Kasimir Posted June 20, 2007 Share #1 Posted June 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Vor ein paar Tagen passierte mit meinem 3 Tage alten Elmar 2,8 50 folgendes: Der Fokussierring liess sich nicht mehr drehen. Auf leichte Druck ertönte ein Knacken und der Ring bewegte sich wieder. Jetzt hat der Ring aber etwas Spiel; nicht viel, aber ein leichtes Schlackern ist schon fühlbar. Meine Frage: was war das? Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 20, 2007 Posted June 20, 2007 Hi Kasimir, Take a look here Problem Elmar 50 2,8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hagen Posted June 20, 2007 Share #2 Posted June 20, 2007 Das war die Eintrittskarte für einen Besuch des CS in Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 20, 2007 Author Share #3 Posted June 20, 2007 Da brauch ich keine Eintrittskarte für, da bin ich Stammgast. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 20, 2007 Share #4 Posted June 20, 2007 Leider muss ich sagen, mein Elmar M 50 jetziger Generation hat einen Schneckengang, der zu viel Haftreibung aufweist. Das "butterweiche Herantasten" an die Schärfe meines ersten Elmars von 1964 wird lange nicht erreicht. Ich muss immer "Rucken" nach dem Umdrehen der Drehrichtung. Das nervt. Nach der obigen Post scheint das also nicht nur ein Problem meines Objektivs zu sein. Da der Trieb meines (silbernen) Elmars offenbar noch aus Messing besteht, muss es wohl an der Sorgfalt der Facharbeiter liegen, oder sehe ich da was falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 20, 2007 Author Share #5 Posted June 20, 2007 Lieber Esser! Anfangs hatte ich das Problem doch nicht!! Meiner Meinung nach ist das ein Mangel. Zeitgleich habe ich mir ein Voigtländer Heliar "zusammenschiebbar" gekauft. Kann zwar die Bilder noch nicht vergleichen aber zumindest von der Mechanik her ist das Voigtländer dem Leica überlegen. Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 20, 2007 Share #6 Posted June 20, 2007 Da der Trieb meines (silbernen) Elmars offenbar noch aus Messing besteht, muss es wohl an der Sorgfalt der Facharbeiter liegen, oder sehe ich da was falsch? Man kann das einstellen lassen, meine Elmare (eines schwarz, eines chrom) laufen beide sehr schön. Anfangs hatte ich das Problem doch nicht!! Meiner Meinung nach ist das ein Mangel. Ja, schlackern sollte da wirklich nichts. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted June 20, 2007 Share #7 Posted June 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Kasimir, wenn Du den Mangel erkennst dann besteh doch auf Umtausch oder Nachbesserung. Schließlich ist das Elmar lt. Deiner Zeilen doch erst wenige Tage alt. Was mich stutzig macht: Stammgast bei CS? Marke wechseln, es sei denn man ist Berufsnörgler. Meine Kameras +Objektive anderer Hersteller waren noch nie kaputt oder beim Service oder sonstwas. Aber eine M3 vor vielen Jahren bei CS sowie ein R2,8/135 Umtausch nach Neukauf (oberer Tubus wackelte frech). Das ist halt Spitzenqualität. grüße Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 20, 2007 Author Share #8 Posted June 20, 2007 Marke wechseln (im Sinn von Verkauf) werd ich nicht. Aber mir keine Leica-Sachen mehr kaufen. Ich hab echt die Schnauze voll. Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 20, 2007 Share #9 Posted June 20, 2007 Leider muss ich sagen, mein Elmar M 50 jetziger Generation hat einen Schneckengang, der zu viel Haftreibung aufweist. Das "butterweiche Herantasten" an die Schärfe meines ersten Elmars von 1964 wird lange nicht erreicht. Ich muss immer "Rucken" nach dem Umdrehen der Drehrichtung. Das nervt. Nach der obigen Post scheint das also nicht nur ein Problem meines Objektivs zu sein.Da der Trieb meines (silbernen) Elmars offenbar noch aus Messing besteht, muss es wohl an der Sorgfalt der Facharbeiter liegen, oder sehe ich da was falsch? Nach einem Kuraufenthalt beim CS laufen meine beiden Elmare so wie man das von einer Firma wie Leica auch erwartet. Leider hat sich speziell für diese Optik die Art der Modifikation durch den CS noch nicht bis zur Produktion mit angehängter "Blindenwerkstatt" rumgesprochen. Schade eigentlich, da diese Optik einfach spitze ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 20, 2007 Share #10 Posted June 20, 2007 Nach einem Kuraufenthalt beim CS laufen meine beiden Elmare so wie man das von einer Firma wie Leica auch erwartet.Leider hat sich speziell für diese Optik die Art der Modifikation durch den CS noch nicht bis zur Produktion mit angehängter "Blindenwerkstatt" rumgesprochen. Schade eigentlich, da diese Optik einfach spitze ist. Danke, lieber Hagen, das ist eine gute Nachricht! Also auch für mich kurzer (Gießen) Abstecher nach Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted June 20, 2007 Share #11 Posted June 20, 2007 Irgendetwas mache ich offenbar falsch: Bei mir hat sich noch nie die Notwendigkeit ergeben, mit den Leica-Kundendienst in Kontakt treten zu müssen. Das Elmar habe ich seit zwei Jahren und nutze es oft auf M6 und M8: Wunderbar - noch nie irgendein Problem. So langsam habe ich den Eindruck, dass sich genau die 0,5 % der Leica-User, die mit allem ein Problem haben, in diesem Forum herumtreiben. Die übrigen 99,5 % (zu denen auch ich gehöre) fotografieren vermutlich und sind mit ihren Gerätschaften zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 20, 2007 Share #12 Posted June 20, 2007 Marke wechseln (im Sinn von Verkauf) werd ich nicht. Aber mir keine Leica-Sachen mehr kaufen. Ich hab echt die Schnauze voll. Kasimir Oft ist es mit der Ausrüstung wie mit Büchern, sie suchen den Besitzer und nicht umgekehrt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 20, 2007 Share #13 Posted June 20, 2007 Irgendetwas mache ich offenbar falsch: Bei mir hat sich noch nie die Notwendigkeit ergeben, mit den Leica-Kundendienst in Kontakt treten zu müssen. Das Elmar habe ich seit zwei Jahren und nutze es oft auf M6 und M8: Wunderbar - noch nie irgendein Problem. So langsam habe ich den Eindruck, dass sich genau die 0,5 % der Leica-User, die mit allem ein Problem haben, in diesem Forum herumtreiben. Die übrigen 99,5 % (zu denen auch ich gehöre) fotografieren vermutlich und sind mit ihren Gerätschaften zufrieden. Vielleicht ist das einfach auch eine Frage des eigenen Anspruchs. Man kann auch mit ruckenden und schlecht laufenden Schneckengängen scharfe Bilder machen. Letztendlich ist mir das aber auch egal, mit welchem Anspruch Andere glücklich werden. Ich für meinen Teil habe jedenfalls beim CS einen Mitarbeiter gefunden, der meine Qualitätsbedenken teilt und dafür sorgt, dass alles so funktioniert wie es sich für ein High End Produkt gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 20, 2007 Share #14 Posted June 20, 2007 Wolfgang, es könnte ja sein, dass der Lars einfach Glück gehabt hat. Soll's ja geben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 20, 2007 Author Share #15 Posted June 20, 2007 Hey Leicam, hab jetzt auch 'ne Signatur. Geil was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 20, 2007 Share #16 Posted June 20, 2007 Wolfgang, es könnte ja sein, dass der Lars einfach Glück gehabt hat. Soll's ja geben... Soll es geben. Dennoch weiss ich wovon ich rede. Die von mir gekauften Leicaartikel - Anzahl spielt jetzt mal keine Rolle und geht auch niemanden etwas an - sind rein statistisch betrachtet willkürlich aus einem grossen Topf gezogen worden. Von diesen Artikeln -Kamerabodys ausgenommen (da hatte ich bis auf einen Glück) - waren 85% zum Nachbessern. Nun kann ja mal Einer ausrechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit im Verhältnis zur Gesamtproduktion ist, dass ausgerechnet die Montagmorgen Artikel von mir gekauft werden. Weiterhin könnte ja so ein ganz schlauer Forent jetzt fragen, ob ich ein fotografischer Masochist sei. Nein, bin ich nicht, denn wenn alles so funktioniert wie es soll, hält keine andere Optik mit der Leicaoptik mit. Auch hier weiss ich als langjähriger NI... und Ca... Anwender wovon ich rede. Als ich 2002 zum Leica M System kam und meinen ersten SW Film mit der M6TTL und dem 2,8/50 aktueller Bauart durchgezogen hatte, fragte ich mich, warum ich auf dieses Aha Erlebnis über 20 Jahre gewartet hatte. Das ist auch der Grund, warum ich gerne "Dauergast" beim CS und mit dessen Hilfe alle meine Sachen jetzt so laufen wie es sich eben gehört. Auf diesem Wege möchte ich hier auch mal klipp und klar den CS als eine der kundenfreundlichsten Abteilungen loben. Kompetent und zielorientiert wird hier von ein paar hochqualifizierten Mitarbeitern die Freude des Kunden am Leicasystem aufrechterhalten (und das ist manchmal gar nicht so einfach). Diese Mitarbeiter kümmern sich aber leider nicht nur um Reparaturen die im Laufe der Zeit notwendig werden, sondern hören sich eben unter anderem auch noch täglich die Klagen der Kunden über nachzubessernde Neuware an. Jeder der wie das Rumpelstilzchen dort auftritt (solche gibt es!) sollte sich überlegen, dass die eigentlichen Verursacher im Werk zu suchen sind und nicht beim CS. Vielmehr könnte man manchmal den Eindruck gewinnen er hat die Aufgabe einer Fertigungsqualitätskontrolle nach dem Kundenbetatest. So, jetzt bin ich etwas abgeschweift. Ich würde das 2,8/50 sofort zum CS senden und gleich noch telefonisch einen Termin für die Fertigstellung vereinbaren. Es lohnt sich. P.S. Es freut mich natürlich, dass Lars zu den Anwendern ohne Probleme gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 20, 2007 Share #17 Posted June 20, 2007 So langsam habe ich den Eindruck, dass sich genau die 0,5 % der Leica-User, die mit allem ein Problem haben, in diesem Forum herumtreiben. Die übrigen 99,5 % (zu denen auch ich gehöre) fotografieren vermutlich und sind mit ihren Gerätschaften zufrieden. Ich kenn hier im Forum mehrere Leica-Anweder persönlich, die gar nicht erst reinschreiben wie oft und mit welchen (Neu-)-Produkten Sie beim CS waren. Der Stimmung wegen. Solche Informationen werden auf Forentreffen unter der Hand gehandelt. Frei weg: Alle meine Leica-Neuware war beim Service. Teilweise auch mehrmals. Wenn nur 0,5% der Leica-Kunden zum Service müßten, könnten Sie die Abteilung ja bald schließen. Reicht das, um einen Mitarbeiter zu beschäftigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted June 20, 2007 Share #18 Posted June 20, 2007 Hallo, immer wieder schwöre ich mir, keine Leicaprodukte nach 1996 mehr zu kaufen, da alle, fast alle nach 96 gebauten -- bist jetzt hat das 2/75 noch keine Probleme gemacht, kann aber an die Perfektion alter Objektive nicht ran-- beim CS waren. Jetzt muß meine M7 (ja meine "Blaue":mad: ) wegen der ISO-Abtastung zum CS. Mein R 2,8/135 von ca 1987 neh´m ich oft nur wegen dem seidenweichen Schneckengang in die Hand und spiele damit, absolute Referenz. Aber, :) wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 20, 2007 Author Share #19 Posted June 20, 2007 @ hagen/leicageek: Schönen dank für die Bestätigung dass ich nicht der Einzige bin der mit seinen Objektiven solche Probleme hat. Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 20, 2007 Share #20 Posted June 20, 2007 Wenn ich das so alles lese, ich bin ein Glückspiltz. Habe aber evtl. zu wenig Produkte von Leica, um Pech gehabt zu haben. Bis jetzt alles i.o. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.