poseidon Posted June 22, 2007 Share #1 Posted June 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, nachdem ich endlich zu eine D-Lux 3 gekommen bin, erstaunt mich doch die fast unendliche Schärfentiefe diese Kamera. Sie reicht ja fast von der Blüte ( ca. 5 cm Abstand ) bis zum Boden ( ca. 80 cm Abstand ) Dies ist zwar bei Makro Aufnahmen sehr hilfreich, wird aber bei anderen Bildgestaltungen auch leicht zum Problem, wenn der Hindergrund mal aufgelöst werden soll. Von der Bildqualität bin ich an und für sich eher überrascht und wenn man es mit der ISO nicht arg noch oben übertreibt kann ich mir vorstellen "die Große" auch mal zu Hause lassen zu können. Gruß Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27236-sch%C3%A4rfentiefe-und-d-lux-3/?do=findComment&comment=287618'>More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2007 Posted June 22, 2007 Hi poseidon, Take a look here Schärfentiefe und D-Lux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted June 22, 2007 Share #2 Posted June 22, 2007 Hallo Horst, ja, die meisten sind von dem Ding angenehm überrascht. Mach doch mal eine Aufnahme (Portrait o.ä.) mit ca. 100 mm, 1 - 2 m Abstand und zeig uns dann den Hintergrund. Dann müsste der doch zumindest halbwegs unscharf sein. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted June 22, 2007 Share #3 Posted June 22, 2007 Hallo Nils,hallo Horst, dieses ist mit vollem Zoom, da ist die Schärfentiefe schon besser, die Blätter im Hintergrund sind schon sehr nahe. viele grüße Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 22, 2007 Share #4 Posted June 22, 2007 Hallo Horst,ja, die meisten sind von dem Ding angenehm überrascht. Mach doch mal eine Aufnahme (Portrait o.ä.) mit ca. 100 mm, 1 - 2 m Abstand und zeig uns dann den Hintergrund. Dann müsste der doch zumindest halbwegs unscharf sein. Gruß Nils So ein Portraitfoto ist dann auch eher halbwegs gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted June 22, 2007 Share #5 Posted June 22, 2007 Neuer Versuch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27236-sch%C3%A4rfentiefe-und-d-lux-3/?do=findComment&comment=287849'>More sharing options...
manni Posted June 22, 2007 Share #6 Posted June 22, 2007 Dazu eine Frage zu den R-Objektiven an der Digilux 3: Wie ist das bei dem 80 1,4 bei Blende 1,4 ??? oder beim 100 2,8 = Makro bei Blende 2,8 ??? Konstruktionsbedingt müßte doch der Hintergrund, so wie gewohnt, total verschwimmen - oder? Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted June 22, 2007 Share #7 Posted June 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Dazu eine Frage zu den R-Objektiven an der Digilux 3:Wie ist das bei dem 80 1,4 bei Blende 1,4 ??? oder beim 100 2,8 = Makro bei Blende 2,8 ??? Konstruktionsbedingt müßte doch der Hintergrund, so wie gewohnt, total verschwimmen - oder? Grüße vom Manfred @Manfred hier kannst du dich ja mal durchlesen Umrechnen zwischen Fourthirds und Kleinbild - ein kleiner Leitfaden - DSLR-Forum kurz gesagt bei gleichen Abständen vom/zum Motiv und was dahinter ist, hast du bei Crop 2 auch den Faktor 2 was bei der Blende die Schärfentiefe ausmacht. Aus 1,4 wird 2,8 aus 2,8 wird 5,6 aber nur bei der Schärfentiefe nicht bei der Lichtmenge da bleibt 1,4 was es ist. Und wie gesagt durch änder der Abstände stimmt die Rechnung nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted June 22, 2007 Share #8 Posted June 22, 2007 @Manfred hier kannst du dich ja mal durchlesen Umrechnen zwischen Fourthirds und Kleinbild - ein kleiner Leitfaden - DSLR-Forum kurz gesagt bei gleichen Abständen vom/zum Motiv und was dahinter ist, hast du bei Crop 2 auch den Faktor 2 was bei der Blende die Schärfentiefe ausmacht. Aus 1,4 wird 2,8 aus 2,8 wird 5,6 aber nur bei der Schärfentiefe nicht bei der Lichtmenge da bleibt 1,4 was es ist. Und wie gesagt durch änder der Abstände stimmt die Rechnung nicht mehr. Danke Jochen, ich habe verstanden, Die bessere Lösung ist wohl doch die R10..... also warte ich weiter ab! Gruße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 23, 2007 Share #9 Posted June 23, 2007 Hallo Horst, willkommen im Club. Das waren genau die Argumente, warum ich mir noch die D-Lux 3 zugelegt habe. Es ist schon erstaunlich, was die Kleine so drauf hat (selbstverständlich mit RAW). Und die Schoppen trinke ich natürlich trotz des "teuren" Zweitakkus. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 23, 2007 Author Share #10 Posted June 23, 2007 Hallo Horst, willkommen im Club. Das waren genau die Argumente, warum ich mir noch die D-Lux 3 zugelegt habe. Es ist schon erstaunlich, was die Kleine so drauf hat (selbstverständlich mit RAW). Und die Schoppen trinke ich natürlich trotz des "teuren" Zweitakkus. MfG Dieter Hi, Dieter, ein wenig Spaß muss sein, ( Schoppe ) übrigens hab ich mit dem Teil bis jetzt nur RAW fotografiert, das erste JPEG Bild steht noch aus, auch keine Voll-Automatik außer Bildstabi und sonst nur "P" oder "A" Und natürlich die unbrauchbaren Auto JPEG´s die es bei RAW gibt, diese werden vermutlich zur Displayanzeige gebraucht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted June 27, 2007 Share #11 Posted June 27, 2007 Ich habe zwar nur die D-Lux 2, aber bezüglich der optischen Eigenschaften sollte sie doch mit der D-Lux3 identisch sein, oder? Anbei ein Bild mit gewollter "Unschärfe" der gelben Blumen im Vordergrund, aus der Hand fotografiert (Costa Brava). Bei maximalem Zoom und offener Blende klappt die Vordergrundunschärfe trotzdem nicht besser. Wenn ichs hinten unscharf haben möchte, hilft es ein klein wenig, wenn ich über die manuelle Fokussierung den Schärfenbereich maximal in den Vordergrund ziehe. Gruß Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27236-sch%C3%A4rfentiefe-und-d-lux-3/?do=findComment&comment=291920'>More sharing options...
poseidon Posted June 28, 2007 Author Share #12 Posted June 28, 2007 Ich habe zwar nur die D-Lux 2, aber bezüglich der optischen Eigenschaften sollte sie doch mit der D-Lux3 identisch sein, oder?Anbei ein Bild mit gewollter "Unschärfe" der gelben Blumen im Vordergrund, aus der Hand fotografiert (Costa Brava). Bei maximalem Zoom und offener Blende klappt die Vordergrundunschärfe trotzdem nicht besser. Wenn ichs hinten unscharf haben möchte, hilft es ein klein wenig, wenn ich über die manuelle Fokussierung den Schärfenbereich maximal in den Vordergrund ziehe. Gruß Andreas Hi, in diesem Fall eigentlich der falsche Weg. Ob das bei der D-Lux 2 auch so ist kann ich nicht beurteilen, aber in so einen Fall stelle ich die Kamera auf "P" "A" oder "S" wähle die kleinste noch vertretbare Blende für größte Schärfentiefe, so sollte es klappen. Auf einer "A" Stellung wird so was in den seltensten Fällen gelingen. Mein Beispiel bezog sich aber nur auf die Makro Einstellung der Kamera, die in Deinem Beispiel nicht angewendet werden kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
bernslowen Posted September 2, 2007 Share #13 Posted September 2, 2007 Hi,nachdem ich endlich zu eine D-Lux 3 gekommen bin, erstaunt mich doch die fast unendliche Schärfentiefe diese Kamera. Sie reicht ja fast von der Blüte ( ca. 5 cm Abstand ) bis zum Boden ( ca. 80 cm Abstand ) Dies ist zwar bei Makro Aufnahmen sehr hilfreich, wird aber bei anderen Bildgestaltungen auch leicht zum Problem, wenn der Hindergrund mal aufgelöst werden soll. Von der Bildqualität bin ich an und für sich eher überrascht und wenn man es mit der ISO nicht arg noch oben übertreibt kann ich mir vorstellen "die Große" auch mal zu Hause lassen zu können. Gruß Horst Guten Tag Horst Gratuliere, ein schönes Bild. Das mit der grossen Schärfentiefe ist je nach Situation ein Vor- oder Nachteil. Mit der Zoom- und Verschlusszeit kann diese etwas beeinflusst werden. Unter dem Strich ist es für mich die DL3 die beste Digitalcamera. Der grösste Nachteil: kein Ausklappares bzw. drehbares Display. Würde gerne dafür einige Euro mehr bezahlen. Denn für eine Leica-Kompaktcamera - bzw. Anspruch des Anwenders - sollte dies selbstverständlich sein. Bin sicher, dass fast jeder Liebhaber dieser Camera dafür bis ca. 800 Euro zahlen würde. Hoffentlich nimmt das Leica zur Kenntnis!!! Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
RaabR Posted September 2, 2007 Share #14 Posted September 2, 2007 Die D-LUX 3 hat einen Crop-Faktor von 4,4. wenn ich richtig gerechnet habe: Um z.B. die geringe Schärfentiefe von 2.8 am Kleinbild zu erhalten müsste 0,6 eingestellt werden können. Blende 2,8 an der D-LUX 3 entspricht in der Schärfentiefe etwas mehr als Blende 11 am Kleinbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.