Jump to content

Sensor Reinigung


georg52

Recommended Posts

Sensorswaps sind ok, sind mir aber um die Ecken zu wenig eckig und insgesamt zu weich. In engen Gehäusen kommt man damit schlecht in die Sensorecken.

 

Nach dem Kauf einer UW-Kamera für meine Frau, hatten wir ein Instruktionstelefonat zur Wartung der Ausrüstung. Dabei erwähnte Herr Köppel Optic Papier zum Reinigen der O-Ringe. Nachdem ich das Zeug nun in den Händen hatte, bin ich der Meinung, daß es genau das ist, wonach ich lange gesucht habe. Das Optic Papier um eine weiche Holzspatelspitze gefaltet, ein Tropfen Isopropanol und der Sensor müßte mit wenig Aufwand sauber sein.

 

Jetzt suche ich noch Holzspatel in der Form kleiner Racletteschieber. Jemand, der mal beim CS war, hatte mir erzählt, daß die dort so ähnlich reinigen.

 

Druckluft pustet Sensordreck irgendwo hin und man kann nicht sicher sein, ob er nicht im Gehäuse geblieben ist und nach der nächsten Auslösung wieder auf dem Sensor klebt. 

Link to post
Share on other sites

Muss es denn ein Holzspatel sein? Man könnte ja auch die gebrauchten Sensor Swap mit frischem optischen Papier umwickeln...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Mein Fotograf nutzt den eyelead Sensor Adhäsionstupfer und hat damit gestern drei unserer Canons "sauber" gemacht.

Im Prinzip tupft man den Dreck mit dem "klebrigen" Stick herunter und säubert in dann an einem Klebestreifen.

...einen ähnlichen Weg wählt "Leica", nur nutzen sie dort den Pentax-Stick!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...