fotoschrott Posted November 3, 2016 Share #1 Posted November 3, 2016 Advertisement (gone after registration) Leica SL+24-90mm, f8. Danke für Meinungen bzw. eine eventuelle Diskussion. Lg. Hans. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266129-weisse-berge-ii/?do=findComment&comment=3140973'>More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2016 Posted November 3, 2016 Hi fotoschrott, Take a look here Weisse Berge II. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 3, 2016 Share #2 Posted November 3, 2016 Es ist wirklich schwer, zu #1 irgendetwas etwas zu sagen. Es ist auch gut so, denn was interessiert Sie unsere Meinung? Sie wissen alles ja sowieso besser. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 3, 2016 Author Share #3 Posted November 3, 2016 Es ist wirklich schwer, zu #1 irgendetwas etwas zu sagen. Es ist auch gut so, denn was interessiert Sie unsere Meinung? Sie wissen alles ja sowieso besser. xyz. Aha, das wollte ich eigentlich nicht. ......danke aber für die Info. Ich habe zu #1 eigentlich noch gar nichts gesagt, denke ich, oder irre ich mich da? Sorry, danke aber für den sehr höflichen Hinweis von einem bedeutenden Forenten mit 14.365 Beiträgen. Da wird schon was Wahres dran sein. Es war ohnehin nur eine Einladung, es ist ja wohl Niemand genötigt sich zu äußern und schon gar nicht positiv. Und das ich in eine Diskussion ( Weisse Berge ) meine Intention zur Aufnahme einbringe ist wohl nur sinnvoll denke ich. Außerdem habe ich die Ratschläge daraus befolgt und dem Vordergrund mehr Zeichnung gegeben. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #4 Posted November 3, 2016 Einer der Ratschläge bei Weiße Berge I war, daß man, wenn es digital und schwarz-weiß sein soll, sich einer der digitalen Schwarz-Weiß-Cameras bediene. Sie sind auf diesen Ratschlag weder eingegangen noch haben Sie ihn befolgt. Und so zeigen Sie ein Bild, das schon rein technisch weit unter dem gegenwärtigen Niveau ist, vom Ästhetischen gar nicht zu reden. Wie gesagt, ist es reine Höflichkeit, zu diesem Bild in wenigen Worten nicht mehr zu sagen, als daß es nichts dazu zu sagen gibt. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 3, 2016 Author Share #5 Posted November 3, 2016 Einer der Ratschläge bei Weiße Berge I war, daß man, wenn es digital und schwarz-weiß sein soll, sich einer der digitalen Schwarz-Weiß-Cameras bediene. Sie sind auf diesen Ratschlag weder eingegangen noch haben Sie ihn befolgt. Und so zeigen Sie ein Bild, das schon rein technisch weit unter dem gegenwärtigen Niveau ist, vom Ästhetischen gar nicht zu reden. Wie gesagt, ist es reine Höflichkeit, zu diesem Bild in wenigen Worten nicht mehr zu sagen, als daß es nichts dazu zu sagen gibt. xyz. Ihrem geschätzten Ratschlag zu folgen würde ein finanzielles Engagement erfordern, zu dem ich natürlich in der Lage bin, allein meine Bereitschaft dazu ist zumindest derzeit nicht gegeben.Ich bin vielmehr der Meinung, dass die Rückumwandlung eines RAW Bildes in schwarz/weiß mit den entsprechenden Konvertern durchaus heute üblich und ebenso in der Lage ist, sehr akzeptable Ergebnisse zu bringen. Nur deshalb kein schwarz/weiß Bild mehr zu erstellen, weil man keine Leica Monochrom besitzt, würde der heute üblichen Praxis absolut entgegenstehen. P.S.: Ästhetisch mag ja sein, aber "schon rein technisch weit unter dem gegenwärtigen Niveau" ....worauf stützt sich diese Qualifizierung Ihrerseits für die Kombination SL+24-90mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 3, 2016 Share #6 Posted November 3, 2016 Es ist wirklich schwer, zu #1 irgendetwas etwas zu sagen. Es ist auch gut so, denn was interessiert Sie unsere Meinung? Sie wissen alles ja sowieso besser. xyz. ...unsere Meinung? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #7 Posted November 3, 2016 Advertisement (gone after registration) P.S.: Ästhetisch mag ja sein, aber "schon rein technisch weit unter dem gegenwärtigen Niveau" ....worauf stützt sich diese Qualifizierung Ihrerseits für die Kombination SL+24-90mm? Die Kombination ist hervorragend, wenn man sie richtig einzusetzen vermag. Es ist diesiges Wetter, das, wenn es photographisch eingefangen werden soll, einen völlig anderen Bildaufbau verlangt. Vor dem gewählten ist auch die modernste und teuerste Ausrüstung nicht besser als eine billige. Beide müssen kapitulieren, besonders deutlich, wenn man einen Farbsensor verwendet und nur die Helligkeitswerte daraus nimmt. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 3, 2016 Author Share #8 Posted November 3, 2016 Die Kombination ist hervorragend, wenn man sie richtig einzusetzen vermag. Es ist diesiges Wetter, das, wenn es photographisch eingefangen werden soll, einen völlig anderen Bildaufbau verlangt. Vor dem gewählten ist auch die modernste und teuerste Ausrüstung nicht besser als eine billige. Beide müssen kapitulieren, besonders deutlich, wenn man einen Farbsensor verwendet und nur die Helligkeitswerte daraus nimmt. xyz. Danke auch für mich verständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2016 Share #9 Posted November 3, 2016 Ich denke, das Bild gewänne noch etwas, wenn man unten oberhalb der kleinen hellen Flecken (Lichter? Häuser?) anschneidet und oben die oberste, dunkle Wolkenbank weg nimmt. Es bleibt das Problem der sehr mittig massiven Platzierung des Bergmassivs und das Fehlen eines strukturieren Vordergrunds. Der alte Spruch "Vordergrund macht Bild gesund" war so falsch nicht. Eine windzerzauste Latschenkiefer, die ins Bild ragt und die gebankte Bildaufteilung mit einem dynamischen Element ergänzt, könnte man sich hier gut vorstellen. Beim Umwandeln in SW sind im dunklen unteren Bilddrittel viele Zwischentöne verloren gegangen. Man hat den Eindruck, dass neben schwarz nur noch zwei, drei dunkelgraue Abstufungen übrig geblieben sind. Evtl. hätte das Farboriginal hier etwas aufgehellt werden müssen, um bei bzw. nach der SW-Umwandlung mehr Gestaltungsreserven zu haben. Da das Bild aber im Mittelgrund erst beginnt, bliebe der Eindruck einer allenfalls unruhigen aber nicht erkennbar strukturieren Fläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #10 Posted November 3, 2016 Es ist wirklich schwer, zu #1 irgendetwas etwas zu sagen. Es ist auch gut so, denn was interessiert Sie unsere Meinung? Sie wissen alles ja sowieso besser. xyz. Es ist schon richtig, das Bild ist falsch bearbeitet. Aber warum so grob? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 3, 2016 Author Share #11 Posted November 3, 2016 Hier das Bild "artig" entwickelt. Mir kommt vor, da fehlt die Essenz des Titels "Weisse Berge". Irgendwie "gelüstet" es mich halt immer wieder, die üblichen Regel der Fotoentwicklung zu brechen. :-)). Dieses Bild ist halt eine Dokumentation aber auch nicht mehr. lg. Hans. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266129-weisse-berge-ii/?do=findComment&comment=3141395'>More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #12 Posted November 3, 2016 Hier das Bild "artig" entwickelt. Mir kommt vor, da fehlt die Essenz des Titels "Weisse Berge". Irgendwie "gelüstet" es mich halt immer wieder, die üblichen Regel der Fotoentwicklung zu brechen. :-)). Dieses Bild ist halt eine Dokumentation aber auch nicht mehr. lg. Hans. Ich habe in der letzten Zeit mehrfach versucht farbige Digitalbilder nach SW zu entwickeln. Es sind mir nur wenige Bilder einigermaßen geglückt. Es fehlen einfach die entsprechenden "Schwarzwerte", die auch mit einer Kontrastanhebung nicht wirklich erreichbar sind, weil dann einfach alles "plattgebügelt" wird. Was mit einer richtigen SW-Digitalkamera erreichbar ist, siehe im Thread "Momonochrome Beispielbilder". Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 4, 2016 Author Share #13 Posted November 4, 2016 Ich habe in der letzten Zeit mehrfach versucht farbige Digitalbilder nach SW zu entwickeln. Es sind mir nur wenige Bilder einigermaßen geglückt. Es fehlen einfach die entsprechenden "Schwarzwerte", die auch mit einer Kontrastanhebung nicht wirklich erreichbar sind, weil dann einfach alles "plattgebügelt" wird. Was mit einer richtigen SW-Digitalkamera erreichbar ist, siehe im Thread "Momonochrome Beispielbilder". Gruß Joachim Danke für den nochmaligen Hinweis auf den SW Sensor. Ich werde jetzt versuchen mit der SL die Bilder bereits bei der Aufnahme ausgeglichener zu Belichten. Das erste Bild ist "out of cam" ausschließlich auf die hellen Flächen (Bergrücken+Wolken) mit Punktmessung belichtet. Das 2. Bild aus dem RAW des selben Bildes mit Silver Effex2 umgewandelt. Unter Umständen ist ein ausgeglichen belichtetes Bild als SW JPG aus der SL+24-90 dann doch zufriedenstellender. Ich habe auch das von Joachim angesprochene Gefühl, dass vor allem knackige Strukturen aufgrund fehlender Schwärzen nicht da sind. Danke für die Überzeugungsarbeit! Aber die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt. Meine M240 stünde ja grundsätzlich als Finanzierungshilfe für eine Monochrom zur Verfügung. :-))). Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 4, 2016 Share #14 Posted November 4, 2016 In diesem Forum sind auch eine Reihe ansehnlicher S/W-fotos zu finden und ich wage zu behaupten, dass die (doch wohl Hobby-) Fotografen nicht alle mit einer MM rumlaufen. Sicherlich, wer hätte sie nicht gerne, doch wie oft wird eigentlich nur ausschliesslich S/W fotografiert? Ein gut vor-ausgearbeites RAW mit anschliessender Behandlung in zB Silver Efex kann durchaus zu Ergebnissen führen, die vorzeigbar sind. Wenn Motiv und Hell-Dunkel-Verteilung zusammenpassen, ist das fehlende letzte Quentchen knackiger Schwärze verzichtbar. Technik sollte nicht wichtiger als Bildaussage sein! Just my 2 cts DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 4, 2016 Share #15 Posted November 4, 2016 Hallo Fotoschrott, benutzt Du nach der Umwandlung von Farbe in b/w den auch die Farbregler? Nach meinen Dafürhalten einer der großen Vorteile bei dieser Methode. ( ja Mädchenhaft) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dein Einverständnis vorausgesetz,habe ich mal ein wenig rumgespielt. Wenn nicht erwünscht ,lassse ich es wieder löschen. Uwe Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dein Einverständnis vorausgesetz,habe ich mal ein wenig rumgespielt. Wenn nicht erwünscht ,lassse ich es wieder löschen. Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266129-weisse-berge-ii/?do=findComment&comment=3141642'>More sharing options...
Guest Posted November 4, 2016 Share #16 Posted November 4, 2016 In diesem Forum sind auch eine Reihe ansehnlicher S/W-fotos zu finden und ich wage zu behaupten, dass die (doch wohl Hobby-) Fotografen nicht alle mit einer MM rumlaufen. Sicherlich, wer hätte sie nicht gerne, doch wie oft wird eigentlich nur ausschliesslich S/W fotografiert? Ein gut vor-ausgearbeites RAW mit anschliessender Behandlung in zB Silver Efex kann durchaus zu Ergebnissen führen, die vorzeigbar sind. Wenn Motiv und Hell-Dunkel-Verteilung zusammenpassen, ist das fehlende letzte Quentchen knackiger Schwärze verzichtbar. Technik sollte nicht wichtiger als Bildaussage sein! Just my 2 cts DN Richtig, wenn Motiv und Hell-Dunkel-Verteilung zusammenpassen! (Aber hier ist der Spielraum mit einer MM doch viel größer) Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 4, 2016 Share #17 Posted November 4, 2016 Finde die zweite Version besser. Motiv und vor allem Bildaufbau geben die in der ersten Bearbeitung angestrebte Bildwirkung einfach nicht her. An Commanders Version stört mich das Grau in Grau, durch Anheben des Kontrasts "kratzig" gemacht, aber nicht wirklich verbessert. Allzuviel Abwedeln und Nachbelichten tat auch schon im analogen Prozess nur selten gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 4, 2016 Share #18 Posted November 4, 2016 Stimmt. Mehr geht ohne Ursprungdatei, so auf die schnelle, nicht. xyz hat irgendwo recht mit seiner Beurteilung. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 4, 2016 Author Share #19 Posted November 4, 2016 Hallo danke für die viele Mühe! Diskussion macht doch Sinn!. Ich würde gerne die Ursprungsdatei im DNG Format zur Bearbeitung zur Verfügung stellen. Wie kann man das machen? Falls mir wer seine e-mail Adresse schickt, dann könnte ich es auf meiner dropbox frei geben. Aber vielleicht gibts einfachere Wege. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 4, 2016 Share #20 Posted November 4, 2016 Hans, so das wäre mal so auf die schnelle meine Interpretation der DNG Datei. Benutzt habe ich LR und PS. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Christoph Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Christoph ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266129-weisse-berge-ii/?do=findComment&comment=3141911'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.