alexander Posted June 15, 2007 Share #1 Posted June 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, könnt Ihr mir erklären warum das Bild oben links ober den kleinen schwarzen Bilder so schwach nach ober verlaufende grün schwarze breite streifen hat? ist mit 28/2.0 und IR Filter Kamera auf Objectiverkennung und IR F. RAW dann JPG Ist bei Lumas NY LG Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 15, 2007 Author Share #2 Posted June 15, 2007 http://img405.imageshack.us/my.php?image=200706newyorkm812hj9.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 15, 2007 Share #3 Posted June 15, 2007 Entweder bin ich blind oder sonst was, aber ich sehe keine grün-schwarzen Streifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted June 15, 2007 Share #4 Posted June 15, 2007 Ich sehe sie, gefächert wie die Finger einer Hand...allerdings nicht nur grünliche, sondern auch ein oder zwei rötliche bis violette. Könnte es die "rückwärtige" Abstrahlung eines der Halogenstrahler sein? Wenn man das Zentrum des "Fächers" sucht, könnte das die Lösung sein. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 15, 2007 Share #5 Posted June 15, 2007 könnt Ihr mir erklären warum das Bild oben links ober den kleinen schwarzen Bilder so schwach nach ober verlaufende grün schwarze breite streifen hat? Kannst Du mal einen Tip geben, wo man diese Streifen suchen soll? Ich kann nichts finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 15, 2007 Share #6 Posted June 15, 2007 Michael, doch, die sind deutlich sichtbar oben links über den Halogenspots und dem Regal zu sehen. Ich hab auch erst gedacht, es seine Form von Schattenwurf, aber die Streifen verlängern sich in die Decke. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 15, 2007 Share #7 Posted June 15, 2007 Advertisement (gone after registration) doch, die sind deutlich sichtbar oben links über den Halogenspots und dem Regal zu sehen. Ich kann da allenfalls drei leicht nach oben divergierende helle Streifen erkennen – offensichtlich irgendein Lichteffekt –, aber keine grün-schwarzen Streifen. Man müßte schon an Ort und Stelle dem Phänomen nachspüren. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 15, 2007 Share #8 Posted June 15, 2007 schwarz sehe ich auch nicht, aber grün. Kann aber durchaus lokationsbedingt sein, denn einen klassischen Kamerafehler ala Banding o.ä. ersehe ich daraus ebenfalls nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 15, 2007 Share #9 Posted June 15, 2007 Ist ja interessant, wie unterschiedlich die unterschiedlichen Augen sehen, und das sind Augen von berufsmäßigen Fotografen! Ich sehe sie auch mit meinen Hobbyaugen, aber das "Grünliche" scheint mir nur der Farbton der Wand unterhalb der "Erscheinung" zu sein, die Streifen sind eine hellere rötlichere auf dem grünlichen Grundton. Übrigens fehlen bei Deinem zweiten Bild (für mich) die Farbkomponenten, es sind lediglich etwas hellere Streifen auf einem nur mit Mühe als günlich bezeichenbaren Grundton. Mir scheint das irgendeine Reflexion der Spots von einem Glas eines der Bilder zu sein. Vielleicht besonders intensive IR- (oder UV-) Streifen, die als Rest durch den Filter kommen. Können die in dem Laden nicht alle Glasplatten vor den Bildern durch IR-Glas ersetzen, dann könnte man meine These überprüfen Übrigens, auf dem rechten runden Bild unten sind hellere Streifen in engerem Abstand zu sehen; und wovon kommt der starke helle Lichtfleck, der Mitte rechts das Bild an der zum Betrachter gerichteten Wand beleuchtet? Der Strahler dafür ist nicht sichtbar. Diese Halogen-Strahler sind übrigens eine sehr starke UV-Quelle. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted June 15, 2007 Share #10 Posted June 15, 2007 Schätze, dass sind einfach die Spots, die ein bisschen nach "hinten", in dem Fall nach oben strahlen. Das heißt, der Reflektor der Leuchte ist nicht ganz dicht. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 15, 2007 Share #11 Posted June 15, 2007 Schätze, dass sind einfach die Spots, die ein bisschen nach "hinten", in dem Fall nach oben strahlen. Das heißt, der Reflektor der Leuchte ist nicht ganz dicht. LG Gernot Das glaube ich nicht, dazu haben die Streifen einen "Brennpunkt" unten auf dem Boden, wo keine Strahler sind. Wenn es nicht vom Sensor oder dem Objektiv herkommt, scheint das eher eine Reflexion zu sein. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 15, 2007 Share #12 Posted June 15, 2007 auf dem Monitor MacBookPro sehe ich in der obersten Reihe beginnend: Strahler - Bild - Strahler - Bild jeweils ein "Finger" ganz leicht grünlich, etwas gefächert. Diese Leuchten haben mit Wellen versehene Glaskörper, die das Licht unterschiedlich durchlassen. Ein nach unten, fast parallel zur Wand hängender Strahler "projiziert" dann dieses Licht an die Wand. Ende der Vermutung:rolleyes: Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted June 15, 2007 Author Share #13 Posted June 15, 2007 ich glaube auch es kommt von den leuchten. was man so alles findet bei der digitalfotographie. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 16, 2007 Share #14 Posted June 16, 2007 Genau, bei Analog wäre das im allgemeinen Korn und der schlechten Schattendurchzeichnung untergegangen - ist doch wieder mal ein cooles Argument für die Analogfotografie :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted June 21, 2007 Share #15 Posted June 21, 2007 Ich nehme die Streifen auch wahr! Könnte die Energieaura der jungen Frau mit dem weißen T-shirt sein. Ich würde mal Kontakt mit ihr aufnehmen und bei drei Flaschen Wein über energetische Phänomene mit und ohne Alkoholeinfluß reden. Wenn sie dankend ablehnt: Ghostbusters und/oder den Rutengänger von der Gewerbeaufsicht hinzitieren. Ich habe mal auf einem Linhofseminar einen sehr netten Herrn Dr. Schön als Referenten kennen gelernt. Seines Zeiches Naturwissenschaftler. Der war zuvor Redakteur bei der Zeitschrift HiFi-Stereofonie und hat dann nach eigenen Aussagen in den Fotobereich gewechselt, weil er es dick hatte, ernsthaft über messtechnisch nicht nachvollziehbare Argumente zu diskutieren. Das war aber lange vor dem Internet und der digitalen Fotografie und ganz lange vor der M8. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted June 23, 2007 Share #16 Posted June 23, 2007 Ob man es sieht oder nicht, wird weniger an unterschiedlichen Augen als vielmehr an unterschiedlichen Monitoren liegen. Oder deren Kalibrierung, auf Druck kalibriert ist man ja quasi blind (meines Empfindens nach). Auf einem ordentlichen Monitor mit Videocharakteristik für die Wiedergabe dürfte es jeder sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.