brauchen, die keine technisch cleanen, im Labor mit perfekten Messergebnissen glänzenden Aufnahmen erzeugen möchten. Für diese Menschen sind die neuen Objektiv-Konstruktionen eindeutig weit unterlegen, weil sie überhaupt nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Trotzdem ist die SL auch für diese Menschen ein Meilenstein. Ich bin so einer, und ich bin froh, dass ich endlich alles AF-Glas los bin und mich in Ruhe auf das Bild konzentrieren kann und die SL mir da so viele Möglichkeiten an die Hand gibt, wie ich sie bei keiner anderen passenden aktuellen Kamera finden kann. Ein SL-Objektiv brauche ich nicht und werde ich für den allergrößten Teil meiner Fotos in Zukunft auch nie vermissen. O weh... Hatte ich irgendjemanden mit meiner (durchaus etwas selbstironischen) Lobhudelei provoziert? Hatte ich die Kombi SL + manuelles Glas abqualifiziert? Ich denke nein! Ich hatte eigentlich eine Binsenweisheit formuliert, die sich eben mit meinen eigenen Erfahrungen vollständig deckt und mich, wie gesagt, begeistert: nämlich dass die Potentiale der SL erst in Verbindung mit den nativen Objektiven zu ihrer vollen Entfaltung gelangen. Nicht mehr und nicht weniger. Zum Inhaltlichen des obigen Zitats gebe ich jetzt mal besser keine Bewertungen ab. Nur so viel: es ist schon ziemlich abenteuerlich, die Relevanz des exakten Fokus auf den Augen (oder noch besser: auf dem dem Fotografen zugewandten Auge) für ein gelungenes Portrait zu relativieren oder zu bagatellisieren. Natürlich gehört zu einem aussagekräftigen Portrait noch viel mehr, aber die exakte Scharfabbildung der Augenpartie ist nun mal ist technische Grundvoraussetzung. Und ein zügiges (schnelles) Arbeiten in Kombination mit hoher "Trefferquote" und diskretem Vorgehen (hilfreich auch der neu hinzugekommene elektronische Verschluss) ist meiner Erfahrung nach von den allermeisten Portraitierten ebenfalls sehr geschätzt. Aber jede/r so, wie er/sie es möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 5, 2017 Share #84 Posted June 5, 2017 Na ich denke das ist wohl ein Selbstgänger: 1. Kamera + Objektiv für diese Kamera entwickelt = super funktionierendes Equipment 2. Kamera + Objektiv welches für eine andere Kamera, aber kompatibel, entwickelt wurde = leichte Abstriche 3. Kamera + Objektiv welches für eine andere Kamera entwickelt wurde und mittels Adapter angeschlossen wird = gewaltige Abstriche Es sollte einleuchtend sein, dass man unter Punkt 3 nicht alle Möglichkeiten und Vorteile bekommen kann, welche unter Punkt 1 gegeben werden. Sich also hierüber in die Haare zu bekommen halte ich für Quatsch. LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 5, 2017 Share #85 Posted June 5, 2017 Hi, wenn ich das hier so lese, stellt sich mir die Frage, kann ich mit der SL überhaupt noch fotografieren?? Nach dem Update..... . Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 5, 2017 Share #86 Posted June 5, 2017 kann ich mit der SL überhaupt noch fotografieren?? Nach dem Update..... . Das ist nicht die richtige Frage. Man kann sogar einige Verbesserungen registrieren, so zB das Löschen von Bildern. Aber es gibt auch Erwartungen an das Update, die nicht erfüllt werden. Man kann es auch positiv sehen: es gibt immer noch Raum für Verbesserung. :-) Vielleicht 4.0? Erfreut bin ich deswegen aber nicht. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 5, 2017 Share #87 Posted June 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Hi, wenn ich das hier so lese, stellt sich mir die Frage, kann ich mit der SL überhaupt noch fotografieren?? Nach dem Update..... . Gruß Horst Guter Einwurf! Es ist kaum zu glauben: über 30 Punkte beinhaltet das FW-Update, darunter wesentliche Verbesserungen / neue Funktionen, und als Reaktion darauf wird bei nicht Wenigen eher Enttäuschung artikuliert. Verkehrte Welt. Leica kann einem fast leid tun. Beinahe könnte man, aus Fremdscham, hoffen, dass sie hier doch nicht mitlesen:( Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 5, 2017 Share #88 Posted June 5, 2017 Guter Einwurf! Es ist kaum zu glauben: über 30 Punkte beinhaltet das FW-Update, darunter wesentliche Verbesserungen / neue Funktionen, und als Reaktion darauf wird bei nicht Wenigen eher Enttäuschung artikuliert. Verkehrte Welt. Leica kann einem fast leid tun. Beinahe könnte man, aus Fremdscham, hoffen, dass sie hier doch nicht mitlesen:( Hi, nun um ehrlich zu sein, und warum ich so antworte hat folgenden Hintergrund. Leica selbst ist ja an der Misere selbst nicht ganz unschuldig, vermittelt es den Eindruck man könnte mit der SL mit jedem Leica Objektiv egal welcher Bauart jeden Komfort und jede Einstellung genau so erreichen wie dies mit den Originalen SL Optiken ganz einfach und leicht zu erreichen ist. Dem ist aber nicht ganz so, zwar kann man mit fast jeder Optik und der SL zusammen arbeiten, aber eben im im Hinterkopf haben das eben nicht alle Funktionen der SL Optiken erreicht werden können. Man sollte eben ehrlich sein und auch die Einschränkungen ganz Klar beschreiben und nicht so tun als wäre alles möglich. Die SL ist wohl die beste KB Kamera die sie je gebaut haben mit hervorragenden Optiken und so sollte man sie nutzen. Ich spiele an meinen anderen Kameras auch nicht ernsthaft mit allen möglichen Optiken herum obwohl auch da viel ginge, nein ich nehme auch da nur dass was dafür gemacht wurde. Die ganze Bastelei verdirbt einen nur den freien unbeschwerten Blick auf die Motive und kostet Zuviel Energie mit Gewalt zusammen zu führen was nicht wirklich zusammen gehört. Ich brauche zum Bilder machen einen freien Kopf, fernab jeder Basellösung auf die ich mich mit meiner Art zu fotografieren zu 100% auf das verwendete Gerät verlassen kann, hinzu kommt da für mich blinde Bedienbarkeit ohne nachzudenken. Und nicht heute so und morgen so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted June 6, 2017 Share #89 Posted June 6, 2017 Ich verstehe das ganze Theater nicht. Die SL ist sehr leicht zu verwenden - bereits vor dem Update und erst recht danach. Man könnte sich jetzt einige Schwächen notieren und weiterarbeiten. Oder man kann als ganz grosser Selbstdarsteller den Weltuntergang - halt vorher noch den Untergang von Leica - herbeireden, und vorher noch eine grossartige Liste aller je von Leica begangenen Verfehlungen zusammenstellen. Kurz: Leica hat gute Arbeit geleistet. Natürlich nicht perfekt - aber das bin ich auch nicht. Ich geniesse die "Arbeit" mit der SL (ist eigentlich gar keine Arbeit), aber ich finde dieses dauernde Herumreiten auf kleinen Problemen nervig. Jetzt heisst es einfach wieder warten auf den nächsten Upgrade ..... Man kann jetzt diese Wartezeit geniessen oder wenigstens sinnvoll nutzen, oder sich selbst und anderen das Leben wegen nichts zur Hölle machen ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 6, 2017 Share #90 Posted June 6, 2017 aber ich finde dieses dauernde Herumreiten auf kleinen Problemen nervig. Hallo zusammen, nur diese "kleinen" Probleme existieren unverändert mindestens seit September 2016. Es gibt die leicanahen SL-Benutzer und die, die nicht so nah an Wetzlar wohnen. Wobei „leicanah“ einen doppelten Sinn haben soll. Wenn z. B. Moderator Ferdinand nicht so nah bei Leica wohnen würde, wäre der Bug mit den M-Objektiven immer noch in der Firmware, da bin ich mir inzwischen sicher. Die Antwort des CS, damals sprach Bände. Muss man wirklich persönlich nach Wetzlar fahren? Bei der Sucherhelligkeit hätte sich die abgewetzte Frage eher gestellt, ob man mit der SL überhaupt fotografieren kann. Diese Frage ist einfach nur dumm, weil sie an der Tatsache vorbeigeht, das keine Software fehlerfrei sein wird und man sich mit den, meist kleinen Problemen gar nicht erst auseinandersetzt. Wie wird eine Software fehlerärmer? Erstens in dem man sie gründlich testet (damit meine ich die Entwickler und Beta-Tester) und zweitens in dem man die Kamera aufmerksam nutzt und die dabei erkannten Fehler auflistet. Das Zweite scheint einige Forenten zu stören. Warum? Noch mal zur „Dummen Frage“, diese Forenten glauben wohl, man hätte sich die SL, gekauft ohne sie jemals in der Hand gehabt zu haben. Vielleicht gibt es auch solche Leute, bei denen vielleicht auch noch das Geld etwas locker sitzt. Das sind dann die, die einem raten die SL wieder zu verkaufen. Ich jedenfalls habe mir diese Investition gründlich überlegt, obwohl ich mit der M (240) schon eine hervorragende Kamera besaß. Leider ist diese, auch nach nunmehr fast 4 Jahren noch nicht ganz fehlerfrei (z. B. GPS und Uhrzeit). Dies ist keine Spitzfindigkeit (noch schlimmer Korinthenkackerei, wie leider auch mal bemerkt wurde). Die Beta-Tester sollten überkritisch sein und nicht nur auf die Neuerung aufpassen. Nun stellt sich mir die Frage: Wo und von wem sind die Neuerungen vorgeschlagen worden? Immerhin ist der von mir gewünschte Einstell-Radwechsel an die richtige Stelle gekommen. Nur von wem? Meine Fehlermeldungen sind jedenfalls ignoriert worden, mehr noch, sie sind im Forum kleingeredet, sogar ins Lächerliche gezogen worden. Sie wurden noch nicht einmal nachgetestet, um sie zu bestätigen oder auszuschließen/relativieren. Wozu ist dann das Forum? Diese Fanboys und „Pragmatiker“ übersehen jedoch, dass eine Fehlerfreiheit der Firmware auch ihnen hilft. Der Firma unserer Wahl besonders auch, damit bleibt sie uns indirekt erhalten. Besonderes Beispiel war der dunkel werdende Sucher mit M-Objektiven, da gingen die Erwiderungen auch unter die Gürtellinie. Dies war ein ausufernder Thread, mit ausgesprochen wenigen konstruktiven Antworten. Die konstruktiven Antworten zündeten letztendlich jedoch. Nun ja, ich kann mir ja auch das Forum selbst etwas gestallten. Der Fehler mit der Sucherhelligkeit jedoch war mit dem Zwischenupdate V2.2 behoben, aber nur der. Dieser war auch besonders lästig. Dabei war das Forum auch einmal, wenn auch schwerfällig, hilfreich. Der Beweis war angetreten, die Fanboys jedoch stumm. Vielleicht etwas Grundsätzliches, wie vielleicht inzwischen bekannt ist, nutze ich die SL ausschließlich mit M- und R-Objektiven. Das ist u. a. auch eine Geldfrage, hauptsächlich jedoch eine Größenfrage für mich. Was ist es da für eine Hilfe, wenn dabei Fehler auftreten, der „Tipp“ ich solle doch SL-Objektive nutzen? Muss ich nicht. Was angeboten wird, sollte auch in Gänze funktionieren. Man könnte noch einschränkend bemerken, nicht unbedingt mit Fremdadaptern/Objektiven. Pikanterweise gab es den behobenen Fehler nicht mit einem Novoflex-Adapter, sondern nur mit dem von Leica. Nochmals die Bitte an Andreas, mache aus Fehlermeldungen im Forum keine Einbahnstraße. Schließlich hast Du Dich selbst dazwischen schalten wollen. Damit würdest Du Dir, mir und u. U. anderen einige Verwerfungen ersparen. Damit hier nicht gleich wieder Widerspruch kommt: die neuen Möglichkeiten der 3.0 sind toll, die Fehlerbehebungen gehen jedoch gegen Null. Beides gehört jedoch zusammen. Vielleicht noch etwas zum Begriff „Fanboy“. Ein besseres Wort ist mir nicht einfallen. Ich meine damit die Forenten die aus Prinzip nichts auf Leica kommen lassen, egal worum es sich handelt. Über die Bewegründe dafür, fällt mir zwar einiges ein, aber ich möchte, dass mein Beitrag im Forum bleibt. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 6, 2017 Share #91 Posted June 6, 2017 Kladdi, was hälts Du davon, daß wir einen neuen Thread einrichten mit den offenen Punkten zur aktuellen Firmware und weiteren Vorschlägen zur Verbesserung? Der Admin kann dann beizeiten die offene Punkte Liste nach Wetzlar weiterreichen Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 6, 2017 Share #92 Posted June 6, 2017 Kladdi, was hälts Du davon, daß wir einen neuen Thread einrichten mit den offenen Punkten zur aktuellen Firmware und weiteren Vorschlägen zur Verbesserung? Der Admin kann dann beizeiten die offene Punkte Liste nach Wetzlar weiterreichen Hallo Ferdl, jederzeit. Mal sehen, was dabei rauskommt. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 7, 2017 Share #93 Posted June 7, 2017 Die Anzeige des freien Puffers ist jetzt nach rechts unten gerutscht und muss mit mit dem Auslöser aktiviert werden. Hm...besser, als hätten sie die Anzeige ganz herausgenommen. Der freie, alte Platz wird dann wohl erst mit 4.0 neu belegt . Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted June 7, 2017 Share #94 Posted June 7, 2017 Einen habe ich eben doch noch gefunden: Seit dem Firmware-Update ist auch das 24/90er in den Metadaten umbenannt. Das hat zur Folge das z.B. in LR wenn man nach Objektiven filtert, jetzt zwei verschiedene Objektive vorhanden sind. Hallo Buggi, das wiederum finde ich als eine wichtige Verbesserung bei der FW 3.0 - auch, wenn damit natürlich die Kontinuität gebrochen ist: Bisher war die Bezeichnung der SL-Objektive in den Metadaten inkonsistent, insbesondere dass das 24-90 nicht die Bezeichnung SL trug sondern nur Varia-Elmarit (dafür aber OIS) - während alle anderen, auch adaptierte M (und R?!) korrekt mit Baureihe bezeichnet werden. Viele Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 7, 2017 Share #95 Posted June 7, 2017 Hallo Buggi, das wiederum finde ich als eine wichtige Verbesserung bei der FW 3.0 - auch, wenn damit natürlich die Kontinuität gebrochen ist: Bisher war die Bezeichnung der SL-Objektive in den Metadaten inkonsistent, insbesondere dass das 24-90 nicht die Bezeichnung SL trug sondern nur Varia-Elmarit (dafür aber OIS) - während alle anderen, auch adaptierte M (und R?!) korrekt mit Baureihe bezeichnet werden. Viele Grüße thomas Hallo Thomas, ja da gebe ich Dir Recht. Die Bezeichnung ist jetzt wohl richtiger. Muss man halt nur auf dem Zettel haben, dass es in LR das jetzt quasi zweimal gibt. LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 7, 2017 Share #96 Posted June 7, 2017 Hallo Ihr beiden, da hilft das Lenstagger EXIF Tool, als Plugin für LR. Damit kann man dann die alten Linsen überschreiben. Schaut Ihr hier: https://www.essl.de/ Ich benutze es, weil manuell eingebene Linsen nicht in die EXIF eingetragen werden. Muss doch mal gesagt werden . Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 7, 2017 Share #97 Posted June 7, 2017 Hallo Ihr beiden, da hilft das Lenstagger EXIF Tool, als Plugin für LR. Damit kann man dann die alten Linsen überschreiben. Schaut Ihr hier: https://www.essl.de/ Ich benutze es, weil manuell eingebene Linsen nicht in die EXIF eingetragen werden. Muss doch mal gesagt werden . Gruß, Kladdi Vielen Dank Kladdi, werde ich mir nachher mal ansehen. LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 7, 2017 Share #98 Posted June 7, 2017 Das Plugin ist zwar etwas holprig, aber man gewöhnt daran. Dafür ist es umsonst. Gruß, Kladdi PS: Wichtig ist, dass die Daten von den Bildern hinterher in den Katalog übertragen werden. Das Tool arbeitet auf die Bilder. Das wird leicht übersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 10, 2017 Share #99 Posted June 10, 2017 Inkonsistenz oder Bug....bei DNG+JPG und Einstellung des JPEG auf schwarzweiss wird auch das Vorschaubild des DNG fälschlicherweise in s/w konvertiert. Das DNG dann bei Anzeige z.B. in LR aber richtig in Farbe angezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 10, 2017 Share #100 Posted June 10, 2017 Inkonsistenz oder Bug....bei DNG+JPG und Einstellung des JPEG auf schwarzweiss wird auch das Vorschaubild des DNG fälschlicherweise in s/w konvertiert. Das DNG dann bei Anzeige z.B. in LR aber richtig in Farbe angezeigt. Ich würde sagen:"normal", denn 1. wird immer ein JPG als Vorschaubild in der Kamera angezeigt. Wenn du das JPG auf s/w stellst, wird dieses so auch in der Kamera angezeigt 2. im RAW-Konverter wird - sofern du kein Preset o.ä. beim Import anwendest - immer das "nackte" RAW angezeigt und selbstverständlich ist dies bei allen "nicht monochromen" Kameras ein Farbbild. Was daran jetzt ein Bug sein soll verstehe ich nicht. Klärst du mich auf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.