Jump to content

Recommended Posts

Zu Frage 1. Der elektronische Verschluss liest bei CMOS Sensoren die Informationen zeilenweise aus. 

 

Zu Frage 2. Der mechanische Verschluss kann bauartbedingt nicht schneller als 1/8000. Der elektronische Verschluss erweitert die möglichen Verschlusszeiten auf 1/32.000. Hoffen wir mal auf eine neue Firmware, die eine Nutzung es ES auch bei kürzeren Verschlusszeiten erlaubt. 

 

Zu Frage 3. Der ES hat Nachteile bzw. Einschränkungen. Prominente Schlagworte sind

- 'Rolling Shutter Effekt'

- Blitzen ist nicht möglich 

 

 

Wenn irgendwann mal 'Global Shutter' CMOS Sensoren verfügbar sind (die Bildinformation wird in einem Rutsch und nicht zeilenweise ausgelesen) entfallen die Nachteile und ES wird den mechanischen Verschluss dann sicher verdrängen. 

Edited by Ingo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Also, ähnlich wie bei Videoaufnahmen?

 

Gruß,

Kladdi

 

 

jup

 

man muss einfach darauf achten nur den mechanischen Verschluss zu nutzen. Wegen der Zeiten ist es ja in aller Regel kein Problem - schade ist es wegen des lautlosen Auslösens.. gerade bei Hochzeiten.

Bei Mischlicht geht es meistens gut.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mischlicht bedeutet Tageslicht beigemischt?

 

Mit Glüh- oder Halogenlampen keine Probleme. Die glühenden Fäden schalten nicht so schnell bei Wechselstrom.

Mit Leuchtstofflampen deutliche Streifenbildung. Diese Lampen machen den 50 Herz Wechselstrom (eigentlich 100 Herz) mit.

LED weiss ich im Augenblick nicht. Die Elektronik folgt wahrscheinlich den Netzstrom.

Jan

Link to post
Share on other sites

Wenn ich euch also richtig verstehe, ist es empfohlen den elektronischen Verschluss im Normalfall AUS zu schalten und nur bei Bedarf (schneller als 1/8000) zu nutzen? Was macht die SL denn bei EIN, wird er dann immer genutzt, oder schaltet er dann quasi bei Bedarf um?

 

LG

Buggi

Link to post
Share on other sites

Wenn man den elektronischen Verschluss in der noch wenige Tage aktuellen Firmware 2.2 aus 'Aus' stellt, steht er nicht zur Verfügung. Dann kann man nur bis 1/8.000 belichten. 

Bei 'Ein' kann man die Verschlusszeiten mit dem EV auf bis zu 1/32.000 erweitern. 

 

In ein paar Tagen gibt es dann - so die Ankündigung stimmt - die Möglichkeit, 

a) nur den mechanischen Verschluss

B) nur den elektronischen Verschluss

c) xx Sek - 1/8.000 = mechanisch, Erweiterung darüber hinaus bis 1/32.000 

Link to post
Share on other sites

  • 4 years later...
Am 21.5.2017 um 16:35 schrieb Ingo:

In ein paar Tagen gibt es dann - so die Ankündigung stimmt - die Möglichkeit, 

a) nur den mechanischen Verschluss

nur den elektronischen Verschluss

c) xx Sek - 1/8.000 = mechanisch, Erweiterung darüber hinaus bis 1/32.000 

Diesen über 4 Jahre alten Thread habe ich durch die Suchfunktion entdeckt, weil ich mich gerade bekanntlich mit Schlitzverschluss - und damit auch mit dem elektronischen Verschluss - meiner Leica SL Typ 601 beschäftige. 

Soeben habe ich das Update auf Firmware V3.8 durchgeführt - wahrscheinlich schon vorher ist es jetzt möglich, den elektronischen Verschluss bei allen Belichtungszeiten zu verwenden.

Zu Erfahrungen dazu habe ich hier auf Anhieb nichts gefunden. Der mechanische Verschluss ist doch weiterhin erste Wahl, oder? Abgesehen von extrem kurzen Belichtungszeiten.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich es richtig verstehe sind die heutigen Sensoren noch nicht so weit, dass ein elektronischer Verschluss die selbe Qualität liefert wie z.B. der Schlitzverschluss. Ein Stichwort: Rolling Shutter Effect.

Was mir logisch erscheint - weshalb wird sonst der große mechanische Aufwand mit einem Schlitzverschluss betrieben?

Ich lasse mich jedoch gerne belehren.

Link to post
Share on other sites

Das hängt halt davon ab, was man damit tun will.

Für Objekte, die sich schnell im rechten Winkel zur Kamera bewegen, ist nach wie vor der Zentralverschluss die beste Wahl, um die Verzerrungen durch die Bewegung zu vermeiden, ausser vielleicht ein elektronischer Blitz mit kurzer Leuchtdauer.

Der elektronischer Verschluss ist vor allem dann von Vorteil, wenn das Geräusch des Verschlusses stören könnte. Er ist auch dann von Vorteil, wenn die mechanischen Erschütterungen, die ein Schlitzverschluss erzeugen kann, die Bildqualität beeinträchtigen könnten. Lange Teleobjektive und Makro-Aufnahmen sind typische Beispiele.

In vielen anderen Fällen ist die Wahl des geeigneten Verschlusses reine Ansichtssache.

Mit 'Logik' (also mit der Lehre der korrekten Schlussfolgerungen) hat die Frage wirklich nur ganz wenig zu tun.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb pop:

Mit 'Logik' (also mit der Lehre der korrekten Schlussfolgerungen) hat die Frage wirklich nur ganz wenig zu tun.

Meine Schlussfolgerung war eben nur, dass es ein Zeichen dafür ist, dass der elektronische Verschluss noch nicht zu Ende entwickelt ist, da man zur Sicherheit noch den Schlitzverschluss dazu gibt. Das wäre nicht notwendig, wenn er in allen Details besser wäre.

So ähnlich wie bei den Autos mit Hybridantrieb - das ist auch nur vorübergehend, bis man bei den Elektroautos keinen Nachteil mehr gegenüber den Verbrennern sieht, ob gerechtfertigt oder nicht. Auf Dauer kann es sich ja nicht rechnen, immer beides an Bord zu haben.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Thomas_M10:

noch nicht zu Ende entwickelt

Wann ist ein Verschluss je 'zu Ende entwickelt'? Der Schlitzverschluss hat ja auch massive Mängel (Einschränkungen, Eigenheiten), die ihn in bestimmten Situationen nicht zur besten Wahl machen.

Ich denke, man muss sich damit arrangieren, für verschiedene Situationen verschiedenes Werkzeug zu verwenden. Glücklich, wer immer ein passendes dabei hat. Da kann ein Gehäuse mit mehreren Verschlüssen noch immer vorteilhaft sein.

Mich hat bei der CL (die ha hier nicht zur Debatte steht) geärgert, dass bei einer Änderung der Firmware der elektronische Verschluss plötzlich nur noch maximal 1s belichten konnte. Da hatte ich plötzlich massiv unterbelichtete Fotos, und das war schon sehr ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...