Klausb Posted November 6, 2016 Share #21 Posted November 6, 2016 Advertisement (gone after registration) @mchb .... nicht interessiert ...? Was soll dann das Ganze? Ist Dir langweilig? Schade, dass das Niveau so erheblich sinkt! . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2016 Posted November 6, 2016 Hi Klausb, Take a look here Meinungen erbeten SL oder M(240)?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted November 6, 2016 Share #22 Posted November 6, 2016 Da ich ja keine SL besitze und eigentlich auch nicht an der SL interessiert bin, habe ich es nicht gewusst. Funktioniert die Reinigung denn zuversichlich? Habe schon einige DNG Dateien aus der SL auf meinem Rechner im LR angeschaut und die hatten alle Staubflecken. Daher bin ich umso mehr überrascht. Die Reinigungsfunktion überlistet sogar mein Tri-Elmar. Ich traue mich wieder zu kleinen Blendenöffnungen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 6, 2016 Share #23 Posted November 6, 2016 @mchb .... nicht interessiert ...? Was soll dann das Ganze? Ist Dir langweilig? Schade, dass das Niveau so erheblich sinkt! . Ja, genau. Mir ist langweilig. Dir offensichtlich auch, wenn Du Zeit hast solche Antworten zu schreiben. Und ja, ich bin am Kauf einer SL nicht interessiert, da sie mir zu gross ist. Und erkläre mir bitte warum durch meine ehrliche Frage, das Niveau sinkt? Eher durch Deine Antwort. Wie heißt es doch so schön, es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 6, 2016 Share #24 Posted November 6, 2016 Die Reinigungsfunktion überlistet sogar mein Tri-Elmar. Ich traue mich wieder zu kleinen Blendenöffnungen. Gruß, Kladdi Danke Kladdi. Super. Hoffe, dass Leica diese Technik auch in die zukünftige M einbaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2016 Share #25 Posted November 6, 2016 Danke Kladdi. Super. Hoffe, dass Leica diese Technik auch in die zukünftige M einbaut. Ich fürchte, dann wird sie noch tiefer. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted November 6, 2016 Author Share #26 Posted November 6, 2016 Bitte keinen Stress wegen meiner Fragen! Ich mag die SL aber ich mag die Zooms nicht. Sie sind mir persönlich zu gross und zu lichtschwach und zudem sind die Preise sehr sportlich. Das 50er wird sicher eine gute Optik die mir auch passen könnte. Der Preis ist da auch eine Ansage. Mit den weiterhin für 2017 angekündigten FBs lässt sich das nötigste abdecken. Ich weiss ehrlich nur noch nicht ob ich die innere Bereitschaft habe einen gehobenen Mittelklassewagen in einen Body mit einer Handvoll Objektiven zu investieren. Ich warte zumindest jetzt mal ab ob bis Januar eine neue M angekündigt wird und was die an Specs hat. Danke euch nochmals für eueren Input. Grüsse Ed Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2016 Share #27 Posted November 6, 2016 Advertisement (gone after registration) ......Ich weiss ehrlich nur noch nicht ob ich die innere Bereitschaft habe einen gehobenen Mittelklassewagen in einen Body mit einer Handvoll Objektiven zu investieren. Ich warte zumindest jetzt mal ab ob bis Januar eine neue M angekündigt wird und was die an Specs hat. Danke euch nochmals für eueren Input. Grüsse Ed Die neue M -wenn es sie mal gibt- wird ebenso kein Schnäppchen sein Ich betreibe derzeit die SL meist nur mit M Linsen, ab und an mit R, bei den nativen bin ich noch am grübeln und warten auf die 'Crons. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 6, 2016 Share #28 Posted November 6, 2016 Bitte keinen Stress wegen meiner Fragen! Ich mag die SL aber ich mag die Zooms nicht. Sie sind mir persönlich zu gross und zu lichtschwach und zudem sind die Preise sehr sportlich. Das 50er wird sicher eine gute Optik die mir auch passen könnte. Der Preis ist da auch eine Ansage. Mit den weiterhin für 2017 angekündigten FBs lässt sich das nötigste abdecken. Ich weiss ehrlich nur noch nicht ob ich die innere Bereitschaft habe einen gehobenen Mittelklassewagen in einen Body mit einer Handvoll Objektiven zu investieren. Ich warte zumindest jetzt mal ab ob bis Januar eine neue M angekündigt wird und was die an Specs hat. Danke euch nochmals für eueren Input. Grüsse Ed Hallo Ed, das mit der SL und den Zooms ging mir -als langjährigem Nutzer von Festbrennweiten, gleich ob M, Nikon, Canon- zu Anfang ganz ähnlich: SL ja, SL-Objektive eher nein (Gewicht und Volumen, Lichtstärke)... Ich brauchte aus der Rückschau gesehen 3 (!) Anläufe, um für mich das Potential der SL-Zooms zu entdecken. Erstens gewöhnt man sich an Volumen und Gewicht, wirklich!; zweitens begeistert mich zusehends die Bildqualität der Zooms, und zwar bereits bei Offenblende!; drittens möchte ich, offen gesagt, seit kurzem gar nicht mehr verzichten auf den hervorragenden OIS (1/20 sec. bei 90 mm sind sehr wohl möglich bei knackscharfen Rsultaten!) und auf den sehr präzisen und schnellen AF. Diese Eigenschaften kompensieren, abgesehen von der natürlich geringeren Tiefenschärfe der Festbrennweiten, die "Nachteile" der Zooms. Was die Bildleistung betrifft: diese wird ja auch durch die MTF-Messkurven vollends bestätigt: 40 lp/m Kontrastleistung bereits bei Offenblende in allen Einstellungen, also den M-Festbrennweiten mindestens ebenbürtig... Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber neuerdings fristen meine Festbrennweiten an der SL eher ein Schattendasein! Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted November 6, 2016 Share #29 Posted November 6, 2016 Die Reinigungsfunktion überlistet sogar mein Tri-Elmar. Ich traue mich wieder zu kleinen Blendenöffnungen. Ernsthaft?? Ich habe massive Sensor -Staubprobleme bei der SL und hab mich schon gefragt, ob die Reinigungsfunktion defekt ist. Weiß jemand, ob man die irgendwie testen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2016 Share #30 Posted November 6, 2016 Die Reinigungsfunktion überlistet sogar mein Tri-Elmar. Ich traue mich wieder zu kleinen Blendenöffnungen. Ernsthaft?? Ich habe massive Sensor -Staubprobleme bei der SL und hab mich schon gefragt, ob die Reinigungsfunktion defekt ist. Weiß jemand, ob man die irgendwie testen kann? Die entscheidene Frage ist, ob es sich wirklich um Staub handelt. Nicht etwa irgend ein fettiger, feuchter Dreck? Etwa einmal versucht den Staub mit dem Mund auszublasen? Nicht bös gemeint, aber möglich. Bei mir funktioniert die Staubentfernung einwandfrei. Habe in den 10 Wochen, die ich die SL benutze, keinen Staubfleck. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted November 6, 2016 Share #31 Posted November 6, 2016 Eindeutig Staub. Habe mich inzwischen mit diversen VisibleDust Produkten (Lupe, Pinsel, Blasebalg) bewaffnet um die Sache in den Griff zu bekommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
vincio85 Posted November 6, 2016 Share #32 Posted November 6, 2016 Leica SL has no added value compared to Sony A7x. Leica SL has only improved electronic viewfinder. Otherwise, the Sony is more convenient and economical. Also if on Sony with techart pro adapter you are using auto focus with leica M lenses. Message sent Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 6, 2016 Share #33 Posted November 6, 2016 ...Etwa einmal versucht den Staub mit dem Mund auszublasen? .... Schlechte Idee. Wie bekommst Du den Speichel wieder aus der Kamera, der beim Blasen immer mitkommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted November 6, 2016 Share #34 Posted November 6, 2016 Persönliche Vorlieben entscheiden, ob man sich eher für eine schöne Kamera für den speziellen Moment entscheidet (eine M), oder für eine "universelle" Kamera, die äusserlich weniger "attraktiv" daherkommt, aber mehr Möglichkeiten bietet (SL). Und wenn man keine Kamerasammlung hat, kann man vollkommen frei wählen: Die Schöne: Die M4-P oder M6 sind noch schlanker (nur 36mm) und handlicher (leichter) als die M 240/246, daher die schönsten für mich. Sie sind klar besser zu benutzen als die modernen - klassisch halt. Und mit einem modernen Film/FotoScanner kann man sehr hochwertige Digitalfotos herstellen. (z.B. mit Epson V850 Pro). Die Universelle: Die SL erlaubt die Benutzung von hunderten von modernen Objektiven (also kein Problem, wenn einem die 2 Zooms nicht gefallen, OIS ist aber nicht zu verachten). Ausserdem kommen laufend neue SL Objektive heraus (total 12 bis in zwei Jahren). Wenn einem der EVF gefällt - gerade für Fehlsichtige sehr gut - dann kann man damit fast alles abdecken. (Ausser vielleicht Safari mit Tele-Boliden, die einfach am besten mit der "eigenen Kamera" funktionieren). Erlaubt auch höhere ISO-Werte als die "Schöne" Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 6, 2016 Share #35 Posted November 6, 2016 Hallo Phillipp, deswegen das "Etwa" vorneweg. Davon ist abzuraten! Ich dachte das wäre klar. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2016 Share #36 Posted November 6, 2016 Die Popel, die ich bislang auf dem Sensor der SL hatte verschwanden von selbst. Also irgendwie funktioniert die Auto-Sensor-Reinigung Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted November 6, 2016 Share #37 Posted November 6, 2016 Die SL hat Ultraschall-Sensorreinigung http://www.digitalkamera.de/Kamera/Leica/SL_Typ_601.aspx Wenn das nicht genügt, dann bieten die Leica-Shops noch eine Reinigung an. Wer das Datenblatt kennt ist klar im Vorteil. (Ausstattung) Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted November 6, 2016 Share #38 Posted November 6, 2016 caissa, man kann auch bei den anderen Forenten eine gewisse Grundintelligenz unterstellen. Die Frage lautete, ob man diese Funktion testen kann - nicht ob sie laut Datenblatt vorhanden ist. Bei mir findet sich regelmäßig Staub nach den Objektivwechseln auf dem Sensor. Und ja, ich versuche, diese vorsichtig und zügig vorzunehmen. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Reinigung nicht richtig funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 6, 2016 Share #39 Posted November 6, 2016 Ich habe fast kein Problem mit Staub auf dem Sensor der SL. Mit der M9 dagegen schon. Mich wundert Deine Erfahrung. Würde die Reinigungsfunktion prüfen lassen. Allerdings achte ich beim Objektivwechsel sehr auf die Reinhaltung des Sensors. Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted November 6, 2016 Share #40 Posted November 6, 2016 M240: Staub kein Thema. Auch bei der MM1 nicht. Und bei diesen Kameras wechsele ich sehr viel häufiger, da das 24-90 sehr vielseitig einsetzbar ist. Anscheinend sollte ich dann doch einmal den Customer Service kontaktieren, wenn ich der einzige mit dem Problem bin... Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.