kodaktrix Posted June 17, 2007 Share #1 Posted June 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe bitte nochmal eine Frage zu R- Objektiven. Von den oben genannten Objektiven gab es eine Variante mit aufzusetzender als auch Nachfolger mit eingebauter Gegenlichtblende. Wie unterscheiden sich aus Eurer Sicht, rein subjektiv, die beiden Varianten bei den einzelnen Objektiven hinsichtlich Schärfeeindruck, Schärfeverlauf, Kontrast. Ich fotografiere ausschließlich Schwarz/Weiß, vielleicht kann das ja der eine oder andere in die Bewertung mit einfließen lassen. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2007 Posted June 17, 2007 Hi kodaktrix, Take a look here R-Objektive 2/35, 2/50, 2,8/28 mit/ohne eingebaute Gegenlichtblende. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted June 17, 2007 Share #2 Posted June 17, 2007 Hi, soviel mir bekant ist, hat sich damals nur die Mechanik und nicht die Optik geändert, insofern es außer dem Bedienungskomfort egal sein sollte. Wobei aber die alten eckigen Blenden wirksamer gewesen sein könnten als die neuen runden Ausziehbaren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wieoebk Posted June 17, 2007 Share #3 Posted June 17, 2007 Hallo, das 2,8/28 mm ist eine neue Rechnung und soll nach Aussage in den Foren wesentlich besser sein. Persönlich habe ich mit beiden keine Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 17, 2007 Share #4 Posted June 17, 2007 Zum 2/35 kann ich nichts sagen. Aber das 2/50 zeigt schon Unterschiede. Hatten wir jüngst hier. Bitte die Suchfunktion bemühen. Das 2,8/28 in der aktuellen Ausführung mit eingebauter GeLi ist ein Top-Objektiv. Das alte ist allerdings auch nicht zu verachten, ich habe lange damit mit Zufriedenheit fotografiert ehe es durch das 21-35 abgelöst wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted June 18, 2007 Share #5 Posted June 18, 2007 Hallo! Das Elmarit-R 1:2,8/28 (neu) ist - wie bereits erwähnt - eine Neukonstruktion (1996?), die optisch besser ist als das Vorgängermodell (1969 - 1995). Wobei die Optik in der alten Ausführung - ich benütze sie sehr gerne - wirklich hervorragende Ergebnisse liefert. Das Summicron-R 1:2,0/35 gab/gibt es in zwei Versionen. Die erste Version (Elcan) war ziemlich groß und hatte eine abnehmbere Gegelichtblende. Diese Optik wurde durch eine Neukonstruktion (ca. 1978/80) - kleiner und weniger Linsen - mit eingebauter Gegenlichtblende abgelöst. Sie ist heute noch im Programm. Das Summicron-R 1:2,0/50 gab/gibt es ebenfalls in zwei Versionen. Die erste Version (1964/ELW) hatte noch eine abnehmbare Gegenlichtblende. Diese wurde ca. 1976/77 mit erscheinen der Leica R3 durch die heute noch im Programm befindliche und hervorragende Elcan-Version mit eingebauter Gegenlichtblende abgelöst. An der ersten Ausführung gefiehl mir besonders die Möglichkeit des Einsatzes einer Gegenlichtblende in Verbindung mit Elpro VIa und Elpro VIb. Aus diesem Grund habe ich mein Summicron-R 1:2,0/50 der ersten Version vor Jahren mit der R-Treppe (3Cam) nachrüsten lassen. Ob die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen in der bildmäßigen Photographie wirklich ins Gewicht fallen, entzieht sich meiner Kenntnis. So sind zum Beispiel für mich keine Unterschiede zwischen 2,0/50 alt und neu bei der Diaprojektion (ca. 1,60 x 1,03 m) sichtbar. Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte... Grüßle K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 18, 2007 Share #6 Posted June 18, 2007 ich habe bitte nochmal eine Frage zu R- Objektiven.Von den oben genannten Objektiven gab es eine Variante mit aufzusetzender als auch Nachfolger mit eingebauter Gegenlichtblende. Wie unterscheiden sich aus Eurer Sicht, rein subjektiv, die beiden Varianten bei den einzelnen Objektiven hinsichtlich Schärfeeindruck, Schärfeverlauf, Kontrast. Ich fotografiere ausschließlich Schwarz/Weiß, vielleicht kann das ja der eine oder andere in die Bewertung mit einfließen lassen. Das 2/35 in der ersten Version hat keinen besonders guten Ruf - das spätere mit der ausziehbaren Geli kenne ich. Es ist deutlich schlechter als das 2,8/35 mit der Ovalen Gegenlichtblende oder der ausziehbaren. Das 2,8/28 ist in der 1. Version schon ein sehr gutes Objektiv. Bei der Geli muß man darauf achten, daß in den Ecken die "Ohren" ausgefräst sind. Sonst paßt sie nur zum 35er. Bei 2/50 war das 1. Summicron schon sehr gut - ich hatte 15 Jahre beide Versionen und das "neue" gut verkauft. Wenn Du eine Leicaflex hast, dafür gibt es das "alte" 50 er preisgünstig. Ab Werk wohl nie oder nur in sehr geringer Zahl auch mit R-Steuerung gebaut. Wenn - denn üblicherweise "nachgerüstet. Die "neuen" sind fast ausschließlich nur mit der R-Steuerung gebaut. Hi,soviel mir bekant ist, hat sich damals nur die Mechanik und nicht die Optik geändert, insofern es außer dem Bedienungskomfort egal sein sollte. Wobei aber die alten eckigen Blenden wirksamer gewesen sein könnten als die neuen runden Ausziehbaren. Bei allen 3 Objektiven ist im Vergleich zur jeweils 1. Version die Optik geändert - besonders deutlich beim 2/35. Da gabs erst ein 9linsiges (es galt nicht als "der großer Wurf") und dann das 6linsige - hier ist im Vergleich zum 7linsigen Elmarit 35 mm 1 Linse "gespart" - und das sieht man deutlich. LG LF NS Mein 2/35 6linsig, optisch und mechanisch einwandfrei mit Gebrauchsspuren sucht neuen Nutzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.