Guest klaudie Posted June 21, 2007 Share #21 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) .......... Mir sind schon zu viel Festplatten total abgeschmiert, als daß sie als zuverlässige Langzeitspeicher gelten könnten. Gruß Erich Hi Erich, da ich viel sehr viele jahre als Netzwerkadmin und in der PC-Betreuung tätig war/bin, kann ich Deine "zu viele abgeschmierten Festplatten" nicht ganz kommentarlos hinnehmen. Es kommt sehr auf die Festplatte und den Hersteller an, die sehr unterschiedliche Qualitäten haben (neben eigenen Maßnahmen, die man regelmäßig duchführen muss, wie z.B. die "Fehlerprüfung" unter Windows (CHKDSK im DOS-Modus) um ggf. auftretende Dateifehler etc. frühzeitig zu beseitigen). Für die Sicherung von unseren bedrohten Bildern ist demnach fast unabdingbar die Verwendung von servergeeigneten Platten, die auch nicht mehr so viel kosten. Also ich habe ein Windowssystem mit separater Datenpartition, dazu ein Backup (quasi im Kopiermodus), welches nur die datumsaktuellsten Dateien kopiert (also einmalig alle, danach nur die z.B. bearbeitet wurden bzw. alle neu dazu gekommenen). Neben gelegentlichen DVD-Kopien werde ich mir jetzt ein sogenanntes NAS-Laufwerk anschaffen, welches im separaten Gehäuse (angeschlossen wie ein Netzlaufwerk) unter RAID 1 die Daten zusätzlich sichert. Platten: 2x x Seagate Barracuda ES bis zu 750 GB und sehr schnell und zum Preis von um 600 - 800 Euro für das gesamte NAS-System (z.B. Storage Center Turbo). Diese zusätzliche externe Sicherung braucht nur sporadisch eingeschaltet werden (1x tägl. ? / 2-3 wöchentl. ? o.ä.). Vorteil: Der externe Backup kann wie eine normale Festplatte vom Explorer benutzt werden. Der Backup kann also auch mittels konfigurierbaren Programmen erfolgen. So: dieser Gesamtkombination vertraue ich voll, da ich jede Komponente separat prüfen kann und ggf. reparieren/austauschen. Die Bilddaten liegen also mind. 3x auf separaten FP und 1-2 x auf DVDs - also selbst wenn das ganze Haus abbrennt, ist das "frühere Leben" nicht vorbei. Von den Datenmengen her und den Komponenten kann man so durchaus die Sache voll im Griff behalten - vorausgesetzt, man kümmert sich auch um die Einzelkomponenten des Gesamten. Ich würde demnach einer einfachen ext. Festplatte wie sie zu immer günstigeren Preisen angeboten werden, meine Bilddaten auch nicht anvertrauen. Im Internet gibt es jede Menge Erfahrungsberichte über das Thema. Gruß, Klaus-D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21, 2007 Posted June 21, 2007 Hi Guest klaudie, Take a look here Fotos katalogisieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.