modschiedler Posted August 4, 2006 Share #1 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, die digitale M ist ein ungelegtes Ei, und über ihre Einzelheiten lässt sich nicht gut spekulieren; aber sicher ist ja, dass sie kommt, und mich interessiert mal persönlich, wie eigentlich die entschiedenen M-Fotografen zu dieser Aussicht stehen. Ist “mit der M fotografieren” auch ein Statement für “mit Film fotografieren”, oder war dies zuletzt eher eine notgedrungene Verbindung, und der Kauf einer digitalen M ist für die, die sie sich leisten können, ein ganz logischer nächster, lange ersehnter Schritt? Ein Vorzug des M-Systems war ja bisher auch diese enorme Abwärtskompatibilität: man kaufte sich zB eine M4 und benutzte trotzdem die neusten Optiken; oder man behielt unverdrossen 50 Jahre seine M3 und konnte damit, ohne irgendwas zu vermissen, die Evolution der Emulsionen miterleben – während die digi-M ja tendenziell ein Apparat mit eingebautem Verfallsdatum ist, sofern man das Aufzeichnungsmedium nicht wird auswechseln können. Gibt Leica da also ein wichtiges Stück Produktidentität preis (“Langlebigkeit, Werterhalt”), und wäre das für jemand ein Grund, die digi-M doof zu finden? Oder ist das alles die falsche Perspektive, und es kommt vor allem darauf an, dass das Messsucherprinzip nun eben auch im “digitalen Zeitalter” munter propagiert werden kann (ganz zu schweigen von den duften Optiken), ja dass Leica geradezu eine einmalige Chance hat, hier mal wieder richtig was zu reißen? (Epsons R-D1 kann man wohl nicht richtig mitzählen; die bekommt man ja fast nirgends, und Zeiss: na, mal sehen) Wie viel Bauchschmerzen bereitet den eingefleischten KB-Format-Verfechtern der Crop? Sagen sie: unerhört, dass mein 35er mir dann nicht mehr den gewohnten Feldwinkel gibt, und das von Leica, dem Pionier des Kleinbilds! oder sagen sie: Ist eben Gewöhnungssache, nehm ich halt das 28er. Wird die digi-M immer noch als das unverwüstliche Werkzeug angesehen werden, das man wirklich überall mit hinnimmt und mit dem man zur Not auch eine Bierflasche öffnen kann, oder wird diese Haltung nun langsam aussterben, und M-Fotografie bekommt endgültig den (im Analogen ja auch von à la carte ein bisschen geförderten) Status eines Zeitvertreibs für Schnösel? Wie seht ihr das und überhaupt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2006 Posted August 4, 2006 Hi modschiedler, Take a look here Digi M: Meinungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted August 4, 2006 Share #2 Posted August 4, 2006 Diese Antworten kann sicher alle das Leica Produktmanagement geben weil die aus diesen Fragen gewonnenen Antworten genau er Entwicklung der M8 dienen müssten. Ich bin ein wenig zu schüchtern um hier als erster zu antworten, mal sehen ob ich mich morgen traue .... Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 4, 2006 Author Share #3 Posted August 4, 2006 Naja, die M8 (ach, wird sie echt so heißen?) dürfte ja nun mittlerweile ausentwickelt sein; mich interessiert einfach mal ganz allgemein, welche Haltung die angestammte Klientel diesem ja doch folgenreichen Schritt gegenüber hat. Im englischen Forum gabs ja mal eine ähnliche Frage ("reasons not to buy the …"); da war der Crop ein recht großes Thema – vielleicht gibts hier ja mal originellere Gedanken zum Status des M-Universums. Vielleichts ist’s auch noch zu früh, und alles wartet gebannt wie das Kaninchen vor der Schlange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jobo Posted August 4, 2006 Share #4 Posted August 4, 2006 Von allen Argumenten ein wenig. Ja, für mich ist die M DIE Kamera für die Fotografie ( auf Film ), ja ich denke das sich dieses Gefühl, das Mechanische, das Metall, die Geschichte, die Patenschaft für in Jahrzehnten enstandene Bilder dieser Welt nur von dieser Leica geleistet werden kann. Ich habe mir vor kurzem ein neues 24 er gekauft, nein, das werde ich mir niemals an einer digitalen M vermurksen lassen. M ist für Film, für nix anderes. Das Leica das machen muss ist mir klar, das ist zum Überleben scheinbar nötig. Aber ein Display, Knöpfchen, ein anderer Verschluss, kein Spannhebel usw., macht es, kauft es und dann sehen wir mal weiter. Digital ist ein Produkt mit schnelleren Wechselintervallen, da ist das Produkt immer nur so gut wie es gerade geht, wie es zu dem Preis jetzt denk und machbar ist. Wie bei fast jeder Unterhaltungselektronik. Das hat überhaupt nichts mit einer M zu tun. Nichts. Bei meiner ältesten M6 lade ich mir den Fortschritt mit jeder Rolle Diafilm von 2006 in die Kamera. DAS ist mal ein Update. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted August 5, 2006 Share #5 Posted August 5, 2006 Ich kann auch von jedem Aspekt etwas verstehen und würde am liebsten antworten, dass die M ausschliesslich für Film und natürlich 24x36 reserviert bleiben muss. Total widersprüchlich dazu ist, dass ich meine Vorstellungen von einer digitalen M bereits 1996 formuliert habe, und dass ich froh bin wenn sie jetzt endlich kommt. Egal wie die Features dann sein werden, ich möchte eine haben und freue mich drauf. Wenn sie allerdings nur durch die Digitalisierung aufgerüstet ist, und sonst keine besonderen Features hat, dann weiss ich auch, dass sie dadurch ähnlich wirkt wie ein vw-Käfer, dem man eine Brennstoffzelle verpasst hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 5, 2006 Share #6 Posted August 5, 2006 Ich möchte mich an dieser Diskussion mit einem entschiedenen schau´n mer mal beteiligen... Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 5, 2006 Author Share #7 Posted August 5, 2006 Advertisement (gone after registration) Reprobit, was waren denn das für Vorstellungen 1996, und in welchem Zusammenhang wurden sie formuliert, wenn ich mal fragen darf? Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted August 5, 2006 Share #8 Posted August 5, 2006 "Wird die digi-M immer noch als das unverwüstliche Werkzeug angesehen werden, das man wirklich überall mit hinnimmt und mit dem man zur Not auch eine Bierflasche öffnen kann," Den Flaschenöffner-Trick würde ich gerne mal kennen lernen (ohne erkennbare Kratzer).!!! Bitte um Bediehnungsanleitung... Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted August 5, 2006 Share #9 Posted August 5, 2006 modschiedler: als Leica an die Börse ging wurde die Frage was man denn in Zukunft digital machen kann, gestellt und dazu habe ich zahlreiche Entwürfe gemacht. Damals wurde noch bezweifelt dass jemals Mobiltelefone eine Bedeutung in der Fotografie erlangen würden. In dieser Phase waren zahlreiche Firmen sehr daran interessiert mit Leica zusammenzuarbeiten um neue Kameras zu entwickeln weil dadurch das Knowhow in der Optik und im Systemkamerabau mit dem der Elektronikhersteller hätte Synergien ergeben können. Die damaligen Leica-Vorstände konzentrieten sich jedoch ganz auf die hausinternen Fähigkeiten. Dort haben wir dann auch eifrig geschmiedet. Entstanden sind in dieser Phase eine sehr spezielle Scannerkamera und zahlreiche Entwürfe für zukünftige Systeme. Die grösste Schwierigkeit lag allerdings nicht darin Konzepte zu entwickeln. Die zunächst grösste Hürde lag 1996 darin glaubhaft zu machen, dass innerhalb von 10 Jahren die Digitalfotografie eine signifikante Bedeutung haben werde. Die nächste Hürde lag darin die Vorstellung zu kippen, dass man diese Entwicklung aus eigener Kraft werde gehen können und dazu auch noch genügend Zeit sei. Und so fort..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 5, 2006 Share #10 Posted August 5, 2006 PS:Wers wissen will Der Bernd war sozusagen der Anlaier des Digitalen, wollte nur kaum einer wahrhaben. Der von der Insel Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 6, 2006 Author Share #11 Posted August 6, 2006 eigentlich wird doch unter Systemgesichtspunkten die analoge M weiterhin die "überlegenere", vielseitigere Lösung bleiben, soll man doch nur da verlässlich das 135er fokussieren können, und bedenkt man, dass die angekündigte Erweiterung im Weitwinkelbereich, dank derer mit der digi-M dann der Bildwinkel eines KB-21ers abgedeckt wird, auch analog benutzbar sein wird. Na gut, ein 16er sinnvoll einzusetzen ist nicht leicht, aber immerhin. Da ergäben sich ja wieder ganz neue Argumente, um für die klassische M zu werben, und dagegen, sie über kurz oder lang über die Klinge springen zu lassen, wie ja anscheinend manche Forenten vermuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 7, 2006 Share #12 Posted August 7, 2006 Ob die M weiterproduziert wird, oder nicht, ist für Anwender völlig egal. Da viele M-Besitzer bereits etwas älter sind, wird der Gebrauchtmarkt für alle Jungspunte, die mit einer M fotografieren wollen, stets genug Auswahl bereithalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 7, 2006 Share #13 Posted August 7, 2006 modschiedler: als Leica an die Börse ging wurde die Frage was man denn in Zukunft digital machen kann, gestellt und dazu habe ich zahlreiche Entwürfe gemacht. Damals wurde noch bezweifelt dass jemals Mobiltelefone eine Bedeutung in der Fotografie erlangen würden. In dieser Phase waren zahlreiche Firmen sehr daran interessiert mit Leica zusammenzuarbeiten um neue Kameras zu entwickeln weil dadurch das Knowhow in der Optik und im Systemkamerabau mit dem der Elektronikhersteller hätte Synergien ergeben können. Die damaligen Leica-Vorstände konzentrieten sich jedoch ganz auf die hausinternen Fähigkeiten. Dort haben wir dann auch eifrig geschmiedet. Entstanden sind in dieser Phase eine sehr spezielle Scannerkamera und zahlreiche Entwürfe für zukünftige Systeme. Die grösste Schwierigkeit lag allerdings nicht darin Konzepte zu entwickeln. Die zunächst grösste Hürde lag 1996 darin glaubhaft zu machen, dass innerhalb von 10 Jahren die Digitalfotografie eine signifikante Bedeutung haben werde. Die nächste Hürde lag darin die Vorstellung zu kippen, dass man diese Entwicklung aus eigener Kraft werde gehen können und dazu auch noch genügend Zeit sei. Und so fort..... Hi, ja, leider, was daraus geworden ist, haben wir ja zur Genüge mitbekommen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 7, 2006 Share #14 Posted August 7, 2006 Meine Meinung: ich bleibe dem Film treu - mit Leica M. Digital hat keinen Reiz für mich, auch im Falle einer Vollformat-M. Ich seh's gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 10, 2006 Share #15 Posted August 10, 2006 Nein, (noch) keine Meinung ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mafra Posted August 10, 2006 Share #16 Posted August 10, 2006 hi, chris h gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 10, 2006 Share #17 Posted August 10, 2006 Nein, (noch) keine Meinung ... Welcome Back, che ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted August 12, 2006 Share #18 Posted August 12, 2006 Also ich freu' mich schon auf die digitale M8! Meinen beiden Ms und dem 'analogen Film' werd' ich zwar erstmal treu bleiben, aber eine digitale M-Option finde ich gut. Zum Preis habe ich auch 'ne Meinung, aber die wird wohl nichts mehr an der Preissetzung für diese Kamera ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.