Jump to content

Recommended Posts

x
Guest Commander

Alte senile Säcke, hart am Altersstarrsinn,

 

sonst könnten wir uns das ganze Geraffel auch gar nicht erlauben.

 

Wenn Deine Frage auf ein kindisches Verhalten hinzielt, hast Du Recht, das hier Daily Reality Soap.

 

Wenn es nicht passt,wegschauen.

 

Uwe

Edited by Commander
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Uwe .... reg Dich nicht auf .... piano, piano Deine M10 ist in der Warteschleife und Uliwer auch immer hat auch keine   :)

 

 

Was will er uns sagen, Ferdl wo ist der klare Gebirgsbach geblieben ?

Edited by becker
Link to post
Share on other sites

An Deiner und "Commanderles" Stelle würde ich ganz fest mit dem Fuß aufstampfen, mir anschließend noch ein paar Haare ausreißen - Weihnachten kommt dann bestimmt viel früher und Ihr kriegt auch Euer Lieblingsessen.

 

Du hast also hier im Thread bisher nichts über Fachhändler lesen können, die Lieferzeiten zusagen können. Korrekt. Mir wurde auch keine Lieferzeit zugesagt, sondern ausdrücklich mitgeteilt, dass man nicht sicher sein könne. Angekündigt wurde mir von einem Fachhändler eine Lieferung für Ende Februar. Am 1. März erhielt ich von demselben Fachhändler die Mitteilung, dass ich meine - in schwarz - abholen könne. Oben von mir so beschrieben, ich spare mir den Link, weil Du es nicht hast lesen können. Schlussfolgerung: Die Ankündigung des Fachhändlers (Ende Februar) war falsch, denn es war erst der 1. März! Von Leica verursachter Skandal!!!!

 

Ihr habt sie doch nicht alle.

 

Was mich an der Selbstdarstellung des individuellen Leids, die einige hier permanent verbreiten, unsäglich nervt, ist die dumpfe Ignorierung ganz banaler Sachverhalte:

 

1. Leica beliefert keine Endkunden - sondern Händler. Leica weiß nicht, welcher Endkunde bei welchem Händler bestellt hat.

 

2. Es gibt genügend Informationen - hier wie im internationalen Forum - die besagen, dass den Händlern Lieferungen avisiert werden. Die hier permanent wiederholte Behauptung, die Händler würden von Leica völlig im Dunkeln gehalten, ob sie überhaupt und wann sie beliefert werden, bezeichne ich schlicht als falsch. Richtig ist hingegen, dass es keine Garantie gibt: Ihr bekommt am Soundsovielten soundsoviele Exemplare. Richtig ist, dass immer was dazwischen kommen kann. Wenn der Krankenstand normalerweise bei 2 Personen in der Produktion liegt und er steigt auf 4 an, dann hat das Auswirkungen auf die produzierte Menge. Beim Händler, dem eine Lieferung für Mitte März avisiert wurde, kommen dann vielleicht nur drei statt vier Exemplare an. Was folgt daraus? Soll Leica den täglichen Krankenstand an mehrere Tausend Händler weltweit kommunizieren? Kann man ja fordern.

 

3. Weil die Händler zwar wissen, wann sie die nächste Lieferung erwarten, aber keine Garantie haben, halten sie sich bedeckt. Sie haben darüber hinaus noch ein anderes Problem. Sie haben zwar Listen von Bestellungen, wissen aber nicht, wieviele von diesen Bestellern wieder abspringen. Auch das ist x-mal hier beschrieben. Was macht ein normal denkender Händler also: Sagt er dem Kunden, dass er zu irgendeinem Zeitpunkt mit irgendetwas rechnen könne? Vielleicht hat er die Erfahrung, dass ein Viertel der Besteller wieder abspringen. Jetzt steht Herr X auf Platz 4 seiner Liste. Einer springt ab, wenn er drei bekommt, ist Herr x dran. Macht der Händler dementsprechend eine Zusage oder auch nur Ankündigung? Es könnte ja plötzlich keiner abspringen, dann hat er sich verkalkuliert. Oder der Krankenstand in Portugal oder in Wetzlar ist höher als durchschnittlich, dann hat er sich auch verkalkuliert. Ich würde als Händler einfach den Mund halten und sagen: ich weiß es nicht. Die Fachleute hier im Forum können aus dieser vernünftigen Haltung irgendeines Händlers ja mal eine Kommunikationsstrategie für die Leica Camera AG entwickeln. Fußaufstampfen und Haareausreißen ist schon mal ein Beitrag.

 

4. Händler sind Menschen, und Menschen haben Gründe für irgendetwas.  Ich stelle mir mich als Händler vor und "Commanderle" als meinen Kunden. Dann sage ich mir: der Typ nervt. Wenn ich dem irgendetwas ankündige und kann es dann aus irgendwelchen Gründen nicht halten, nervt der noch mehr. Ich verkaufe sowieso genügend von dem Ding. Die Nervbolzen brauche ich nicht auch noch. Ich sage, dass Leica mir nichts sagt. Dann bin ich das Generve los. 

 

Oder aber, der Händler kennt das Thema, das hier auch im Threadtitel steht. Händlerrabatt. Trifft selbstverständlich nicht auf die Nutzer dieses Forums zu, die hier ihr unsägliches Leid schildern. Steht nur ganz zufällig da.  Wäre ich Händler, hätte ich zum Thema Händlerrabatt meine Gründe: Solange es Leute gibt, die mir das Ding ohne Rabattforderung abnehmen, kriegen die, die einen Rabatt haben wollen, erst mal gar nichts. Ich bin doch kein Wohlfahrtsamt. Denen, die einen Rabatt haben wollen, sage ich, dass Leica mir nichts sagt - das senkt die Rabattforderungen. Die, die keinen Rabatt fordern, rufe ich an. Ich gebe ganz freimütig zu, dass ich eine derartige Haltung eines Händlers für vernünftig halte. 

 

Und darüberhinaus mag es noch viele andere Gründe geben für einen Händler zu sagen, dass er nichts weiß - weil Leica ihm angeblich nichts sagt.

 

Aber das unsägliche Leid, das einigen hier widerfährt, weil sie auch nach der Qual von zweimonatiger Wartezeit immer noch nicht die heißersehnte M10 haben, das halte ich für kindische Gier und deren Gerede halte ich für dreiste Dummheit.

 

 

Es fällt mir schwer, auf dein Posting sachlich zu antworten. Du hast anscheinend meinen Beitrag, den du zitierst, überhaupt nicht verstanden. Mir ist kein Leid geschehen. Ausser vielleicht, das ich dein Posting lesen musste. Wenn die Kamera z.B. erst ab Herbst, oder April oder August, der Zeitpunkt ist egal, lieferbar wird, gut. Aber dann soll man wenigstens das Rückgrat haben, dazu zu stehen. Aber diese ungewisse Rumgezappel ist einer Marke wie Leica einfach nicht angemessen. Entweder kommuniziert Leica nicht vernünftig, oder die Fachhändler geben dies nicht korrekt weiter. Dann ist aber weiterhin Leica in der Pflicht, mal mit ihren Fachhändlern zu reden.

Edited by -ph-
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich möchte mal wissen, wozu wir noch einen Humor-Faden brauchen!?

 

Braucht keine Sau.

 

Wir können den hier ja in Humor III unbenennen lassen. pop Action!

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Wie mannhaft sich doch einige schützend vor Leicas Helden der Arbeit werfen im Kampf gegen dieses nervige Kunden-Geschmeiß.

 

Geht's noch?

 

Leica betreibt inzwischen Stores in allerbesten Lagen, die aussehen wie Showrooms von Teslar. Ihre Produkte bewerben sie mit Superlativen und Stars aus Film und Fernsehen, Neuigkeiten werden präsentiert wie die Mode-Kollektionen auf der Fashion Week. Champagner, Promis, handverlesenes Publikum. Bei den Preissteigerungen lassen sie Apple wie Ramsch aussehen.

 

Aber Lieferfristen? Irgendwelche halbzuverlässigen Auskünfte? Einer Marktforschung entsprechende Stückzahlen? Iwo. Da soll Leica plötzlich wieder die kleine Handwerks-Klitsche aus Hessen sein, bei der einst schon Onkel Heinrich sein erstes Wirtschaftswundergehalt hingetragen hat für den ersten eigenen Photoapparat. Kommt mir vor wie der FC Bayern, der auch zwischen Weltkonzern und Sportverein hin- und herschaltet, wie er's gerade braucht.

 

Ich lasse mir kein schlechtes Gewissen einreden, eine verfügbare Kamera für den vollen vom Hersteller vorgesehenen Preis gekauft und bar bezahlt zu haben - und mich für den Fall, dass ich keine finde, mit einem Platz auf der Warteliste abgesichert zu haben. Diesen Platz habe ich voll transparent dem entsprechenden Händler gegenüber umgehend wieder freigegeben.

 

Von mir aus kann das jeder so machen. Es schadet keinem, solange eh kein Händler 100 Kameras auf Halde legen kann/muss/soll, auf denen er dann sitzen bleiben könnte.

 

Die großen Händler haben immer mehr Käufer als Kameras. Und die kleinen kriegen erst gar keine Kameras, auf denen sie wegen sich kreativ auf dem Markt bewegender, unberechenbarer Kunden sitzen bleiben könnten.

 

Im übrigen erkläre ich mich hier und jetzt sofort bereit, alle nicht abgeholten Wartelisten-M10 sofort zum EK zu übernehmen. Es soll da so was neues geben, heißt wohl Internet, da soll man sowas sogar an Leute, die woanders wohnen als man selbst, verkaufen können.

Edited by ralf.
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Derweil erfreue ich mich weiterhin an meiner M240 und mache Bilder anstatt mich zu ärgern.

 

Wie gefragt die M10 offensichtlich ist zeigt sich auch an der Schwemme von gebrauchten M240 auf dem Markt mit Preisen, die oft nur noch marginal über den Preisen gepflegter M9 Modelle liegen.

Hinzu kommt noch die aktuelle Rabattaktion von Leica zum Räumen der Läger von M24x - Modellen in Kombination mit Objektiv, die auch noch die M240 Preise in den Keller drückt.

Nee Freunde, dafür macht das Maschinsche viel zu gute Bilder um es als Elektronikschrott zu entsorgen.

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

UliWer

 

 

beziehe mich auf deinen langen Monolog #399.

 

Was du geschrieben hast, war doch schon längst bekannt. Die nicht richtigen Ausführungen wurden von anderen

schon berichtigt.

Die Eingangsfrage mit dem Händlerrabatt usw. hat sich doch auch erledigt. Wie du richtig bemerkt hast, haben sich

zu deinem Leidwesen daraus andere Themen entwickelt,

 

u.a. Leid.

 

Es ist bekannt, wenn Männer leiden, dann richtig. Und jedes Leid ist anders. 

In deiner Antwort fühlt man förmlich, wie du mit uns leidest. Das kann Krank machen, wenn man nicht weg-

schauen kann.

 

Aber du hast dich ja auch schon weiter entwickelt, zu Wut und Beleidigung.

 

Welches ist deine nächste Ausbaustufe?

 

Gut, daß nicht jeder den #399 verstanden hat, weil sie sind wie sie sind. Oder wenn doch, ihn fein umschrieben

haben und nicht näher darauf eingingen.

 

Ich wünsche dir gute Besserung und Montag haben die Praxen wieder geöffnet.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es fällt mir schwer, auf dein Posting sachlich zu antworten. Du hast anscheinend meinen Beitrag, den du zitierst, überhaupt nicht verstanden. Mir ist kein Leid geschehen. Ausser vielleicht, das ich dein Posting lesen musste. Wenn die Kamera z.B. erst ab Herbst, oder April oder August, der Zeitpunkt ist egal, lieferbar wird, gut. Aber dann soll man wenigstens das Rückgrat haben, dazu zu stehen. Aber diese ungewisse Rumgezappel ist einer Marke wie Leica einfach nicht angemessen. Entweder kommuniziert Leica nicht vernünftig, oder die Fachhändler geben dies nicht korrekt weiter. Dann ist aber weiterhin Leica in der Pflicht, mal mit ihren Fachhändlern zu reden.

Bis auf den letzten Satz kann man das Geschriebene unterzeichnen. Die Kommunikationsschwächen - besser der Unwillen zur Kommunikation - liegen allerdings bei Leica. Die Händler sind, ähnlich wie die Kunden, die Deppen. Die in diesen Zeiten so viel beschworene Bindung zw. Kunden und Einzelhandel wird so zur Farce. 

 

Ich habe in diesem Thread gelesen von künstlicher Verknappung. Vielleicht ist es auch die vorrangige Bedienung bestimmter Märkte. Entfernt erinnert mich das an den Umgang mit deutschen Verbrauchern in einem anderen Geschäfts/Industriebereich.

Zu lesen war, dass auch bei der M9 lange Wartezeiten anstanden. Richtig. Allerdings waren die Voraussetzungen andere. Hat man damals den Sprung in den Vollformatbereich gewagt und die Reaktion der Kunden schwer abschätzen können, war die Resonanz auf die M10 erwartbar. Dazu kommt, dass 2009 in zwei maroden, alten Fabriken gefertigt wurde. Mittlerweile betreibt Leica zwei neue, hochmoderne Werke in Portugal und Wetzlar. Trotzdem ist alles wie immer ...

 

Auf viele andere Bemerkungen in diesem Thread lohnt es sich nicht einzugehen. Verwunderlich ist allerdings, dass ausgerechnet die bereits versorgten zu mehr Geduld aufrufen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Selbstverständlich ist der Produktionsleiter bei Leica doof und wahrscheinlich auf den Kopf gefallen. Alles, was er hätte tun sollen, wäre gewesen, ein Jahr lang die neue M10 an Lager zu produzieren; selbstverständlich hätte niemand ausplaudern dürfen, dass es so etwas wie eine M10 gibt. Nach Ablauf eines Jahres hätte dann die M10 bei gut gefüllten Lagern mit dem üblichen Brimborium angekündet werden können. Wen kümmert's, dass dann viele Leute hier sich bitter beschwert hätten, wie spät bei Leica immer die Innovationen eingeführt werden, mehr als ein Jahr nach der Konkurrenz. Wen kümmerts, dass die Lager nach sechs Monaten noch immer halbvoll wären und die Lagerkapazität für das nächste Modell behindern.

 

Die armen Fotografen, die sich während vielleicht 3 (drei) Monaten mit so altem Zeug wie der M (Typ 240) herumplagen müssen, um ihr Steckenpferd zu reiten. 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...