Guest who_rdmr Posted June 24, 2007 Share #21 Posted June 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer gerne Rückenschmerzen hat muss ´ne D2X nehmen, wer eine Kamera mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis im kompakten aber robusten Gehäuse will kauft die D200. (D2X seit 1.03.2005 , D200 seit 03.04.2006) Würde zum jetzigen Zeitpunkt keine D2Xs kaufen, entweder warten bis Nikon (vielleicht) Vollformat bringt oder bei der D200 zuschlagen! Rückenschmerzen kriege ich bei der Leica R9 und den L-Objektiven natürlich auch. (Mir ist übrigens aufgefallen, dass das 180 ED von Nikon viel leichter ist, als mein uralt Leitz Elmarit R 180. Die Baugrösse ist nahezu identisch.) Ich bin nach den Nikon Unterlagen gegangen und danach kann nur die Profikamera so ziemlich alle Objektive. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2007 Posted June 24, 2007 Hi Guest who_rdmr, Take a look here Vom Mond zurück...by WHO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest who_rdmr Posted June 24, 2007 Share #22 Posted June 24, 2007 JA, das ist es. Das kann man doch sicherlich bei einem freien Optomechaniker günstig gängig machen lassen, falls die optische leistung noch ok ist. Scheint mir doch nicht sooooo überteuert gewesen zu sein, der Kauf.... Ich habe mal auf einer Photokina Prints gesehen, die waren schon recht beeindruckend.. soufflet NIKON PB4 macrophoto http://weblog.zoom.nl/wp-content/uploads/2006/09/mugopbladweblog.jpg Aeshna multicolor male 1 Gruß Dirk Danke für die Links! Lässt Gutes erwarten. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #23 Posted June 25, 2007 Das legendäre 55m Makro, war ein großer Wurf, oder? ..das war lange ein "Überflieger", zuerst das 3,5er und dann das 2,8er..die berühmte "Rose" von Ernst Haas " Die Schöpfung" müßte mit dem Objektiv gemacht sein. .im Buch steht 50mm Micro Nikon. ...aber er hatte ein 55er Micro Nikkor, welches er zu dieser Zeit verwendet hatte... Grüße, Jan P.S.. es war aber das einzige Nikkor Objektiv. .... er verwendete M3 und M4 und gelegentlich Pentax ! mit Leica-Objektiven bis 1969 und dann fast nur noch Leicaflex mit 21mm, 28mm, 35mm, 50mm, 90mm, 180mm und 400er Telyt Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 25, 2007 Share #24 Posted June 25, 2007 Danke an alle!Ja, ich liebe diesen alten konventionellen Schrott!... Mit der Kompatibilität der Objektive zur D80 habe ich in der Tat einen Fehler gemacht...Vermutlich muss ich jetzt auf die D2x sparen... [/url]) wäre dir bei der von mir genannten alternative nicht passiert. nutze an meiner viele uralt möhren, und kann sogar mattscheiben mit schnittbildscheiben nutzen, für kleines geld (weniger als 380, falls ich nicht daneben liege, so bliebe doch noch geld für die R10, M9 und dabei ist sie soo klein). aber wer will einem "alten hasen" was erzählen, lachschenkelklopf? aber gut, wir leben in einer zeit der aufrüstung, so auch ich, mit vista halte ich mich nun seit fast einer woche auf, mag ich gar nicht mehr hinschauen... Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted June 25, 2007 Share #25 Posted June 25, 2007 Glückwunsch! Eine F3 mit Motordrive ist in Sachen Funktionalität, Haptik und Sound nur schwer zu toppen! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #26 Posted June 25, 2007 Glückwunsch! Eine F3 mit Motordrive ist in Sachen Funktionalität, Haptik und Sound nur schwer zu toppen! ..na, na, jetzt mal nicht übertreiben.. ...ist eine schöne "Kiste"..habe auch 10 Jahre damit gearbeitet..aber der Wechsel zur SL2 mot.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 25, 2007 Share #27 Posted June 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch! Eine F3 mit Motordrive ist in Sachen Funktionalität, Haptik und Sound nur schwer zu toppen! F5? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 25, 2007 Share #28 Posted June 25, 2007 ..das war lange ein "Überflieger", zuerst das 3,5er und dann das 2,8er..die berühmte "Rose" von Ernst Haas " Die Schöpfung" müßte mit dem Objektiv gemacht sein..im Buch steht 50mm Micro Nikon. ...aber er hatte ein 55er Micro Nikkor, welches er zu dieser Zeit verwendet hatte... Grüße, Jan P.S.. es war aber das einzige Nikkor Objektiv. .... er verwendete M3 und M4 und gelegentlich Pentax ! mit Leica-Objektiven bis 1969 und dann fast nur noch Leicaflex mit 21mm, 28mm, 35mm, 50mm, 90mm, 180mm und 400er Telyt Hallo Jan, wußte ich garnicht. Da hängen bei mir von Ernst Haas die Rose, die Callas und das Tulpen-Paar in 60/80 an der Wand und ich dachte immer, das sei mit dem Leitz 60er Makro gemacht worden... Der Haas war bei mir immer unter "reinrassiger Leicianer" gebucht... wieder was dazugelernt. Die Prints unter Verwendung des 55er Nikkors , von denen ich sprach, habe ich auf der Photokina 74 und 80 gesehen - da stand ich lange staunend davor. Wohlgemerkt, ich meine die Kunsthallen-Ausstellung, nicht den Nikon-Stand. Auf der Indsutrieausstellung war ich noch nie, mich interessierten immer nur die Bilder... Übrigens bin ich total begeistert, ich habe neulich tatsächlich nach Jahrelangem Suchen eine wohl sehr gut erhaltene Original-Version der "Schöpfung" in der legendären schweizer Druckqualität der Auflage von DeNoel 1971 erstanden, die kommt in einer Woche bei mir an. Zuzüglich eines Probeprints der Tulpen. Bin richtig aufgeregt... werde in den Bildern schwelgen... Leider bekommt man die Schöpfung ja nur noch in der unterirdischen Econ-Qualität. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #29 Posted June 25, 2007 Da hängen bei mir von Ernst Haas die Rose, die Callas und das Tulpen-Paar in 60/80 an der Wand und ich dachte immer, das sei mit dem Leitz 60er Makro gemacht worden... Der Haas war bei mir immer unter "reinrassiger Leicianer" gebucht... wieder was dazugelernt. Leider bekommt man die Schöpfung ja nur noch in der unterirdischen Econ-Qualität. Gruß Dirk ..das 55er Macro war in vielen Studios das "Arbeitstier" wenn Kleinbild gefragt war...habe auch 10 Jahre damit gearbeitet (80er Jahre).... Hallo Dirk, das 60er Leitz Objektiv gab es zu dieser Zeit noch gar nicht.. ..und durch die "Lücke" griff man halt auf andere Objektive......daher auch die Pentax mit Leitz-Objektiven (selten, aber wohl nur für die Tele)... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #30 Posted June 25, 2007 Hallo Dirk, wenn du mal das "machbare" in der Farbfotografie sehen möchtest, suche nach Ervin Fieger, für mich der beste Farbfotograf aller Zeiten... .(alles Leicaflex, die Bücher sind mächtig groß und dann noch "Doppelseiter" in einer Druckqualität... ) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 25, 2007 Share #31 Posted June 25, 2007 ..das 55er Macro war in vielen Studios das "Arbeitstier" wenn Kleinbild gefragt war...habe auch 10 Jahre damit gearbeitet (80er Jahre).... Grüße, Jan da frag ich nun warum? Verglichen mit normalen 50er ist die Schärfe etwas "matschig", zumindest bei nicht Makro Aufnahmen. Und verglichen mit Leica M 50ern, na ja, da sag ich erst mal nichts. Eine gute Bekannte hatte das mal 'ner Weile permanent auf ihrer F4, bis wir Vergleiche angestellt haben, jetzt nutzt sie es nur noch bei Nahaufnahmen von kleinen Details. Sie hat übrigens das 2,8er. Das Handling aber ist erste Sahne, wunderbarer Schneckengang und schön griffig. Die F3 hat übrigens eine perfekte Belichtungsautomatik, Langzeitaufnahmen auf dem Stativ (oder einer Parkbank) macht sie problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #32 Posted June 25, 2007 Hallo Martin, ich rede nicht von Mode oder people...Produktfotografie, Repro und Makro...da ist man schon im näheren Bereich..wichtig ist die Verzeichnungsfreiheit... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 25, 2007 Share #33 Posted June 25, 2007 Hallo Martin, ich rede nicht von Mode oder people...Produktfotografie, Repro und Makro...da ist man schon im näheren Bereich..wichtig ist die Verzeichnungsfreiheit... Grüße, Jan ok, dann versteh ich deine Anmerkung. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 26, 2007 Share #34 Posted June 26, 2007 Da hast Du ordentlich eingekauft! Immerhin, wenn eines Tages keine Filme mehr erhältlich sein sollten, kannst Du mit der F3 auch Nägel in die Wand schlagen. Leica war nie auf dem Mond, nur Laika im Weltall. Für diese Objektive wäre die D200 besser (Belichtungsmessung) aber auch Blindflug kann spannend sein. Hallo Licht, meines Wissens waren die Kameras einer Mondfähre in den 70ern mit Summicronen (50mm) bestückt. Also war Leica schon auf dem Mond, als sie noch hinterm Mond waren... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 26, 2007 Share #35 Posted June 26, 2007 ist klar - der koffer ist von rimowa aber ist vista nicht von microsoft???? gruss und glühstrumpf tom Hallo Tom, daran siehst Du mal wie weit Agfa seiner Zeit voraus war! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 26, 2007 Share #36 Posted June 26, 2007 Hallo Jan, habe ein paar wenige Bilder von fieger mal gegoogelt... STARK! ich glaube, mit dem befasse ich mich ein wenig.... lohnt bestimmt. Danke für den Tip - falls Du da noch andere Fotografen als tip haben solltest.... tu´Dir keinen Zwang an! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 26, 2007 Share #37 Posted June 26, 2007 Glückwunsch! Eine F3 mit Motordrive ist in Sachen Funktionalität, Haptik und Sound nur schwer zu toppen! Hallo Andreas, da gefällt mir die F2, besonders vom Sound her, noch etwas besser! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 26, 2007 Share #38 Posted June 26, 2007 Hallo Andreas, da gefällt mir die F2, besonders vom Sound her, noch etwas besser! Gruß Thomas Gibt es eigentlich auch so etwas wie einen "Sportauspuff" für Kameras ?? ich meine, der Motor an der F3 ist ja schon quasi wie Breitreifen.... *ROTFL* Gruß Dirk der Kameras ebenso wie Autos am liebsten geräuschlos hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 26, 2007 Share #39 Posted June 26, 2007 Gibt es eigentlich auch so etwas wie einen "Sportauspuff" für Kameras ?? ich meine, der Motor an der F3 ist ja schon quasi wie Breitreifen.... *ROTFL* Gruß Dirk der Kameras ebenso wie Autos am liebsten geräuschlos hätte... Hallo Dirk, bei Leica wird Aufmotzen vornehm "Leica à la carte" genannt! Und sollte es doch etwas mehr fett werden, dann wende Dich hierher: Bogen Imaging GmbH | photo - kino - fernsehen - video - digital :D Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 26, 2007 Share #40 Posted June 26, 2007 Gibt es eigentlich auch so etwas wie einen "Sportauspuff" für Kameras ?? Wenn ich beide Motoren parallelschalte - quasi den heutigen käfermässigen Doppelauspuffrohren entsprechend -, dann komme ich nah ran... ich meine, der Motor an der F3 ist ja schon quasi wie Breitreifen.... Der Motor geht auf jeden Fall ab, wie breitreifenbestückte autos..Rückspulen in 4,5sec... *ROTFL* Gruß Dirk . Spassigen Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Mir fehlt zum Glücklichsein also nur noch eine F2 und SL2?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.