hdg Posted June 13, 2007 Share #1 Posted June 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Hier ist der gewünschte Vergleich. a) Aufgenommen in RAW, mit CS2 unbehandelt konvertiert, nicht bearbeitet, Ausschnitt in 900x600 px abgespeichert. Aufgenommen in jpg (maximal und keine Kamera-Korrekturen), eingelesen in CS2, nicht bearbeitet, Ausschnitt in 900x600 px abgespeichert. Beide Aufnahmen mit ISO 100 und automatischem WB! Und jetzt bin ich auf die Kommentare der Experten gespannt. MfG Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26548-d-lux-3-raw-vs-jpg/?do=findComment&comment=280281'>More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2007 Posted June 13, 2007 Hi hdg, Take a look here D-Lux 3 raw vs. jpg. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted June 13, 2007 Share #2 Posted June 13, 2007 Bin zwar kein Experte , aber das JPG gefällt mir fast besser (Himmel, Grasfläche, Schärfe). Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 13, 2007 Share #3 Posted June 13, 2007 a) Aufgenommen in RAW, mit CS2 unbehandelt konvertiert, nicht bearbeitet, Ausschnitt in 900x600 px abgespeichert. gut, in dem Fall solltest du bei jpgs bleiben, dafür ist raw nicht geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 13, 2007 Share #4 Posted June 13, 2007 Hi, Hans-Dieter, warum RAW unbearbeitet ? dies kann ja nur schlechter sein als ein mit der internen Kamerasoftware verarbeitete JPEG. Dann hätte zumindest auch ein bearbeitetes RAW dazugehört, RAW ist kein Format, das ohne jede Bearbeitung in Standartmodus besser aussieht als ein Kameraeigenes JPEG. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 13, 2007 Author Share #5 Posted June 13, 2007 Nichts für ungut Ingo! Aber .. ... logisch, das RAW-File wurde ja auch nicht im Konverter "entwickelt". Dagegen hat das jpg-File die automatische Firmware-Entwicklung durchlaufen. Normalerweise würde ich (in beiden Fällen) an der Bildqualität drehen, aber gerade diesmal nicht. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 13, 2007 Share #6 Posted June 13, 2007 Die Quinzentenz: RAW muss bearbeitet werden, damit es wenigstens wie JPEG aussieht. Gerd :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 13, 2007 Share #7 Posted June 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Bin zwar kein Experte , aber das JPG gefällt mir fast besser (Himmel, Grasfläche, Schärfe). Nicht nur fast sondern viel besser. Aber es gab früher auch schon einige Spezialisten, die die Filme aus der Pocketkamera im Fachlabor entwickeln und vergrössern liessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted June 13, 2007 Share #8 Posted June 13, 2007 Im Grunde ist es Unsinn, die beiden Bilder zu vergleichen: einmal ist es das, was die Kamera aufgezeichnet hat, so gut wie ohne Bearbeitung, das andere mal eine Bearbeitung, die irgendwie geschah, ohne dass jemand noch Einfluss darauf hatte. Die Frage RAW oder nicht stellt sich erst, wenn man selbst bestimmen will, wie das Bild aussehen soll, wobei bei RAW die verbleibenden Möglichkeiten erheblich größer sind, oder wenn die Lichtsituation so schwierig ist, dass nur ein Eingreifen in der Rohzustand so wenig wie möglich zerstörerisch wirkt, also etwas bei hohen Kontrasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted June 13, 2007 Share #9 Posted June 13, 2007 ... das andere mal eine Bearbeitung, die irgendwie geschah, ohne dass jemand noch Einfluss darauf hatte... Warum geht jeder davon aus, dass die Entwickler der Venus-Engine-III alles Deppen sind? Bei den Bildern würden mich noch die 1:1 Ausschnitte vom Rand (wo der Himmel durch das Laub leuchtet) interessieren. Und dann die Korrektur der CA durch den RAW-Konverter (oder was auch immer) im Vergleich zu dem, was die VEIII (in dieser Kamera) leistet ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted June 14, 2007 Share #10 Posted June 14, 2007 Nichts für ungut Ingo! Aber .. ... logisch, das RAW-File wurde ja auch nicht im Konverter "entwickelt". Dagegen hat das jpg-File die automatische Firmware-Entwicklung durchlaufen. Normalerweise würde ich (in beiden Fällen) an der Bildqualität drehen, aber gerade diesmal nicht. MfG Tja, dann frage ich mich allerdings wirklich, was Dein Vergleich bezwecken soll. Arbeite entweder mit Deinen RAWs "richtig" oder bleibe bei JPEG, wenn Dir RAW zu komplex/kompliziert wegen der Nachbearbeitung ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted June 14, 2007 Share #11 Posted June 14, 2007 ... wenn Dir RAW zu komplex/kompliziert ... Meiner Meinung nach ist den meisten das JPEG zu kompliziert. Da müssen sie nämlich die Belichtung schon beim Drücken des Auslösers im Griff haben. Mit den RAW-Files ist es dann schon wesentlich leichter ein "anständiges" Bild hinzubekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 14, 2007 Share #12 Posted June 14, 2007 Tja, ist so, wie ein selbst entwickelter Film oder eine Arbeit aus dem Laborautomat. Ersterer kann besser sein, muß es aber nicht. Es kostet mehr Zeit, hat aber mehr Möglichkeiten. Und die Option, einen anderen Entwickler (=Raw-Converter) zu verwenden. Dieter, konvertiere doch mal die RAW-Datei in C1, was kommt dabei raus? In einer früheren LFI haben doch Vergleiche mit verschiedenen Konvertern gestanden, Leica hätte sich deshalb bei der M8 für C1 entschieden. Am einfachsten wäre es, wenn der Bildprozessor meinen Geschmack beim Umwandeln träfe, dann hätte ich viel Arbeit gespart. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 14, 2007 Share #13 Posted June 14, 2007 Warum geht jeder davon aus, dass die Entwickler der Venus-Engine-III alles Deppen sind? ... sagt doch gar keiner. nur müssen die VIII entwickler quasi einen "standardprozeß" also eine art der RAW-entwicklung kreiieren, die halt in den meisten fällen paßt... das obige bild ist nun auch nich so geeignet für tolle entwicklung... ansonsten kann man nur sagen, daß es sich schon absolut lohnt landschaft z.b. mit einem kräftigen farbprofil zu "entwicklen und porträts z.b. zurückhaltender. kontrast, sättigung kann man ja auch in gewissen umfang noch am jpeg machen- das farbprofil steht aber da fest. hier sehe ich den größten einfluß (und auch übrigens den ganz konkreten unterschied zwischen panasonic- und leica: daß die internen jpegs bei leica mit anderen farbprofilen entwickelt werden, die auf unsere sehgewohnheiten hier zugeschnitten sind). abgesehen davon ist es natürlich auch ein riesenunterschied ob ich- bei nicht gabz glücklicher belichtung- versuche aus einem jpeg, oder einer raw-datei informationen aus ausgebrannten lichtern oder abgesoffenen tiefen herausholen will. bis hin zu belichtungstricks die sensordynamik besser auszureizen, indem ich z.b. etwas überlichte (damit die tiefen nicht so stark rauschen) um dann im konverter die zeichnung in den lichtern wieder reinzuholen (sigmarianer beherrschen diesen trick sehr gut um das rauschen zu vermindern) oder im falle der m8 das ganze umgedreht um ausgebrannte spitzlichter zu vermeiden. raw bietet eine fülle von möglichkeiten, die man nicht so einfach wegschmeißen sollte. man weiß zudem nie, was in ein paar jahren konvertierungsmäßig möglich ist. originäre rohdaten sind immer das beste potenzial um gegebenenfalls dann davon zu profitieren. bestes beispiel auch hier grade sigma: die neue konvertersoftware spp3 eliminiert das bildrauschen von foveondateien um welten besser als vorangegangene versionen. fotografen, die jetzt ihre jahre alten raw- dateien nochmal da durchziehen haben plötzlich rauschfreie verwendbare bilder, wo früher nur gries war!!! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 14, 2007 Share #14 Posted June 14, 2007 ... bestes beispiel auch hier grade sigma: die neue konvertersoftware spp3 eliminiert das bildrauschen von foveondateien um welten besser als vorangegangene versionen. fotografen, die jetzt ihre jahre alten raw- dateien nochmal da durchziehen haben plötzlich rauschfreie verwendbare bilder, wo früher nur gries war!!! lg matthias Übrigens Sigma, die sind gerade mal 3 Häuser weiter als unser Laden. Machen die da auch SW? Der Foveon-Sensor ist ja dem Film nachgebildet (nicht der Netzhaut), allerdings kenne ich nicht seine Schichtstärke. Bei Filmen etwa 15-25µm, beim üblichen Sensor 100-300 nm, also fast der Faktor 100, was ja wohl eine der Ursachen der M8-Schärfeeinstellungprobleme mit Standard-Objektiven ist. Das größte Problem für die explodierende Dartenfülle sind allerdings beständige Speichermedien. Was nützt das alles mit späterer Überarbeitung, wenn die doofe Datei nicht mehr zu öffnen ist? Pixeldateien in Keilschrift, die halten Jahrtausende, das wäre es . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted June 14, 2007 Share #15 Posted June 14, 2007 Aber genau diesen Prozess kann ich mit den mir zu Verfügung stehenden Mitteln durch das Anwenden eines RAW-Konverters nicht nachvollziehen. Will sagen, bisher waren alle JPEGs meiner D-Lux 3 genausogut wie die aus einem RAW-File "entwickelten" Bilder, oder sogar besser! Ich habe auch noch kein Beispiel gesehen (von anderen D-Lux 3 Nutzern) die mir das Gegenteil bewiesen haben ("künstlerische" Verfremdungen mal außer Acht gelassen)! Die VEIII muss also mit den Ausgangsdaten (RAW-File) etwas anders machen, als es der "externe" RAW-Konverter mir ermöglicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 14, 2007 Author Share #16 Posted June 14, 2007 Also hier die Nachbearbeitung des RAW-files mit CS2. Im Konverter Kontrast-Erhöhung und Belichtung leicht heller. In CS2 automatische Tonwert-Korrektur, verkleinern auf 900 px Breite, dann vorsichtig USM und konvertieren nach jpg (Stufe 8). MfG Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26548-d-lux-3-raw-vs-jpg/?do=findComment&comment=280999'>More sharing options...
Summi Cron Posted June 14, 2007 Share #17 Posted June 14, 2007 Hallo Hans-Dieter, ich glaube, für einen sinnvollen Vergleich müsste dann auch noch der gleiche Bildausschnitt her. Aber bei einer so diffizielen Frage empfileht sich noch eher ein richtiges Testbild mit den entsprechenden Parbpaletten und Grauabstufungen sowie Feinstrukturen zur Feststellung der Auflösung und des Kontrastes. Sehr aufschlussreich finde ich diese Tests, bei denen man die Kameras der Mitbewerber bei den verschiedenen ISO-Einstellungen gleich mitbetrachten kann. Dort schneiddet die D-Lux zwar nicht überragend ab, aber wer sich die Mühe macht, die Bilder genau zu betrachten und zu vergleichen (z.B. mit der angeblich in der Bildqualität besseren Canon Ixus 900 TI), der wird zur D-Lux greifen, und das sogar beim Vergleich der Bilder bei 1600 ISO. Zudem ist ein solcher Vergleich auch nur sinnvoll innerhalb der kleinen Kompakten und zwischen den Bridgekameras. Testbericht-Übersicht | dkamera.de Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 14, 2007 Share #18 Posted June 14, 2007 Im Grunde ist es Unsinn, die beiden Bilder zu vergleichen: einmal ist es das, was die Kamera aufgezeichnet hat, so gut wie ohne Bearbeitung, das andere mal eine Bearbeitung, die irgendwie geschah, ohne dass jemand noch Einfluss darauf hatte. Die Frage RAW oder nicht stellt sich erst, wenn man selbst bestimmen will, wie das Bild aussehen soll, wobei bei RAW die verbleibenden Möglichkeiten erheblich größer sind, oder wenn die Lichtsituation so schwierig ist, dass nur ein Eingreifen in der Rohzustand so wenig wie möglich zerstörerisch wirkt, also etwas bei hohen Kontrasten. ... bin auch dieser Meinung. Wenn überhaupt ein Vergleich wesentlich Neues bringen soll, dann nicht mit Bildern die schon als JPG direkt aus der Kamera "schön" aussehen, sondern von einem "schwierigen" Foto, das aus RAW "nach allen Regeln der Kunst" nachbearbeitet einem aus JPG nachbearbeiteten gegenübergestellt wird. Und selbst dann kann man höchstens den Unterschied im Arbeitsaufwand für die Nachbearbeitung bewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted June 14, 2007 Share #19 Posted June 14, 2007 Wenn überhaupt ein Vergleich wesentlich Neues bringen soll, dann nicht mit Bildern die schon als JPG direkt aus der Kamera "schön" aussehen, sondern von einem "schwierigen" Foto, das aus RAW "nach allen Regeln der Kunst" nachbearbeitet einem aus JPG nachbearbeiteten gegenübergestellt wird. Aber diesen "Großen Meister", der es mit der VEIII der D-Lux 3 aufnehmen kann, scheint es nicht zu geben ... Mit Testbildern sollen sich doch gefälligst die Entwickler beschäftigen. Die "schönen Fotos", die sollen doch die Kunden machen. Die, die Spaß an Bildern haben, die machen gleich JPEGs und die, die sich schon zu "analogen Zeiten" auch die Emulsionen selbst gemischt haben, die knipsen halt im RAW-Mode und haben ihre Freude am computern ... Es mag ja Kameras geben, bei denen es sinnvoll ist im RAW-Modus zu knipsen, aber die D-Lux 3 gehört in meinen Augen definitiv nicht dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 14, 2007 Share #20 Posted June 14, 2007 ...Es mag ja Kameras geben, bei denen es sinnvoll ist im RAW-Modus zu knipsen, aber die D-Lux 3 gehört in meinen Augen definitiv nicht dazu. Ich habe mit der D-Lux gerade mal 2 Testbilder im RAW gemacht und mich geärgert, daß die Dateien mit 20 MB bei gleicher Pixel-Zahl doppelt so groß waren wie die DNG-Dateien der M8. Nach der Diskussion hier sehe ich erst recht keinen Grund, was anderes als JPG zu machen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.