happymac Posted December 23, 2016 Share #1 Posted December 23, 2016 Advertisement (gone after registration) Hat so ein Teil schon jemand geordert bzw. benutzt? http://www.ebay.ie/itm/Black-46mm-Metal-Tilted-Vented-Lens-Hood-for-Leica-M-LM-any-Lenses-46mm-Thread-/271413654339?hash=item3f3183b343:g:~~IAAOxy0bRTEG6E und hier eine weitere Variante, die sich signifikant nur im Preis zu unterscheiden scheint: http://www.overgaard.dk/Thorsten-von-Overgaard-Gallery-Store-Hardware-for-Photography-E46-46mm-Ventilated-Lens-Shade-for-E46mm-Leica-50mm-Summilux-ASPH-Leica-35mm-Summilux-Double-Aspherical-AA-f14-Leica-35mmSummilux-28mm-Summicron-M-ASPH.html Das 35er neigt ja recht zu Streulicht und diese Blende ist vielleicht besser als das Original, welches zudem noch den Sucher beschneidet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2016 Posted December 23, 2016 Hi happymac, Take a look here alternative GeLi-Blende für SUMMILUX-M 1,4/35 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 23, 2016 Share #2 Posted December 23, 2016 Gibt's in der Bucht auch direkt von einem chinesischen Anbieter, frag mich aber nicht wie der heißt. Ich habe seinerzeit eine solche Gegenlichtblende für das 50 Cron (E39) und das 35 Lux (E46) geordert. Hat ein paar Wochen gedauert bis die Lieferung kam, dafür haben beide Geli so ca. 12 € inkl. Versand gekostet. Die Geli wird über das Filtergewinde eingeschraubt und sie ist aus Metall. Nicht schlecht, keine Vignette und sieht obendrein noch gut aus. Ob sie nun tatsächlich wirksamer ist als das Original, kann ich nicht sagen. Zumindest beim 50 Cron (ausziehbar) bringt sie offensichtlich mehr Streulichtschutz Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 23, 2016 Share #3 Posted December 23, 2016 Gibt's von JJC bei enjoyyourcamera. Dauert nur ein paar Tage, da Lieferung aus Hannover. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 28, 2016 Share #4 Posted December 28, 2016 Eigentlich sollte die fast viereckige die bessere sein, kommt sie doch näher an das rechteckige Bild. Ich ziehe aber auch die runden klassischen Gelis vor, wegen des nicht vorhandenen Beschnitts, dem besseren Aussehens und weil sie sicherlich auch einen besseren Schutz für die Frontlinse bieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 28, 2016 Author Share #5 Posted December 28, 2016 ...also aufgrund der Weihnachtstage habe ich noch keinerlei Aktivität gestartet. Ich tendiere jedoch zu Clemens' Tipp. Ich berichte, wenn das Teil eingetroffen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted December 28, 2016 Share #6 Posted December 28, 2016 die Dinger sehen gut aus, nur wenn die Runde Gli auf dem Objektiv drauf ist und ich nicht fotografiere mache ich gern einen Deckel auf die Geli zum Schutz. Wie bei der Originalen eckigen . Ist der auch noch dabei, oder welcher paßt denn dann da drauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 30, 2016 Author Share #7 Posted December 30, 2016 Advertisement (gone after registration) Also, ich habe gestern bei enjoyyourcamera geordert und einen passenden Deckel für 3,99 mitbestellt. Soll alles morgen geliefert werden. Bin gespannt. Das ist seit ca. 25 Jahren neben einem NoName-Ersatzakku der billigste Zubehörartikel, den ich für die Leica erwerbe... Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted December 31, 2016 Author Share #8 Posted December 31, 2016 DHL war heute überfordert und hat's nicht mehr uns geschafft. Im neuen Jahr dann... Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 3, 2017 Author Share #9 Posted January 3, 2017 Heute habe ich die Teile bei der Post persönlich abgeholt, nachdem DHL es 2x nicht geschafft hat, unser Haus anzufahren. Die GeLi-Blende ist sehr sauber verarbeitet und federleicht. Leider auch ein Haken: Schraubt man die Blende bis zum Anschlag (nur dann sitzt sie fest), befindet sich einer der 3 Stege (die Teile, an denen die Blende nicht durchbrochen ist) genau im Sucherfenster rechts unten. Wenn da jetzt jemand einen Tipp hätte, dies zu ändern, wäre ich dankbar. Der Deckel passt auch gut, man darf allerdings keine Wurstfinger haben, sonst wird's eng. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 3, 2017 Share #10 Posted January 3, 2017 hm, glaube da hilft nur 5 Blenden ausprobieren. (oder mehr) Bis eine vom Gewinde passt, so das der Steg nicht stört. Leica hat das ja bei der Lux 35 er Blende so hinbekommen, das das Loch der Sonnenblende immer an der richtigen Stelle sitzt .... Dazu muß das Gewindeende an der " Richtigen Stelle", im Winkelabstand zum Loch sitzen..... Prost Neujahr Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 3, 2017 Author Share #11 Posted January 3, 2017 ja, danke. Bei Online-Bestellung wäre das ein bisschen unfair. ;-) Bei meinem 24er sitzt die Einschraubblende auch perfekt, weil der Nocken i.V.m. dem O-Ring das regelt. Bei der China-Variante muss man eben Abstriche machen. Im Endeffekt ist es immer noch besser als das Original, denn das ragt ein Stück weiter rein, auch wenn die Ecke durchbrochen ist. Apropos Prost: vielleicht kann man sich's hintrinken... Ebenfalls alles Gute für 2017! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 3, 2017 Share #12 Posted January 3, 2017 Hintrinken wäre eine Möglichkeit Jaaaa genau mit einem O Ring zwischen Sonnenblende und Objektiv kannst du mit dem Abstand spielen. O Ringe gibt es in verschiedener Schnurstärke ( dicke) . Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 4, 2017 Share #13 Posted January 4, 2017 Moin , meine Tochter hat so einfache schlichte Haargummis, das wäre ein Versuch .( Da kann ich Ihr nur keines von wegnehmen... Oder 3 bis 5 Haushaltsgummibänder müßten es auch tun, Nachteil die lösen sich schnell wieder auf. Zum probieren halte ich es für machbar. Wenn du dann o Ringe kaufen solltest, würde ich mehrere nehmen um mit dem Abstand, durch 2 oder 3 Ringe, spielen zu können. Es hängt ja auch ein bischen davon ab wie stramm du die Blende drauf drehst. Mit Haargummis ist sogar noch die Möglichkeit der Farb Variante für verschiedene Foto Anlässe . Leica like is Büschen anders....aber dafür ist es eine besondere Sonnenblende. Viel Erfolg ! Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 4, 2017 Author Share #14 Posted January 4, 2017 Danke — hervorragender Tipp. Töchterchen habe ich nicht, insofern muss ein Gummiring der zuletzt gekauften Frühlingszwiebeln reichen. In Sachen Farbwahl könnte ich auch noch auf Radieserl zurückgreifen. Werde ich heute Abend mal probieren. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 4, 2017 Author Share #15 Posted January 4, 2017 Also ich lass die Gummiring-Nummer sein! Es ist so, dass der Gummiring als Nut sichtbar bleibt (kann prinzipiell schick aussehen...), aber die Blende an einer identisch ungünstigen Position sitzt, wenn sie satt und ohne zu quetschen sitzen soll. Ein O-Ring mit Schnurstärke 1mm wäre vermutlich ideal, aber den als Einzelstück zu bekommen, ist m.E. unmöglich. Ich nehm's "sportlich" und lebe mit dem kleinen Manko. Die Blende von Herrn Overgaard für den 15-fachen Preis scheint übrigens dasselbe Problem zu haben. Servus aus München Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 4, 2017 Share #16 Posted January 4, 2017 Bei dem Kurs der Sonnenblende ist das Sporlich sehen des Aussehens und Funktionierens ein guter Weg Und wenn das alles Asche ist, hast gibt es ja noch die Originale .... Den Steg weg feilen nimmt Stabilität und das Teil sieht entstellt aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 5, 2017 Author Share #17 Posted January 5, 2017 Das Wegfeilen habe ich nicht in Erwägung gezogen — war mir zu aufwendig. ;-) Stattdessen ca. 3mm x 10mm schwarzes Tesa-Isolierband ans Innengewinde des Objektivs gelegt und siehe da: Sitzt, passt und hat keine Luft (mehr). Jetzt ist die Blende am Summilux so angeschraubt, wie sie sein soll und sieht zudem hervorragend aus. Echt genial. "Freu..." Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted January 8, 2017 Share #18 Posted January 8, 2017 ich suche eine richtig gute Gegenlichtblende für das 50iger Cron IV (39mm). Ich wäre für Hinweise dankbar, die tatsächlich, erprobter Weise, bessere Wirkung zeigen als die ausziehbare. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 8, 2017 Author Share #19 Posted January 8, 2017 na ja, da gibt's nicht so viel Auswahl. 1: https://www.amazon.com/Fotga-Metal-Tilted-Vented-Shade/dp/B00OCGGCN2 2: https://www.amazon.com/Vented-Tilted-Shade-Lecia-Filter/dp/B008ZUVDMQ Ob die jetzt aber besser sind als das Original? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted January 8, 2017 Share #20 Posted January 8, 2017 das ist doch der Punkt: wenn sie nicht (getestet) besser sind brauche ich sie auch nicht zu kaufen, egal wie billig. Dennoch danke für den Link. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.