Jump to content

Es ist erstaunlich, was man mit Original-Leitz-Equipment erreichen kann


XOONS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Link to post
Share on other sites

 

Ich muss zugeben, dass ich ein wenig verwirrt bin. Soll dies eine Astro-Aufnahme von der Venus sein? Wie ist sie entstanden? Die dürfte aktuell so nicht aussehen, wir haben "Halbvenus", die dann eine Sichel wie der Halbmond zeigen müsste. Es sieht mir eher wie eine defokussierte Sternaufnahme auf, die dann ein Scheibchen zeigt. Oder habe ich da etwas ganz falsch verstanden?

Link to post
Share on other sites

Die Kamera scheint kein GPS zu haben; jedenfalls sehe ich nicht, wie Du auf "Venus" kommst.

 

:)

Weil ich mit sowas in meinem Umfeld ab und an konfrontiert werde und Venus gerade so auffällig ist. Aber wahrscheinlich geht es ja um etwas anderes, und das verstehe ich nicht so ohne weitere Erläuterung.  :) Deshalb meine Frage an den OP.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... und Venus gerade so auffällig ist ...

Es gibt einen Parallelthread "Venus". Weil ich diesen Thread nicht ungefragt ergänzen wollte, habe ich ein neues Thema aufgemacht. Ich kenne mich aber mit den Namen von Sternen / Planeten usw. nicht aus und kann nur den Mond zuverlässig als solchen erkennen und benennen.

Link to post
Share on other sites

Es gibt einen Parallelthread "Venus". Weil ich diesen Thread nicht ungefragt ergänzen wollte, habe ich ein neues Thema aufgemacht. Ich kenne mich aber mit den Namen von Sternen / Planeten usw. nicht aus und kann nur den Mond zuverlässig als solchen erkennen und benennen.

Ah, ich verstehe. Dann lag ich ja nicht so ganz falsch. Ich wusste nicht so genau, ob es um ein Beugungsscheibchen ging, den klein abgebildeten Mond oder was auch immer. Sterne würden im Fokus immer punktförmig oder als kleines Strahlenbündelchen erscheinen, auch mit dem größten Teleskop, Planeten natürlich nicht. Mond und Planeten kann man ganz gut mit vor dem Okular montierter Kamera (wie beim Digiscoping) ablichten, wenn man Live View hat. - wegen des genauen Fokussierens, am besten mit Sucherlupe. Lange Brennweiten können es auch so und am Mond funktioniert der Autofokus ganz gut. Allerdings habe ich mit meinen Leicas da eher schlechte Erfahrungen gemacht (am Teleskop). Daher mein Interesse.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...