Jump to content

Sensorreinigung


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

wie macht ihr das? Wenn man wie Leica schreibt, den Sensor mit einer 8 fachen Lupe anschaut sieht man ja immer was darauf. Ich sehe nur einen Staub am Bild und die anderen ultraklienen Partikel eh nicht. Also besser lassen oder und nur den einen Staub entfernen?

 

Was passiert eigentlich wenn das grüne Glas beschätigt ist? Mus da nur das Glas oder auch der Sensor getausch werden? Kosten?

 

Die Kamera wurde mit Staub am Sensor bei mir ausgeliefert...

 

LG

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Die erste Anschaffung sollte meines Erachtens immer ein "Rocket Blower" sein.

Gibt's in jedem guten Fotogeschäft. Erst wenn der Rocket Blower nix mehr hilft solltest

Du über schärfere Mittel nachdenken. Vorher nicht.

 

Peter Schmidt

Link to post
Share on other sites

Hallo

Hat eigentlich jemand im Forum Erfahrung mit "DUST-AID" ?

 

DUST-AID : Adhesive Based Sensor Cleaner for DSLR's

 

Wenn man nach deren Kompatibilitätsliste geht, ist die Leica M8 nun auf "approved" gesetzt.

Vom System her fände ich die Methode besser als die bisherigen "Nass-Optionen", die der Sensor-Reinigungs-Markt so bietet (und: trocken ist eh nicht perfekt und daher nur Behelf).

 

 

Siehe auch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/26803-dust-aid-now-approved-m8.html

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Also statt Rocket Blower tut es auch ne Klistierspritze aus der Apotheke für 2-4€, wenn das nicht hilft halte ich das Pentax cleaning set für besser als sensor wand.

 

Auf Flecken teste ich nicht mit Lupe sondern praxisgerecht bei blende 16 gegen hellen hintergrund, wenn man dann keine Flecken sieht ist alles bestens.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
ich habe auch schon gemerkt, das die flecken bei kleiner blende "schärfer" werden. Wieso ist das? LG

 

Weil die Tiefenschärfe (auch "filmsseitig"!) mit dem Abblenden zunimmt. Bei Blende 16 - 22 werden Verschmutzungen auf dem Sensor besonders penetrant!

Ich habe eine DSLR und verwende fusselfreie Wattestäbchen (!! QTIPP !!) und reines Isopropanol (aus der Apotheke).

Wattestäbchen leicht anfeuchten und in geraden Strichen in einer Richtung den Sensor bearbeiten.

Danach macht man ein Testbild mit kleiner Blende von einer weißen Vorlage (Wand, Papier) und beurteilt es am Bildschirm. Prozedur eventuell wiederholen!

Das Verfahren ist wirksam und kostengünstig.

 

MfG

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore

wenn mich die flecken stören, verwende ich erst mal den rocket blower um das gehäuse ohne

offenen sensor auszublasen. dann den senor noch mal extra.

 

ein bild mit effelf knipsen.

 

wenn noch was zu sehen ist, eclipse hilft immer.

Link to post
Share on other sites

Hallo

Habe mir heute "Dust-aid" bestellt. Werde mal probieren, ob es ebenso wirksam ist wie eine "Nassreinigung"

Die Blechdose ist jetzt auch über den deutschen Vertriebszweig erhältlich : www.DUST-AID.de

 

Falls die Partikelentfernung gut funktioniert (Wirksamkeit des Adhesionsklebers) wäre diese Methode vorteilhafter und einfacher zu handhaben als alles andere, was momentan perfekte Staubentfernung verspricht. (IMHO)

 

Für Flecken bzw. "Festgebackenes" bleibt aber wohl auch in Zukunft nur aufwendige Nassreinigung mit nachpolieren ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo

Habe mir heute "Dust-aid" bestellt. Werde mal probieren, ob es ebenso wirksam ist wie eine "Nassreinigung"

Die Blechdose ist jetzt auch über den deutschen Vertriebszweig erhältlich : www.DUST-AID.de

 

Falls die Partikelentfernung gut funktioniert (Wirksamkeit des Adhesionsklebers) wäre diese Methode vorteilhafter und einfacher zu handhaben als alles andere, was momentan perfekte Staubentfernung verspricht. (IMHO)

 

Für Flecken bzw. "Festgebackenes" bleibt aber wohl auch in Zukunft nur aufwendige Nassreinigung mit nachpolieren ...

 

Michael

Warum nimmst du nicht dies:

Sensor Cleaning Kit - Zubehör - Digitalkameras, Fotografie und Ferngläser - PENTAX Europe GmbH

das funktioniert auf alle Fälle (scheint dem dust aid ähnlich) und ist 30% billiger.

Link to post
Share on other sites

Warum nimmst du nicht dies:

Sensor Cleaning Kit - Zubehör - Digitalkameras, Fotografie und Ferngläser - PENTAX Europe GmbH

das funktioniert auf alle Fälle (scheint dem dust aid ähnlich) und ist 30% billiger.

 

Kannte ich bis dato noch nicht ...

Vom Prinzip und Wirksamkeit her würde ich aber sagen, dass Dust-aid leichte Vorteile haben müsste ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo

Habe mir heute "Dust-aid" bestellt. Werde mal probieren, ob es ebenso wirksam ist wie eine "Nassreinigung"

Die Blechdose ist jetzt auch über den deutschen Vertriebszweig erhältlich : www.DUST-AID.de

 

Falls die Partikelentfernung gut funktioniert (Wirksamkeit des Adhesionsklebers) wäre diese Methode vorteilhafter und einfacher zu handhaben als alles andere, was momentan perfekte Staubentfernung verspricht. (IMHO)

 

Für Flecken bzw. "Festgebackenes" bleibt aber wohl auch in Zukunft nur aufwendige Nassreinigung mit nachpolieren ...

 

Michael

 

Was muss man bei Nassreinigung nachpolieren ? Hab' ich noch nie gemacht!

Link to post
Share on other sites

Was muss man bei Nassreinigung nachpolieren ? Hab' ich noch nie gemacht!

 

Bei der "Nass"-Reinigung auch mit hoch-reinem Alkohol bleiben manchmal feine "Schlieren". Woher die kommen bzw. aus was sich solche Rückstände zusammensetzen, weiß ich nicht genau (nur Vermutungen).

 

Von Leica habe ich hier gelesen, dass man im CS mit höchst-reinem Isopropanol reinigt und dazu "spezielles" (nicht näher definiertes) Optik-Reinigungspapier zusätzlich verwendet. (Das war mal in irgend einem Beitrag an dieser Stelle zu lesen).

 

Meine persönlichen Erfahrungen mit Flüssigreinigern (jedweder Ausführung) auf optischem Glas waren nun mal der Art, dass bei reichlich Flüssigkeitsverwendung das Abtrocknen durch Verdunstung nie rückstandsfrei funktionierte. Vorsichtiges Nachpolieren mit einem der bekannten Optik-Putztücher (sauber und fettfrei!) bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (leichtes Anhauchen) war dann immer notwendig.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Rocket Blower hat staub zu 95% entfernt. danke für den Typ aus New York. Ist weiter zu empfehlen

 

Wenn die restlichen 5% mitten im Bild sind, dann ist das auch in NY sch...:rolleyes:

 

LG

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Soll eine Camera geben vom hohen C, die rechnet den Schmutz raus..

PSS.: Vom Sensor direkt würde ich, wenn ich kein Fachmann wäre, immer die Finger lassen. N bietet Reinigung als Service zum Sonderpreis.

PSSS.: Jetzt wäre übrigens diese Frage beantwortet: M8 ist sie nun gut oder nicht ...;)

Link to post
Share on other sites

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Soll eine Camera geben vom hohen C, die rechnet den Schmutz raus..

 

Lese mal im Dforum.

Die Profis docht wollen so einen Scheiß doch ja nicht, aber Consumer gefällt es oder.

Och weil dein hohes C dies nicht hatte habe ich mich mal Oly umgesehen die hatten das schon länger.

 

Na ja die Brillenfarbe mußtest du ja nicht wechseln. :mad:

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Lese mal im Dforum.

Die Profis docht wollen so einen Scheiß doch ja nicht,

 

ich habs ja auch nicht...;)

 

aber Consumer gefällt es oder.

 

vermutlich

 

Och weil dein hohes C dies nicht hatte habe ich mich mal Oly umgesehen die hatten das schon länger.

 

wohl auch für die Consumer...?

 

Na ja die Brillenfarbe mußtest du ja nicht wechseln. :mad:

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Ich weiss, was Profis wollen...einfach gutes Material abliefern. Der Markt spiegelt das wider.

Link to post
Share on other sites

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Ich weiss, was Profis wollen...einfach gutes Material abliefern. Der Markt spiegelt das wider.

 

Muss man dafür denn gute Töpfe haben?, ja wenn man besondere Dinge will.

 

NA, mit der neuen 1 D Mark III (hohes C) werden es auch Consumer schaffen ein gutes Bild zu bekommen. In 10 Stunden Serienbilder wird schon was dabei sein, und dann ab zum CPS Verschlusswechsel.

Link to post
Share on other sites

Kurz nach dem Kauf waren winzige schwarze Pünktchen zu sehen. Nach 3 Wochen sind alle verschwunden - ganz ohne Reinigung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...