georg52 Posted February 8, 2017 Share #1 Posted February 8, 2017 Advertisement (gone after registration) Moin, wie haltet ihr es mit der Reinigung des Sensor eurer T(L)? Irgendwelche Empfehlungen? Danke und Tschau Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2017 Posted February 8, 2017 Hi georg52, Take a look here Sensor Reinigung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest DonKarl Posted February 8, 2017 Share #2 Posted February 8, 2017 Guten Tag, als Erstes nehme ich den Blasebalg und damit ist bei der richtigen Handhabung auch das Problem gelöst. MfG, DK. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 9, 2017 Share #3 Posted February 9, 2017 Sensorswaps sind ok, sind mir aber um die Ecken zu wenig eckig und insgesamt zu weich. In engen Gehäusen kommt man damit schlecht in die Sensorecken. Nach dem Kauf einer UW-Kamera für meine Frau, hatten wir ein Instruktionstelefonat zur Wartung der Ausrüstung. Dabei erwähnte Herr Köppel Optic Papier zum Reinigen der O-Ringe. Nachdem ich das Zeug nun in den Händen hatte, bin ich der Meinung, daß es genau das ist, wonach ich lange gesucht habe. Das Optic Papier um eine weiche Holzspatelspitze gefaltet, ein Tropfen Isopropanol und der Sensor müßte mit wenig Aufwand sauber sein. Jetzt suche ich noch Holzspatel in der Form kleiner Racletteschieber. Jemand, der mal beim CS war, hatte mir erzählt, daß die dort so ähnlich reinigen. Druckluft pustet Sensordreck irgendwo hin und man kann nicht sicher sein, ob er nicht im Gehäuse geblieben ist und nach der nächsten Auslösung wieder auf dem Sensor klebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 9, 2017 Share #4 Posted February 9, 2017 http://www.l-camera-forum.com/topic/267269-sensorreinigung/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2017 Share #5 Posted February 10, 2017 http://www.l-camera-forum.com/topic/267269-sensorreinigung/ ...auch da finde ich keine Antwort auf die Frage, wo ich geeignete Holzspatel her bekomme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted February 10, 2017 Share #6 Posted February 10, 2017 Muss es denn ein Holzspatel sein? Man könnte ja auch die gebrauchten Sensor Swap mit frischem optischen Papier umwickeln... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/269155-sensor-reinigung/?do=findComment&comment=3209640'>More sharing options...
pop Posted February 10, 2017 Share #7 Posted February 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Dinger heissen übrigens "Swab", nicht "Swap". Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted February 10, 2017 Share #8 Posted February 10, 2017 Solange es Google gibt ist das wurscht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 13, 2017 Share #9 Posted February 13, 2017 Muss es denn ein Holzspatel sein? Man könnte ja auch die gebrauchten Sensor Swap mit frischem optischen Papier umwickeln... DSC_1364.jpg Klar geht das. Aber die Holzspatel muß es doch auch irgendwo geben und die wären mir sympathischer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 13, 2017 Share #10 Posted February 13, 2017 Die Dinger heissen übrigens "Swab", nicht "Swap". yepp, 'tschuldigung - in Verbindung mit Sensor und Leica ist der Fehler doppelt peinlich Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted February 20, 2017 Share #11 Posted February 20, 2017 Vielleicht hilft Dir das weiter! Holz, dann dürfte basteln angesagt sein: http://ccdcleaning.com/howto.html oder ohne zu basteln: dies hier: http://www.micro-tools.de/Sensorreiniger-oxid/Individuelle-Produkte/SensorWandT-18mm.html und Pec-Pads! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 21, 2017 Share #12 Posted February 21, 2017 Vielleicht hilft Dir das weiter! Holz, dann dürfte basteln angesagt sein: http://ccdcleaning.com/howto.html oder ohne zu basteln: dies hier: http://www.micro-tools.de/Sensorreiniger-oxid/Individuelle-Produkte/SensorWandT-18mm.html und Pec-Pads! Danke. Das sieht richtig gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted February 21, 2017 Share #13 Posted February 21, 2017 Mein Fotograf nutzt den eyelead Sensor Adhäsionstupfer und hat damit gestern drei unserer Canons "sauber" gemacht. Im Prinzip tupft man den Dreck mit dem "klebrigen" Stick herunter und säubert in dann an einem Klebestreifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted February 21, 2017 Share #14 Posted February 21, 2017 Mein Fotograf nutzt den eyelead Sensor Adhäsionstupfer und hat damit gestern drei unserer Canons "sauber" gemacht. Im Prinzip tupft man den Dreck mit dem "klebrigen" Stick herunter und säubert in dann an einem Klebestreifen. ...einen ähnlichen Weg wählt "Leica", nur nutzen sie dort den Pentax-Stick! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.