Jump to content

Wert einer Leica-Sammlung


TBSteve

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei der vermeintlichen Unwissenheit des Fragestellers ist eine persönliche "Werteinschätzung" vor Ort von einem Fachmann unumgänglich.

Da hilft auch kein Buch oder sonstiges, alles andere ist einfach naiv!..und hat immer diesen komischen Beigeschmack, möglichst umsonst viel Geld raus zuschlagen.

..Aber die Frage hat er ja leider nicht gestellt, das er Hilfe braucht, die Sache von einer "Fachkraft" gemacht zu bekommen...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Bei der vermeintlichen Unwissenheit des Fragestellers ist eine persönliche "Werteinschätzung" vor Ort von einem Fachmann unumgänglich.

Da hilft auch kein Buch oder sonstiges, alles andere ist einfach naiv!..und hat immer diesen komischen Beigeschmack, möglichst umsonst viel Geld raus zuschlagen.

..Aber die Frage hat er ja leider nicht gestellt, das er Hilfe braucht, die Sache von einer "Fachkraft" gemacht zu bekommen...

Nein - was ist schon eine Fachkraft - es geht doch inzwischen um eine Autorität.

Das bin ich.

Sonst niemand.

Wen interessiert schon die Wirklichkeit?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Es gibt zahlreiche.

doch weshalb nennst Du die denn nicht einmal ansatzweise systematische Methoden.

Weshalb eine so banale Frage per PM (oder meinst Du PN?) abhandeln.

Ich möchte doch auch lernen - exemplarisch und nachvollziehbar.

 

Doch wenn es eine Autorität auf dem Gebiet gibt, dann bin ich es. Ganz sicher.

LG

LF

 

Werter LF

 

a) PM (privates mail) oder PN (private Nachricht) meint dasselbe, und ist -so glaube ich- allgemein verstaendlich.

 

B) Die Frage ist alles andere als banal, sondern ausgesprochen komplex und sensibel, wie die vielen Ansatzpunkte zur Kritik und Diskussion ja wohl zeigen. Es ist auch eine Vertrauenssache, es geht schliesslich auch um (manchmal) viel Geld. Es gibt uebrigens keine "systematische Methode" hierzu.

 

Man kann sich da nur auf eigene Erfahrungswerte und Beobachtungen verlassen, oder wenn man die nicht hat, auf solche, die sich manche Leute eben muehsam erarbeitet haben, weil sie inder Szene sind und international handeln. Ich werde einen Teufel tun, diese und -ja- Autoritaeten Anm.(s.u.) hier oeffentlich und ungefragt nennen. Das kann ich u.U. jemandem persoenlich raten, aber bestimmt nicht hier publik machen. Da hier ja kaum jemand mehr Angst vor Veroeffentlichung seiner Identitaet hat als Sie, koennen Sie das sicher nachvollziehen.

 

Anders sieht es mit allgemein zugaenglicher Literatur aus, Offerten in Spezialzeitschriften, Auktionskatalogen mit Ergebnislisten, on-line Recherchen usw.. Auch Hinweise auf die spezialisierte grossen Auktionshaeuser Westlicht, Breker u.a. sind natuerlich vertretbar aber an sich ja nicht Neues, das setze ich mal als bekannt voraus.

 

c) Dass Sie noch lernen koennen oder wollen .....hmmm. So wie Sie auftreten, hatte ich immer den Eindruck Sie wuessten schon alles, und zwar aus allen Lebensbereichen und wollen Ihre gefestigten Urteile doch nicht mit Fakten in Frage gestellt wissen. Nur zu bloed, dass man hier in einem solchen Forum, mit so vielen Teilnehmen und wirklichen Fachleuten immer mal wieder seinen Meister findet, gell?

 

Na gut, die Spitze musste nicht sein, aber diesmal konnte ich es mir nicht mehr verkneifen. Und da ich das Gefuehl habe, dass Sie diese Reaktionen ganz bewusst heraufbeschwoeren und daran Ihren Spass haben, moechte ich Ihnen meinen Eindruck auch nicht vorenthalten.

 

Autorität

 

(lat.) A. ist eine Eigenschaft, die 1) Personen (oder Gruppen) zugeschrieben wird, die a) aufgrund ihrer Persönlichkeit und Überzeugungskraft oder B) ihrer Intelligenz und Sachkenntnis bzw. c) kraft ihres Amtes und Ansehens Vorbildfunktion haben. 2) A. wird auch Institutionen und Organisationen zugeschrieben, denen es (analog zu 1) gelingt, rechtmäßig anerkannten Einfluss zu erringen.

 

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2006.

 

Und darin finden Sie sich wieder ?? Gut.Glueckwunsch!

 

von ganzem Herzen....

 

andreas doeker

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

a) Bin soeben eingetragenes Forumsmitglied geworden. Dies ist mein erster Beitrag. Traue mich sozusagen kaum, was zu äußern - in der Tat geht man als uneingeweiht zum forum Hinzugestolpertseiender unweigerlich in Abwehrhaltung, wenn man des in diesem threat inzwischen mehrfach thematisierten Umgangstons gewahr wird. Wo ich mich doch als erstes als kompletter Leica-Laie outen werde!

 

B) Aversion vorm ersten Posting und dem durch diesen vermutlich initiierten Angeblafftwerdens ist vielleicht ein zufällig systembedingter Fehler meinerseits - warum muß ich auch heute als erstes ausgerechnet DIESES posting anklicken - vermutlich, weil ich mich über jene amüsieren wollte, die sich offenbar hauptsächlich für die PREISE von Dingen interessieren - als Freund vieler aus nichtaktueller Produktion stammender Dinge wie Fotoapparate, Boote, Fahrzeuge, Flugzeuge, Uhren, Möbel usw. wird man ja leider oft mit gar tollen Hinweisen, Diskussionen und Philosophereien darüber, was wohl was wert sein könnte, konfrontiert - offenbar scheint das Interesse vieler Zeitgenossen an irgendetwas zuöberst indirekter Natur zu sein - statt sich einfach nur über das Design, oder weitergehend über das Vorhandensein, das Anschauen- und vielleicht sogar selbst Benutzenkönnen solcher Dinge zu freuen! Tja, habe ich mir nun selbst zuzuschreiben - da will man sich über die durch Hauptinteresse an Geldsummen ausgewiesene Engstirnigkeit diverser Zeitgenossen amüsieren, und dann sowas. Wäre ich nicht so faul, würde ich in den andersprachigen Foren-Sektionen gerne nachforschen, ob dies Geldwert-Interesse auch in anderen Nationalitätenkreisen derart wichtiggefunden wird, daß es den Anschein hat, den entsprechenden Personen würde über das Sich-Gedankenmachen darüber jeder sonstige Spaß an der die eigentliche Thematik hervorrufenden physischen Grundlage, nämlich den schönen Fotoapparaten der Marke Leica, genommen.

 

Aber vermutlich erhitze ich mich hier zu sehr - es geht mir nur auf den Geist, quasi jedesmal, wenn ich im Vorübergehen ein Bild mit meiner Schraub-lll mache, die aussieht, als hätte sie nicht nur die Air-Rides von Hamburg bis Dresden (einschließlich) sowie den Rückzug vom Kursker Becken bis zum Reichspietschufer sowohl über-, sondern auch in jedem einzelnen Keller bzw. Schützengraben MITerlebt (um anschließend in den ersten 10 Nachkriegsjahren einem Wiederaufbau-Reporter bis zum Beginn des Wirtschaftswunders als Lohn-und Brot-Arbeitsgerät zu dienen, bis er sie gegen was moderneres eintauschte, wonach sie noch bis Mitte der 1970er von einem lebensmüden Kriegsjournalisten durch Korea und Vietnam geschleift wurde, der letztendlich auf einer Tretmiene seinen letzten Hauch tat, wonach seine Leica zu Fuß nachhause ging und letztendlich bei einer Enkeltochter als Briefbeschwerer diente, von der sie der sie an mich verkaufende dann erhielt usw.) - daß ich also das Ding kaum aus der Tasche ziehen kann, ohne daß irgendwelche Connaisseur-Passanten, die sich irgendwie aus dem letzten Spielberg-Nazi-Kriegsverbrecher-Film gemerkt haben, wie eine Leica aussieht, dann nerven mit dem ungefragt geäußerten Statement: "Na, die wird ja wohl jetzt EINIGES WERT SEIN..." - zum totlachen - sehr oft kommt dann noch das i-Tüpfelchen dazu, indem behauptet wird, daß man entweder früher selber oder aber jetzt immer noch irgenwo "so was" haben würde, wobei sich deren Pupillen wie in Walt-Disney-Dagobert-Duck-Comics in Dollarzeichen verwandeln.

 

Genug gescherzt. Eigentlich wüßte ich gerne die 5 günstigsten Leica-Reparierer - wer wofür besonders empfehlenswert ist - Gehäuse, Objektive - erinnere mich, vor ein paar Wochen mal via Google in einen thread in diesem Forum reingekommen zu sein, in dem diverse Teilnehmer sich gegenseitig brauchbare und bezahlbare Werkstattadressen nannten. Diese Frage sollte ich aber lieber wohl separat posten, da ich nach diesem Beitrag sicher von vielen Forenteilnehmern mit, siehe oben, Zitat: rüdem Umgangston diffamiert werden werde... oder?

Und, kenne mich nicht so aus - in den meist markenspezifischen Foren für alte Fahrzeuge gibt es immer auch technische Rubriken, also "Tips und Kniffe" oder "technisches...", wo man eben Fragen nach Werkstatt-Empfehlungen sinnigerweise stellen kann; aber vielleicht finde ich entsprechendes auch hier nochmal - oder hat jemand einen Tip?

 

Wünsche mir, niemandem allzustark auf die Nerven gegangen zu sein; habe meinen Wortschwall auch nicht korrekturgelesen, daher pardon für div. Schreib- und sonstige Sinn&Co.-Fehler - Gruß - HEK

Link to post
Share on other sites

a) Bin soeben eingetragenes Forumsmitglied geworden. Dies ist mein erster Beitrag. Traue mich sozusagen kaum, was zu äußern - in der Tat geht man als uneingeweiht zum forum Hinzugestolpertseiender unweigerlich in Abwehrhaltung, wenn man des in diesem threat inzwischen mehrfach thematisierten Umgangstons gewahr wird. Wo ich mich doch als erstes als kompletter Leica-Laie outen werde!

 

B) Aversion vorm ersten Posting und dem durch diesen vermutlich initiierten Angeblafftwerdens ist vielleicht ein zufällig systembedingter Fehler meinerseits - warum muß ich auch heute als erstes ausgerechnet DIESES posting anklicken - vermutlich, weil ich mich über jene amüsieren wollte, die sich offenbar hauptsächlich für die PREISE von Dingen interessieren - als Freund vieler aus nichtaktueller Produktion stammender Dinge wie Fotoapparate, Boote, Fahrzeuge, Flugzeuge, Uhren, Möbel usw. wird man ja leider oft mit gar tollen Hinweisen, Diskussionen und Philosophereien darüber, was wohl was wert sein könnte, konfrontiert - offenbar scheint das Interesse vieler Zeitgenossen an irgendetwas zuöberst indirekter Natur zu sein - statt sich einfach nur über das Design, oder weitergehend über das Vorhandensein, das Anschauen- und vielleicht sogar selbst Benutzenkönnen solcher Dinge zu freuen! Tja, habe ich mir nun selbst zuzuschreiben - da will man sich über die durch Hauptinteresse an Geldsummen ausgewiesene Engstirnigkeit diverser Zeitgenossen amüsieren, und dann sowas. Wäre ich nicht so faul, würde ich in den andersprachigen Foren-Sektionen gerne nachforschen, ob dies Geldwert-Interesse auch in anderen Nationalitätenkreisen derart wichtiggefunden wird, daß es den Anschein hat, den entsprechenden Personen würde über das Sich-Gedankenmachen darüber jeder sonstige Spaß an der die eigentliche Thematik hervorrufenden physischen Grundlage, nämlich den schönen Fotoapparaten der Marke Leica, genommen.

 

Aber vermutlich erhitze ich mich hier zu sehr - es geht mir nur auf den Geist, quasi jedesmal, wenn ich im Vorübergehen ein Bild mit meiner Schraub-lll mache, die aussieht, als hätte sie nicht nur die Air-Rides von Hamburg bis Dresden (einschließlich) sowie den Rückzug vom Kursker Becken bis zum Reichspietschufer sowohl über-, sondern auch in jedem einzelnen Keller bzw. Schützengraben MITerlebt (um anschließend in den ersten 10 Nachkriegsjahren einem Wiederaufbau-Reporter bis zum Beginn des Wirtschaftswunders als Lohn-und Brot-Arbeitsgerät zu dienen, bis er sie gegen was moderneres eintauschte, wonach sie noch bis Mitte der 1970er von einem lebensmüden Kriegsjournalisten durch Korea und Vietnam geschleift wurde, der letztendlich auf einer Tretmiene seinen letzten Hauch tat, wonach seine Leica zu Fuß nachhause ging und letztendlich bei einer Enkeltochter als Briefbeschwerer diente, von der sie der sie an mich verkaufende dann erhielt usw.) - daß ich also das Ding kaum aus der Tasche ziehen kann, ohne daß irgendwelche Connaisseur-Passanten, die sich irgendwie aus dem letzten Spielberg-Nazi-Kriegsverbrecher-Film gemerkt haben, wie eine Leica aussieht, dann nerven mit dem ungefragt geäußerten Statement: "Na, die wird ja wohl jetzt EINIGES WERT SEIN..." - zum totlachen - sehr oft kommt dann noch das i-Tüpfelchen dazu, indem behauptet wird, daß man entweder früher selber oder aber jetzt immer noch irgenwo "so was" haben würde, wobei sich deren Pupillen wie in Walt-Disney-Dagobert-Duck-Comics in Dollarzeichen verwandeln.

 

Genug gescherzt. Eigentlich wüßte ich gerne die 5 günstigsten Leica-Reparierer - wer wofür besonders empfehlenswert ist - Gehäuse, Objektive - erinnere mich, vor ein paar Wochen mal via Google in einen thread in diesem Forum reingekommen zu sein, in dem diverse Teilnehmer sich gegenseitig brauchbare und bezahlbare Werkstattadressen nannten. Diese Frage sollte ich aber lieber wohl separat posten, da ich nach diesem Beitrag sicher von vielen Forenteilnehmern mit, siehe oben, Zitat: rüdem Umgangston diffamiert werden werde... oder?

Und, kenne mich nicht so aus - in den meist markenspezifischen Foren für alte Fahrzeuge gibt es immer auch technische Rubriken, also "Tips und Kniffe" oder "technisches...", wo man eben Fragen nach Werkstatt-Empfehlungen sinnigerweise stellen kann; aber vielleicht finde ich entsprechendes auch hier nochmal - oder hat jemand einen Tip?

 

Wünsche mir, niemandem allzustark auf die Nerven gegangen zu sein; habe meinen Wortschwall auch nicht korrekturgelesen, daher pardon für div. Schreib- und sonstige Sinn&Co.-Fehler - Gruß - HEK

 

Viele Worte um eine Werkstatt zu suchen...:D :D :D

 

schau mal nach Hannover...früher Kielgas, heute Reinhardt..wenn ich es richtig in Erinnerung habe...;) ..

 

Grüße.

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@telewatt - das geht ja prompt! Noch so ein Nachtschwärmer! Vielen Dank schonmal! - (und, um die Synthax aufzunehmen:

"Viele Beiträge (2318), um einem Hobby zu frönen...:D :D :D" - aber das ist ja auch gut so! Hauptsache, man merkt, daß jemandem was spaß macht!) -

Bonsoir - HEK

Link to post
Share on other sites

Also erstmal herzlich willkommen. (Bleibt mir auch nichts anders übrig, nach soviel "captatio benevolentiae" :-)

Der Umgangston ist eigentlich hier sehr freundlich, es gibt aber gewachsene Animositäten, die gerade bei bestimmten Themen durchbrechen. Ignorieren!

 

Sehr gute Adresse für alles rund um die SM- und M-Leicas incl. Zubehör ist

 

Ottmar Michaely, Niedergasse ??, Ehringshausen.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

@telewatt - das geht ja prompt! Noch so ein Nachtschwärmer! Vielen Dank schonmal! - (und, um die Synthax aufzunehmen:

"Viele Beiträge (2318), um einem Hobby zu frönen.. - aber das ist ja auch gut so! Hauptsache, man merkt, daß jemandem was spaß macht!) -

Bonsoir - HEK

 

..ich nehme mein Hobby ja auch ernst!...;):p

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Werter LF

c) Dass Sie noch lernen koennen oder wollen .....hmmm. So wie Sie auftreten, hatte ich immer den Eindruck Sie wuessten schon alles, und zwar aus allen Lebensbereichen und wollen Ihre gefestigten Urteile doch nicht mit Fakten in Frage gestellt wissen. Nur zu bloed, dass man hier in einem solchen Forum, mit so vielen Teilnehmen und wirklichen Fachleuten immer mal wieder seinen Meister findet, gell?

Na gut, die Spitze musste nicht sein, aber diesmal konnte ich es mir nicht mehr verkneifen. Und da ich das Gefuehl habe, dass Sie diese Reaktionen ganz bewusst heraufbeschwoeren und daran Ihren Spass haben, moechte ich Ihnen meinen Eindruck auch nicht vorenthalten.

Autorität

(lat.) A. ist eine Eigenschaft, die 1) Personen (oder Gruppen) zugeschrieben wird, die a) aufgrund ihrer Persönlichkeit und Überzeugungskraft oder B) ihrer Intelligenz und Sachkenntnis bzw. c) kraft ihres Amtes und Ansehens Vorbildfunktion haben. 2) A. wird auch Institutionen und Organisationen zugeschrieben, denen es (analog zu 1) gelingt, rechtmäßig anerkannten Einfluss zu erringen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2006.

Und darin finden Sie sich wieder ?? Gut.Glueckwunsch!

von ganzem Herzen....

andreas doeker

Dankeschön für den Glückwunsch - endlich einer, der meine wahre Größe ermessen kann.

So einfach und lustig gefragt, da kann ich mirs kaum verkneifen:

ja, zu 1a. und- rechtmäßig anerkannt, auch da würde ich mich wiederfinden.

Aber:

Das sind doch "Papiere" - und nicht das Papier zählt - nur das Argument, möglichst belegt.

 

Zuerst ist die Frage:

Wozu soll das Wertgutachten denn gut sein?

Will man dem Kaiser geben, was des Kaisers ist und reichlich Erbschaftssteuern zahlen?

Da muß man nur laut genug fragen - die vom Finanzamt sind Experten im Schätzen von Werten. Und da wird man mit der Schätzung gelegentlich nicht so niedrig liegen.

 

Oder gehts um eine Erbauseinandersetzung - da wäre eine Realteilung eine Möglichkeit, die die Fragen von Preisschwankungen, Spanne udgl. eingrenzt.

So wie die Ausgangs-Frage gestellt ist, dürfte der größte Teil der "Sammlung" recht überschaubar im Wert sein.

Da findet man bei Ebay-Beobachtungen und googlen reichlich Infos.

Und auch bei seriösen Leica-Händlern.

 

Entscheidend für den reellen Wert ist der Markt - und wie man dafür eine "Sammlung" aufbereitet, welchen "Markt" man wählt - dafür benötigt man keine Autoritäten, nur Sachkenntnis.

Ohne Papiere und Berechtigungen.

 

Ansonsten - wer zB von Vereidigten Schätzern Wunder erwartet - der lasse einmal einige Echte Perser schätzen, und versuche diese anschließend zu verkaufen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...