AdrianRobin Posted December 19, 2016 Share #1 Posted December 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, mein Name ist Adrian und ich bin neu im Forum. Ich habe mir vor kurzem eine R8 mit Winder gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass im Innenraum der "Filz" bröckelig ist. Ist das normal (bei dem Alter)? Danke im Voraus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/267539-r8-innenraum-br%C3%B6ckelig/?do=findComment&comment=3170287'>More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2016 Posted December 19, 2016 Hi AdrianRobin, Take a look here R8 Innenraum - bröckelig. I'm sure you'll find what you were looking for!
jofe Posted December 20, 2016 Share #2 Posted December 20, 2016 Ich habe mir vor kurzem eine R8 mit Winder gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass im Innenraum der "Filz" bröckelig ist. Ist das normal (bei dem Alter)? Ja und Nein: Ja, google nach palpas - nein, wann es Eintritt kann ich nicht sagen. An meiner R7 habe ich ebenfalls das Problem, an meiner R8 (1997, noch?) nicht. Offensichtlich reagiert die Auskleidung des Spiegelkastens mit der Umwelt, wird erst grau, dann rissig, und ev. bröselt sie auch ab. Spekulation: Vielleicht sind Ausgasungen eines Schrankes daran beteiligt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 20, 2016 Share #3 Posted December 20, 2016 Solange keine Brösel im Spiegelkasten rumfliegen ist es kein Problem. Wenn's nicht gefällt, der Service kann die Palpas Folie austauschen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2016 Share #4 Posted December 20, 2016 Meine R8 hat das Problem noch nicht, meine R4 dagegen stark. Hier ist auch das Sucherbild schon deutlich zu dunkel, so dass man nicht mehr exakt fokussieren kann (Prisma?). Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 20, 2016 Share #5 Posted December 20, 2016 Meine R4 und R5 sind nur grau geworden, aber keine Risse. R7 stärkere Risse, R6.2 hat letztes Jahr mit Rissen begonnen. Dafür sind R6.2+R7 nicht grau geworden. Laut Leica soll das aber alles keine Auswirkung auf die Bilder haben. Deshalb lebe ich damit so wie es ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted December 24, 2016 Share #6 Posted December 24, 2016 Have Leica still used 'Palpas' for the R9? Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 27, 2016 Share #7 Posted December 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Meine R4 und R5 sind nur grau geworden, aber keine Risse. R7 stärkere Risse, R6.2 hat letztes Jahr mit Rissen begonnen. Dafür sind R6.2+R7 nicht grau geworden. Laut Leica soll das aber alles keine Auswirkung auf die Bilder haben. Deshalb lebe ich damit so wie es ist. Bleibt Dir ja wohl auch nichts anderes übrig oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 27, 2016 Share #8 Posted December 27, 2016 Bleibt Dir ja wohl auch nichts anderes übrig oder ? "Wenn's nicht gefällt, der Service kann die Palpas Folie austauschen" oder gegen den Rat des Service mal mit Farbe und/oder Kleister den Ritzen zu Leibe rücken ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 27, 2016 Share #9 Posted December 27, 2016 Gibt es eine Erlärung für den Effekt ? Ich hatte von R3 bis R8 alles was klackert und wackelt aber sowas noch nie...... Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 28, 2016 Share #10 Posted December 28, 2016 Die Erklärung für diesen Effekt nennt sich Alterung. Meine R4 hat dies schon länger. Aufgrund dieses Threads habe ich bei meiner R8 nachgesehen und ebenso diese Alterserscheinung festgestellt. Da es mir vorher weder aufgefallen ist und keinerlei Abfall der Qualität feststellen kann halte ich so wie mit diesem Zitat von Tylor Durdon "Sogar die Mona Lisa verfällt" Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 28, 2016 Share #11 Posted December 28, 2016 Naja "Alterung" ist mir etwas zu wenig zumal ich hier auch einige Knipsen anderer Hersteller im Fundus habe die älter sind und sich nicht selbst auflösen. Trotzdem Danke - netter Versuch. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 28, 2016 Share #12 Posted December 28, 2016 Kunststoffe schrumpfen oftmals bei Alterung. Die Weichmacher gasen aus und die Sprödigkeit steigt. Durch die Reduktion an Werkstoff, welcher wie hier stoffschlussig verbunden ist, bilden sich im schwächeren Werkstoff der Verbindung Risse oder die ganze Verbindung wird verformt. Wenn die Klebeverbindung das schwächste Glied ist reißt diese, und der ausgetrocknete Kunststoff etwas später. Dieser hier benannte Werkstoff, Palpas, fand in diversen Kameras Verwendung. Dies ist kein Leica typisches Problem Die Änderung der Härte/Duktilität/Sprödigkeit ist im übrigen kein Phänomen der nur bei Kunststoffen auftritt sondern bei allen Werkstoffen, insbesondere Kupfer härtet nach der Wärmebehandlung noch über viele Jahre nach. So lange dass mir selbst Fachkräfte nicht sagen können wann deren Werkstoffe ein stabiles Plateau erreicht haben. Die Alterung von AL Werkstoffen ist nach einer entsprechenden Wärmebehandlung kalkulierbar über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren, danach sind selbst Refferenzmaterialen für die Härte nicht mehr aussagekräftig. Selbst Stahl zerfällt, dies ist aber ein sehr langsamer Prozess und kann über einen Zeitraum von 5-10 Jahren mit 0 angenommen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 28, 2016 Share #13 Posted December 28, 2016 ... Dieser hier benannte Werkstoff, Palpas, fand in diversen Kameras Verwendung. Dies ist kein Leica typisches Problem ... such much? Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 28, 2016 Share #14 Posted December 28, 2016 @Franco - Danke für die detailierte Ausführungen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted December 29, 2016 Share #15 Posted December 29, 2016 such much? Ohne jetzt nachzusehen fallen mir Leica, Minolta und Hasselblad ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 29, 2016 Share #16 Posted December 29, 2016 Bleibt Dir ja wohl auch nichts anderes übrig oder ? Wie schon geschrieben wurde, kann man es ( für ca. 150-200 Euro pro Kamera) tauschen lassen. Da es ein rein kosmetisches Problem ist, das man eigentich eh nicht sieht, da meist ein Objektiv an der Kamera ist oder der Gehäusedeckel, ist es nicht weiter relevant. Mit manchen Alterserscheinungen muss man leben. Meine Falten lasse ich auch nicht glattziehen und Haare färben mache ich auch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 29, 2016 Share #17 Posted December 29, 2016 Meine alte R3 ( ich meine von 1978) hat wohl damals ein stabiles Inneres bekommen, keine Risse, keine sonstigen Veränderungen und immer noch lichtdicht mit den ursprünglichen Schaumstoff-Dichtleisten. Und in der R 8 auch nichts Auffälliges. Nicht mehr häufig benutzt, aber noch funktionierend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 29, 2016 Share #18 Posted December 29, 2016 Ohne jetzt nachzusehen fallen mir Leica, Minolta und Hasselblad ein. Minolta? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 2, 2017 Share #19 Posted January 2, 2017 Ich war viele Jahre von Fehlern an der R8 verschont.... jetzt plötzlich löst die Kamera nicht mehr aus. Der Spiegel ist noch hoch geklappt und aus ist. Batterien sind ok. Batt-Anzeige ok und Belichtung im Sucher wird angezeigt. Auch festes Aufsetzen der Kamera auf einem Amboss (nein auf einem Tisch) bewirkt nichts. Mit und ohne Winder kein Auslösen... kein Transport Hat bitte wer noch einen Tipp? Ich habe schon im Forum gesucht... aber leider keinen Hinweis auf eine Rep.-Werkstatt außer Leica CS... wenn der noch R wartet, gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted January 2, 2017 Share #20 Posted January 2, 2017 Ich war viele Jahre von Fehlern an der R8 verschont.... jetzt plötzlich löst die Kamera nicht mehr aus. Der Spiegel ist noch hoch geklappt und aus ist. Batterien sind ok. Batt-Anzeige ok und Belichtung im Sucher wird angezeigt. Auch festes Aufsetzen der Kamera auf einem Amboss (nein auf einem Tisch) bewirkt nichts. Mit und ohne Winder kein Auslösen... kein Transport Hat bitte wer noch einen Tipp? Ich habe schon im Forum gesucht... aber leider keinen Hinweis auf eine Rep.-Werkstatt außer Leica CS... wenn der noch R wartet, gefunden. Leica R8 und R9 nur auf Anfrage http://www.paepke-fototechnik.de/service.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.