becker Posted July 23, 2017 Share #61 Posted July 23, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Unternehmen die ausgeschlafen sind habe ein "online portal" und bieten dazu ein Ladenlokal. Aber ich muß doch nicht wirklich wegen trivialer Verbrauchsmaterialien alles stehen und liegen lassen. Ohne online Handel könnte ich meine Waren und Werkzeug Einkäufe nicht wirtschaftlich durchführen, bestimmte Rohstoffe werde ich immer selber auswählen und mache das gerne und bewusst, der Vor Ort real Handel hat nämlich den Vorteil gute Geschäfte realisieren zu können die nie im Netz landen, das ist der Trugschluss Netzpreise sind ganz oft nicht die besten, ist ja klar, ein Bund Petersilie nach Brasilien schicken kostet halt. Ebay ist auch nicht günstig und Preise können sich bis ins Absurde schaukeln. Der online Handel ist in des Sache nix Neues, lediglich der Bestell und Bezahlvorgang ist es. Wer früher " wer liefert was " wälzte, klickt heute im Netz. Die Vielfalt ist der große Pluspunkt im online Handel, die teils langen Laufzeiten ein Nachteil. Die Möglichkeiten zur Information sind immer ausreichend bis hin zu genialen Tutorials in denen Wissen säkularisiert / geteilt und konserviert wird , das es einem durchaus ermöglicht zb Fertigkeiten zu erlernen, was sonst unmöglich wäre in denen Techniken zelebriert werden die sonst verloren gehen würden. Ich finds klasse und sehr nützlich. Wer in der Provinz wohnt ist sicher dankbar. Wer eine Leica kaufen will kriegt nirgendwo mehr Infos als hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2017 Posted July 23, 2017 Hi becker, Take a look here Online-Store. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted July 23, 2017 Share #62 Posted July 23, 2017 Genau, gewisse Dinge gibt es auch nur im Net,oder fährt wirklich einer der Printer hier für Papier und Patronen und den "Fachhandel"? Das könnten lange Wege werden! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 23, 2017 Share #63 Posted July 23, 2017 Ich liebe das Fachgespräch über 1 Paket Kopierpapier 90 Gramm, und zwei Kugelschreiber Patronen, "Müller, Nr 2237 0,6 mm schwarz".... das Für und Wider, das Wetter von Gestern und meine Fahrradpanne. Ich bin in dem Laden immer der einzig nicht Gelangweilte. Ich bin da bekannt und bekam kürzlich einen Anruf: Ich hätte meinen letzten Einkauf wohl versehentlich nicht bezahlt. Ich möge doch vorbeikommen... bevor..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 23, 2017 Share #64 Posted July 23, 2017 Digital habe ich noch nie etwas in einem Geschäft gekauft. Ich wusste auch immer was ich wollte. Selbst bei Meister/Hamburg war die Kaufabwicklung am Telefon angenehm, während ich bei meinem Besuch in Eppendorf den Eindruck hatte es mit Hamburgern zu tun zu haben - und wer will das schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 23, 2017 Share #65 Posted July 23, 2017 Digital habe ich noch nie etwas in einem Geschäft gekauft. Ich wusste auch immer was ich wollte. Selbst bei Meister/Hamburg war die Kaufabwicklung am Telefon angenehm, während ich bei meinem Besuch in Eppendorf den Eindruck hatte es mit Hamburgern zu tun zu haben - und wer will das schon. Laß das nicht becker hören! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 25, 2017 Share #66 Posted July 25, 2017 Doch doch ! ich würde es begrüßen wenn viel mehr Leute begreifen würden das wir Hamburger darüber ganz froh wären. Die Stadt macht sich zum Lackaffen für Prolltourismus, Shoppen, Harley Days , Schlagermove, diesen Schrott. Das Kunden tatsächlich zu Meister mit eigenem Flugzeug einfliegen ( Elvis ) um dort die Knipse abholen geht in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted July 27, 2017 Share #67 Posted July 27, 2017 Advertisement (gone after registration) Du kennst eben die andere seite nicht, so einfach ist das. Übrigens, heute wirklich gute fachkräfte zu bekommen ist fast nicht mehr möglich. Kettenläden oder Franchise-Partner kaufen Personal wie eine Ware, d.h. möglichst billig ein. Woher soll da eine kundenorientierte motivation kommen? Selbst kaufe ich ausschließlich im fachgeschäft meines vertrauens ein und hoffe daß diese auch weiterhin bestehen können. Woher soll da eine kundenorientierte Motivation kommen? VERSUS Weshalb soll der Kunde dann dort kaufen? Genau darum geht es: Der Einzelhändler, der auf möglichst 'billig' setzt, liefert gerade dadurch die besten Argumente für die Online-Alternative. Wer übrig bleibt, sind die guten Fachgeschäfte, die Ausnahmen, diejenigen, denen man vertraut und gerade deshalb Preisaufschläge akzeptiert, weil man einen Mehrwert honoriert. Diese 'leiden' jedoch unter diesen Billigheimern, die sich leider immer noch Fachhandel schimpfen. Weil diese die Nische belasten und den Ruf des echten Fachhandels schädigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 27, 2017 Share #68 Posted July 27, 2017 Vielleicht lebe ich ja in der falschen Stadt, aber den beschriebenen Gegensatz zwischen Online-Handel und Ladengeschäft gibt es hier praktisch nicht mehr - jedenfalls soweit es Leica-Sachen angeht. Es gibt nur noch ein Ladengeschäft, das zwar auch eine Webseite unterhält, die den Stand vor x Jahren wiedergibt, aber nichts drüber verkauft. Ein Familienbetrieb mit einem Angestellten, weit abseits von Geschäftsstraßen. Ich habe da vor 17 Jahren meine erste Leica und die ersten Objektive gekauft. Meine damals verkaufte Minolta samt Zubehör steht seither immer noch im Schaufenster. Der hat keine richtige Lust mehr zu Fotosachen, und sich dafür auf Ferngläser und Spektive spezialisiert. Da ist er richtig gut und hat überregionales Renommee. Ich käme nicht auf den Gedanken, irgendwo anders einzukaufen, wenn ich aus dem Bereich noch was haben wollte. Ich vermute, der Laden ernährt Vater, Sohn und Angestellten weiterhin ordentlich. Alle anderen Ladengeschäfte, die auch Leica haben, machen auch Online-Handel. Der bekannte, der früher mal in einer Parfümerie eine Leica-Ecke hatte, macht vermutlich inzwischen einen großen Teil seines Umsatzes international online. Dass Leica jetzt selbst einen "Online-Store" betreibt, wird ihn nicht freuen, weil er bisher außerhalb des englischen Sprachraums online der Platzhirsch war. Ein anderer mit Ladengeschäft in der Innenstadt unterhält auch eine sehr aktive Online-Seite und verkauft über ebay. Dann gibt es noch Ketten wie Gregor und Calumet, die auch online präsent sind, aber nicht so sonderlich aktiv. Ebenso ips, die mehr die professionelle Kundschaft ansprechen. Die behaupteten Preisunterschiede zwischen Online-Angeboten und Laden gibt es bei keinem der Genannten. Es gibt in allen Läden mehr oder weniger gute Verkäufer, ich bin noch von keinem enttäuscht worden; ebensowenig wenn ich dort mal was online bestellt habe. Wenn man also einen Gegensatz aufbauen will, kann man nicht pauschal vom Online-Handel sprechen, sondern muss das Problem beim Namen nennen: Amazon. Da werde ich nichts kaufen, auch wenn es noch so "billig" sein sollte - was es im Bereich Leica auch nicht ist. - Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2017 Share #69 Posted July 28, 2017 Amazon ist doch prima, um gebrauchte Bücher zu kaufen. Der Käuferschutz funktioniert reibungslos in den allerseltensten Fällen, in denen Angeschimmeltes in der Post ist. Käuferschutz ist leider bei zvab, welches von abebooks, welches von amazon aufgekauft wurde, nicht festzustellen: Fotobücher aus Spanien oder der Türkei-Ara Güler sind entweder gut angekommen oder keine Reaktion und keine Hilfe, da die amazon-Töchter gegen Paypal mauern. Mit mehr Umsatz als diesen Provisionen, bis auf eine chinesische Gegenlichtblende frei Haus unter 10€ pro Jahr kann ich dem stets wachsenden Imperium nicht dienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.