Jump to content

gläserne fabrik, m8 ,21mm


feuervogel69

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Nur Ausschnitte ablichten kann fast jeder (je kleiner, desto leichter) - diesen kleinen Seitenhieb gegen die "Minimalisten-Fraktion" kann ich mir nicht verkneifen.

 

MfG Hermann

 

Wer so etwas schreibt, der hat vielleicht nicht ganz begriffen, wie anspruchsvoll hohe Abstraktion ist.

Habe das in einer ersten Antwort länger begründet, leider ist das aber im Nirvana verschwunden, daher jetzt einfach mal die sehr kurze Antwort. Erinnert mich an die Kommentare von leuten, wenn sie Picasso nicht verstehend murmeln "DAS kann doch jeder! Was soll daran Kunst sein?!"

 

Nicht zufällig sieht man von der "Detailfraktion" stets auch hervorragende Aufnahmen von kompletten Gebäuden...

 

Nix für ungut..

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

x

danke für die kommentare! sehr hilfreich für mich. so lernt man direkt und ohne den "honig" abwaschen zu müssen. komponieren will gelernt sein....

 

mit dem gebäude (schatten, kontrast, linien) bin ich ganz zufrieden, aber das gewüchse vorne und an der seite-da könnte man wirklich noch mehr machen. bei gelegenheit versuche ich mal andere brennweiten. evtl. bringt es was mit dem 15er noch näher ran zu gehen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

so, hat mir der audivis hier meinen thread gekapert, darf ich auch mal seinen "ausschnitt" kapern ;-))

 

habe also heute mal extra die m8 mit aufs fahrrad gepackt und nach rezept fotografiert.

ausarbeitung dann noch etwas in PS...

 

diesmal habe ich alles von vornherein mal auf meinem internetlaptop gemacht. mal schauen, ob das besser kommt, als auf meinem kalibrierten dell- mit den dann hier eingestellten bildern war ich nie so recht zufrieden (gradation, sättigung, kontrast).

 

und gerne wieder kritik, meinungen, anregungen :-)

 

lg matthias

 

[ATTACH]45341[/ATTACH]

 

 

hallo matthias,

die letzte version gefällt mir eigentlich ganz gut, ist auch deutlich dynamischer!

die linien müssen auch nicht immer einen geraden eindruck vermitteln. besonders bei dieser art gebäude halte ich senkrechten ohnehin für verzichtbar, ist meine meinung.:)

 

grüsse

Link to post
Share on other sites

@Andree

@Matthias

 

Mein kurzer Beitrag über die Verzeichnutsfreiheit von Objektiven war nicht so bierernst gemeint wie er vielleicht nach außen schien (und sollte vor allem nicht Sterntalers Bild disqualifizieren). Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt: das Gebäude eignet sich wirklich nicht für solche Tests. Oder etwa wohl???

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Wer so etwas schreibt, der hat vielleicht nicht ganz begriffen, wie anspruchsvoll hohe Abstraktion ist.

Habe das in einer ersten Antwort länger begründet, leider ist das aber im Nirvana verschwunden, daher jetzt einfach mal die sehr kurze Antwort. Erinnert mich an die Kommentare von leuten, wenn sie Picasso nicht verstehend murmeln "DAS kann doch jeder! Was soll daran Kunst sein?!"

 

Nicht zufällig sieht man von der "Detailfraktion" stets auch hervorragende Aufnahmen von kompletten Gebäuden...

 

Nix für ungut..

 

Gruß

Dirk

 

Die hier gezeigten Alternativbeispiele als "anspruchsvoll hohe Abstraktion" zu bezeichnen finde ich, gelinde gesagt, reichlich gewagt.

 

MfG und ebenfalls "nix für ungut"

 

Hermann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...