Jump to content

heute abend am Sternenhimmel...


Guest Motivfindender

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

ist die Raumstation ISS und das abgekoppelte Raumschiff mit bloßen Auge zu sehen.

 

Hier weitere Infos:

 

Druckversion - Leuchtpunkte am Himmel: ISS und Shuttle mit bloßem Auge sichtbar - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

 

und hier kann man die Position genauestens erfahren, wenn man Land und Wohnort eingibt:

 

Esa

 

vielleicht gibt es ja keine störenden Wolken.... drücke die Daumen.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis,

ganz allgemein kann ich nur empfehlen, auch mal nach Iridium-Flares Ausschau zu halten.

Die ESA-Seite gibt's allgemeiner hier:

Welcome to Heavens-Above!

Man registriert sich einmalig mit virtuellem User und Passwort - sonst keine Daten.

Danach wählt man seine(n) Standort(e) und hat die nach dem Login immer gleich parat.

In einer klaren Nacht kann man bis zu 40 Satelliten sehen, wobei die Iridiums so hell werden können, dass sie in dunklen Gegenden sogar Schatten werfen.

 

Etwas off Topic:

Wer sich für das aktuelle Geschehen am Himmel interessiert: Sofern ich Zeit dazu habe, schreibe ich für einen privaten Verteiler immer zu solchen Anlässen eine Astromail, um "Otto-Normal-Verbraucher" zu erklären, was zu sehen ist. Ein paar Forenten sind auch auf meiner Liste, wer noch dazu möchte: PN an mich.

 

In diesem Sinne CLEAR SKIES

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Bei mir in Frankreich war leider der Himel "dicht" und heute wird es nicht anders sein... :(

 

Du hast ne PM.. :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis,

ganz allgemein kann ich nur empfehlen, auch mal nach Iridium-Flares Ausschau zu halten.

Die ESA-Seite gibt's allgemeiner hier:

Welcome to Heavens-Above!

Man registriert sich einmalig mit virtuellem User und Passwort - sonst keine Daten.

Danach wählt man seine(n) Standort(e) und hat die nach dem Login immer gleich parat.

In einer klaren Nacht kann man bis zu 40 Satelliten sehen, wobei die Iridiums so hell werden können, dass sie in dunklen Gegenden sogar Schatten werfen.

 

Etwas off Topic:

Wer sich für das aktuelle Geschehen am Himmel interessiert: Sofern ich Zeit dazu habe, schreibe ich für einen privaten Verteiler immer zu solchen Anlässen eine Astromail, um "Otto-Normal-Verbraucher" zu erklären, was zu sehen ist. Ein paar Forenten sind auch auf meiner Liste, wer noch dazu möchte: PN an mich.

 

In diesem Sinne CLEAR SKIES

 

Torsten

 

Hallo Torsten,

kannst Du uns bitte erläutern, was Iridium-Flares sind?

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Heute: Zweite Chance!

 

Himmelsphänomene

Atlantis löst Ufo-Alarm aus

 

Ungewöhnliche Lichtreflexe am Himmel haben am Dienstagabend zahlreiche Bürger in Aufruhr versetzt. Sie vermuteten eine Ufo-Verfolgungsjagd.

Zwei Lichtpunkte, die gemächlich über den Himmel wanderten – eine Beobachtung, die sich die meisten Menschen am Dienstagabend nicht erklären konnten. Gegen 23 Uhr ging bei Werner Walter vom Zentralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (Cenap) in Mannheim der erste Anruf ein. Die restlichen folgten „Schlag auf Schlag“. Viele vermuteten Ufos, „einige sprachen sogar von einem Wettrennen“.

 

Sonnenlicht wurde reflektiert

 

Mit außerirdischen Flugobjekten hatte das Himmelsphänomen allerdings nichts zu tun. Vielmehr war das Spektakel irdischen Ursprungs. Das US-Spaceshuttle Atlantis wurde von der Internationalen Raumstation ISS für den Rückflug zur Erde abgekoppelt. „Zum ersten Mal sind die ,Ufos’ wirklich Raumfahrzeuge“, sagt Walter gegenüber FOCUS Online. Die beiden Flugobjekte waren deutlich zu erkennen, da sie das Licht der untergehenden Sonne reflektierten, erklärt der Experte.

 

Dass viele Menschen mit ihrer Beobachtung nichts anfangen konnten, ist für ihn verständlich. Denn für Flugzeuge waren die Objekte zu langsam, es fehlten außerdem die Blinklichter. Er selbst hatte durch Zufall von der Aktion gelesen. „Es war nett anzuschauen, für einen routinierten Himmelsbeobachter aber nichts Besonderes“, sagt er. Falls das Wetter mitspielt, ist das gleiche Schauspiel laut Walter auch am heutigen Abend gegen 23 Uhr wieder zu beobachten. sr/ddp

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich habe mal ein, zwei Veranstaltungen von Stern-Freunden besucht, die sich aus halb Deutschland kommend oder von noch weiter her, hier im relativ dunklen Altmühltal getroffen haben um zwei Nächte auf Sternengucke zu gehen. Mich begeistert zwar ein schöner Sternenhimmel, aber mehr noch können mich die engagierten Sterngucker begeistern, die mindestens so verrückt sind wie richtige Leica-Besessene.

Sie haben, ebenso wie wir Leica-Fotografen wunderbare Geräte, zum Teil selbstgemacht (das unterscheidet uns vielleicht) hocken über Stunden im Dunklen (in der Kälte oder aber geplagt von Mücken in Sommernächten) über ihren Spiegeln und Linsen und endlich haben sie ihn, den Nebel,123xxy oder wie die hellen Flecken am Himmel heißen mögen. "Schauen Sie sich mal hier auf dem Platz um, ob Sie diesen Ring-Nebel in dieser Qualität noch irgendwo sehen können"

Das kam mir vor, wie wenn jemand die 1 Sekunde an seiner M einstellt und auslöst und zufrieden lächelt und die Kamera wieder in die Tasche steckt.

 

Freut Euch mal auf die zwei Leuchtpunkte am Himmel und dann könnt Ihr sagen, Ihr seiet dabeigewesen!. Ist doch schön.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mal ein, zwei Veranstaltungen von Stern-Freunden besucht, die sich aus halb Deutschland kommend oder von noch weiter her, hier im relativ dunklen Altmühltal getroffen haben um zwei Nächte auf Sternengucke zu gehen.

Solche treffen gibt es bundesweit, sogenannte Star-Parties.

Gäste (ohne Blitzzlicht und Taschenlampe, und mit Abblendlicht anfahrend) sind da gerne gesehen.

Ist für jeden zu empfehlen, der sich mit dem Gedanken einer ersten Anschaffung trägt. Hier sieht man, was das viele Geld bringt (oder nicht).

Mich begeistert zwar ein schöner Sternenhimmel, aber mehr noch können mich die engagierten Sterngucker begeistern, die mindestens so verrückt sind wie richtige Leica-Besessene.

Tja, was soll ich sagen, bei mir trifft beides zu :o

 

Das kam mir vor, wie wenn jemand die 1 Sekunde an seiner M einstellt und auslöst und zufrieden lächelt und die Kamera wieder in die Tasche steckt.

schön gesagt! Genauso isses.

 

 

Freut Euch mal auf die zwei Leuchtpunkte am Himmel und dann könnt Ihr sagen, Ihr seiet dabeigewesen!. Ist doch schön.

Gruß Gerd

 

Auf der verlinkten Seite ist für heute abend tatsächlich die zweite Möglichkeit gegeben.

 

Kurz zu den Iridium-Flares: Wie alles, was sich um die Erde dreht (einschl. unserem Mond) leuchtet es, weil es von der Sonne angestrahlt wird und Licht reflektiert. Wenn das Objekt ebene Flächen, wie z.B. Solar-Panel, besitzt und man im richtigen Winkel steht, werden solche Satelliten richtig hell.

Die Iridium-Satelliten kann man sich wie Litfaß-Säulen mit zwei Haustürgroßen Solarsegeln rechts und links vorstellen. Sie dienen der Handy-Kommunikation in entlegenen Gegenden.

Durch ihre Bauart sind sie im Gegensatz zur viel größeren ISS zwar nicht über die halbe Bahn zu sehen, aber dafür werden sie bis zu zehnmal heller, als diese. Immer für kurze Zeit, daher der Name "Flare". Aber schon 10km neben der Ideal-Linie lassen ihn 5-fach schwächer erscheinen.

Dennoch: Ist schon ein Erlebnis. Auf den Webseiten wird neben der genauen Zeit der Ort am Himmel angegeben mit Himmelsrichtung und Höhe übre Horizont.

Man steht da, peilt den Himmel dort an und - tatsächlich, da kommt was, geradlinig. Wird heller, heller und ... Uiii - blend :cool:

Wird aber bei heavens-above genauer erklärt.

 

So denn, das war auch ein Vorgeschmack, was bei den Astromails so zu erwarten ist.

Wer will, der mailde sich mit adresse. Wer nicht will, is auch recht.

Ich schreibe , weil's einfach Spass macht, ohne irgendwelche anderen (oder gar kommerziellen) Absichten.

 

CLEAR SKIES

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Also bei mir über der Terasse fliegen jeden Abend blinkende Punkte vorbei... meistens Richtung Düsseldorf. :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Also bei mir über der Terasse fliegen jeden Abend blinkende Punkte vorbei... meistens Richtung Düsseldorf. :eek:

 

:)

 

... und in der Nordeifel werden diese noch von den AWACS - Maschinen begleitet.

Link to post
Share on other sites

Ja, war schon ein beeindruckendes Himmelsschauspiel. Ich hatte nur nicht mitbekommen, daß die Abkoppelung bereits vollzogen war, und habe mich über den großen Abstand der Leuchtpunkte gewundert... :o:)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich bin durch ein telefongespräch abgelenkt gewesen aber den 2. teil habe ich noch mitbekommen.

 

War ein interessantes Schauspiel, leider blieb mir keine zeit mehr, mein 10x56er zeiss zu holen.

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...