Jump to content

Morgenlicht im Andes


otto.f

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kommentar sehr willkommen. Leider kann ich es im Upload nicht so scharf bekommen wie es ist

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Besser so?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Gerne würde ich hier ein gefällt mir geben ,aber irgendwie meine ich, da könnte man mit etwas mehr Bearbeitung, noch was rausholen.

 

Bei den Wolken hab ich Schwierigkeiten, Lichter abgerissen?

 

 

Vieleicht den Ausschnitt ein wenig verschieben/nach links?

 

Das ist ja wirklich ein super Lichtmoment der dir da zur Verfügung stand.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ja ich weiss es auch noch nicht, danke Uwe. So wie es jetzt ist ist es im Abdruck noch nicht angenehm am Wand. Die Wolken kann ich einfach zur Zufriedenheit bringen. Es ist aber unten zu schwarz, schwierig aufzuhellen ohne flach zu werden. Ich habe auch an Verschiebung gedacht. Vielleicht muss ich es erst vergessen und dann wieder neu anschauen.

Link to post
Share on other sites

ob jetzt #1 oder #2   -  ein wunderbare beeindruckende Lichtstimmung

 

wie Commander habe aber auch ich Schwierigkeiten mit den Wolken, vielleicht zuviel des "Guten von oben " ?  eigentlich reichen diese kleinen "Schwebewolken" direkt überm strahlenden Morgenlicht

zu dunkel finde ich den bewaldeten Vordergrund nicht, er fügt sich nur dem Strahlen in der Schlucht

Link to post
Share on other sites

Hi Otto, wenn man Suuumm55 und Commander (of course, Sir) folgt, wird das Auge des Betrachters sofort in die Tiefe gezogen und irrt nicht in den Wolken herum - gefällt mir in der Tat noch besser. Vielleicht kann man auch Herrn Lambda's Credo zumindest teilweise folgen: ("... fuck the midtones!")?

 

Wie überlebt ein Holländer eigentlich die Höhe in den Anden?  ;)

 

Grüße

 

Peter

 

ob jetzt #1 oder #2   -  ein wunderbare beeindruckende Lichtstimmung

 

wie Commander habe aber auch ich Schwierigkeiten mit den Wolken, vielleicht zuviel des "Guten von oben " ?  eigentlich reichen diese kleinen "Schwebewolken" direkt überm strahlenden Morgenlicht

zu dunkel finde ich den bewaldeten Vordergrund nicht, er fügt sich nur dem Strahlen in der Schlucht

 

 

 

Gerne würde ich hier ein gefällt mir geben ,aber irgendwie meine ich, da könnte man mit etwas mehr Bearbeitung, noch was rausholen.

 

Bei den Wolken hab ich Schwierigkeiten, Lichter abgerissen?

 

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

 

 

Wie überlebt ein Holländer eigentlich die Höhe in den Anden?  ;)

 

Grüße

 

Peter

 

 

Höhentraining im Sauerland natürlich! :rolleyes::p

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hi Otto, wenn man Suuumm55 und Commander (of course, Sir) folgt, wird das Auge des Betrachters sofort in die Tiefe gezogen und irrt nicht in den Wolken herum - gefällt mir in der Tat noch besser. Vielleicht kann man auch Herrn Lambda's Credo zumindest teilweise folgen: ("... fuck the midtones!")?

 

Wie überlebt ein Holländer eigentlich die Höhe in den Anden? ;)

 

Grüße

 

Peter

ob jetzt #1 oder #2 - ein wunderbare beeindruckende Lichtstimmung

 

wie Commander habe aber auch ich Schwierigkeiten mit den Wolken, vielleicht zuviel des "Guten von oben " ? eigentlich reichen diese kleinen "Schwebewolken" direkt überm strahlenden Morgenlicht

zu dunkel finde ich den bewaldeten Vordergrund nicht, er fügt sich nur dem Strahlen in der Schlucht

Ich verstehe ihre Hinweise jetzt noch besser und werde sie versuchen. Danke für ihre Enthusiasmus!

 

Ich respektiere und schätze lambda's Werk hoch. Seine Werke sind aber städtisch, ich denke es ist mit den Grünen im Landschaftsfotographie etwas Anderes und schwieriger

Link to post
Share on other sites

Hi Otto, wenn man Suuumm55 und Commander (of course, Sir) folgt, wird das Auge des Betrachters sofort in die Tiefe gezogen und irrt nicht in den Wolken herum - gefällt mir in der Tat noch besser. Vielleicht kann man auch Herrn Lambda's Credo zumindest teilweise folgen: ("... fuck the midtones!")?

 

Wie überlebt ein Holländer eigentlich die Höhe in den Anden?  ;)

 

Grüße

 

Peter

  

Höhentraining im Sauerland natürlich! :rolleyes::p

 

Uwe

Das war eigentlich sehr viel leichter als ich gedacht hätte. In Lhasa, Tibet, so rund 3300m, hatten wir in 2014 viel mehr Schwierigkeiten. Dieses Jahr war es in Peru leichter weil:

- wir eine Woche genommen haben um zu steigen; von Lima (0m) zu Arequipa (2350m), zu Colca Canyon (3300m), eine Busreise zu 4950m und wieder zurück nach Puno auf 3800m ~, dann mit dem Zug zu Cusco 3400m. Der Inca-Trail war 4250m am höchsten

- wir dem Rat gefolgt haben kein Alkohol zu trinken über 3000m. Statt dessen: Coca-Tee trinken und Coca-Blätter kauen. Ob das Letzte Effekt hatte weiss ich eigentlich nicht. Ich weiss schon dass wir in Tibet unsere normale europäische AlkoholPraxis ;) unterhalten haben und das ist nicht ratsam

 

Was dem Sauerland angeht: das geht aber leider nicht als Vorbereitung weil da zuviel Holländer herumstreifen die mir das Blut in die Wangen steigen lassen das ich gerade im Waden brauche ;).

Zuvor haben wir gedacht ein Paar Tage am JungfrauJoch zu spazieren, ist aber eine ziemliche Hetzerei mit höchstwahrscheinlich wenig Effekt

Link to post
Share on other sites

  

 

 

Was dem Sauerland angeht: das geht aber leider nicht als Vorbereitung weil da zuviel Holländer herumstreifen die mir das Blut in die Wangen steigen lassen das ich gerade im Waden brauche ;).

 

Ohne euch hölländische Winterbergtouristen gäbe es an der Frittenbude in Velmede kein Frikandel speciaal. :p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...