michael_gubi Posted August 4, 2006 Share #1 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Noch immer habe ich kein Fotolabor gefunden, welches meine S/W Aufnahmen in einer für mich ausgezeichneten Qualität zu Papier bringen kann. Deshalb trage ich mich mit dem Gedanken einmal das seit einiger Zeit bestehende Laborservice von Leica zu testen. Vorher würden mich aber noch die Erfahrungen einiger Forumsteilnehmer interessieren. Meine Fragen: -Qualität der Abzüge? -Kommunikation: Ich kann sicher nicht nach Solms kommen um meine Vorstellungen direkt mit Labormitarbeitern zu erörtern. Wer hat Erfahrungen wie die Kommunikation bezüglich Ausschnittsvergrößerungen, Belichtung abläuft. -Sonstige Erfahrungen? Danke für alle kommenden Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2006 Posted August 4, 2006 Hi michael_gubi, Take a look here Leica Foto-Labor, wer hat Erfahrungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted August 4, 2006 Share #2 Posted August 4, 2006 Michael ruf bitte an: Frau Gisela Naumann, Leica Labor.Tel,: 06442208425/oder 426 oder die Zentrale: 2080 sie ist DIE Expertin. Hendrik 13 Jahre ihr Kollege Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted August 4, 2006 Share #3 Posted August 4, 2006 "13 Jahre ihr Kollege" Wie hat die Frau das nur ausgehalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted August 4, 2006 Share #4 Posted August 4, 2006 Warum machst Du es nicht selber! Das ist doch die entscheidende Herausforderung und das eigentliche Vergnügen an SW! SW Fotografie fängt doch nach dem fotografieren erst richtig an! Viel Spass dabei, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 4, 2006 Share #5 Posted August 4, 2006 Michael, bei der letzten Hauptversammlung hat jeder Aktionär einen Leica Labor-Gutschein im Wert von 40,50 EUR geschenkt bekommen. Ich habe ihn allerdings noch nicht eingelöst. Ich habe jedoch im Foyer des Leica-Werkes einige SW-Abzüge aus dem Leica Labor gesehen, die alle hervorragend ausgearbeitet waren. Es spricht also einiges dafür. Die Bearbeitungszeit wird mit 3-4 Wochen angegeben und die Möglichkeit eines Jumbo-Kontaktabzuges gibts so wohl in keinem anderen Labor. Die richtige Telefonnummer lautet 06442-208-834 und ich bin mir sicher, dass man die Ausarbeitung wie Belichtung und Ausschnittsvergrößerung auch telefonisch regeln kann. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 4, 2006 Share #6 Posted August 4, 2006 messucher, irgendwie fehlt dir die effektive Meßbasis zu mir. Lass es bitte bleiben. (Oder Brille mit Diopter aufsetzen !!!) Danke Ironie ist schön, aber man sollte es nicht übertreiben,sonst erklär ich dir mal denn Korrelationseffekt dieser Kamera rein sematisch gesehen zu deinem Spitzbubennamen Enrico, der nicht Allwissende von dem Lavaschiß im einsamen Ozean Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hansa Posted August 4, 2006 Share #7 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Michael, für 37€ bekommst du von Leica 1 (i. W.: einen) PE-Abzug im Format 24*30. Ich glaube übrigens nicht, "dass man die Ausarbeitung wie Belichtung und Ausschnittsvergrößerung auch telefonisch regeln kann." Gruss, Hansa, Gau Südbayern Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 4, 2006 Share #8 Posted August 4, 2006 Hansa, ich glaube doch, sich auf mich berufen. Da wird ihnen geholfen und Gisela ist klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hansa Posted August 4, 2006 Share #9 Posted August 4, 2006 Hansa, ich glaube doch,sich auf mich berufen. Da wird ihnen geholfen und Gisela ist klasse! Was bringt das denn konkret, wenn man sich auf dich beruft? Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_gubi Posted August 4, 2006 Author Share #10 Posted August 4, 2006 Danke an alle bisherigen Antworten. an nk71: Ich habe vergessen zu erwähnen, daß Fotolaborarbeit für mich auf keinen Fall in Frage kommt. Ich bin Chemiker und verbringe somit bereits einen Großteil des Arbeitstages in einem Labor. In meiner Freizeit bin ich aber sicher kein Laborfetischist. an Hansa: Den Preis kenne ich bereits von der Leica PDF-Datei. Außerdem verlangen einige mir bekannte Labore ähnlich Preise für Fachvergrößerungen. Weiters kommt diese Art der Ausarbeitung nur für meine absoluten Lieblingsbilder etwa 5 mal pro Jahr in Frage, sodaß ich diesen Preis für die entsprechende Qualität gerne akzeptiere. Ausschnitt ist kein Problem, da meistens nur minimal beschnitten werden muß. Oft nur auf einer oder maximal zwei Seiten. Die Frage der in meinen Augen richtigen Belichtung ist aber tatsächlich fraglich. Welcher Kontrast...usw. an hös: Ich werde mal angerufen, da ich mir vorstellen kann, daß bereits Fernaufträge zufriedenstellend bearbeitet wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 4, 2006 Share #11 Posted August 4, 2006 hansa,aufgrund langjähriger Freundschaft bis heute, das bringts H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted August 5, 2006 Share #12 Posted August 5, 2006 "messucher, irgendwie fehlt dir die effektive Meßbasis zu mir." Ach Hendrik, wir sollten mal ne Kirschsaftschorle zusammen trinken, dann würdest Du meine Messbasis verstehen. Ist bestimmt keine Schlechte, wenn auch gewöhnungsbedürftig. Gruß, Ralle (hart aber immer fair) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 5, 2006 Share #13 Posted August 5, 2006 Hallo Michael, meine Erfahrungen mit dem Labor sind sehr gut. Normalerweise vergrößere ich selbst, ich habe aber auch mal einen Gutschein bekommen und das Ganze per Brief abgewickelt, in dem ich auch meine besonderen Vorstellungen geschildert habe. Anläßlich des letzten Forumstreffen habe ich eine Laborfrage mit Frau Naumann persönlich diskutiert: sehr kompetent, sehr nett. Eine Alternative zum Leica Labor ist sicher SW Fachlabor Erika Vogel Börnestr. 4 Düsseldorf 0211/352021 Fachlabor Erika Vogel | Schwarzweiss-Fotolabor.de - Home ----- ----- ----- schwarz weiss schwarz-weiss schwarzweiss foto fach graustufen grau fotoentwicklung photo photoentwicklung fachentwicklungen labor erika vogel entwicklungen fachvergrößerungen vergrößerungen vergrößerung fachvergrösserungen negative positive negativ positiv Negativentwicklung Positiventwicklung baryt barytpapier barytvergrösserung tonen kleinbild internegativ internegative duplikat duplikate repro reproduktion fachreproduktion fotoreproduktion fotonachbearbeitung fotokunst retusche retuschieren film fotofilm negativfilm dia diafilm leinen leinenpapier fachlabor fotolabor fachfotolabor fotofachlabor fachfoto fotofach labor entwicklungslabor Düsseldorf Duesseldorf TechLog webdesign web-design Software-Entwicklung Programmierung Auch sehr gut und kompetent (hat auch für die Bechers gearbeitet), aber nur ca die Hälfte bis Zwei Drittel des Leica Preises. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted August 5, 2006 Share #14 Posted August 5, 2006 Das Fachlabor von Frau Erika Vogel ist mein mittlerweile schon zehnjähriger Anlaufpunkt in Sachen SW. Auch über die Distanz von 600 km, ich bin von Düsseldorf weggezogen, klappt die Kommunikation einwandfrei. Sonderwünsche, wie Abzüge auf Silberpapier und Fotoleinen-kein Problem. ich kann Frau Vogel nur empfehlen. Da hab ich Leica noch nicht getestet. Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 5, 2006 Share #15 Posted August 5, 2006 Michael ruf bitte an:Frau Gisela Naumann, Leica Labor.Tel,: 06442208425/oder 426 oder die Zentrale: 2080 sie ist DIE Expertin. Hendrik 13 Jahre ihr Kollege Hendrik, weißt du ob Frau Wolf noch da ist? Ich hatte schon längere Zeit keinen Kontakt mehr zum Labor. Gruß, Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 5, 2006 Share #16 Posted August 5, 2006 Jürgen, das ist eine sehr sehr traurige Geschichte. Frau Wolf, meine langjährige Kollegin ist vor 4 Woche verstorben. Hendrik in Trauer Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 6, 2006 Share #17 Posted August 6, 2006 Hendrik, das tut mir unendlich leid. Ich hatte so gehofft, dass sie wieder gesund wird. Wenn immer ich in Solms war hatte ich die beiden Damen auf eine Tasse Kaffee besucht. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 6, 2006 Share #18 Posted August 6, 2006 Beste Erfahrungen: Moersch Photochemie & Fine-Art-Printing siehe mal unter den Seiten nach Baryt-Abzüge ich finde die Preise für Baryt absolut akzeptabel !!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.